Archiv für die Kategorie 'Francophonie'

Semaine de la Francophonie du 18 au 26 mars 2023

Montag, 13. März 2023

french german 

| ChatGPT : Künstliche Intelligenz ? | Une excursion à Paris en février 2023 | Apprendre des mots – Dictionnaires en ligne | Robert Hébras (1925-2023): der letzte Überlebende des Massakers in Oradour-sur-Glane ist tot | Apprendre avec la radio | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur |


La Conclusion: La Francophonie Par Aurélien Bellanger. Chaque jour dans les Matins, la chronique de l’écrivain Aurélien Bellanger – 1 mai 2019

Nachgefragt: August Frank berichtet über das Festival Komidi, le théâtre pour tous dans le sud de La Réunion

Mittwoch, 22. Juni 2022

Heute machen wir mal einen Ausflug nach La Réunion, nach Saint-Joseph, 9056 km von Stuttgart entfernt, mitten im Indischen Ozean, 700 km östlich von Madagascar.

La Francophonie sur notre blog

> Internationaler Tag der Frankophonie am 20. März 2021

> Francophonie: Bibliographie et sitographie

> Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme

Hier gab es im Mai das Festival Komidi, le théâtre pour tous dans le sud de La Réunion (12 mai 2022), über das Marie-Céline Nivière so ausführlich auf der Website www.loeildolivier.fr berichtet hat.

Das Theaterfestival Komidi > www.komidi.re (mit dem Progamm) wurde von Philippe Guirado, einem Erdkunde und Geschichtslehrer vor 14 Jahren gegründet und es hat sich von einer Utopie zu einem wahrhaftigen Erfolg entwickelt. Jetzt fand nach einer Covid-Zwangspause das Theaterfestival zum 14. Mal statt. 60 ständige und viele ehrenamtliche Helfer unterstützen die Organisation des Festivals. – So fing unser Beitrag am 6. auf diesem Blog an. Jetzt hatte wir Gelegenheit nachzufragen und August Frank, der auf La Réunion lebt, hat unsere interessante Details zum Festival erzählt:

Das Theaterfestival Komidi, das Philippe Guirado gegründet hat. Wer ist das?
Das Festival- auf Kreolisch heißt das Komidi Zeop Ensemb – wurde in Saint-Joseph eingerichtet, schnell kamen andere Städte wie St-Philippe und St-Pierre dazu. Der Erfolg: die Aufführungen sind immer blitzschnell ausverkauft. Am Anfang kamen 3.000 Zuschauer, 2019, vor der Covid-Episode, kamen 34.000 Zuschauer. 2022 gab es 155 Aufführungen von 36 Theatergruppen, darunter 13 von der Insel Réunion und 23 aus Großstädten, Belgien, Spanien und Italien. Was war die Ursache für diesen bemerkenswerten Erfolg?

Das Festival will ein Theater für alle sein: Auf der Website des Festivals www.komidi.re liest man „Durch ihre Teilnahme helfen uns die Künstler, Volksbildung zu betreiben, und tragen dazu bei, jeden Tag und jeden Abend neue Zuschauer herzustellen.“ Dieser pädagogische Aspekt wird durch das Stichwort Solidarität ergänzt.

Und das Theaterfestival, das wird in diesem interview deutlich, ist ein im wahrsten Sinnes des Wortes gelebtes Treffen sehr vieler Kulturen Kulturen, sowohl auf regionaler Ebene wie auch auf internationaler bene.

Berlin: Festival des Francophonies 5.- 14. November 2021

Samstag, 30. Oktober 2021

french german 

La Francophonie à travers le monde

Mittwoch, 1. September 2021

french german 

| Apprendre avec la radio | ChatGPT – brauchen wir nun eine neue Fachdidaktik für Französisch? | Strategien zur Förderung der Partnersprache: Förderung der französischen Sprache in Deutschland und Förderung der deutschen Sprache in Frankreich | Éditorial: 60 Jahre Élysée-Vertrag. Und wie steht es heute um den Sprachunterricht? | Paris: Le Traité de l’Élysée, 60 ans après. Der Staatsakt in der Sorbonne | Deutsch-Französischer Tag – 22. Januar 2023 – 60 Jahre Élysée-Vertrag |


La Francophonie sur notre blog:

> Internationaler Tag der Frankophonie am 20. März 2021

> Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme (V)

> Francophonie: Bibliographie et sitographie

> Staatspräsident Emmanuel Macron: Discours au Sommet de la francophonie à Érevan. ****

> La Francophonie en chiffres – TV5

> Faites une liste des pays au monde où on parle le français.

> Faites une lite des sites de 12 liens autour de la Francophonpie

> L’organisation internationale de la Francophonie OIF

>> La Francophone en bref

>> Les acteurs de la coopération francophone – TV5



Où peut-on faire de la publicité pour le français? En espérant d’atteindre un grand nombre? Résumez les propos du Président.

> REPLAY – Entretien exclusif avec Emmanuel Macron au sommet de la Francophonie

Faites une recherche : La Francophonie en chiffres…

> La jeunesse et la francophonie – Faites une liste des thèmes.

> Égalité Homme-Femmes

> Yamina Benguigui : “la francophonie devient une chance économique et culturelle”

> https://www.rts.ch/decouverte/monde-et-societe/culture-et-sport/la-francophonie – rts.ch

L’OIF mène et soutient des actions politiques :

>> Société civile – Faites une liste…

Bibliographie:

Solutions:

La Francophonie en chiffres :

300 Millions de francophones

88 Etats et gouvernements

1,2 Milliards d’habitants

16% de la richesse mondiale

Deux entretiens avec Wilfried N’Sondé, Aigre-Doux et Femme du Ciel et des Tempêtes

Donnerstag, 26. August 2021

Entretien avec Wilfried N'Sondé, Aigre-DouxNotre rédaction a eu aujourd’hui le plaisir de recevoir Wilfried N’Sondé pour deux entretiens. le premier portait sur Aigre-Doux qui a remporté le Prix des lycéens allemands 2020. Nous avons demandé à Wilfried N’Sondé de nous expliquer la devise du roman: “Cette ombre là-bas ternit mon horizon… c’est la mienne”, de nous lire le début de son livre.

> Prix des lycéens allemands: Preisverleihung am 28. Mai im Rahmen der Leipziger Buchmesse

Ensuite nous avons voulu savoir en quoi la littérature est bien armée pour lutter contre les discriminations:

Wilfried N’Sondé
Aigre-Doux
Stuttgart: Ernst Klett Sprachen 2021
ISBN 978-3-12-592345-4

 

Entretien avec Wilfried N'Sondé Ensuite, nous avons enregistré un deuxième entretien, cette fois-ci sur Femme du Ciel et des tempêtes qui vient de paraître aux Actes Sud. Notre rédaction a demandé entre autres à W. N’Sondé : Votre nouveau Femme du ciel et des tempêtes semble mentionner une position très forte de la femme, au ciel et prête à affronter les tempêtes… mais c’est la première phrase du texte de la couverture qui m’impressionne et me rend curieux : « La sépulture d’une reine à la peau noire, qui dormait sous le permafrost depuis plus de dix mille ans, vient de se révéler à un chaman de la tribu des Nenets, dans la péninsule de Yamal. » – Il ne s’agit pas d’un rêve ? – Comment avez-vous conçu l’idée pour ce roman Le chaman lance un appel `ses collègues et ils répondent « présent ». La protection de l’environnement passe par la solidarité internationale ?

Wilfried N’Sondé
Femme du Ciel et de Tempêtes
Arles: Actes Sud 2021
ISBN : 978-2-330-15391-5

Internationaler Tag der Frankophonie am 20. März 2021

Dienstag, 16. März 2021

> 58 Artikel zur Frankophonie auf unserm Blog


Internationaler Tag der Frankophonie

Anlässlich der Internationalen Woche der Frankophonie möchte das Institut français auf die kulturellen Angebote seines Netzwerks und seiner Partner aufmerksam machen:

  • Wie im Kino: Das IF cinéma à la carte bietet Ihnen für den Monat der Frankophonie bis zum 30. März die Produktionen von vier Regisseur*innen – “Corniche Kennedy” von Dominique Cabrera, “Les Malheurs de Sophie” von Christophe Honoré, “Caméra d’Afrique” von Férid Boughedir und “Lulu femme nue” von Solveig Anspach – im kostenlosen Streaming.
  • Trauen Sie sich, Ihre poetische Seite zu zeigen: Das Institut français Deutschland und das Théâtre de la Ville de Paris bieten Ihnen einen Moment des Entschwebens, der Wärme und der positiven Gedanken in Form einer Poetischen Sprechstunde – 16. und 19. März. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
  • Die Vernetzung der Vielfalt: Die afrofeministische Slam-Künstlerin Lisette Lombé (Kongo/Belgien), die Schriftstellerin und studierte Anthropologin Hemley Boum (Kamerun/Frankreich) und die Dichterin, Romanautorin und Essayistin Louise Dupré (Kanada) kommen am 18. März zusammen, um ihre Visionen von der heutigen französischsprachigen Welt durch ihre Lebens- und Schreiberfahrungen zu teilen.
  • Trauen Sie sich zu diktieren: Das Institut français und das tunesische Konsulat in Hamburg veranstalten am 20. März ein virtuelles Diktat. Der tunesische Autor Yamen Manaï liest einen Auszug aus seinem Roman “La Marche de l’Incertitude”. Es liegt an Ihnen, ihn richtig zu transkribieren!

Hier finden Sie alle Aktionen der Internationalen Frankophonen Woche in der Welt: https://semainelanguefrancaise.culture.gouv.fr/programme

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> #presidentielle2022


> #CoronaVirus - COVID-19-Krise

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt