Archiv für Oktober 2021

3, 4 et 5 novembre 2021 : Colloque international. Entre logos et engagement. Le théâtre de Jean-Paul Sartre et d’Albert Camus

Samstag, 30. Oktober 2021

french german 

3, 4 et 5 novembre 2021 à Paris

Collège d’Espagne, Cité internationale universitaire de Paris (CIUP)

Bibliothèque nationale de France, site Richelieu, Paris

Frais d’inscription: Les frais d’inscription au colloque s’élèvent à 30 euros. Les versements seront à effectuer sur place.

Auf unserem Blog:

> Jean-Paul Sartre. Michel Sicard et ses entretiens avec Heiner Wittmann

Der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland

Samstag, 30. Oktober 2021

> Nachgefragt: Zweierpasch und der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland – mit Videos von Zweierpasch


https://twitter.com/EKV_klettverlag/status/1453641122572607488

Der größte HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland ist zum dritten Mal gestartet. Rund 800 SchülerInnen aus Deutschland und Frankreich sind bereits angemeldet. Bei der Ecole du Flow können junge Menschen einen zweisprachigen Song schreiben, beim Finale in Besançon vor 1000 Leuten performen und ein Coaching mit der HipHop-Band Zweierpasch gewinnen.

Organisatoren des Freiburger Projektes sind das Centre Culturel Francais Freiburg (CCFF), der Klett Verlag, Multicore e.V., Freiburgs Partnerstadt Besançon und Zweierpasch. „Wir wollen mehr HipHop in den Unterricht bringen. Flow, Reime und Beats sind Motivationsbooster“, sagt Projektleiter und Rapper Till Neumann. Besançons Bürgermeisterin Anne Vignot fügt hinzu: „Das Kulturevent zeigt die Bedeutung von Austausch und deutsch-französischen Projekten – sprachlich, musikalisch, kreativ und solidarisch.“

„Dass schon so viele Klassen aus beiden Ländern angemeldet sind, freut uns riesig“, ergänzt Marie-Jo Lafarge vom CCFF. So viel Zuspruch in so kurzer Zeit gab es bei den vergangenen Ausgaben nicht. Das Projekt hatte in den beiden ersten Jahren jeweils rund 1000 Teilnehmer*innen. Thema in diesem Jahr ist „Liberté“. Dazu können die TeilnehmerInnen texten, Songs aufnehmen oder sogar ein Video drehen.

Die Anmeldungen zum grenzüberschreitenden Kreativwettbewerb wurden im September gestartet und sind bis zum Jahresende hier möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle ab 8 Jahren (Einzelperson, Gruppen, Schulklassen). Alle Mitmachenden sind eingeladen zum Finale in Besançon (wohl am 6. April 2022) im Konzertsaal La Rodia. Dort tritt dann auch Zweierpasch auf.

Die Band aus Freiburg und Strasbourg veröffentlichte mit La Vida zuletzt einen dreisprachigen Song der Deutsch, Französisch und Spanisch mischt. Der Mix aus lyrischem Tiefgang und tanzbarem Latin-Rap ist ein Vorgeschmack auf ihre im Frühjahr 2022 erscheinende EP „Positive Rebellion“. Zuletzt spielte die neunköpfige Band Konzerte in der deutschen Botschaft in Paris und ein umjubeltes Jahreskonzert im Jazzhaus Freiburg. Morgen treten die Grenzgänger in Konstanz im KuLA auf.

Für die Fahrt zum Finale der Ecole du Flow im April 2022 nach Besançon gibt es von Freiburg aus einen kostenlosen Reisebus – mit begrenzter Platzzahl. Interessierte aus der Region können sich jederzeit melden an die Adresse ecoleduflow@posteo.de.

Unterstützt wird das Projekt u.a. von der Baden-Württemberg-Stiftung mit dem Projektfonds Nouveaux Horizons. Weitere Förderer sind u.a. die Eisele Stiftung, die INTA Stiftung, der Rotary Club Freiburg-Zähringen, die Ida-und-Otto-Chelius-Stiftung und pro juventute Freiburg.

Wir freuen uns, wenn Sie die Information verbreiten, dass sich Klassen kostenlos anmelden können. Gerne stehen wir für Rückfragen bereit.

Mehr Informationen finden Sie im Netz
> Ecole du Flow (Basis-Infos auf zwei Sprachen)

Berlin: Festival des Francophonies 5.- 14. November 2021

Samstag, 30. Oktober 2021

french german 

Le smartphone : pour faire quoi ?

Sonntag, 24. Oktober 2021

french german 

Marie Charrel (Nantes, envoyée spéciale) et Jérôme Gence (Photos): > La France des anti-smartphones : « Le temps sans écran, c’est la liberté » – LE MONDE 20 octobre 2021

> Immer online – 31. Dezember 2020

> Online unterrichten und lernen – 5. September 2020

> Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie – 14. Februar 2021

> Kein Smartphone mehr in der Schule – 20 janvier 2019

Interessante Webangebote: Französisch lernen und nach Paris fahren

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Wann waren Sie mit Ihrer Klasse zum letzten Mal in einem Museum? Oder online?

> www.ecoledulouvre.fr/documentation/phototheque/expositions-virtuelles

Virtuelle Ausstellungen: > Expositions à la Bibliothèque nationale de France


| Apprendre des mots | Conjugaisons | Allons à Paris | Französisch lernen |Tools zum Online-Lernen | Deutsch-französische Beziehungen | Europa | Institutionen | Kultur | Medien |


Apprendre des mots

https://www.autourdumot.fr/

Online-Lexikon: > http://www.pons.com  mit Vokabeltrainer


Conjugaisons

> https://leconjugueur.lefigaro.fr/

> https://leconjugueur.lefigaro.fr/exercice/conjugaison/present_indicatif_1.html

> https://www.conjugaison-francaise.com/


Allons à Paris

https://www.ratp.fr

> Metroplan von Paris

https://www.parisinfo.com
Site officiel de l’Office du Tourisme et des Congrès

La Tour Eiffel

https://www.toureiffel.paris/fr

Louvre

https://www.louvre.fr/

https://www.louvre.fr/visites-en-ligne

> Parcours des visites

Le Musée d’Orsay

https://www.musee-orsay.fr/fr

La Fondation Louis Vuitton

https://www.fondationlouisvuitton.fr/fr

La Sainte Chapelle

> http://fr.photojpl.com/la-sainte-chapelle-de-paris-en-visite-virtuelle-interactive-panoramique/-/StPKOKpmW6/

12 Monuments incorntournables à Paris
https://www.parisinfo.com/decouvrir-paris/paris-pour-la-premiere-fois/paris-en-12-incontournables

> Un week-end en septembre à Paris – 2. Oktober 2021

> Für einen Tag nach Paris auf unserem Blog


Französisch lernen

> Les jeunes en France et en Allemagne – www.france-blog.info

> > Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen auf unserem Blog

> Französisch – Landesbildungsserver – Baden-Württemberg

> #Franzoesischlernen – nicht nur online sondern mit und wegen der Literatur


Tools zum Online-Lernen

>  Tools für das Online-Lernen – Linkliste auf diesem Blog

> Digitale Toolbox – TU Dresden

> Tools zum Französisch-Online-Lernen  www.france-blog.info


Deutsch-französische Beziehungen

> Les jeunes en France et en Allemagne

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

Dazu:  > Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter – 4. Oktober 2019

> Chronologie des relations franco-allemandes depuis 1948 – Website der Französischen Botschaft in Berlin

> Relations franco-allemandes – Website der Deutschen Botschaft in Paris

> Les relations parlementaires franco-allemandes – Site de l’Assemblée nationale

> Les mécanismes de la coopération franco-allemande – La clés des langues, éduscol, ENS Lyon

> Relations bilatérales – Website der Französischen Botschaft in Berlin

> Dossier Le couple franco-allemand : une relation chaotique depuis 1945 LE FIGARO

> 50 ans de relations franco-allemandes – Nouveau Monde Editions, 2013 – France-Culture


Europa

Die Reden von Staatspräsident Emmanuel Macron über Europa:

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020)

Institutions

> https://www.ofaj.org/

>  Vergleich XIV: Politik in Frankreich und Deutschland


Kultur

> https://www.culturecheznous.gouv.fr/


Medien

www.lemonde.fr

http://www.arte.tv

http://www.france-blog.info

http://www.romanistik.info

| Apprendre des mots | Conjugaisons | Allons à Paris | Französisch lernen |Tools zum Online-Lernen | Deutsch-französische Beziehungen | Europa | Institutionen | Kultur | Medien |

Deutsch-Französischer Tag #DFT2022 am 22. Januar 2022

Donnerstag, 21. Oktober 2021

In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Wir feiern den Deutsch-Französischen Tag #DFT2022 mit Projekten und Aktionen rund um den 22. Januar 2022. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds veröffentlicht dazu eine Projektausschreibung

Wer kann mitmachen? Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren.

Zeitlicher Rahmen: Anmeldefrist ist der Freitag, 19. November 2021. Die Projekte können zwischen dem 19. und 30. Januar 2022 stattfinden. Der Deutsch-Französische Tag selbst ist am 22. Januar 2022.

Fördersumme: bis zu 5.000 €

> Projektausschreibung

Ein Jahr in Frankreich unterrichten!

Dienstag, 19. Oktober 2021

„Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen.

In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich – eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche Sprache und Kultur zu begeistern und ihnen ein aktuelles und interessantes Deutschlandbild zu vermitteln. “ > Élysée-Prim-Programm

Mit dem Élysée-Prim-Programm können Grundschullehrer*innen und Lehrer*innen der Sekundarstufe 1 (5./6. Klasse) ein Jahr in Frankreich unterrichten. Interessenten können an unserer digitalen Informationsveranstaltung am 17. November 2021 um 17 Uhr teilnehmen (auf Deutsch) und sich bis Anfang des Jahres 2022 bewerben (teilnehmende Länder bitte dem Merkblatt entnehmen).

Mehr Informationen, Anmeldung zum Online-Seminar und Bewerbungsunterlagen: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/elysee-prim-programm.html

 

Zusammen mit dem DFJW : Partnerbörse – Vorbereitungstreffen – Deutsch-Französischer Tag

Samstag, 16. Oktober 2021

Das Schuljahr ist mittlerweile gut angelaufen und der Alltag hat sich in unsere Leben zurückgemeldet.

Das Deutsch-französische Jugendwerk DFJW hat viele tolle Angebote entwickelt, um auch die deutsch-französischen Beziehungen, den Austausch, die gemeinsamen Projekte wieder stärker in unseren Alltag einzubringen. Heute möchten wir Ihnen mit dieser E-Mail drei der Angebote vorstellen.

Partnerbörse!

Sie suchen nach einer französischen Partnerschule, um endlich deutsch-französische Projekte zu starten? Sie träumen mit Ihren Schüler*innen von einer mehrtägigen Begegnung mit einer französischen Partnerklasse? Wir unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach einer passenden Schule in Frankreich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte an der kurzen Umfrage teil und wir melden uns bei Ihnen!

Das DFJW auf unserem Blog:

> Nachgefragt: Der Generalsekretär des DFJW Tobias Bütow antwortet auf unsere Fragen – 30. April 2020

> Nachgefragt: Der Juniorbotschafter des DFJW Michael Carl-Christian Laß antwortet auf unsere Fragen – 12. November 2018

> Das Interview auf der Leipziger Buchmesse
Sina Raddatz, DFJW-Juniorbotschafterin
– 30. März 2014

> Angela Merkel und François Hollande gratulieren zum 50. Jahrestag des DFJW / OFAJ  – 9.  Juli 2013

> 50 Jahre DFJW/OFAJ:
Fête populär sur la Place de la République
 – 8. Juli 2013

> 50 Jahre DFJW/OFAJ:
Die Fotos vom Empfang im Park des Hôtel Matignon
– 7. Juli 2013

PONS vous soutient toujours :

Vorbereitungstreffen!

Sie haben bereits eine Partnerschule, jedoch liegt der letzte Austausch lange zurück oder Sie konnten bislang noch keinen Austausch durchführen? Sie möchten enger mit dem pädagogischen Team der Partnerschule bei der Entwicklung einer deutsch-französischen Begegnung zusammenarbeiten? Treffen Sie sich! Das DFJW fördert 1-3 tägigen Vorbereitungstreffen von bis zu zwei Personen pro Land. Solch ein Treffen kann in der Partnerstadt / Heimatstadt oder am Drittort stattfinden. Es werden die Fahrt- und eventuell Aufenthaltskosten der reisenden Schulleiter*innen und/oder Lehrer*innen gefördert. Das Treffen sollte in 2021 stattfinden und eine Begegnung zwischen deutschen und französischen Schüler*innen in 2022 vorbereiten. Der Zuschussantrag muss vor dem Vorbereitungstreffen beim DFJW eingegangen sein (zu schicken an: paquier@dfjw.org).

Deutsch-Französischer Tag!

Sie und Ihre Schüler*innen sind Frankreich-Fans und möchten diese Begeisterung mit Ihrer ganzen Schule teilen? Dann gestalten Sie einen Deutsch-Französischen Tag! Das DFJW bezuschusst Projekte, die das Partnerland an die eigene Schule einladen. Das Format des Projekts kann frei gewählt werden: ob online oder als Präsenzveranstaltung, ob Ausstellung, Debatte, Theaterstück oder kulinarische Reise – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie im Laufe des Monats Januar des nächsten Jahres herum ein Projekt zum Deutsch-Französischen Tag organisieren, können Sie einen Zuschussantrag für ein 1234-Projekt stellen. Der Projektantrag kann ab sofort und bis spätestens vor Projektbeginn per E-Mail an csp@ofaj.org und dft-schule@dfjw.org geschickt werden.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:  paquier@dfjw.org.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt