Archiv für die Kategorie 'Deutsch-französische Woche'

Ein Hilferuf. Wie steht es um das Fach Französisch?

Donnerstag, 26. September 2019

Aktualisiert: 26.9.2019

Christine Longin berichtet in ihrem Tweet über ein anonymes Geständnis eines Französischlehrers aus Hamburg, das auf Spiegel-Online zu lesen ist:

> Bin ich der Glasbläser des Bildungssystems?

„Lehrergeständnisse. Wie Schule wirklich ist,“ steht als Überschrift über dem Text des Hamburger Lehrers. Das klingt reißerisch, gilt aber keinesfalls für alle Schulen. Das Negative weckt Aufmerksamkeit, Über Erfolge im Französischunterricht wird viel zu wenig gesprochen. Erfolg, den haben Schüler/innen, die z.B. Nach dem Abitur mit Hilfe der Deutsch-französischen Hochschule in einen Doppelstudiengang kommen.

Nur fünf Schülerinnen haben den Weg in seinen Oberstufenkurs gefunden. Und das ist auch das Problem des Französischunterrichts in Deutschland. Immer mehr Schüler geben Französisch nach der Sekundarstufe I auf, weil man ihnen die Abwahl so leicht macht.

Der anonyme Lehrer hat so seine Vermutungen: “Der deutsch-französische Motor Europas? Keine große Hilfe, wenn es darum geht, Kinder für Französisch zu begeistern, sondern ins Stottern geraten. Seitens der Politik vermisse ich in der Merkel-Ära ein besonderes Interesse für Frankreich. Präsident Emmanuel Macron versucht es zwar immer wieder mit Initiativen, aber von deutscher Seite bleiben die Reaktionen verhalten.” Da ist etwas dran, die Beziehungen zu Frankreich haben einen Grad der Normalität erreicht, dass sich Schüler/innen kaum wundern, wenn man ihnen von einem gemeinsamen Parlament, der > Deutsch-französischen Parlamentarierversammlung, erzählt, in dem deutsche und französische Abgeordnete tagen und beraten. Was Schüler/innen heute wohl vom > Aachener Vertrag wissen? Wann der unterzeichnet wurde?

Man hat den Eindruck le francoallemand erscheint nur bei besonderen Gelegenheiten in der Presse. Aber, es ist den Bürger/innen und den Schüler/innen offensichtlich nicht klar, dass die Ministerien und die Regierungen in Paris und Berlin auf allen Ebenen ständig zusammenarbeiten:

> Deutsch-französische Kooperationen: Unsere Bookmarks

Die Aufzählung der gemeinsamen Räte und Gremien würden hier mehrere Seiten füllen. Unsere Redaktion vermutet, dass in Deutschland viel zu wenig Werbung für das Fach Französisch gemacht wird. Wer erzählt Schüler/innen, die sich mit dem Gedanken tragen, Französisch in der Sek II nicht weiterzumachen, dass dieses Fach eine der besten Arbeitsversicherungen für sie ist? 10 Bewerber: alle können Englisch, der 10. sagt, ich kann auch gut Französisch. Und welche Schüler/innen haben mehr als drei französische Romane gelesen, bevor sie entscheiden dürfen, Französisch aufzugeben?

Das Regal bei > Klett Sprachen für Französisch ist prall mit Lektüren gefüllt:

Haben wir genau gelesen? Der Hamburger Lehrer erwähnt das Wort Literatur nicht. Natürlich muss es nicht gleich Marcel Proust sein. Und dennoch > Roger Willemsen hat seinen Klassenkameraden in Bonn davon vorgeschwärmt, was für einen ungeheuren Kick in jeder Hinsicht ihm die Lektüre von A la recherche du temps perdu gegeben hat: > Nachgefragt: Luc Fraisse, Lire Marcel Proust aujourd’hui – 3. März 2016. Und wie steht es um die Passion der lehrer/innen für ihr Fach, die > Romanistik, das sie studiert haben? Teilen sie ihre Passion für die > Literatur -337 Artikel auf unserem Blog – mit ihren Schüler/innen? Zu schwer? Nein, die Schüler/innen müssen sich einmal mit dem Lesevirus infizieren: > Rezension: Édouard Philippe, Des hommes qui lisent – 19. September 2017 oder > #lire III Französische Literatur für Schüler/innen – 8. Februar 2019 von H. Wittmann.

Die Digitalisierung – an diesem Thema arbeitet unsere Redaktion gerade: dazu ganz bald mehr auf dem > Blog von Klett-Cotta –  ist keinesfalls ein Wundermittel für die Motivation: >Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30. September  2016 oder > Ecrivez-vous à la main ou tapez-vous au clavier ? – Schreiben Sie mit der Hand oder der Tastatur? – 24. August 2017 – aber man kann das Internet auch im Französischunterricht sehr geschickt einsetzen:  > Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter – 23. September 2019 von .

“Tatsächlich hat Französisch hierzulande aber immer mehr an Bedeutung verloren, ist mein Eindruck,” schreibt der anonyme Lehrer. Und das knüpft wieder an die oben genannte politische Dimension des Problems an. Migration, Digitalisierung, Klimakrise, Sicherheit, kein Land in Europa – auch Großbritannien nicht kann diese Probleme auch nur ansatzweise alleine lösen. Sie können es natürlich versuchen, aber der wirklich große Erfolg kann nur gemeinsam errungen werden. Das ist der Sinn von Präsident Macrons Auffassung einer > europäischen Souveränität, die die der Mitgliedsländer verteidigen soll. Wäre diese europäische Solidarität nicht da, wäre jedes Mitgliedsland auf sich alleine gestellt.

> Conférence à Montpellier, 28 février 2017. Emploi : L’accès au premier emploi en France et en Allemagne avec une bibliographie et une sitographie

Unser Handbuch auf Twitter zum Französischunterricht > https://twitter.com/search?q=%40francebloginfo%20franz%C3%B6sischunterricht&src=typed_query

> > Argumente für Französisch

Mit keinem anderen Land der Welt unterhält Deutschland so intensive, auch schon so alltägliche Beziehungen, so dass der Alltag francoallemand den Medien kaum der Rede mehr wert ist. Die > deutsch-französischen Städtepartnerschaften sind ein weiterer Hinweis auf die Intensität der deutsch-französischen Kooperation.

Brexit, “Ende der transatlantischen Freundschaft”, “sinkende Mobilität durch Klimaerwärmung” stehen für unseren anonymen Lehrer für die Hoffnung, Französisch und mit “dem ehemaligen Motor Europas” könnten wieder Aufwind bekommen. “Nur: Wie könnte ich mir das wünschen? Denn was bedeutet schon mein kleines Fach, wenn die Welt im Chaos versinkt?” Unsere Redaktion ist nicht der Auffassung, dass Französisch ein kleines Fach sei, denn wenn man den Einfluss der französischen Literatur zusammen mit der Geschichte Frankreichs und Europas durch die Jahrhunderte betrachtet mit wohlgemerkt allen Epochen der französischen Literatur, der Aufklärung, der Französischen Revolution, der Philosophie, der nun wirklich aufregenden Verfassungsgeschichte, die Frankreich zu einem politischen Laboratorium ohnegleichen macht, dann sind das Dimensionen, die heute im Französischunterricht eine eher untergeordnete Rolle spielen – womit wir allmählich bei der rigiden Fächertrennung und dem Korsett der 45 Minuten angekommen sind. Ich erinnere mich zu gut an den Ärger, den ich mir bei der Lehrprobe im Bonner Friedrich-Ebert-Gymnasium eingehandelt hatte: es ging um 2 oder drei Vokabeln, die eingeführt hatte – über dem erlaubten Limit von 10 oder 12 Vokabeln, die uns die Fachleiterin zugestanden hatte. Und als ich > Camus sein Kapitel mit Meursault und seinem Beichtvater in der Zelle vom Band hatte vorlesen lassen, war sie besonders ungehalten. Das ist ja viel zu schwer für die Schüler. Und dennoch auch Felix in der letzten Reihe hatte die Ohren gespitzt und so interessiert wie noch nie ausgesehen. Ich hatte auch ihn gepackt. Aber ihn sah sie von hinten nicht.

Es gibt natürlich auch die Unterrichtserfolge der Schulen mit einem bilingualen deutsch-französischem Zweig:

> 8. Deutsch-französischer Jugendkongress – mit einer Linkliste – 19. September 2019

und unsere Politiker setzen sich auch für das Fach Französisch ein:

> Nachgefragt: Ministerpräsident Armin Laschet antwortet auf unsere Fragen – 8. Juli 2019 von H. Wittmann

Was rät unsere Redaktion dem anonymen Lehrer in Hamburg? Haben Sie schon einmal ein richtig großes deutsch-französisches Fest in Ihrer Schule gemacht? So mit allem Drumundran? Mit französischen Gästen, mit Schüler/innen Ihrer Partnerschulen in Frankreich? Mit Abgeordneten der Deutsch-französischen Parlamentarierversammlung oder > Staatsminister Michael Roth? Mit Unterstützung des > Deutsch-französischen Jugendwerks? Mit vielen Ständen in der Aula, – viele deutsch-französische Unternehmen, viele Behörden, die Tourismusbüros, bref > alle Partner du francoallemand geben Ihnen gerne Unterlagen, die verteilt werden können-  die jeweils von 2-3 Schülern ausgedacht, organisiert und betreut werden? Haben Sie ein Schüler/innen-Komitee, das das Fest organisiert – sie als Lehrer brauchen dann gar nicht viel zu machen. Der nächste 22. Januar 2020 ist eine gute Gelegenheit für einen > deutsch-französischen Tag auch in Ihrer Schule. Am besten eine Woche lang, da kann jedes Fach seinen Beitrag leisten. Die Schüler werden bestimmt auch hervorragende Pressearbeit machen (> Twitter im Französischuntericht wäre dazu auch nützlich) und danach steigt nicht nur das Interesse ihrer Schüler/innen an Französisch, sondern auch das derjenigen, die von anderen Schulen eingeladen waren.

Unsere Redaktion kennt die Klagen über den Deutschunterricht in Frankreich – aber das ist ein Thema für einen anderen Beitrag auf diesem Blog. Aber was wir tun können, ist den Französischunterricht zu stärken. Und den Schüleraustausch zu fördern:  > Programm Brigitte Sauzet.

Französische Wochen im Großraum Stuttgart 9.-24.10.2014

Donnerstag, 28. August 2014

Jetzt auf Facebook:

franzoesische-wochen-stuttgart-2014

Vom 9.-24.10.2014 finden im Großraum Stuttgart wieder die Französischen Wochen statt. Die Vorbereitungen können auf > Facebook verfolgt werden.

Die Französischen Wochen werden seit dem Jahr 1999 alljährlich ausgerichtet und stellen eine offene Plattform für die Darstellung der deutsch-französischen Kooperation dar, auf der Künstler, Institutionen und Vereine der Lebendigkeit und Vielfalt des kulturellen Austausches zwischen Deutschland und Frankreich Ausdruck verleihen. Un dieses Jahr ist > Klett wieder mit 2 Veranstaltungen mit dabei. Werfen Sie einen Blick in das > ProgrammheftWas für eine tolle Organisation! Wieviele E-Mails wohl hin-undhergeschickt wurden, wie oft telefoniert wurde! Bis dieses Programm fertig war! Beeindruckend was das Team vom Institut français in Stuttgart mit diesem Projekt schon realisiert hat. Wieder eine echte Steigerung. Die Vielfalt der Veranstaltungen kann sich sehen lassen. Wir sehen und? 9.-24.10.2014 in Stuttgart.

Seit 2010 ist das > Institut français de Stuttgart für die Organisation der Französischen Wochen zuständig.

> www.franzoesischewochen.de

> Download des Programmheftes 2014

Französische Wochen 2013

Mittwoch, 23. Oktober 2013

> Französischen Wochen 2013 > Programm

Die Französischen Wochen werden seit dem Jahr 1999 veranstaltet und bieten eine offene Plattform für die Darstellung der deutsch-französischen Kooperation an, auf der Künstler, Institutionen und Vereine Lebendigkeit und Vielfalt des deutsch-französischen kulturellen Austauschs Ausdruck verleihen.

Das Institut français Stuttgart übernahm im Jahr 2010 die Koordinierung dieses Großprojekts. 2012 boten die 13. Französischen Wochen durch die Zusammenarbeit von 80 Veranstaltern, Organisationen und Institutionen 96 Projekte im Großraum Stuttgart und Tübingen an. 30 000 Besucher kamen zu den Veranstaltungen.

Im vergangenen Jahr stand insbesondere der> 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages (63 Beiträge auf diesem Blog) als Symbol für die Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich im Mittelpunkt der Französischen Wochen. Das Motto der Französischen Wochen 2013 lautet „Innovation und Kreation“.

Vom 17. bis 31. Oktober 2013 findet ein > breit gefächertes Programm mit Lesungen, klassischen und modernen Konzerten, Ausstellungen zum Thema Frankreich und von französischen Künstlern, Theaterinszenierungen und Vorträgen statt, das den Großraum Stuttgart und Tübingen einmal mehr zum Zentrum des deutsch-französischen Kulturdialogs erweckt.

Unsere Auswahl:

Mittwoch, 23. 10.2013

> HUIS CLOS – VON JEAN-PAUL SARTRE

Die Hölle, aus der es kein Entrinnen gibt, entspricht aber so gar nicht gängigen Vorstellungen vom Fegefeuer. In einem unerbittlichen Psychokrieg wird jeder gezwungen, seine Masken fallen zu lassen und sich seinen Lebenslügen zu stellen. Das Stück um dieses Trio infernal hat seit den Tagen des Sartre’schen Existenzialismus nichts von seiner Faszination und Aktualität eingebüßt.

Regie: Birgit Hein. Schauspieler : Estell, Julianna Herzberg / Inès, Pia Kessler / Garcin, Werner Jauch
Ort: Stuttgart Mitte, Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Eintritt Erw. 6,-€ Kinder 4,50 € – Kartenreservierung ticket@jes-stuttgart.de – 0711-21848018


> DEUTSCH-FRANZÖSISCHE NACHBARN IN DER GESCHICHTE. VERTRAUTE FREMDE

50 Jahre Élysée-Vertrag, Erfahrungen in französischer Kriegsgefangenschaft oder die vielfältigen Formen gelebter Freundschaft in deutsch-französischen Städtepartnerschaften: Preisträgerinnen und Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten aus baden-württembergischen Schulen haben sich mit der geteilten Geschichte Deutschlands und Frankreichs beschäftigt. Im Haus der Geschichte Baden-Württemberg präsentieren sie Ergebnisse ihres Forschens vor Ort und stellen in der Ausstellungseinheit “Grenzfall Frankreich – Nachbarn und Grenzen” ihre Arbeiten im Museum zur Diskussion.

Ort: Stuttgart, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 16, 70173 Stuttgart
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr – Eintritt frei
Veranstalter: Haus der Geschichte Baden-Württemberg : > http://www.hdgbw.de

> DEUTSCH-FRANZÖSISCH-POLNISCHE JUGEND-KULTUR-PROJEKTE FÜR EIN ZUKUNFTSFÄHIGES EUROPA STELLEN SICH VOR WARUM EIGENTLICH WEIMARER-DREIECK?

Jean Monnet, einer der Gründerväter des Vereinten Europa, wird der Satz zugeschrieben: „Wenn ich es noch einmal zu tun hätte, würde ich mit der Kultur beginnen”. Vielleicht ist heute der Zeitpunkt gekommen, die Fixierung auf die Wirtschaft zu überwinden und genau das nachzuholen. Der Dokumentarfilm “Eine Vision lebt – Das Weimarer Dreieck” stellt Kulturprojekte von jungen EuropäerInnen aus Deutschland, Frankreich und Polen vor. Im Anschluss diskutieren Jugendliche und Organisatoren solcher trinationalen Jugendbegegnungen über Ergebnisse und Perspektiven.
Diskussionsteilnehmer: Tomasz Lubotzki, Tomasz Lubotzki, Łódź; Kevin Canavy, Straßburg; Bettina Schäfer, Stuttgart;
Ort: Stuttgart, Rocker 33/ Filmhaus, Friedrichstr. 23 A, Stuttgart
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Eintritt frei
Veranstalter > http://www.europe-direct-stuttgart.de


Sasmtag 26.10.2013

> DER KLANG DER TRÄUME
Paris. Eines Abends. In der Nähe des Jardin du Luxembourg. Francis Poulenc lädt uns ein zu einer Reise durch das Land seiner Musik und Erinnerung, mal lustig, mal ernst und melancholisch. Als Hommage an Francis Poulenc würdigt das novecento ensemble den französischen Komponisten in einer musikalisch-literarischen Veranstaltung. Interpretiert von: novecento ensemble und Rudolf Guckelsberger
Leitung: Stefano Vismara (Konzept)
Ort: Stuttgart Fellbach, Großer Saal, Rathaus Fellbach, Marktpatz 1 – 70734 Fellbach
Uhrzeit : 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Einlass 19 Uhr Eintritt 20 €, 17 € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende und Mitglieder des Vereins der Freunde des IFS)
Kartenreservierung > edith.graf@ymail.com oder 0711 / 7353163


Sonntag, 27.10.2013 UNSER TIPP
> EIN PERFORMATIVES FORSCHUNGSLABOR IN 10 FOLGEN NACH FLAUBERTS FAST GLEICHNAMIGEM ROMAN
ERÖFFNUNG: BOUVARD & PÉCUCHET 3000

„Bouvard und Pécuchet“ ist Gustave Flauberts unvollendete Abrechnung mit der Dummheit der Welt – ein Schelmenroman und ein erzähltes Lexikon des (Un-)Wissens. Die beiden Büroangestellten Bouvard und Pécuchet ziehen sich auf einen maroden Landsitz zurück, um sich in einem schonungslosen Selbstversuch das gesamte verfügbare Wissen experimentell anzueignen.

Von Jan-Philipp Possman in Koproduktion mit dem > Theater Rampe Stuttgart
Ort: Stuttgart-Süd, Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Termine Öffnungszeiten: 19-22 Uhr bei Vorstellungen ab dem 11.9.13 Mehr zu Atelier-Öffnungszeiten und weiteren Terminen: theaterrampe.de (ab 10.9.) Dauer: 27.10.2013 bis Januar 2015
Eintritt 8€ /ermäßigt 5 €
Kartenreservierung: 0711 / 620 09 09 16 (ab 10. September 2013) > karten@theaterrampe.de

Auf unserem Blog:
Anfang Juni 2009: > Ein Besuch bei Gustave Flaubert

Montag 28.10.2013
> NNOVATIONEN IN FRANKREICH: WAS LÄSST SICH VON FRANKREICH LERNEN?

Soirée de l’innovation française. Die deutsche Perspektive auf Frankreich tendiert dazu, aufgrund einer durchaus berechtigten Sensibilität für strukturelle Schwierigkeiten, die innovativen Kräfte und Personen aus dem Blick zu verlieren. Dass es in Frankreich viele junge und wettbewerbsfähige Firmen, kreative Köpfe und innovative Ansätze auf kommunaler Ebene gibt, gerät leicht aus dem Fokus. Im Gespräch mit den Innovationsexperten Dr. Jean-François Lacoste-Bourgeacq (Frankreich) und Dr. Dieter Klumpp(Deutschland) wollen wir erfahren, was man in Deutschland von französischen Gründern, Aktivisten oder Erfindern lernen kann. Mit Dr. Jean-François Lacoste-Bourgeacq und Dr. Dieter Klumpp. In Kooperation mit dem Frankreich-Schwerpunkt der Universität Stuttgart.
Ort: Stuttgart, Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart
Uhrzeit: 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Eintritt frei
Veranstalter: IZKT und Institut français de Stuttgart
Kontakt www.institutfrancais.de/stuttgart


Dienstag, 28.10.2013
> 50 JAHRE ÉLYSÉE-VERTRAG

Der Élysée-Vertrag zog 1963 einen Schlussstrich unter die zur „Erbfeindschaft“ stilisierten spannungsreichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Durch einen intensiven Austausch auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene wurden aus vormaligen Feinden Freunde. Die deutsch-französischen Beziehungen entwickelten sich darüber hinaus zum Motor der europäischen Einigung. Doch wie steht es heute um diese Beziehung?

> Prof. Dr. Frank Baasner, > Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg, schildert in seinem Vortrag die Genese der deutsch-französischen Beziehungen seit dem Zustandekommen des Vertrages. Er wird erklären, wie es heute im Zeichen der Eurokrise um den “Motor Europas” steht und wie sich die deutsch-französischen Beziehungen in Zukunft voraussichtlich gestalten werden. 50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages wird es also um einen “Rückblick mit Ausblick” gehen.
Ort: Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Vortragsraum, Konrad-Adenauer-Straße 8, 70173 Stuttgart
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

> Französischen Wochen 2013 > Programm

Stuttgart: FRENCH KISS, Konzert

Mittwoch, 9. November 2011

Mi 9.11. 20.30 Uhr – Wagenhallen, Innerer Nordbahnhof 1, Stuttgart

Zum Abschluss der Französischen Wochen 2011 präsentiert das Programm „French Kiss“ drei vielversprechende Nachwuchskünstlerinnen der aktuellen französischen Pop-Rock-Szene: Pauline Croze (Gesang, Gitarre, Pop), Belle du Berry (Gesang, Akkordeon, begleitet von Trompete, Jazz) und Pauline Paris (Gesang, Gitarre, Chanson, Jazz, Pop).

Diese drei verschiedenen Persönlichkeiten und ihre unterschiedlichen Musikrichtungen werden mit drei Mini-Konzerten an einem Abend dargeboten. Den Zuschauern wird somit ein breites Spektrum der aktuellen französischen weiblichen Musik gezeigt. Pauline Croze wird Anfang 2012 ihr neues Album veröffentlichen und führt bei diesem Konzert eine Vorpremiere ihrer neuen Lieder vor. 2005 wurde sie für den Prix Constantin nominiert. Bénédicte Grimault, alias Belle du Berry, kennt man als Stimme der Gruppe Paris Combo, für die sie auch die Titel schreibt. Die 21-jährige Pauline Paris ist eine Liedermacherin und Sängerin der Nouvelle Vague de la chanson française. Ihr zweites Album erschien 2009.

Veranstalter: Come4Event u. Wagenhallen Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem > Institut français Stuttgart

Der zweite Teil der Französischen Woche in Tübingen und in Stuttgart

Freitag, 28. Oktober 2011

Hier zitiere ich einfach mal den Newsletter des Institut Français in Stuttgart, in dem die kommenden Highlights des Zweiten teils der Französischen Woche nennt:

“FRANZÖSISCHE WOCHEN VOM 31.10. BIS 06.11.

Nun ist schon Halbzeit bei den Französischen Wochen 2011: es bleiben nur noch weniger als zwei Wochen, um die französische Kultur in ihrer ganzen Bandbreite in Stuttgart und Tübingen zu erleben. Gerne geben wir Ihnen daher wieder Veranstaltungshinweise für die folgende Woche.

Nach einer kurzen Halloween-Pause und einem verlängerten Wochenende geht es Mittwoch, den 2. November, weiter mit dem Programm. Am Nachmittag öffnet das IB Jugendgästehaus erneut seine Tore für junge Leute, die sich über Aufenthalte in Frankreich beraten lassen möchten. Am Abend zeigt die Rap-und Tanz-Performance „Flexion franco-allemande“ im Theaterhaus die Ergebnisse einer deutsch-französischen Jugendkooperation. Ebenfalls am Mittwoch beginnen die 28. Französischen Filmtage. Offizieller Startschuss in Tübingen ist um 19.30 im Kino Museum mit dem Eröffnungsfilm „La fée – Die Fee“. Stuttgarter Fans des frankophonen Films können sich wieder auf den Jour fixe du cinéma français im Delphi freuen – diesmal im Rahmen der Filmtage mit Olivier Assayas’ „Irma Vep“.

Am Donnerstag, den 3. November, können Sie eine weitere Veranstaltung der Reihe „Rédecouvrir la cité“ erleben. Der Vortrag „Le Corbusier und Firminy-Vert“ im Weissenhofmuseum ist auch nicht nur für Architekten interessant. Eine spannende Hommage an die Jugend bietet die Buchaustellung „Enfance mon amour“ in der Württembergischen Landesbibliothek. Der Eröffnungsvortrag findet um 20 Uhr statt und betrachtet die Jugend in den deutsch-französischen Beziehungen seit 1945. Mit dem Film „Elle s’appelait Sarah – Sarahs Schlüssel“ beginnen ab 19.30 Uhr die Französischen Filmtage nun auch offiziell in Stuttgart.

Eine weitere Gelegenheit, die Kombination von Chanson mit Pantomime zu erfahren, haben Sie am Freitag, den 4. November, im Weingärtner Bad Cannstatt. Wenn Sie lieber besinnlich ins Wochenende starten wollen, haben Sie in der Stiftskirche Stuttgart die Möglichkeit, den Gesängen des Landesjugendchors Baden-Württemberg zu lauschen.

Am Samstag, den 5. November führt Sie im Rahmen der Französischen Filmtage ein Workshop an der Universität Tübingen in die Kunst der Filmmusik ein. In Stuttgart können Sie bei einem nachmittäglichen Vortrag im Muse-O erfahren, welchen Einfluss Wagner auf Frankreichs Musikgeschichte hatte. Der Abend bietet Ihnen dann eine weitere Vorstellung des Opern-Highlights „Fausts Verdammnis“ in der Staatsoper Stuttgart.

Mit der Messe catholique francophone in der St.Thomas Morus Kirche beginnt der Sonntag (6. November) morgen. Am Nachmittag wird im Kino Blau Brücke Tübingen der Film „Les Contes de la Nuit“ gezeigt. Dabei wird der Regisseur Michel Ocelot anwesend sein und im Anschluss eine Masterclass leiten. Die Dauerausstellung im Stadtmuseum Tübingen über Lotte Reininger, an deren Schaffen Ocelots Film anknüpft, lohnt sich auf jeden Fall auch einen Besuch. Im Schauwerk Sindelfingen können Sie eine weitere Führung zur zeitgenössischen Französischen Kunst erleben und das Theodor-Heuss-Haus möchte Sie mit einer Führung in die Jugend Elly Heuss-Knapps im Elsass entführen.”

Das komplette Programm und genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter > www.franzoesischewochen.de

Albert Camus Woche in Tübingen

Sonntag, 24. Oktober 2010
« Le bonheur est la plus grande des conquêtes, celle qu’on fait contre le destin qui nous est imposé. »
Albert Camus, Lettres à un ami allemand

Im Rahmen der Französischen Woche Stuttgart-Tübingen lädt das Deutsch-Französische Kulturinstitut e.V. in Tübungen vom 25. bis 29. Oktober 2010 zu einer Albert Camus Woche – Leben, Werk und Gegenwärtigkeit ein.

Programmankündigung: Pour rendre hommage à Albert Camus qui nous a quittés il y a 50 ans suite à un accident de voiture, l’Institut Culturel Franco-Allemand de Tübingen organise une Semaine Albert Camus avec des manifestations sur son œuvre, ainsi que son engagement intellectuel, politique et éthique contre toute forme de totalitarisme.

Durant cette semaine, nous évoquerons l’œuvre littéraire d’Albert Camus, l’actualité de ses réflexions philosophiques, ainsi que son combat contre tout ce qui nie l’humain. Des spécialistes français et allemands seront conviés à approfondir le dialogue culturel franco-allemand autour de l’auteur des Lettres à un ami allemand.

Albert Camus
Oliver Jordan, Privatbesitz
130×90


EXPOSITION ET CONFÉRENCE
Lundi 25 octobre

19h00 : Exposition : Albert Camus…
et un peu de fumée froide

Exposition de photos de Christian von Alvensleben sur Camus et Lourmarin, ville où Albert Camus a passé ses dernières années

19h45 : Conférence et débat :
Camus, un coeur sans amertume

Conférence de Marie – Sophie Doudet, Professeure à l’Institut d’Etudes Politiques à Aix-en-Provence (en langue française avec traduction).
Marie-Sophie Doudet a publié des commentaires sur La chute et Les justes.

Dans le cadre du 50ème anniversaire du Jumelage Tübingen – Aix et de la Semaine française de Stuttgart – Tübingen.
En coopération avec l’Association des Amis de l’Institut.
Avec le soutien amical de la fondation Robert Bosch, la ville de Tübingen (service culturel) et l’entreprise Barth.
> A l’Institut culturel franco-allemand à Tubingen.
Entrée libre.


Débat portant sur L’actualité de Camus, 50 ans après sa mort
Jeudi 28 octobre, 19h30

Jean-Paul Resweber, Université de Metz
Dorothee Kimmich, Université de Tübingen
Jürgen Wertheimer, Université de Tübingen (à confirmer)
Thomas Vogel, Université de Tübingen
Georges Leyenberger, ICFA de Tübingen (en français et en allemand)
Heiner Wittmann, Ernst Klett AG

> A l’Institut culturel franco-allemand à Tubingen.
Entrée libre.


Cinéma et lecture
Vendredi 29 octobre, 19h30

19h30 : Film documentaire : Albert Camus – la tragédie du bonheur (Jean Daniel et Joël Calmettes, 55 Min., VO sans ST)
20h30 : Conférence et lecture : Le premier homme
Christiane Vogel, ICFA Tübingen (en français)

> A l’Institut culturel franco-allemand à Tubingen.
Entrée libre.
Dans le cadre du 50ème anniversaire du Jumelage Tübingen – Aix et de la Semaine française de Stuttgart – Tübingen.
En coopération avec l’Association des Amis de l’Institut.
Avec le soutien amical de la fondation Robert Bosch, la ville de Tübingen (service culturel) et l’entreprise Barth.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt