Archiv für die Kategorie 'Dt.-fr. Tag'

Deutsch-Französischer Tag – 22. Januar 2023 – 60 Jahre Élysée-Vertrag

Dienstag, 17. Januar 2023

french german 

Vortrag am 20. Januar 2023 zur deutsch-französischen Freundschaft aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22.1.1963: Versöhnung und Kooperation. Zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages.

Veranstalter: Verein der Freunde der Städtepartnerschaft Backnang-Annonay e.V.: Datum: 20. Januar 2023 – Uhrzeit: 19:30, Ort: Technikmuseum, Wilhelmstraße 32, 71522 Backnang. Referent: Dr. Heiner Wittmann

Der Vortrag würdigt den historischen Rahmen des Élysée-Vertrages. Dieser besiegelte die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Kaum bekannt ist dabei, dass General de Gaulle mehr als diesen Élysée-Vertrag im Sinne gehabt hat. Die Präambel, die der Deutsche Bundestag dem Ratifikationsgesetz zum Élysée-Vertrag voranstellte, hat den General enttäuscht. Dennoch ist der Vertrag von 1963 zu einem beispiellosen Erfolg geworden. In seinem Vortrag wird der Referent auch auf  die Entwicklung zum Aachener Vertrag, ein 2019 unterzeichneter Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration, eingehen.


1963-2019

> Le traité de l`Élysée de 1963

> Der Élysée-Vertrag von 1963

> Le Traité d’Aix-la-Chapelle sur la coopération et l’intégration franco-allemandes (2019)

> Der deutsch-französische Kooperationsvertrag von Aachen (2019)

> Le 22 janvier, célébrez l’amitié franco-allemande ! – allemagneenfrance.diplo.de

> Journée franco-allemande – Éduscol

Die Vielfalt der Projekte am 22. januar 2023: > deutsch-französischer tag 2023 Gymnasium


oder hier anhören: > 60 Jahre Élysée-Vertrag | Les 60 ans du Traité de l’Élysée

Bibliographie:

> Aachener Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich geschlossen – 22.01.2019 – Bundeszentrale für politische Bildung

Prof. Andreas Marchetti: Nachgefragt. Die “Nähe der Gebietskörperschaften” = wie der Aachener Vertrag die grenzüberschreitende französisch-deutsche Kooperation erleichtert – 12. Juni 2020

> Deutsch-Französischer Bürgerfonds – 16. April  2020

> Nachgefragt: Henrik Uterwedde antwortet auf unsere Fragen zu den Gelben Westen, Grand Débat National und Aachener Vertrag – 26. Februar 2019

> 22. Januar 2019: Der Aachener Vertrag. Le Traité d’Aix-la-Chapelle – 21. Januar 2019

> Vom Élysée-Vertrag zum Aachener Vertrag im Januar 2019 –  9. Januar 2019

> #TraitedAixlaChapelle Die Unterzeichnung des #AachenerVertrags – 24. Januar 2019

> Hörensagen: “Das Europa der Vaterländer” – 22. Januar 2018

Unsere Redaktion hat wichtige Aussagen de Gaulles zu Europa auf Französisch und Deutsch hier dokumentiert: > Ein vereintes Europa – Une Europe unie – auf dem Weg zu einer Konföderation – 16. Mai 2019

 

22. Januar 2022: Deutsch-französischer Tag

Samstag, 22. Januar 2022

french german 

> Der deutsch-französische Tag Deutsch-französisches Internetportal


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Online #Französisch-lernen I ff.: Die Übersicht

> Online unterrichten und lernen

> Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus in Frankreich und Deutschland

> #CoronaVirus – COVID-19-Krise

Die Geschichte des Deutsch-Französischen Vertrages:  > Lebendiges Museum Online – Historisches Deutsches Museum

> Journée franco-allemande du 22 janvier 2021 *** – Académie de Créteil

Auf unserem Blog:

> Nachgefragt : Paul Maurice, France-Allemagne. Un couple réuni face à la crise ?  *** – 18. Dezember 2020

> Nachgefragt: Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie: “Für eine deutsch-französische Föderation” – 25. September 2020.

> Emmanuel Macron: 16 Reden über Europa

> Nachgefragt: Emmanuel Suard (ARTE) antwortet auf unsere Fragen – 17. November 2020

> Es geht um Europa: Staatspräsident Emmanuel Macron und Verteidigungsministerin A. Kramp-Karrenbauer – 17. November 2020

> Start des ersten Experiments eines europäischen Zivildienstes in Metz –  25. November 2020 von

> Deutsch-Französisches Zukunftswerk – Forum pour l’avenir franco-allemand  –  11. Dezember 2020

> #TraitedAixlaChapelle Die Unterzeichnung des #AachenerVertrags – 24. Januar 2019

> La coopération franco-allemande décentralisée suite au Traité d’Aix-la-Chapelle Visions franco-allemandes< –  8. Juni 2020

> 22. Januar 2019: Der Aachener Vertrag. Le Traité d’Aix-la-Chapelle – 21. Januar 2019

> Nachgefragt: Ministerpräsident Armin Laschet antwortet auf unsere Fragen –  8. Juli 2019

> Paris-Berlin. Nachgefragt: Christian Lequesne répond à nos questions – 17. April 2019

Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aber diesmal aus der Perspektive der Außenministerien

>  22 janvier 2016 : La journeée franco-allemande. Le message vidéo pour les élèves du Lycée Augustin-Thierry à Blois

> Deutsch-französische Beziehungen: Je dois faire un exposé / Ich muß ein Referat halten.



Die Tweets vom > Ministère des Solidarités et de la Santé und vom > Bundesministerium für Gesundheit – sind eine gute Gelegenheit, sich allerlei Aufgaben – Zeitungsartikel, verfassen, Diskusssionsrunde: Die Krise in Frankreich und in Deutschland etc. – auszudenken – bis hin zu einer Vokabelliste rund um die Pandemie. PONS wird sicherlich helfen dabei:

Didaktische Hinweise zum Lernen und Arbeiten mit unseren Artikeln auf diesem Blog:

> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter– 4. Oktober 2019 Aktualisiert: 25.9.2019, 21.11.2019, 24.3.2020, 14.9.2020

> Online #Französischlernen I ff.: Die Übersicht

> Online unterrichten und lernen – 5. September 2020

Aus Anlass des Deutsch-Französischen Tages 2021 : Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen

Freitag, 22. Januar 2021

french german 

> 22. Januar 2021: Deutsch-französischer Tag


Die französische  Version dieses Gesprächs finden Sie her nach dem Klick auf die Trikolore.

Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques – Videoinstallation von Mickaël Lafontaine:

Mittwoch, 20. Januar 2021

Das Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques feiert am Freitag sein 10. Jubiläum und den Deutsch-Französischen Freundschaftstag mit einer Videoinstallation von Mickaël Lafontaine:

arabesques feiert sein Jubiläum und diesen Tag > GRAINES – SAAT: online zu sehen am 22. Januar 2021, ab 18 Uhr

Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag zur Festigung der deutsch-französischen Zusammenarbeit. 40 Jahre später rufen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den Deutsch-Französischen Tag ins Leben. Vor 10 Jahren, am 22. Januar 2012, findet erstmalig die Eröffnung des Deutsch-Französischen Kulturfestivals arabesques statt.

Passend zum diesjährigen Festivalthema „Metamorphose“ setzt der Lichtkünstler Mickaël Lafontaine aus Nantes das der Erinnerung an beide Weltkriege gewidmete Mahnmal für den Frieden „Barlach Stele – Mutter mit Kind“ auf dem Rathausmarkt Hamburg in Szene.

Auf unserem Blog: > 22. Januar 2021: Deutsch-französischer Tag

Vorbereitungen und Veranstaltungen. 22. Januar 2021: Deutsch-französischer Tag

Freitag, 8. Januar 2021

> 22. Januar 2021: Deutsch-französischer Tag – 8. Januar 2021: Es gibt kein ein anderes Länderpaar auf der Welt, das eine so enge Verflechtung miteinander aufweist, wie Frankreich und Deutschland… Bitte weiterlesen.


Wir sammeln Hinweise zu den Vorbereitungen für den Deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021:


Das Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques feiert am Freitag sein 10. Jubiläum und den Deutsch-Französischen Freundschaftstag mit einer Videoinstallation von Mickaël Lafontaine:

arabesques feiert sein Jubiläum und diesen Tag > GRAINES – SAAT: online zu sehen am 22. Januar 2021, ab 18 Uhr


> Le Général de Gaulle, l’Allemagne et l’Europe
De la guerre à la paix
table ronde hybride – en ligne et en présentiel

> Maison Henri Heine à Paris

mercredi 20 janvier 2021- 18h00

avec
S.E.M. Hans-Dieter Lucas, Ambassadeur d’Allemagne en France
Hervé Gaymard, président de la Fondation Charles de Gaulle
Georges-Henri Soutou, professeur émérite d’histoire (Paris IV), membre de l’Institut de France
Henri Ménudier, professeur honoraire à l’Université Sorbonne nouvelle (mod.)

> Europahaus Le Mans/Sarthe: großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021 – 31. Dezember 2020

 > Nachgefragt : Paul Maurice, France-Allemagne. Un couple réuni face à la crise ?  *** – 18. Dezember 2020

> Deutsch-Französischer Tag 2021 – Institut français

> 22 janvier : journée franco-allemande – Ministère de l’Éducation

> Le 22 janvier, célébrez l’amitié franco-allemande ! Website des Auswärtigen Amts

> Concert-Canapé et Café virtuel au menu ! – La Maison de l’Europe – Sarthe

> Deutsch-Französischer Tag – Deutsch-französisches internetprrotal

> Deutsch-Französischer Tag – Website der Landesregerung von NRW

> J-1 avant la #JourneeEuropeenneDesLangues: Ministre Jean-Michel Blanquer und Ministerpräsident Armin Laschet

> Projektaufruf: Deutsch-Französischer Tag – Stadt Friedrichsthal


> Journée franco-allemande 2021 : célébrons l’amitié 🇫🇷 🇩🇪 en cuisine le 20 janvier 2021! -Jeunes à Limoges

Événement gratuit et en ligne.

Lien Zoom : à venir (l’outil Zoom est gratuit et facile à télécharger).
Evénement Facebook.

A bientôt / Bis Bald !
#JFA21 #DFT21


> Participez à la Journée franco-allemande 2021 – Europe direct – Reims – Grand Est

> Les projets pour la journée franco-allemande 2021 – Académie de Strasboiurg

> Journée franco-allemande du 22 janvier 2021 *** – Académie de Créteil

Europahaus Le Mans/Sarthe: großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Wir, das Europahaus Le Mans/Sarthe, organisieren ein großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021. Wie jedes Jahr ist uns dieser Tag besonders wichtig um die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Dieses Jahr ist das leider ein besonderer Kontext in der Coronakrise und deshalb haben wir uns dazu entschieden, ein Musikprojekt zu starten.

> Plakat Wohnzimmerkonzert 2021

> Concert Canapé 2021

2020 war ein besonderes Jahr für uns alle mit geschlossenen EU-Grenzen, den Schutzmaßnahmen und Existenzängsten. Gerade auch Künstler, die sonst auf der Bühne stehen und vom Kontakt mit ihrem Publikum leben, hat es besonders getroffen. Deshalb möchten wir mit dem Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé eine virtuelle Plattform bieten für all jene, die die Musik lieben, die gerne singen, tanzen, ein Instrument spielen – ganz egal, ob Profi oder Animateur.

> https://europe-en-sarthe.eu/participe-a-la-journee-franco-allemande-2021/

Die Idee ist einfach: Die Teilnehmer filmen sich auf Video (alleine oder in der Gruppe, gemäß den Abstandsregeln) und singen ein Lied auf Französisch, tanzen zu einem französischen Musikstück oder spielen einen Chanson eines französischen Künstlers/Künstlerin auf ihrem Instrument. Danach schneiden wir die erhaltenen Videos zusammen und veröffentlichen sie am 22. Januar 2021 auf unseren sozialen Netzwerken.

Der Einsendeschluss ist der 16. Januar 2021. Die Beiträge werden gesendet an : contact@europe-en-sarthe.eu

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt