Suchergebnisse
November 24th, 2023
| 222 Gründe für Französisch| Le harcélement | L’antisémitisme | Die Literatur und die KI | L’écriture inclusive | L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | Éducation nationale: La lutte contre […]
Internationale Beziehungen, Interview, Migranten, Politik | Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Martin Grosch, Geopolitische Machtspiele. Wie China, Russland und die USA sich in Stellung bringen und Europa immer stärker ins Abseits gerät
November 5th, 2023
| L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | 12 octobre 2023 : Adresse aux Français | Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024 | Die Rede des Erziehungsministers […]
Französisch, Gender | Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Yana Grinshpun, Le genre grammatical et l’écriture inclusive en français
September 26th, 2023
| Die erste Rentrée mit der KI steht bevor | 15.-17. September 2023 : Tagung in Jena. Jean-Paul Sartres existentialistische Subjektivität – revisited | Juli 2023 in Paris 222 arguments pour le français | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Tipps für Schülerinnen und Schüler Sek I. : Wiederholen und üben mit dem Frankreich-Blog […]
Deutsch-französische Beziehungen | Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: FR/DE Le nouveau portail Citoyen – Das neue Bürgerportal
April 15th, 2023
Voilà le début de notre compte rendu du pièce de théâtre de Jean-Noël Jeanneney >“L’un de nous deux”, parue aux Éditions Portaparole à Arles: Cette pièce de théâtre a pour cadre une petite maison située à proximité du camp de concentration de Buchenwald, à une dizaine de kilomètres de Weimar. La pièce se déroule en […]
Allgemein, Forschung, Französischunterricht, Geschichte, Interview, Theater, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Jean-Noël Jeanneney, L’un de nous d’eux
November 15th, 2022
| Climat décarbonisation | 13 novembre 2015 | Zweierpasch | Marcel Proust | #COP27 | Charles de Gaulle | Enquête: L’enseignement de l’allemand en France | Emmanuel Macron und Olaf Scholz | Toxic Data | 222 arguments pour le français | Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung tagt zweimal im Jahr abwechselnd in Frankreich und Deutschland. Die […]
Deutsch-französische Beziehungen | Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung. Die Co-Vorsitzenden Brigitte Klinkert und Nils Schmid antworten auf unsere Fragen
Oktober 25th, 2022
Tous les visiteurs des réseaux sociaux savent que, malgré toutes les critiques concernant la soif de données effrénée de la plupart des offres sur Internet, ils livrent leurs données de manière assez volontaire, car on veut être trouvé et être vu. On aime/like et on se lie à des personnes souvent inconnues et on accepte […]
Internet, Numérique/Digitale Welt | Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: David Chavalarias, Toxic Data. Comment les réseaux manipulent nos opinions