Archiv für die Kategorie 'Französisch'

Nachgefragt: Yana Grinshpun, Le genre grammatical et l’écriture inclusive en français

Sonntag, 5. November 2023

french german 

| L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | 12 octobre 2023 : Adresse aux Français | Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024 | Die Rede des Erziehungsministers Gabriel Attal anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers | Éducation nationale: La lutte contre le harcèlement | La planification écologique: Emmanuel Macron présente ses conclusions | Die erste Rentrée mit der KI steht bevor |


Aus gegebenem Anlass zeigen wir den folgenden Artikel mit einem Interview vom 2. Juli 2021 noch einmal auf unseren Blog ganz oben an, ergänzt um einen Tweet des französischen Senats:

> Le Sénat vote une proposition de loi visant à interdire l’écriture inclusive – Franceinfo

Um was geht es ? > Proposition de loi visant à protéger la langue française des dérives de l’écriture dite inclusive

Vient de paraître:
Yana Grinshpun > Pourquoi l’écriture l’inclusive est une imposture
TRIBUNE. La linguiste Yana Grinshpun se réjouit, non sans ironie, de l’adoption par le Sénat d’une loi interdisant l’écriture inclusive, dans LE POINT 3 octobre 2023.

L’ouverture de la Cité internationale de la langue française

Montag, 30. Oktober 2023

french german 

> Proposition de loi visant à protéger la langue française des dérives de l’écriture dite inclusive

| Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | 12 octobre 2023 : Adresse aux Français | Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024 | Die Rede des Erziehungsministers Gabriel Attal anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers | Éducation nationale: La lutte contre le harcèlement | La planification écologique: Emmanuel Macron présente ses conclusions | Die erste Rentrée mit der KI steht bevor |


> www.cite-langue-francaise.fr

Tag der Offenen Tür im Institut français in Dresden

Dienstag, 24. Oktober 2023

Alle diejenigen, die glauben, man könnte Goethe Institute in Frankreich einfach so schließen,

> Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique”

… sollten sich mal ansehen, wie vorbildlich Frankreich die Präsenz seiner Instituts français – einschließlich der DELF-Prüfungen – in Deutschland organisiert. Hier ein Beispiel:

Das Institut français Dresden öffnet am 17. November von 15 bis 19 Uhr seine Türen für alle Frankreich-Interessierten. Seit über 30 Jahren in Dresden angesiedelt, organisiert das Institut français Sprachkurse und Sprachprüfungen, Kulturveranstaltungen oder auch Workshops für Schulklassen. Außerdem ist die Bibliothek Anlaufpunkt für alle französischsprachigen Leser. Darüber hinaus gibt es viele Onlineangebote, die auch von Interessierten außerhalb Dresdens genutzt werden können.

Der Tag der Offenen Tür ermöglicht es den Dresdnerinnen und Dresdnern, die das Institut français noch nicht kennen, die zahlreichen Aktivitäten kennenzulernen: Egal ob bei einer Schnupperstunde in einem Französischkurs oder bei einer kleinen Leserunde in gemütlicher Atmosphäre, für alle Interessen gibt es Angebote. Auch für Kinder ist ein Programm vorbereitet: Es wird sowohl ein filmisches Programm als auch Aktivitäten rund um die französische Sprache sowie ein Bastelatelier geben.

Bei einem Gewinnspiel können Sie zahlreiche Preise des Institut français und seiner Partner gewinnen. Das gesamte Programm wird Anfang November veröffentlicht:

www.institutfrancais.de/de/dresden/event/tag-der-offenen-tuer-23773#/

Les 140 ans de l’Alliance française : Les discours d’Emmanuel Macron

Sonntag, 23. Juli 2023

À l’occasion des 140 ans de l’Alliance française le Président de la République a apporté ses félicitations : Le texte du discours et les questions pour les élèves suivront.

Oder… vous regardez cet extrait du discours et vous le résumez brièvement :

Pour aller plus loin:

#monmars20 Journée de la Francophonie. Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme

Den Französischunterricht stärken: 222 Argumente für Französisch

Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur – 2. Juni 2023

65 Artikel über die Frankophonie auf unserem Blog

DFJW : Deutsch-französische Fortbildungen für Lehrer*innen 2023/24

Montag, 26. Juni 2023

Tele-Tandem
Dreiteilige Online-Seminarreihe im Oktober, mittwochs von 20-21 Uhr
– 11. Oktober 2023: Einführung in die Tele-Tandem plaTTform.e mit Beispielen aus der Schulpraxis
– 18. Oktober 2023: Projektpädagogik im Schulaustausch
– 25. Oktober 2023: Lernmodule Inter@ction für den Tele-Tandem-Kursraum
Anmeldung

Termine und Anmeldelinks zu den neuen Online-Modulen schicken wir Ihnen bald.

„Gruppenaustausch – Formate und Fördermöglichkeiten entdecken“
Online-Seminar am 13. September 2023, 18-19 Uhr Anmeldung

Fortbildung „Schulaustausch von Anfang an“
Schulaustausch mit Kindern unter 12 Jahren? Geht doch!
Eine zweiteilige deutsch-französische Fortbildung im Blended-Learning Format
17.-19.11.2023 online und 16.-20.3.24, Berli
Weitere Informationen und Anmeldung

Ausschreibung Unterrichtsprojekt Educ’Arte
Das DFJW und ARTE Education möchten auch im Schuljahr 2023/2024 zehn deutsche und zehn französische Partnerklassen bei der Umsetzung eines gemeinsamen Projektes begleiten. Das diesjährige Thema: “Höher, schneller, weiter: deutsch-französische Perspektiven auf die Olympischen Spiele”.
Weitere Informationen und Bewerbung

Geschichte und Erinnerung: Fortbildungen von DFJW-Partnern
“Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Europäische Geschichte und Gegenwart im Elsass“ Deutsch-französische Lehrkräftefortbildung
Niederbronn-les-Bains, 11.-14. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung

„Geschichte und Erinnerung in Deutschland und Frankreich“
Deutsch-französisches Seminar in Paris, in Kooperation mit “Yahad – In Unum”, für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, 20.-22. Oktober 2023
Weitere Informationen

Projektausschreibung „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ für 2023

Donnerstag, 8. Juni 2023

| Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur  | Arrêtez le harcèlement ! | Literaturwissenschaft und Computertechnik | Rapport au Parlement sur la langue française | 1972-2022 : 50 termes clés du dispositif d’enrichissement de la langue française |


Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb haben die Projektausschreibung „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ für 2023 verlängert.

Angesichts multipler Herausforderungen – der Krieg in der Ukraine, gesellschaftliche Polarisierungen, Klimawandel und die Nachwehen der Pandemie – fordern junge Menschen mehr Mitbestimmung bei Zukunftsthemen. Das DFJW und die bpb möchten deshalb Demokratie, Teilhabe und Engagement von und für Jugendliche verstärken und anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrages in 2023 einen Beitrag zur grenzübergreifenden politischen Bildung leisten. Die Projektausschreibung ist Bestandteil einer gemeinsamen Kooperation, die das Thema politische Bildung in den deutsch-französischen und trilateralen Programmen und Projekten vertiefen und neue, innovative Programmformate erarbeiten soll.

Mit bis zu 15.000 für deutsch-französische, bzw. 20.000 Euro für trilaterale Projekte können Vereine, Verbände, (Hoch-)Schulen sowie kommunale und regionale Gebietskörperschaften für die Umsetzung ihrer Projekte zu Demokratie, Umweltverantwortung und ländlichen Räumen unterstützt werden. Förderanträge können ab sofort über das Online-Antragsformular gestellt werden. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Ausschreibung im Anhang an Ihre Netzwerke weiterleiten würden. Weitere Informationen zur Ausschreibung und den Bewerbungsbedingungen finden Sie auf www.dfjw.org.

Download. Projektausschreibung: Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt