Archiv für die Kategorie 'Interview'

Nachgefragt: Jean-Noël Jeanneney, L’un de nous d’eux

Samstag, 15. April 2023

french german 

Jean-Noël Jeanneney
L’un de nous deux
Arles : Portaparole, 5e édition 2019
ISBN 978-2-37864-022-4

Die Kräfteverhältnisse in der Nationalversammlung ohne eine präsidentielle Mehrheit

Samstag, 8. Oktober 2022

Am Sonntag, 16 Oktober 2022, wird sich zeigen, wie schwierig der Winter für die französische Regierung wird…, meint Yann Wernert auf Twitter.

| 19.10.2022: Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Frankreich nach den Wahlen und die sozialen Netzwerke |


Mit den letzten Wahlen zur Nationalversammlung hat Präsident Macron die absoluten Mehrheit in der Nationalversammlung verloren: > Emmanuel Macron verliert die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung – 22. Juni 2022. Seitdem muss die Regierung sich jedes mal vor einer Abstimmung eine Mehrheit für ihre Vorhaben suchen.

2017-Juni 2022:

Ab Juni 2022:

Unsere Redaktion, hat Dr. Yann Weinert, Policy fellow, im Jacques Delors Centre zu einem Gespräch über die Machtverhältnisse in der Nationalversammlung eingeladen. Er hat uns ausführlich die neuen Gegebenheiten im Palais Bourbon erläutert:

Besonders interessant ist seine Einschätzung hinsichtlich den Positionen von NUPES und des RN, sowie die veränderte Stellung hinsichtlich der Verfassungspraxis, der Premierministerin.

Die Situation nach den letzten Parlamentswahlen hat es so in der V. Republik nach 1958 noch nicht gegeben: Die Mehrheit des Präsidenten verfügt über keine absolute Mehrheit und sieht sich mehreren Oppositionsparteien gegenüber, die zusammen die absolute Mehrheit haben, aber kaum je wirklich zusammen handeln könnten, es sei denn sie stützen zusammen die Regierung… Das Regieren für Macron ist schwieriger geworden?

Was konnte man in der Nationalversammlung zu Beginn des Sommers anlässlich der Debatte um die beiden Gesetze zugunsten der Kaufkraft beobachten konnten? Es gab auch ein Misstrauensvotum?

Wie ist also der Stand nach dem Verlust der absoluten Mehrheit für En marche/Renaissance? Welche Optionen bleiben der Partei?

Wie schätzen Sie die Rolle von der Premierministerin Élisabeth Borne ein? Wird Sie weiterhin Kompromisse schmieden können?

Die Republikaner (LR) sträuben sich weiterhin ein Bündnis mit Renaissance einzugehen? Wäre das möglich, wären viele Probleme gelöst. Oder kann LR das vor ihren Wählern nicht vertreten?

Wie beurteilen Sie die Rolle von Luc Mélenchon (La France insoumise), wird seine Strategie, also NUPES dauerhaft Erfolg haben?

Wieso hat die PS sich unter die Flagge von NUPES begeben? Ein Rettungsstrohhalm?

Was konnte man bisher aus dem Auftritt der 89 Abgeordneten des Rassemblement national ablesen. An ihrer Rolle als Fundamentalopposition wird sich nichts ändern?

Macron will die Rentenreform wieder aufgreifen. Schon schwebt die Drohung des Artikels 49/3 eine Eigenart der Verfassung der V. Republik – über der Nationalversammlung. Könnte es zu einer Auflösung der Nationalversammlung kommen?

Nachgefragt: Nadine Gruner, Direktorin des Heidelberg-Hauses in Montpellier antwortet auf unsere Fragen

Donnerstag, 14. April 2022

Heute war die Direktorin des Heidelberg-Hauses in Montpellier, Nadine Gruner, zu uns zu Besuch im Homeoffice.

Unter den deutschen Kulturinstituten in Frankreich nimmt das Heidelberg-Haus in Montpellier eine besondere Stellung ein. Es entstand in seiner jetzigen Form 1986?- Das stimmt gar nicht… Sein Name verrät schon eine besondere Beziehung zu Heidelberg?

Das heidelberg-Haus macht nicht nur die deutsche Kultur bekannt… das Haus hat auch viele weitere Aufgaben?

WIr haben Nadine Grunser nach den inhaltlichen Schwerpunkten ihres > Kulturpogramms gefragt:

Es gibt bestimmte Ereignisse, die ihrem Kulturprogramm eine wichtige Struktur geben, z.B. Quinzaine Franco-Allemande en Occitanie ?

Es gibt im Maison Heidelberg ein Réseau franco-allemand d’échanges sur l’écologie> Écolotude. Was gibt es da für Aktivitäten?

Jetzt im Abflauen der Pandemie nimmt die Mobilität das Reisen endlich zu und damit auch der Austausch mit Deutschland und ihrer Partnerstadt Heidelberg gerade waren Anlagenmechaniker in Heidelberg, bald kommt das Studierendenwerk aus Heidelberg nach Montpellier: was steht da auf dem Programm? Und dann gibt es noch der Aeroclub?

Und für 2028 gibt es ein ganz neues Projekt. Montpellier will europäische Kulturhauptstadt werden? Die kulturelle Vielfalt, die auch durch die vielen Städtpartnerschaften, die Montpellier auf vier Kontinenten pflegt, nachgewiesen.

> Montpellier auf unserem Blog

> Emploi : L’accès au premier emploi en France et en Allemagne – Conférence à Montpellier, 28 février 2017.

Deux entretiens avec Wilfried N’Sondé, Aigre-Doux et Femme du Ciel et des Tempêtes

Donnerstag, 26. August 2021

Entretien avec Wilfried N'Sondé, Aigre-DouxNotre rédaction a eu aujourd’hui le plaisir de recevoir Wilfried N’Sondé pour deux entretiens. le premier portait sur Aigre-Doux qui a remporté le Prix des lycéens allemands 2020. Nous avons demandé à Wilfried N’Sondé de nous expliquer la devise du roman: “Cette ombre là-bas ternit mon horizon… c’est la mienne”, de nous lire le début de son livre.

> Prix des lycéens allemands: Preisverleihung am 28. Mai im Rahmen der Leipziger Buchmesse

Ensuite nous avons voulu savoir en quoi la littérature est bien armée pour lutter contre les discriminations:

Wilfried N’Sondé
Aigre-Doux
Stuttgart: Ernst Klett Sprachen 2021
ISBN 978-3-12-592345-4

 

Entretien avec Wilfried N'Sondé Ensuite, nous avons enregistré un deuxième entretien, cette fois-ci sur Femme du Ciel et des tempêtes qui vient de paraître aux Actes Sud. Notre rédaction a demandé entre autres à W. N’Sondé : Votre nouveau Femme du ciel et des tempêtes semble mentionner une position très forte de la femme, au ciel et prête à affronter les tempêtes… mais c’est la première phrase du texte de la couverture qui m’impressionne et me rend curieux : « La sépulture d’une reine à la peau noire, qui dormait sous le permafrost depuis plus de dix mille ans, vient de se révéler à un chaman de la tribu des Nenets, dans la péninsule de Yamal. » – Il ne s’agit pas d’un rêve ? – Comment avez-vous conçu l’idée pour ce roman Le chaman lance un appel `ses collègues et ils répondent « présent ». La protection de l’environnement passe par la solidarité internationale ?

Wilfried N’Sondé
Femme du Ciel et de Tempêtes
Arles: Actes Sud 2021
ISBN : 978-2-330-15391-5

Nachgefragt: Christine Lecerf et Andreas Bikfalvi parlent sur Ignác Fülöp Semmelweis (1818-1865)

Donnerstag, 5. August 2021

french german 

| Vacciner ou non? | 14 juillet 2021 | La loi sanitaire | Identitätsbasierte Ideologien | Ignác Fülöp Semmelweis | Charles Baudelaire| Rimbaud in StuttgartMarcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias  | Deutsch-Französischer Ministerrat am 31.5.2021 | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.”Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |



“Ronald D. Gerste hat eine spannende Geschichte des Goldenen Zeitalter der Medizin 1840–1914 mit dem Titel > Die Heilung der Welt verfasst, die gerade bei Klett-Cotta erschienen ist.

Bemerkenswert ist, wie er historischen Überblicke mit den entscheidenden Etappen der Entwicklung der Medizin verbindet. Ich erinnere mich daran, wie ich auch früher als Schüler diese Art der Sachbücher verschlungen habe. Damit sei sogleich gesagt, dass dieses Buch sich keineswegs nur an ein, wie man so schön sagt, interessiertes Publikum richtet, sondern auch in einer Schulbibliothek nicht fehlen darf – ach, die gibt es nicht mehr?” > Nachgefragt: Ronald D. Gerste, Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914

Nachgefragt: Patrice Gueniffey, Napoléon et de Gaulle. Deux héros français

Dienstag, 4. Mai 2021

french german 

| Charles Baudelaire zum zweihundersten Geburtstag | Nochmal: Mobbing in der Schule | Appel de l’Observatoire du décolonialisme | Napoleon-Jahr 2021 | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie | Les cérémonies à l’occasion du bicentenaire de Napoléon le 5 Mai 2021 | Am 9. Mai ist Europatag |


Patrice Gueniffey
> Napoléon et de Gaulle. Deux héros français
Paris: Perrin 2017
EAN : 9782262063986

Maintenant aussi en livre de poche:
> Napoléon et De Gaulle
EAN : 9782262087920

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt