Archiv für Oktober 2006

Fès

Sonntag, 29. Oktober 2006

french german 

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Donnerstag, 26. Oktober 2006

french german 

Deutsch-französische Studiengänge

Dienstag, 24. Oktober 2006

Für Deutsch-französische Studiengänge 2006/07 gibt es eine > Broschüre zum Herunterladen auf der Website der deutsch-französischen Hochschule.

Kommentare sind gebührenpflichtig

Sonntag, 22. Oktober 2006

nicht bei uns! Aber bei LE MONDE muß sich erst für 6 EUR/Monat anmelden, um eine Antwort auf einen Artikel schreiben zu können. Auch ein Geschäftsmodell. Dafür bekommt man aber wesentlich mehr als nur die Möglichkeit auf einen Artikel zu antworten.

Übrigens: jetzt stehen schon > 18 Antworten auf der Website von LE MONDE, die den Artikel über Web 2.0 von Laure Belot et Nathalie Brafman kommentieren.

Web 2.0: Hype, Mode oder Revolution?

Sonntag, 22. Oktober 2006

french german 

Französische Woche in Heidelberg

Freitag, 20. Oktober 2006

Die > Französische Woche in Heidelberg findet vom 5. bis 12. November 2006 statt.

Französische Filmtage Stuttgart

Freitag, 20. Oktober 2006

Die Organisation und das Kommunale Kino Stuttgart haben einen > 2. Newsletter zu den Filmtagen in Stuttgart vom 2. – 8.11.2006 veröffentlicht.

Angela Merkel und Jacques Chirac über das deutsch-französische Geschichtsbuch

Donnerstag, 19. Oktober 2006

Beim 7. deutsch-französischen Ministerrat hat das Geschichtsbuch eine durchaus prominente Rolle gespielt. Das Auswärtige Amt berichtet, zunächst wurde jeweils ein deutsches und ein französisches Exemplar durch die französische Seite allen teilnehmenden Ministern überreicht. Insofern fand es bereits in der Plenarsitzung des Ministerrates Erwähnung. Anschließend hat Frau Bundeskanzlerin Merkel zum Ende der gemeinsamen Pressekonferenz auf das Buch hingewiesen und auch Präsident Chirac hat kommentiert.

In der Mitschrift der > Pressekonferenz zum 7. Deutsch-Französischen Ministerrat steht:

„BK’IN MERKEL: Wenn ich noch eine letzte Bemerkung machen darf: Wir haben heute ein gemeinsames deutsch-französisches Geschichtsbuch vorgelegt bekommen, und dieses Geschichtsbuch ist eine wirkliche historische Novität. Es ist von Deutschland, dem deutsch-französischen Koordinator Peter Müller und den entsprechenden französischen Beteiligten erarbeitet worden. Ich glaube, das zeigt auch, wie wir inzwischen gemeinsam unsere jungen Menschen ausbilden, sodass von Anfang an gar keine Zweifel aufkommen können. Wer Interesse daran hat, der sollte sich dieses Buch einmal anschauen.

P CHIRAC: Ich möchte ebenfalls bekräftigen, was die Bundeskanzlerin gesagt hat. Das war eine ausgezeichnete Arbeit. Herr Peter Müller, der hier anwesend ist, hat unterstrichen, dass es sich um das erste Schulbuch handelt, das von allen deutschen Ländern wegen seiner Qualität und Dank der Leistung des Ministerpräsidenten angenommen wurde.“

[Anmerklung: Natürlich ist nicht Peter Müller der Autor des deutsch-französischen Geschichtsbuchs, sondern zehn deutsche und französische Historiker haben es in Zusammenarbeit mit den Verlagen Klett und Nathan sowie unterstützt durch eine binationale Expertenkommission erarbeitet. Der Ernst Klett Verlag wird Frau Merkel bei passender Gelegenheit bestimmt darauf hinweisen…]

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt