Le smartphone : pour faire quoi ?
Sonntag, 24. Oktober 2021| 3, 4 et 5 novembre 2021 : Colloque international. Le théâtre de Jean-Paul Sartre et d’Albert Camus | Französisch lernen und nach Paris fahren | Deutsch-Französischer Tag #DFT2022 am 22. Januar 2022 | DFJW | Ministerpräsident Armin Laschet und sein Engagement als Kulturbevollmächtigter für die französische Sprache | Cela m’emballe: L’Arc de Triomphe in Paris | 222 Argumente für Französisch | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire – Impfen oder nicht impfen? | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in Stuttgart | Marcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.” | Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |
Marie Charrel (Nantes, envoyée spéciale) et Jérôme Gence (Photos): > La France des anti-smartphones : « Le temps sans écran, c’est la liberté » – LE MONDE 20 octobre 2021
> Immer online – 31. Dezember 2020
> Online unterrichten und lernen – 5. September 2020
> Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie – 14. Februar 2021
> Kein Smartphone mehr in der Schule – 20 janvier 2019