Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'
Bernard Kouchner : Pourquoi l’Europe ?
Montag, 26. Mai 2008Transmettons à nos enfants le désir de maintenir cette flamme allumée pour eux.
Ils nous demandent de répondre aux problèmes qu’ils voient venir. Ils demandent à nos deux pays d’inventer et de forger ensemble la mondialisation positive qui les fera aimer le monde et les rendra fiers de l’Europe. Nous ne pourrons leur répondre que par une volonté commune de la France et de l’Allemagne. L’Europe ne grandira pas sans nos deux pays. L’Europe ne grandira pas si elle n’est pas capable de répondre aux problèmes quotidiens et aux interrogations plus profondes que les
évolutions rapides et désordonnées du monde posent à nos citoyens.“
Je recommande la lecture du discours de Bernard Kouchner à nos élèves qui travaillent actuellement sur les relations franco-allemandes. D’abord ils y trouvent facilement tout le vocabulaire nécessaire pour un exposé sur ce sujet. Et ce discours est aussi une affirmation solennelle de rôle important que jouent nos deux pays en vue de la construction de l’union Européenne.
Et Bernard Kouchner ajoute: „Pourquoi l’Allemagne et la France ? Parce que nos deux pays ont ensemble la masse critique pour constituer le point de départ de positions communes acceptables par les autres. Parce que nos deux pays ont la volonté de s’engager dans de nouvelles politiques et dans l’approfondissement de celles qui existent. Parce que nos deux pays ont la capacité à rester le « laboratoire de l’Europe », avec d’autres. Parce que l’Europe a besoin de la fraternité sans arrière-pensées que nous avons construite ensemble et que nous devons étendre à nos autres partenaires européens.“
> Intervention de Bernard Kouchner à l’Université Humboldt de Berlin – „Pourquoi l’Europe ?“ (24 avril 2008)
Herausragende Projekte wie > das gemeinsame deutsch-französische Geschichtsbuch, dessen zweiter Band soeben erschienen ist, helfen uns dabei. Das in zwei Sprachen verfasste Buch gleich lautenden Inhalts ist ein ganz neuartiges, ein revolutionäres Projekt, wenn ich denn dieses Wort noch benutzen kann; es weckt ein enormes Interesse in Osteuropa, auf dem Balkan, in Japan – überall dort, wo die Frage der Aussöhnung mit den Nachbarn noch akut ist. In all diesen Ländern bewundert man die Kühnheit eines solch ergeizigen Projektes.
Geben wir an unsere Kinder den Wunsch weiter, diese Flamme in ihrem eigenen Interesse nicht erlöschen zu lassen.
Sie erwarten von uns die Antworten auf Probleme, die sie kommen sehen. Sie erwarten von unseren beiden Ländern, dass sie gemeinsam die positive Globalisierung erfinden und gestalten mögen, damit sie die Welt lieben und stolz auf Europa sein können. Wir können ihnen nur durch einen gemeinsamen Willen Frankreichs uns Deutschlands antworten. Europa wird ohne unsere beiden Länder nicht erwachsen werden. Europa wird nicht erwachsen werden, wenn es nicht in der Lage ist, auf die Alltagsprobleme und tiefgründigen Fragen zu reagieren, die sich unseren Bürgerinnen und Bürgern durch die schnellen und ungeordneten Entwicklungen der Welt stellen“
Die Rede von Bernard Kouchner sei unseren Schülern empfohlen, die sich zur Zeit mit den deutsch-französichen Beziehungen beschäftigen. Sie finden hier alle wichtigen Vokabeln, um mitreden zu können. Und diese Rede ist auch eine feierliche Bekräftigung der wichtigen Rolle, die unseren beiden Ländern beim Aufbau der Europäischen Union zukommt.
Und Bernard Kouchner fügte hinzu: „Warum Deutschland und Frankreich? Weil unsere beiden Länder zusammen die kritische Masse haben, um gemeinsame Ansätze zu starten, die von den anderen akzeptiert werden. Weil unsere beiden Länder entschlossen sind, sich für neue und für die Vertiefung der bereits bestehenden Politiken einzusetzen. Weil unsere beiden Länder die Kraft haben – gemeinsam mit anderen – das „Labor Europas“ zu bleiben. Weil Europa die selbstlose Brüderlichkeit braucht, die wir gemeinsam aufgebaut haben und die wir auf unsere anderen Partner übertragen müssen. “
> Intervention de Bernard Kouchner à l’Université Humboldt de Berlin – „Pourquoi l’Europe ?“ (24 avril 2008) > Version Pdf
> Rede von Bernard Kouchner an der Humboldt-Universität zu Berlin (24. April 2008)
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Juli 2008: Deutsch-französisches Jugendseminar in Berlin
Mittwoch, 21. Mai 2008Date limite du dépôt de la candidature: 1er juillet 2008.
Bewerbungsschluß: 1. Juli 2008
„Rückkehr zur Avantgarde. Chancen und Perspektiven des deutsch-französischen JuÂgendaustauschs“
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
ARTE-Chat: Rencontre entre Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser
Dienstag, 20. Mai 2008> Rencontre entre Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser ponctuée par un Chat en direct
ARTE: > Accès au chat. Vous pouvez poser vos questions dès maintenant.
Pour la préparation:
> Discours prononcé par M. Jean-Pierre Jouyet,
Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes,
à l’occasion de la publication du Rapport Ramses de l’IFRI
Paris, le 20 septembre 2007
> Discours prononcé par le Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes, M. Jean-Pierre Jouyet, à l’occasion de la Conférence des Ambassadeurs (28 août 2007)
Günter Gloser, Staatsminister für Europa,
> Rede anlässlich der feierlichen Sitzung des Ausschusses der Regionen zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge, 23. März 2007 in Rom am 23.03.2007
> Statement: General Conference / Jahreskonferenz Nuremberg, 10 – 12 May 2007
Ein Blick ins Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung:
> Redetext von Staatsminister Günter Gloser – Deutsche Politische Stiftungen – Brüssel 26. Juni 2006
> Le mot des Secrétaires généraux pour la coopération franco-allemande
> Rencontre entre Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser ponctuée par un Chat en direct
ARTE: > Accès au chat. Sie können jetzt schon Fragen einsenden.
Vorbereitung!
> Discours prononcé par M. Jean-Pierre Jouyet,
Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes,
à l’occasion de la publication du Rapport Ramses de l’IFRI
Paris, le 20 septembre 2007
> Discours prononcé par le Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes, M. Jean-Pierre Jouyet, à l’occasion de la Conférence des Ambassadeurs (28 août 2007)
Günter Gloser, Staatsminister für Europa,
> Rede anlässlich der feierlichen Sitzung des Ausschusses der Regionen zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge, 23. März 2007 in Rom am 23.03.2007
> Statement: General Conference / Jahreskonferenz Nuremberg, 10 – 12 May 2007
Ein Blick ins Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung:
> Redetext von Staatsminister Günter Gloser – Deutsche Politische Stiftungen – Brüssel 26. Juni 2006
> Le mot des Secrétaires généraux pour la coopération franco-allemande
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Le Prix franco-allemand du journalisme 2008
Freitag, 16. Mai 2008> Le Prix franco-allemand du journalisme 2008 Antenne 2, 16 mai 2008
> Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2008
> Le Prix franco-allemand du journalisme 2008 Antenne 2, 16 mai 2008
> Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2008
BarCamp – Une conférence participative – Mitmachkonferenz
Donnerstag, 15. Mai 2008Les arrivants – à l’occasion> „>des Barcamps rn Allemagne autour de 80 à 200 – se présentent et proposent un sujet de conférence souvent autour de Web 2.0 ou d’autres développements autour d’Internet soit sous des aspects techniques ou marketings. En principe, tous les participants ne doivent rester passifs ou de simples spectateurs, soit qu’ils présentent un sujet pour une conférence, soit qu’ils prennent des photos, écrivent des billets pour leur blog, bref la documentation des séances est bienvenues. Le barCamp se différencient des Webmontag en Allemagne dont les rencontres sont limitées à une soirée et ne durent que 1-2 heures avec 4-5 présentations au maximum.
> BarCamp site principal avec les BarCamps à travers le monde
> Barcamp Paris
Il y a des modifications de l’idée initiales des Barcamps comme le
En France, le pochain > BarCamp Lille aura lieu samedi 24 mai 2008 (12h30- 21h).
Le prochain BarCamp en Allemagne > Barcamp Friedrichshafen, samdei 31 Mai – dimanche 1er juin 2008. Environ 200 participants sont déjà inscrits.
> Barcamp Stuttgart, 26 septembre – 28 septembre 2008
> Barcamp Rhine-fr Date à déterminer
> BarCamp Mannheim, 24. und 25. November:
Die Teilnehmer – bei den > Barcamps in Deutschland waren bisher zwischen 80 und 200 Teilnehmer mit dabei – stellen sich vor und schlagen ein Thema für ihren Beitrag vor, das auf einer Zeittafel notiert wird. Alle Teilnehmer sollen in irgendweiner Form mitmachen, entweder mit einem eigenen Beitrag oder indem sie die Veranstaltungen mit Fotos, Videos oder Blogbeiträgen dokumentieren. Ein Barcamp unterscheidet sich vom > Webmontag dessen Treffen sich auf 1-2 Stunden beschränken, in denn 4-5 kurze Vorträge oder Präsentationen angeboten werden
> Barcamp Websites mit BarCamps weltweit
In Franrkeich wird as nächste > BarCamp Lille am Samstag, 24. Mai 2008 von 12 Uhr 30 bis 21 Uhr in Lille stattfinden.
Das nächste BarCamp in Deutschland > BarCamp Friedrichshafen findet am Samstag 31. Mai bis Sonntag 1. Juni 2008 und beginnt mit einem Treffen am Vorabend. Es haben sich bereits ca. 200 Teilnehmer angemeldet.
> BarCamp Stuttgart Samstag, 26. September – Sonntag, 27. September 2008 im Literaturhaus Stuttgart.
> Barcamp Rhine-fr Das Datum steht noch nicht fest
> Barcamp Mannheim, 24. und 25. November: