Archiv für November 2023

COP28 – La crise climatique nous concerne tous

Donnerstag, 30. November 2023

french german 

| Adventskalender | Rezension: Christophe Braouet, Deutschland und Frankreich schaffen das | Geopolitik | Mobbing | Antisemitismus | L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | ChatGPT |


COP28 – Bibliographie:

Weltklimakonferenz in Dubai (COP28)
Bundeszentrale für politische Bildung
Auf der 28. UN-Weltklimakonferenz sind 197 Staaten vertreten. Auf der Agenda stehen unter anderem die bisherige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und finanzielle Hilfen für den Globalen Süden.

Pierre-Yves le Borgn‘ – früherer Abgeordneter und Berichterstatter für das Ratifizierungsgesetz zum Pariser Klimaabkommen 2021 in der Nationalversammlung: Klimawandel. Nachgefragt. Wir fragen Pierre-Yves Le Borgn’ – auf unserem Blog – 19. Juni 2019

Worum geht es bei der Klimakrise: Interview mit Pierre-Yves Le Borgn’ auf Deutsch

> Ecouter la radio: COP28 sur Radio France

> Regarder la télévision #COP28 Sur TF1 info

COP28 : cinq chiffres pour comprendre les enjeux par Marianne ENAULT
Publié sur TF! Info le 28 novembre 2023 à 16h55

https://x.com/BMWK/status/1730159216864690684?s=20

www.twitter.com/COP28_UAE offizieller Twitter Account de COP28

Louise Neubauer https://twitter.com/Luisamneubauer/status/1729570169318429013

Le réchauffement climatique / die Klimaerwärmung – 14. März 2023 von H. Wittmann

> Interview mit Bernd Ulrich
Luisa Neubauer, Bernd Ulrich: Noch haben wir die Wahl. Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen – aufgezeichnet für Klett-Cotta am 4.8.2021

ICFA Tübingen: Soziale Verantwortung und Umweltbelange in der Unternehmensführung. Frankreich als Vorreiter für Europa?

Donnerstag, 30. November 2023

Eine Veranstaltung im ICFA Tübingen

11.12 2023, 18:15 : Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad: Soziale Verantwortung und Umweltbelange in der Unternehmensführung. Frankreich als Vorreiter für Europa?

Seit einigen Jahren bemühen sich europäische und nationale Normsetzer intensiv, Unternehmen durch unterschiedliche regulatorische Maßnahmen zu einem verantwortungsbewussten und gemeinwohlorientierten Umgang mit Menschen und Umwelt anzuhalten. Frankreich hat sich im europäischen Vergleich besonders früh für diesen Kurs entschieden. Der Vortrag stellt die französischen, europäischen und deutschen Regelungen in Grundzügen vor, beleuchtet sie kritisch und geht der Frage nach, inwieweit der französische Weg ein Vorbild für andere Rechtsordnungen sein kann.

Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
18:15 | frei | ICFA | dt.

Siehe auch: Universität Tübingen: Zentrum für frankophone Welten eröffnet, 6. Juni 2023

Rezension: Christophe Braouet, Deutschland und Frankreich schaffen das

Montag, 27. November 2023

french german 

Christophe Braouet
Deutschland und Frankreich schaffen das
Für eine neue Zusammenarbeit 60 Jahre nach dem Élysée-Vertrag
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Baasner
Baden-Baden: Tectum Verlag 2023
260 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8288-4848-1

Nachgefragt: Martin Grosch, Geopolitische Machtspiele. Wie China, Russland und die USA sich in Stellung bringen und Europa immer stärker ins Abseits gerät

Freitag, 24. November 2023

french german 

| 222 Gründe für Französisch| Le harcélementL’antisémitisme | Die Literatur und die KIL’écriture inclusive | L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | Éducation nationale: La lutte contre le harcèlement | La planification écologique: Emmanuel Macron présente ses conclusions | Die erste Rentrée mit der KI steht bevor |


On en parle toujours: Le harcèlement

Sonntag, 12. November 2023

| Die Konzeption unsere Blogs: Pädagogik, Fachdidaktik und auch JournalismusL’antisémitisme | Die Literatur und die KIL’écriture inclusive | L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | 12 octobre 2023 : Adresse aux Français | Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024 | Die Rede des Erziehungsministers Gabriel Attal anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers | Éducation nationale: La lutte contre le harcèlement | La planification écologique: Emmanuel Macron présente ses conclusions | Die erste Rentrée mit der KI steht bevor |


Das Mobbing – le harcèlement – ist weiterhin ein großes Problem in den Schulen in Frankreich. Die Politik, einschließlich des Staatspräsidenten Emmanuel Macron, der Premierministerin Elisabeth Borne und des Erziehungsministers Gabriel Attal zieht alle Register, um gegen das Mobbing zu kämpfen:

> Éducation nationale : La lutte contre le harcèlement – 28. September 2023 mit Aufgaben für Schüler

> Harcèlement scolaire : le Président de la République a un message pour les jeunes – 15. November 2019 **** Mit Aufgaben für Schüler.


Kampf gegen Mobbing – Für die Demokratie – Website der Bundesregierung

Internationaler „Behaupte-dich-gegen-Mobbing“-Tag 2023 – www.bildungsserver.de

Schulbarometer Auffälliges Verhalten, Gewalt und Mobbing von Schülern belastet Lehrkräfte – 20. September 2023 – mdr


education.gouv.fr

Weihnachten / Noël 2023

Sonntag, 12. November 2023

french german 

Und jetzt besuchen einige Weihnachtsmärkte m Elsass und erfahren etwas über besondere Weihnachtsgebräuche in Frankenreich:

> Les marchés de Noël incontournables

> Les marchés de Noël en Alsace ****

Des tâches pour les élèves:

Ici, notre rédaction à rassembler quelques sites, où vous trouvez beaucoup d’inspirations pour une visite en France avant les fêtes.

> Noël en France

> Où voulez-vous aller ?

> Faites un plan pour un des prochains week-ends.

PONS vous soutient toujours :

> Les plus beaux marchés de Noël d’Alsace

> Les 7 traditions françaises de Noël ***

Comment fêter Noël en France : les 10 traditions indispensables **

Traditions et coutumes de Noël – Musées de Bretagne – Champs libres ****

5 minutes pour tout savoir sur Noël en Provence ****

Pour aller plus loin avec EXPLORE FRANCE:
5 occasions magiques de vivre Noël en France

> 3 spots pour fêter la Saint-Nicolas en France

> 13 bûches de Noël pour en prendre plein les yeux et les papilles !

> Des marchés de Noël à visiter sur la toile étoilée


Karambolage – Weihnachten Spezial! – Komplette Sendung:

> Viele weitere Filme von arte über Weihnachten.

11 novembre 2023

Sonntag, 12. November 2023

Zum 100. Mal anlässlich des Gendenkens an den Waffenstillstands am 11. November 1918 wurde auch heute die Flamme über dem Grab des Unbekannten Soldaten unter dem Triumphbogen durch Staatspräsident Macron entzündet. Die Zeremonie fand heute zu einem Zeitpunkt statt, an dem man auch an den Krieg in der Ukraine denken muss und an den Krieg im Gaza-Streifen, der dort unaussprechliches Leid unter der Zivilbevölkerung. verbreitet hat. gerade hat Präsident Emmanuel Macron in einem Interview einen Waffenstillstand für den Gaza-Streifen gefordert. Die Erinnerung an die Gräuel des Ersten Weltkriegs gehören zu unserer gemeinsamen Erinnerungskultur besonders anlässlich der 100-Einhundertjahrfeiern, die unsere Redaktion von 2014-2018 hier mit 70 Artikeln > 14-18 dokumentiert hat. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gelang Franzosen und Deutschen eine so tiefgreifende Aussöhnung: Lektüreempfehlung: Ein Jahrhundert später. Der Erste Weltkrieg und die deutsch-französische Aussöhnung (1914-2014) – 6. August 2014. Das Know-how dieser Aussöhnung ist unser bestes Exportgut. Und heute? Wie steht es um die deutsch-französische Gemeinsamkeit in unserer Außenpolitik?

Der Kampf gegen den Antisemitismus in Frankreich und Deutschland

Samstag, 11. November 2023

Lesebericht: Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage


Zur Erinnerung:

Interview du Président Emmanuel Macron à Al Jazeera – 2. November 2020

Combattre le racisme sous toutes ses formes : Travailler avec le “Rapport 2019 sur la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la xénophobie” en cours de langue – 5. Juli 2020

La lutte contre le racisme et l’antisémitisme, priorité de la coopération franco-allemande en 2020 – 28. Januar 2020

Président Emmanuel Macron s’exprime depuis le Mémorial de la Shoah. – 27. Januar 2020

Commémoration du 75e anniversaire de la libération du camp de concentration d’Auschwitz-Birkenau – 24. Januar 2020

Emmanuel Macron parle devant la communauté française en Israël – 23. Januar 2020

Lesebericht: Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage – 26. November 2019

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt