Nachgefragt : Paul Maurice, France-Allemagne. Un couple réuni face à la crise ?
18. Dezember 2020 von H. Wittmann
Corona Virus:
Vient de paraître : Paul MAURICE, > «France-Allemagne, un couple réuni face à la crise ? Réactions politiques, économiques et sociales à l’épidémie de coronavirus dans les relations franco-allemandes », in > Revue du Rhin supérieur – CRÉSAT, n° 2, « Réactions d’épidémie », décembre 2020, p. 75 à 95. |
Aujourd’hui,face au confinement durci (hélas, un peu tard !) – voir > Confinement en France – verschärfter Lockdown in Deutschland – 13. Dezember 2020 – notre rédaction a eu le bonheur de recevoir Paul Maurice dans notre Homeoffice et nous avons parlé de la crise sanitaire et de l’évolution des relations franco-allemandes. Cet entretien avec son tour d’horizon autour des relations franco-allemandes est aussi une préparation bienvenue pour la Journée franco-allemande en janvier prochain.
Paul Maurice vous êtes chercheur au Comité d’études des relations franco-allemandes (Cerfa) à l’Institut français des relations internationales (Ifri). Vous travaillez sur les questions de politique intérieure allemande et les relations franco-allemandes dans le cadre de la construction européenne. Actuellement, vous préparez une thèse de doctorat en Histoire et Études germaniques à Sorbonne Université et à l’Université de la Sarre et vous êtes membre de l’UMR-8138 SIRICE (Sorbonne, Identités, relations internationales et civilisations de l’Europe) :
Le résumé de son article”France-Allemagne. Un couple réuni face à la crise ?” rappelle que les relations franco-allemandes ont perdu de leur dynamisme au cours des dernières années, mais que la pandémie a agi comme un catalyseur de la coopération transfrontalière et a donné un nouvel élan à l’ensemble des relations franco-allemandes. Nous allons maintenant examiner de plus près cette évaluation.
Pendant notre entretien nous avons évoqué l’absence et ses causes des réactions allemandes face aux propositions pour une refondation de l’Europe souvent répétés du Président Macron : voir > L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020) – 8. Juli 2020. La crise, ce qu’on voit déjà, a permis au > Traité d’Aix-la-Chapelle de faire ses preuves dans la crise.
Cependant, au cours de la première vague, on a ou observé un développement très différent de la pandémie en France et en Allemagne. En France, on critiqué les hôpitaux, Nous avons demandé à Paul Maurice si ces accusations étaient justifiées. Ensuite, nous avons parlé des fermetures des frontières, avant d’évoquer les réactions sur au niveau régional et au niveau national dans les deux pays.
Nous avons aussi parlé des réactions de l’opinion publique, en mentionnant le mouvement populiste des “Querdenker” en Allemagne, M. Maurice constate: “Durant cette deuxième vague, les Allemands ont appris à respecter les règles et à remettre en cause l’autorité, les Français quant à eux ont appris à remettre en cause les règles mais à respecter l’autorité.”
Le Président disait, dans son allocution du 13 avril 2020 : “Nous sommes en guerre…” et la Chancelière Merkel… ? > > Die Ansprache von Staatspräsident Macron vom 13. April 2020: Die Verlängerung des #confinement bis zum 11. Mai 2020 – 14. April 2020.
Si la pandémie a amené les deux pays, d’abord, à reprendre leurs esprits, ils ont vite découvert qu’ils doivent agir ensemble: > Emmanuel Macron: “Jour historique pour l’Europe !” – 21. Juli 2020.
Corona Virus:
Gerade erschienen: Paul MAURICE, > «France-Allemagne, un couple réuni face à la crise ? Réactions politiques, économiques et sociales à l’épidémie de coronavirus dans les relations franco-allemandes », in > Revue du Rhin supérieur – CRÉSAT, n° 2, « Réactions d’épidémie », décembre 2020, p. 75 à 95. |
Heute angesichts der verschärften Lockdowns (leider etwas zu spät!) – siehe > Confinement in Frankreich – verschärfter Lockdown in Deutschland – 13. Dezember 2020 – hatte unsere Redaktion hatte das Glück, Paul Maurice in unserem Homeoffice zu empfangen und wir sprachen über die Gesundheitskrise und die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen. Dieses Interview mit seinem Überblick über die deutsch-französischen Beziehungen ist auch eine willkommene Vorbereitung auf den Deutsch-Französischen Tag im kommenden Januar.
Paul Maurice ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) am Institut français des relations internationales (Ifri) und beschäftigen sich mit Fragen der deutschen Innenpolitik und der deutsch-französischen Beziehungen im Zusammenhang mit dem europäischen Aufbauwerk. Zurzeit bereiten Sie eine Doktorarbeit in Geschichte an der Sorbonne und an der Universität des Saarlandes vor. Sie sind Mitglied des Forschungszentrums UMR-8138 SIRICE der Sorbonne (Identitäten, Internationale Beziehungen und Zivilisationen Europas).
Die Zusammenfassung seines Artikels “France-Allemagne. Un couple réuni face à la crise ?” erinnert daran, dass die deutsch-französischen Beziehungen in den letzten Jahren an Dynamik verloren haben, aber die Pandemie wirkte wie ein Katalysator der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und hat den deutsch-französischen Beziehungen insgesamt einen neuen Schwung verliehen. Diese Beurteilung wollten wir uns genauer ansehen.
Während unseres Treffens diskutierten wir das Fehlen und dere Ursachen der deutschen Reaktion auf Präsident Macrons oft wiederholten europapolitischen Vorschläge: siehe > Europa schützt uns: Emmanuel Macrons Reden zu Europa + die Bilanz (21. Juli 2020) – 8. Juli 2020. In der Krise hat sich, wie wir bereits sehen, der > Vertrag von Aachen bewährt.
Während der ersten Welle war bzw. ist in Frankreich und Deutschland jedoch eine ganz andere Entwicklung der Pandemie zu beobachten. In Frankreich wurden Krankenhäuser kritisiert. Wir haben Paul Maurice gefragt, ob diese Vorwürfe berechtigt sind. Dann haben wir über die Grenzschließungen und über die regionalen und nationalen Reaktionen in beiden Ländern gesprochen.
Wir erwähnten auch über die Reaktionen der öffentlichen Meinung sowie die populistische Querdenker-Bewegung in Deutschland. Herr Maurice sagte pointiert: “Während dieser zweiten Welle lernten die Deutschen, die Regeln zu respektieren und die Autorität zu hinterfragen, die Franzosen lernten, die Regeln zu hinterfragen, aber die Autorität zu respektieren.”.
Der Präsident sagte in seiner Rede am 13. April 2020: “Wir sind im Krieg…” und Bundeskanzlerin Merkel…? > Die Ansprache von Staatspräsident Macron vom 13. April 2020: Die Verlängerung des #confinement bis zum 11. Mai 2020 – 14. April 2020.
Haben beide Länder sich in der Pandemie zuerst auf sich selbst besonnen, so entdeckten sie bald, dass sie gemeinsam handeln müssen: > Emmanuel Macron: “Jour historique pour l’Europe !” – 21. Juli 2020.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Dezember 2020 um 22:33 Uhr veröffentlicht und wurde unter Corona-Virus, Interview abgelegt. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.