Archiv für die Kategorie 'Fachdidaktik'

Les 140 ans de l’Alliance française : Les discours d’Emmanuel Macron

Sonntag, 23. Juli 2023

À l’occasion des 140 ans de l’Alliance française le Président de la République a apporté ses félicitations : Le texte du discours et les questions pour les élèves suivront.

Oder… vous regardez cet extrait du discours et vous le résumez brièvement :

Pour aller plus loin:

#monmars20 Journée de la Francophonie. Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme

Den Französischunterricht stärken: 222 Argumente für Französisch

Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur – 2. Juni 2023

65 Artikel über die Frankophonie auf unserem Blog

Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

Freitag, 2. Juni 2023

| Arrêtez le harcèlement ! | Literaturwissenschaft und Computertechnik | Rapport au Parlement sur la langue française | 1972-2022 : 50 termes clés du dispositif d’enrichissement de la langue française|

Aus gutem Grund zeigen wir den folgenden Brief hier und jetzt nochmal an erster Stelle. Die Kurswahlen stehen an und für die Schüler:innen, dieuns gerade erzählt haben, dass sie nach diesem Schuljahr wahrscheinlich Französisch abwählen werden, hat unsere Redaktion diesen Brief verfasst:

| Strategien zur Förderung der Partnersprache: Förderung der französischen Sprache in Deutschland und Förderung der deutschen Sprache in Frankreich | Macht doch mal eine Liste aller deutsch-französischen Organisationen… | Éditorial: Warum sollten Schüler unseren Blog lesen? | Warum geben so viele Schüler/innen Französisch vor der Sek. II auf? | Michaela Wiegel: Ungeliebter Französischunterricht – und was können/müssen wir tun? | Romanistik als Passion. Ein Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Stierle | 222 Gründe |

Gerade haben mehrere Schüler/innen unserer Redaktion erzählt, sie hätten Französisch abgewählt… jetzt lernen sie Spanisch. Abgewählt? Habt Ihr schon mal ein französisches Buch gelesen? Nein… Habt Ihr mal eine Radiosendung auf Französisch gehört? Habt Ihr schon mal LE MONDE in der Hand gehabt? Wart Ihr schon mal in Frankreich… einige von ihnen: > Partons en France – Reisen wir nach und durch Frankreich.

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

die Kurswahlen stehen an. Es geht um viel. Manche denken nur an ihre Punkte und wie wohl ein gutes Abizeugnis erreicht werden könnte.

Aber da nach dem Abitur die Welt sich auf eine neue Weise für Euch öffnen wird, sollte man darüber jetzt doch auch schon mal darüber nachdenken.

Manche warten nur auf den Tag, an dem sie endlich das Fach Französisch hinter sich lassen können: die ungeliebten Vokabeltests, die Grammatik, gar die ungewohnte Aussprache. Fragt man nach, kommt aber schnell raus, dass nur sehr wenige französische Autoren bekannt sind. Und ab dem Moment, an dem einige wenige Texte gelesen worden sind und einige Autoren bekannt sind, wendet sich schnell das Blatt.

Die Wahl des Leistungskurses für die Oberstufe sollte eigentlich erst stattfinden, wenn eine literarische Basis vorhanden ist, denn sonst trifft man möglicherweise eine falsche Wahl. Also fangen wir noch einmal von vorne an. Warum sollte man unbedingt Französisch bis zum Abitur behalten und lernen?

Zuerst muss man unbedingt darin erinnern, dass kein Länderpaar in der Welt > so viele gemeinsame Institutionen wie Frankreich und Deutschland vorweisen kann: Organisationen, Vereinigungen, Partnerschaften, Vereine, Gesellschaften, Institute sowie eine gemeinsame parlamentarische Versammlung – > Nachgefragt: Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung. Die Co-Vorsitzenden Brigitte Klinkert und Nils Schmid antworten auf unsere Fragen – 12. November 2022 – das deutsch-französische Jugendwerk, die deutsch-französische Hochschule, die deutsch-französische Brigade …. und das mit einem sehr weitem Abstand bis man wieder ein ähnliches Länderpaar findet. Und wir dürfen nicht vergessen, dass gerade durch die leidvolle Vergangenheit mit drei gegeneinander geführten Kriegen, Frankreich und Deutschland der Welt eine exemplarische Aussöhnung demonstriert haben: vgl. dazu Alfred Grosser. Das Know-how, wie das zustande gekommen ist, ist doch unser gemeinsamer bester Exportartikel. Jede Schülerin und jeder Schüler, der Französisch lernt, ist ein Sprachbotschafter, nicht nur bei uns, sondern in der ganzen Welt.

Französisch ist eine der besten Berufsversicherungen. Rechnet Euch mal aus, auf wie viele Kandidaten mit Englisch Kandidaten kommen, die Französisch können? Und wer wird von den Arbeitgebern bevorzugt?

> Was können Sie mit Französisch machen ? Die Antworten von Bernd Schmidt – 21. März 2016

Mit der Französischen Revolution begann eine äußerste wechselvolle (Verfassungs-) Geschichte, mehrere Revolutionen, eine Restauration, zwei Kaiserreiche, fünf Republiken und all das begleitet durch viele Schriftsteller, die sich auch in die Politik einmischten: Es gilt ein großes Panorama der Verbindung von Politik, Geschichte und Literatur zu entdecken: Romanistik, Politische Wissenschaften und Geschichte…. eigentlich ein Fach.

> #Franzoesischlernen – nicht nur online sondern mit und wegen der Literatur

Mit der Romanistik kann man beobachten, wie die Literatur Visionen entwickelt, die über Epochengrenzen hinweg ihre Wirkung zeigten. Nur ein Beispiel unter so vielen, die vom deutsch-französischen Austausch geprägt sind: Und spricht man heute in Frankreich von der Postmoderne, so hat gerade Daniel-Pascal Zorn, > Die Krise des Absoluten mit so viel Wissen und Nachdruck gezeigt, wie die Postmoderne französischer Prägung ohne Friedrich Nietzsche undenkbar gewesen ist.

Der kulturelle Austausch zwischen Frankreich und Deutschland ist ohne Sprachkenntnisse nicht denkbar. In seiner > Eröffnungsrede zur Frankfurter Buchmesse hat Präsident Emmanuel Macron im Oktober 2017 daran erinnert, dass es die Kultur sei, mit der die „refondation“ von Europa vorangetrieben werde müsse.

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan

In Frankreich ist die französische Sprache mit der Kultur, der Geschichte auf eine ganz andere Weise verknüpft als dies in Deutschland zu beobachten ist: Hat man hierzulande schon mal einen Politiker gehört, der eine Strategie für die deutschen Sprache so entwickelt hat, > #monmars20 Journée de la Francophonie. Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme wie Emmanuel Macron dies getan hat: seine Rede und ihr Programm passte nur in sechs lange Blogartikel.

Warum zögern heute viele Schüler das Fach Französisch und die französische Literatur für sich zu erobern? Seit mehreren Jahrzehnten herrscht in den Lehrbüchern das Dogma der gesprochenen Sprache und des sogleich im Urlaub anwendbaren Vokabulars vom Einkaufen über Kindergeburtstag bis zu Problemen der Jugendlichen vor… die Lebenswelt der Schüler/innen, nennen das die Fachdidaktiker. Als kürzlich ein Schüler der Klasse in einer E-Mail darum bat, im Unterricht möge doch bitte endlich vor allem Vokabeln gelehrt werden, mit denen literarische Text in Richtung Abitur verstanden und bearbeitet werden können, war sofort klar, was er meinte. Nichts anderes als das Verlangen nach Imagination, Phantasie und den Ausblick in die Welt forderte dieser Schüler. Schluss mit der Alltagssprache. Künftig in erster Linie Literatur und dazu eben auch ein wenig Grammatik. Der Schüler hat Recht: Französischunterricht wird nicht durch ausgeklügelte Grammatikübungen, Vokabeltests und Aufgaben in den Übungsheften spannend, sondern nur durch interessante Texte, die die Schüler zum Denken, zum Protest und zur Stellungnahme und so zum Verfassen eigener Texte herausfordern. Ein Unterricht, der ihnen einen Ausblick auf die französische Welt und darüber hinaus vermittelt. Albert Camus beschreibt das in seinen Roman Der Erste Mensch, in dem er über seine Kindheit berichtet, mit so klaren Worten. Als sie mit den Büchern au der Bibliothek kamen, hat er sich mit seinem Freund sofort auf die erste Bank gesetzt, um nachzusehen was die Büchern ihnen heute von der Welt zeigen würden.

> Nachgefragt. Anne-Sophie Guirlet-Klotz: Lire un lecture française en temps de confinement – 23. April 2020

> Premiere: Soirée littéraire (I) > Nachgefragt: Professeur Lahkim Azelarabe Bennani parle sur Albert Camus, La Peste -24 janvier 2021

Nachdem > Hans Mayer Sartres „Die Wörter“ 1964 übersetzt hatte, merkte er an, der Originaltitel würde von allen mit „Die Worte“ übersetzt werden. Es ging aber Sartre um die „zehrende und verzaubernde Magie einzelner Wörter“, wie Mayer die Wirkung der Literatur so präzise auf den Punkt brachte. Diese Magie dürfen wir unseren Schülern nicht länger vorenthalten. Wir brauchen für den Französischunterricht eine neue Didaktik, die den Schwerpunkt auf die Literatur legt, die die Schüler in erster Linie lehrt, Texte zu verstehen, zusammenzufassen und sich selbst dazu zu äußern: > methodische Überlegungen für das selbständige Arbeiten.  Die Literatur muss im Zentrum des Unterrichts stehen. Literatur, die ihre Imagination ankurbelt und ihnen die Passion für die französische Sprache, eine neue Entdeckung der > Frankophonie, der Geschichte (276 Artikel auf unserem Blog) und der Politik vermittelt. Übrigens. Die Erinnerungskultur ist ein wichtiger Beitrag auch zu den deutsch-französischen Beziehungen:

> Bibliographie: Erinnerungskultur

> Lesebericht: Per Leo, Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur

> Der Erste Weltkrieg und die Erinnerungskultur. Ein Interview mit Nicolas Offenstadt:“Der Historiker muss sich das Staunen bewahren können…”

> Nachgefragt: Rainer F. Schmidt, Kaiserdämmerung Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang

Französisch öffnet den Blick auf die Frankophonie. Wie oft wurde dieser Begriff bisher im Französischunterricht genannt? Nie ? Einmal? Und dann soll jetzt schon die Fächerwahl getroffen werden?

Es gibt > 222 Gründe, warum man Französisch lernen und französische Literatur lesen sollte. Es gibt sogar noch mehr, denn, wenn auf diesem Blog nicht gerade mal eine Veranstaltung angekündigt wird, enthalten sehr viele Artikel Hinwese darauf, was man mit Französisch machen kann, damit meine ich, wenn Ihr Euch die Personen anseht, über die in einem Blogartikel gesprochen wird… dahinter steckt immer ein Berufsbild, das was man mit  und aus Französisch machen kann: Lehre und Forschung, Journalismus, Politik, NGOs, Internationale Organisation, Verlagsmitarbeiter, Lektor, Redakteur und in vielen weiteren Berufen ist Französisch immer der PLUS-Punkt, der die Kandidaten, wie bereits eingangs gesagt, in die engere Wahl bringt.

Ach. Übrigens Frankreich ist ein wunderbares Reiseland:

> Partons en France – Reisen wir nach und durch Frankreich

> Nachgefragt: Agnès Poirier, An den Ufern der Seine

So und nun überdenkt noch mal Eure Fächerwahl, denn ihr wählt nicht für die nächsten drei Jahre, ihr wählt jetzt (für) Eur eZukunft.

Beste Grüße
Heiner Wittmann

#Franzoesischlernen – nicht nur online sondern mit und wegen der Literatur

Sonntag, 5. September 2021

| Nachgefragt. Un regard français sur l’Allemagne: Pascal Thibaut à Berlin | 222 Argumente für Französisch | Tools zum Französisch-Online-Lernen | |Francophonie| DELF | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in Stuttgart | Marcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen |


Nicht nur Politik… auch viel Literatur gibt es auf unserem Blog:

> 1. Lernjahr: Theater und Literatur –  30. August 2021

> Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie – 14. Februar 2021

> France-Culture : Charles Baudelaire (1821-1867) : le poète “maudit” – 29. Juli 2021

> Arthur Rimbaud in Stuttgart – 16. Juli 2021

> Marcel Proust: 10. Juli 1871 – 18. November 1922 – Donnerstag, 8. Juli 2021

Literatur kann auch gefährlich sein… neue Ideen, andere Sichtweisen:

> Nachgefragt. Anne-Sophie Guirlet-Klotz: Lire une lecture française en temps de confinement – 23. April 2020

> Laurent Loty parle de Diderot et de Condorcet –  11. Juni 2021

> Charles Baudelaire zum zweihundersten Geburtstag –  7. April 2021

> La littérature française (III): Stendhal (3. Januar 1783-23. März 1842) –  23. März 2021

> Marcel Proust – 1871-1922 – 12. März 2021

> André Gide – 22. November 1869 – 19. Februar 1951 – 19. Februar 2021

> Soirée littéraire II: Rétif de la Bretonne – dimanche, 14 février 2021 – 19 h – mit Laurent Loty –  11. Februar 2021

> Dimanche, 24 janvier 2021, 19 h : Nachgefragt: Professeur Lahkim Azelarabe Bennani parle sur Albert Camus, La Peste – 24. Januar 2021

> Camus, die Kunst, die Freiheit, die Revolte –  4. Januar 2021

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 13. Oktober 2020

> Sartre et la poétique de Mallarmé – 30. Juli 2020

> @franceculture · 1 Std. “L’Estival Albert Camus –  24. Juni 2020

> Pierre Lemaître, Trois jours et une vie – 22. Juni 2020

> #Confinement #ondoitrelire – 3. Juni 2020

> #französischeLiteraturlesen – 4. Mai 2018

> #Confinement # CoronaVirus und die Literatur I – 10. Mai 2020

> Jean-Paul Sartre (1905-1980) – 15. April 2020

> FR 3 : Les vies d’Albert Camus – 20. Januar 2020

> La #nationapprenante. Die Bildungsoffensive gegen das Virus – 8. April 2020

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 23. März 2020

> Online #Französischlernen III – Literatur – 17. März 2020

> Welches Buch sollte man lesen? Montaigne, Les Essais – 19. Januar 2020

> Bibliotheken weltweit – 18. Januar 2020

> Die 101 Romane der Leser von LE MONDE – 2. Januar 2020

> #lire III Französische Literatur für Schüler/innen – 8. Februar 2019

> Rezension: Édouard Philippe, Des hommes qui lisent – 19. September 2017

> Literatur im Französischunterricht

> Nachgefragt: Luc Fraisse, Lire Marcel Proust aujourd’hui


| Un regard français sur l’Allemagne: Pascal Thibaut à Berlin | Francophonie| DELF | 222 Argumente für Französisch | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in Stuttgart | Marcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.” | Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |

Französisch heute 3/2021: Digitale Bildung-Mediale Welten

Donnerstag, 12. August 2021

| 14 juillet 2021 | La loi sanitaire | Identitätsbasierte Ideologien | Ignác Fülöp Semmelweis | Charles Baudelaire| Rimbaud in StuttgartMarcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias  | Deutsch-Französischer Ministerrat am 31.5.2021 | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.”Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |


Gerade ist Nummer 3/2021 der  Fachzeitschrift Französisch heute der VdF – Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer e.V.  mit einem Themen Teil zum digitalgestützen Lernen erschienen, das Benjamin Inal und Jennifer Wengler herausgegeben haben.

In ihrem Einleitungsbetrag legen Benjamin Inal und Jennifer Wengler unter der Überschrift „L’interface parallèle. Ein Plädoyer für die digital Bildung“ mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung der Medienkompetenz vor. Der „Medienkompetenzrahmen im Französischunterricht“ (vgl. S. 7) legt die Latte recht hoch: „Von dieser digitalen Mündigkeit und Souveränität sind deutsche Jugendliche in der Regel weit entfernt,“ (S. 7) klagen die Herausgeber und formulieren ihre Vorstellung und Forderung in einem Satz: „An der Schnittstelle von kritisch-reflexiver und informatorischer Medienkompetenz sollen Schüler*innen im Französischunterricht darin gefördert werden, grundsätzliche internetbasierte Logiken der Produktion und der Distribution bestimmter Medienprodukte und Dynamiken der digitalen Informationsgesellschaft zu verstehen, für sich zu nutzen und kritisch zu hinterfragen.“ (S. 10)

Es folgt von Benjamin Inal eine „Medienreflexion mit „Carmen“ von Stroemae“ mit mehreren Fiches de travail.

Von Maximilian Bankhausen stammt der Beitrag „gegen Cyber-Mobbing mit dem Wettbewerb: Non au harcèlement„, ebenfalls mit sehr nützlichen fiches de travail.

Auf unserem Blog: > Nochmal: Mobbing in der Schule – 30. März 2021

Marco A. Christalli untersucht „Videos von YouTuber*innen im Französischunterricht“ und macht Vorschäge zum transkulturellen Lernen mit ausgewählten Vidoes.

Jennifer Wengler berichtet über „Programmieren mit Scratch im Französischunterricht“, bei dem es „um das konstruktiver Schaffen eines eigenen Werkes, das anderen zum Mitmachen und Mitdenken animiert“ (S. 31) geht.

Vom Klassenzimmer über das Online-Lernen zur virtuellen Welt: Berry Van de Wouw fragt : „Apprendre une langue en réalité virtuelle  de nouvelles perspectives à l’horizon ?“

Ulrike C. Lange bietet uns in weiser Voraussicht wegen möglicherweise Corona-gestörten Ferien einen Überblick über wichtige Ferien-Filme an.

Tobias Klur rzensiert Maryam Madjidi, Je m’appelle Maryam, Stuttgart: Ernst Klett Sprachen 2020, und da dazu gehörige Dossier pédagogique von Marie Cravageot.

Karen Barthel berichtet über das Video „La mini-Jupe, mit dem die Schüler*innen des Sächischen Landesgymnasiums Sankt Afra aus Meißen den Preis der VdF bei Bundeswettbewerb gewonnen haben.

Mit diesem Heft sind Sie in theoretischer und praktischer Hinsicht bestens auch für digitalgestützen Französischunterricht im neuen Schuljahr gerüstet.

Nachgefragt. Prof. Dr. Birgit Schädlich: Klett Akademie für Fremdsprachendidaktik. Für eine Stärkung der 2. und 3. Fremdsprachen – ein Positionspapier

Donnerstag, 8. April 2021

| Charles Baudelaire zum zweihundersten Geburtstag | Nochmal: Mobbing in der Schule | Appel de l’Observatoire du décolonialisme | Napoleon-Jahr 2021 | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |

Zur Stärkung des Französischen als Schulfremdsprache haben die Mitglieder der Sektion Französisch der Klett Akademie für Fremdsprachendidaktik ein Positionspapier entwickelt, das den besonderen Wert von Fremdsprachen über das Englische hinaus betont und gute Argumente für die 2. bzw. 3. Fremdsprache vor.

> „Präambel. In Deutschland lernt gut ein Drittel (34,5 %) der Schülerinnen und Schüler zwei Fremdsprachen, d. h. Englisch und eine andere Fremdsprache. Damit liegt Deutschland weit unter dem EU-Durchschnitt von 58,8 %1. In der gymnasialen Oberstufe sank der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine andere Fremdsprache als Englisch lernen, in den letzten 10 Jahren um mehr als 8 %.“

Frau Professor Birgit Schädlich lehrt Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen im Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität in Göttingen. Ihre Interessen und Arbeitsschwerpunkte und u. a. Qualitativ-empirische Fremdsprachenforschung und Aktionsforschung, Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht, Didaktik der Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität und Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht.

Wir haben Professor Schädlich zuerst nach den Aufgaben der > Klett Akademie für Fremdsprachendidaktik gefragt:


Anschließend haben wir ausführlich über das > Positionspapier. Für eine Stärkung der 2. und 3. Fremdsprachen gesprochen.

Es steht nicht so gut um das Fach Französisch. Wie wollen Sie Französisch als 2. Fremdsprache Aufschwung verleihen? In Ihrem Positionspapier steht: “Jede Sprache eröffnet eine neue Welt und einen neuen Blick auf die Welt. Denn französisch-, spanisch- oder russischsprachige Nachrichten berichten anders und über Anderes als deutsch- und englischsprachige Medien….“ Wie bedeutend das Wissen um andere – und eigene – kulturelle Traditionen und Prägungen für Offenheit und Toleranz ist, lässt sich oftmals besser mit einer „fremderen“ Sprache erfahren.” Das sind Ansprüche, die ich auch mit meinem Frankreich-Blog verbinde – aber leider sieht die Unterrichts-Realität so viel anders aus?

Das Positionspapier schlägt konkrete Maßnahmen vor, aber es geht natürlich nicht nur um das Verschieben von Stunden… ?

Sie nennen zwei weitere Aspekte, die in der Diskussion um Argumente für Französisch oft viel zu kurz kommen: „Wie bedeutend das Wissen um andere – und eigene – kulturelle Traditionen und Prägungen für Offenheit und Toleranz ist, lässt sich oftmals besser mit einer „fremderen“ Sprache erfahren.“ Solche Aspekte werden den Schülern kaum bewusst gemacht?

Zu der Verbesserung der Rahmenbedingungen gehört auch, ich zitiere… „– Generell sollte in der gymnasialen Oberstufe die Fortführung der 2. bzw. 3. Fremdsprache zusätzlich zu Englisch – das auch im Sachfach weitergeführt werden kann – verbindlich sein.”

Der Übergang in die Oberstufe ist aber schon das entscheidende Problem. Warum geben immer mehr Schüler vorher schon auf? Notendruck?. Unsicherheiten aller Art? Zuwenig wissen über Frankreich?


Auf unserem Blog:

> Warum geben so viele Schüler/innen Französisch vor der Sek. II auf? – 4. Dezember 2019.

> Argumente für Französisch


Die Mitglieder der Akademie unterstreichen die spezielle Bedeutung der französischen Sprache: “Was spricht speziell für Französisch?” Ich zitiere hier mal drei Ihrer Argumente:zahlreiche Kontakt- und Kooperationsmöglichkeiten, AbiBac und Frankreich ist nach wie vor einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.

„- Bedeutsam ist dabei die Stärkung der Sprachlernkompetenz, der interkulturellen Kompetenz und der mündlichen Fertigkeiten. – Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Kontext der Medienkompetenz als Antwort auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digital geprägten Welt.“ Das sind zwei weitere Stichworte. Die heute im Unterricht zu kurz kommen? Mit Folgen…?

Wo muss man ansetzen, um mehr Werbung für Französisch zu machen?

Wie steht es in Ihrem Seminar um das Interesse der Romanistik-Studenten für ihr Fach? Werden sei bereit sein, für ihr Fach zu werben?

Lehren und Lernen mit Découvertes: Präsenzunterricht – Online-Lernen und Homeschooling

Donnerstag, 24. September 2020

> 19. Französische Wochen im Großraum Stuttgart

Mittwoch, 25.11.2020 15 h – online: > Travailler et apprendre avec http://france-blog.infoWorkshop für Lehrer*innen


Wussten Sie, dass auf unserem Blog rund 350 Artikel zum > Online-Lernen stehen? Überlegungen rund um die Fachdidaktik des Online-Lernens. Viele Beiträge mit > Aufgaben für Schüler/innen.

Das neue DécouvertesIm neuen Lehrwerk > Découvertes – mit dem > vielfältigen Begleitmaterial werden die Medienkompetenzen ganz groß geschrieben. Die digitale (z.T. frankophone) Welt bekommt jetzt einen Sonderplatz in dem Buch und viele weiter sozialmedial vermittelte Texte fördern alle denkbaren (modern ausgedrückt:) digitalen Outputformate für die Sprachproduktion der Schüler. Es ist bemerkenswert, wie gut es den Autor/innen dieses Lehrwerks gelungen ist, die Nutzung moderner, also digitaler Medien in das Unterrichtsgeschehen zu integrieren. Die Aufgaben /Tâches enthalten vielfach konkrete Hinweise zur Nutzung der elektronischen Medien. Dazu kommen viele Videos verschiedenster Art, 360°-Material im Cahier, Tipps zum digitalen Arbeiten (le coin médias), sprachliche Mittel zum Austausch über eigene Mediennutzung, Découvertes (über-)erfüllt die KMK-Anforderungen, um Wahlmöglichkeiten und eine leichte Adaptierbakreit auf jede Unterrichtssituation (einschließlich des Homeschooling)für den Unterricht sicherzustellen..

> Das neue Découvertes

Auch als E-Book >>>>>

Um noch besser die Tablets nutzen zu können, die nun in die Schulen gebracht werden, laden die Schüler ab jetzt alle digitalen Medien (Audios, Videos, Dokumente) in die > Klett Lernen App – zum Herunterladen > Klett Lernen App und können so im Klassenzimmer auch offline damit individuell arbeiten. Sowohl der > Digitale Unterrichtsassistent DUA als auch > eBook (> eBook pro – Erläuterungen: * pdf) sind verfügbar und ebenfalls ohne Internetverbindung in der Klett Lernen App nutzbar, nachdem sie einmal geladen wurden. Daher brauchen wir auch die früheren Online-Links im Buch nicht mehr. Wer die App nicht nutzt, kann aber immer noch online im Browser auf alle Medien zugreifen, z.B. von zu Hause.

Medienkompetenz: Material für das Online-Lernen – Webinar vom 2. April 2020: > www.obeling.de ****

Das eBook ist die digitale Lösung für Ihre Schülerinnen und Schüler. Es ist flexibel einsetzbar, sowohl im Unterricht als auch zu Hause und sorgt für eine leichtere Schultasche. Die Inhalte des Schülerbuchs sind sofort und jederzeit verfügbar, sowohl online als auch offline in der > Klett Lernen App. Das Découvertes 1 eBook ist identisch mit der gedruckten Fassung des Buches – mit vielen nützlichen Funktionen wie Suche, Markierung und Zoom sowie zahlreichen Links zu passgenauen Materialien im Internet. Es ist als Einzellizenz und PrintPlus Lizenz Schule erhältlich. Die PrintPlus Lizenz Schule ist die Lizenz für Nutzer des gedruckten Schülerbuches. Voraussetzung für den Kauf ist der Einsatz des Buches in Lerngruppenstärke.

Auf unserem Blog: > Argumente für Französisch

Das > Cahier d’activités gibt es jetzt mit mit Mediensammlung und mit/ohneVokabeltrainer. Das Cahier enthält viele weitere Übungen zur Festigung der Inhalte, Möglichkeiten zur Differenzierung und bereitet das freie Sprechen vor. Da der Aufbau eines Kapitels dem Aufbau des Schülerbuches sehr ähnlich ist, wird eine einfache Orientierung gewährleistet. Natürlich begleiten die Lehrwerksfiguren die Schüler/innen durch das glasklar strukturierte Cahier. – Entraînement: Wiederholungsangebot am Anfang jeder Unité, – Tandembögen, – Prêt à Parler­Karten, – Simulation der DELF­Prüfung, – Zusätzliches Übungsmaterial zu jeder Unité – einen eingedruckten Nutzerschlüssel, über den alle Audios, Videos und Erklärfilme zum Schüler­buch und dem Cahier d‘activités online abgerufen werden können. Die Inhalte können auch in die Klett­App geladen und dann offline genutzt werden. – Zugang zu den Online­Erklärfilmen.

Weitere Informationen zum Unterrichten und Lernen mit Découvertes (u.a.)zum digitalen Arbeiten mit Découvertes stehen in der Facebook Gruppe > Découvertes. Rendez-vous en ligne!“.

Die Grammatik sitzt noch nicht ganz und sollte noch einmal wiederholt und vertieft werden? Dann ist das Grammatische Beiheft genau das Richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler. Sie können mit diesem Heft selbstständig vertiefen, was sie im Unterricht gelernt haben. Das beinhaltet das Grammatische Beiheft: – Leicht verständliche Erklärung und Darstellung der Grammatikphänomene• Kontrollübungen zum Selbsttesten am Ende jeder Unité (mit Lösungen), – Zusammenfassung aller grammatischen Themen im Révisions­Teil mit Kurzübungen und Lösungen, ausführliches deutsch­-französisches Stichwortverzeichnis mit Sprachbeispielen, damit die Grammatikbegriffe sofort verstanden werden, – Erklärfilme zur Grammatik.

Zum Reingucken: > Klett Erklärfilm:

> Das neue Découvertes

Klett engagiert sich für Französisch

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt