Archiv für August 2025

Nochmal und immer wieder: Mit der KI lernen?

Samstag, 30. August 2025

french german 

Premierminister François Bayrou will am 8. September 2025 die Vertrauensfrage stellen

Dienstag, 26. August 2025

Premierminister François Bayrou will am 8. September 2025 die Vertrauensfrage gemäß Artikel 49 (1) der Verfassung der V. Republik stellen. > Le coup de poker de François Bayrou – LE MONDE, 27. August 2025 –

François Bayrou berichtete am 25. August 2025 während seiner Pressekonferenz (O,30′), er habe Präsident Macron gebeten, die Nationalversammlung am 8. September zu einer außerordentlichen Sitzung einzuladen, bei der die Regierung die Vertrauensfrage stellen wolle. Die Erklärungen von François Bayrou klingen wie eine politische Abrechnung, in der er die Schwierigkeiten Frankreichs – trotz aller seiner Trümpfe – aufzeigt und auch auf das schwierige internationale Umfeld hinweist. Je stärker die Spitze der Pyramide sei, umso unsicherer sei ihre Basis, stellt der Premierminister fest. 2% des Gesamtbudgets sollen eingespart werden…

Probiert man alle > Konstellationen mit dem Simulator von LE MONDE aus, so stehen die Chancen eher schlecht bis sehr schlecht für die Regierung, zumal die linken Parteien und das RN angekündigt haben, mit Nein zu stimmen.

Eine Einigung der Parteien auf die Eckpunkte des Haushaltes, mit dem Bayrou erhebliche Sparmaßnahmen beabsichtigt, scheint in weiter Ferne zu sein. In dieser Situation hat sich Bayrou dazu entschieden, dei Vertrauensfrage nach Artikel 49 Absatz 1 zu stellen. Ein Versuch, den Ball in die Versammlung zurückzuspielen: Wenn Ihr meine Politik nicht mittragen wollt, müsst ihr mir das Vertrauen entziehen… Sozusagen, die Schuldfrage der Nationalversammlung zuzuschieben. Was passiert dann? Emmanuel Macron müsste eine/n neuen Premierminister/in ernennen. Er könnte auch die Nationalversammlung auflösen. de letzte Auflösung liegt 13 Monate zurück. Diese Vertrauensfrage ist ein Versuch von Bayrou, die Dramatik der finanziellen Lage und die Notwendigkeit, jetzt einschneidende Maßnahmen zu treffen, deutlich zu machen.

Wieder einmal scheiden sich die Geister an verschiedenen Maßnahmen wie die Streichung von zwei Feiertagen, die Aussetzung der Rentenanpassung und der Frage nach den Steuersätzen, durch die der Eindruck entstanden ist, die Lasten würden nicht gleichmäßig verteilt werden. Man kann es drehen und wenden, wie man will, eine Mehrheit für Bayrou ist nicht in Sicht, auch wenn Les Républicains mit 49 Sitzen die Regierung unterstützen wollen. Das Manöver ist hochriskant… der Eindruck drängt sich auf, dass Bayrou, trotz seiner Behauptung, wie „Hunde kämpfen zu wollen“, resigniert hat?

Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Linken und der RN, wenn sie am 8. September zusammen gegen die Regierung stimmen werden, sich nur und ausschließlich in dem Punkt einig sind, die Regierung stürzen zu wollen. Ob die Wähler diese Destruktion wirklich goutieren werden, falls Macron die Abgeordneten wieder zurück vor ihre Wähler schickt, steht auf einem andern Blatt.

> Qu’est-ce qu’un vote de confiance (article 49.1) ?

> Budget 2026 : le vote de confiance, dernière carte en main de François Bayrou TFI

> Konstellationen mit dem Simulator von LE MONDE

Paris wurde am 25. August 1944 befreit

Montag, 25. August 2025

french german 

Das Massaker in Maillé am 25. August 1944

Montag, 25. August 2025

> Haus der Erinnerung – Massaker von Maillé

Am 25. August 1944, der Tag, an dem Paris befreit wurde (> Vor 70 Jahren: Die Befreiung in Paris im August 1944 – 25. August 2014 ), verübten deutsche Soldaten mit der Waffen-SS in Maillé (Indre-et-Loire) eines der grausamsten Massaker der deutschen Besatzung in Frankreich. Sie erschossen, erstachen oder verbrannten 124 Menschen, darunter 48 Kinder. Maillé wurde ausgelöscht. „Je älter wir wurden, umso mehr dachten wir daran,“ sagte eine Überlebende. Von Maillé wurd das Massaker jahrzehntelang vergessen. 2008 kam mit Nicolas Sarkozy der erste Präsident, 2018 mit Michael Roth der erste Bundesminister an den Tatort. Die Täter wurde nie bestraft. Ein Unteroffizier, der in Bordeaux 1952 verurteilt worden war, konnte nie gefasst werden. Weitere Ermittlungen von deutscher Seite wurden 2017 eingestellt.

Der Verein „Pour le Souvenir de Maillé“ und das Land NRW organisieren jährliche 🇫🇷🇩🇪-Jugendaustausche.

Didier Arnaud, > Das vergessene Dorf Maillé Aus: Liberation (Paris), 24. August 2004, S. 11. – Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Auf unserem Blog:

> 25 août 1944: Le massacre de Maillé – 26. August 2008

> 2024 : le 80ème anniversaire de la Libération – 8. März 2024 von H. Wittmann

26 août 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

Montag, 25. August 2025

french german 

| 222 arguments pour le françaisOnline #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Tipps für Schülerinnen und Schüler  Sek I. : Wiederholen und üben mit dem Frankreich-Blog | Sek II. Apprendre le français – faire des exercices *** |


Heiner Wittmann, Camille Desmoulins. Journalismus und Terror, i. Vb.

—, Condorcet und die Französische Revolution, in: Christina Rohwetter, Marita Slavuljica, Heiner Wittmann, (Hrsg.), > Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement. Der Beitrag der französischen und italienischen Literatur zur europäischen Geschichte (15.-20. Jh.). Festschrift für Dirk Hoeges zum 60. Geburtstag, Frankfurt/ M. 2004, S. 91-109.

Dirk Hoeges > Die Menschenrechte und ihre Feinde. Deutsche Profile zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Köln 2013.

> Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen de 1789 – Website www.legifrance.gouv.fr

> Institut nationale des droits de l’homme – Strasbourg

> Que sont les droits de l’homme?– Nations-Unies – Haut commissariat aux drois de l’homme

> Droits de l’Homme – Site www.diplomatie.gouv.fr

> Déclaration des droits de l’homme et du citoyen – Institut français de l’éducation

Der Wald vor dem Pariser Rathaus

Samstag, 23. August 2025

Paris verändert sich:

> Découvrez la forêt urbaine de l’Hôtel de Ville ! – site de la Ville de Paris

> Incroyable mais vrai : une forêt urbaine a poussé sur le parvis de l’hôtel de ville – et c’est LE spot pour survivre à la canicule -site de www.parissecret.com

> Le parvis de l’hôtel de ville de Paris en cours de végétalisation – site de www.batiweb.com

> https://www.paris.fr/urbanisme

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt