Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Französische Woche in Tübingen und Stuttgart
Talleyrand – Der Mann mit den sechs Gesichtern

Mittwoch, 24. Oktober 2012

VORTRAG
Freitag, 26. Oktober, 19 Uhr, Treffpunkt Rotebühlplatz 28 , Foyer des Treffpunkts Senior, Treffpunkt Rotebühlplatz 28, Stuttgart

Neben Kardinal Richelieu ist der ehemalige Bischof von Autun Charles Maurice de Talleyrand der bedeutendste Politiker, der die Geschichte Frankreichs vom Ende des Ancien Régime, über die Revolution, das Direktorium und Napoleon bis hin zum Wiener Kongress und der Rückkehr der Bourbonen entscheidend mitbestimmt hat. Er ist in einer der umstrittensten Diplomaten Europas.

Die Einen verbinden mit seiner Person Parteienwechsel, Opportunismus Korruption und Unmoral. Andere wiederum sehen in ihm den großen Diplomaten, der Frankreich aus der napoleonischen Niederlage herausführte. Wer war er wirklich?

Der Historiker Norbert Bitz versucht in seinem Vortrag diese schillernde Persönlichkeit und deren Wirken darzustellen. Auch Karikaturen und Portraits – kommentiert von Barbara Mors-Stammler – tragen dazu bei, ein lebendiges Bild von dieser auch heute noch als Stratege der Macht spannenden Persönlichkeit zu gewinnen.
Im Anschluss wird es die Gelegenheit zu einem gemeinsamen „pot d’amitié“ geben.

Referenten: Norbert Bitz, Barbara Mors-Stammler
Leitung: Barbara Mors-Stammler
Eintritt: frei, Spenden werden erbeten
Veranstalter: Freunde des Institut français Stuttgart e.V.
Kontakt: www.freunde-ifs.de, info@freunde-ifs.de, Tel. 0711/23925-13

> www.franzoesischewochen.de/

Trüffelzeit in der Provence

Montag, 22. Oktober 2012

Sie haben noch ein wenig Resturlaub? Wie wärs noch mit einem > Ausflug in die Provence? Ab Mitte November beginnt die Trüffelsaison im Vaucluse in der Provence. Das Vaucluse ist das Departement wo jährlich der Großteil an Trüffeln in ganz Frankreich gefunden wird.

Die > Tuber Melanosporum oder auch Schwarze Trüffel genannt, gehört zur Passion vieler Bewohner dieser südfranzösischen Region und zieht jedes Jahr regelmäßig Händler und Küchenchefs aus ganz Frankreich und dem Ausland an.

Zu Ehren der Trüffel werden Feste organisiert, wie die Eröffnung des Trüffelmarktes in Richerenches, sogenannt „Ban des Truffes“, der Trüffelgottesdienst am Tag des heiligen Antonius und das Trüffelfest „Truffolio“ bei dem Trüffeln in allen kulinarischen Formen zur Verkostung angeboten werden. Feinschmecker werden aber auch in den zahlreichen gastronomischen Restaurants und in kleineren Bistros mit wunderbaren Trüffelmenus verwöhnt, wo viele Kochkurse über die Zubereitung der Trüffel offerieren.

Sie wollen noch zögern? Im Herbst ist es nicht mehr so heiß in der Provence. Wie gesagt, ein wenig Resturlaub und auf gehts.

Trüffelsuche im Eichenhain mit einem erfahrenen Trüffelbauern über Verkostung, Feinschmeckermenu und Besuch des berühmten Trüffelmarktes in Richerenches bieten viele Gelgenheiten, jetzt die Provence unter ganz neuen Aspekten kennenzulernen. In Bauernhäusern werden häufig sogenannte Trüffel-Wochenenden und – Aufenthalte angeboten. Informationen erhalten sie auf der Webseite der ADT Vaucluse Tourisme.

Nachgefragt: Eric-Emmanuel Schmitt, Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran

Donnerstag, 18. Oktober 2012

France-Blog en route avec le > studio ambulant de télevision.

Lundi 15 octobre, à l’occasion de > sa lecture à la maison de littérature à Stuttgart Eric Emmanuel Schmitt a répondu à nos questions. Nous avons parlé de > Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran et M. Schmitt m’a raconté qu’il es devenu directeur de théâtre après avoir acheté le Théâtre Rive Gauche à Paris, où on présente actuellement Le Journal d’Anne Frank.


> Eric Emmanuel Schmitt in der Komödie im Marquardt. Fotoalbum der Amis de l’institut français. Lesung, Gespräch und Diskussion mit über 300 Schülerinnen und Schülern.

> Komödie im Marquardt: Eric-Emmanuel Schmitt und über 300 Schüler – Hier auf dem Blog.

„Je vais vous choisir vos chansons“,

Mittwoch, 17. Oktober 2012

soll > Jean-Paul Sartre 1950 zu Juliette Gréco gesagt haben. Und er suchte nach Gedichten in einigen Büchern, die sie am nächsten Tag bei ihm abholte. So begann die Karriere eines Weltstars. Juliette Gréco am 9. Oktober 2012 im > Stuttgarter Literaturhaus. En pleine forme:

> Juliette Gréco: So bin ich eben – Fotos im Fotalbum der Amis de l’Institut français de Stuttgart

Alle Fotos auf diesem Blog – sofern nicht ausdrücklich anders angeben – : (c) Heiner Wittmann.

Komödie im Marquardt: Eric-Emmanuel Schmitt und über 300 Schüler

Dienstag, 16. Oktober 2012

Am 15. Oktober 2012 war Eric-Emmanuel Schmitt zu Gast in der Komödie im Marquardt in Stuttgart. Und über 300 Schülerinnen und Schüler waren mit dabei. Professor Jürgen Mertens (PH Ludwigsburg) hat das Gespräch moderiert. Eric-Emmanuel Schmitt hat aus
> Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran gelesen (S. 9ff, 36 ff, 68 ff.). Zwischendurch hat er die Fragen der Schüler beantwortet. „Aiguiser la curiosité, c’est la tâche de la litérature“, sagte er. Vor seiner Veranstaltung im Literaturhaus Stuttgart (Der Link zu den Fotos wird hier hier noch folgen) am gleichen Abend hat er uns zu einem Video-Interview empfangen. Das Video folgt in Kürze auf diesem Blog.

Die Fotos können mit einem Klick vergrößert werden.

Mit einem Klick auf eines der drei Bilder öffnet sich das Fotoalbum auf einem schwarzem Hintergrund. Möglicherweise werden die 45 Bilder des Albums erst angezeigt – weiterklicken mit Pfeil am rechten Rand -, wenn Sie vorher auf die Überschrift dieses Artikels klicken.

https://twitter.com/FranceBlogInfo/status/258539420653875201

Waren Sie schon auf der Frankfurter Buchmesse?

Samstag, 13. Oktober 2012

> Frankfurter Buchmesse vom 10.-14. Oktober 2012

In der Halle 6.1 finden Sie die Verlage aus Frankreich. Kommen Sie einmal mit?

Mit einem Klick auf eines der drei Bilder öffnet sich das Fotoalbum auf einem schwarzem Hintergrund. Möglicherweise werden die 45 Bilder des Albums erst angezeigt – weiterklicken mit Pfeil am rechten Rand -, wenn Sie vorher auf die Überschrift dieses Artikels klicken. Mehrere Foto-Gallerien auf einer Seite verträgt WORDPRESS offenbar nicht, nein, es funktioniert manchmal nicht, weil es einen Konflikt mit dem Java-Skript-Aufruf eines Videos gab.

Bei Armand Colin stand das Buch von Jacques-Pierre Gougeon:
> France-Allemagne : une union menacée ? , Paris 2012. Die Besprechung wird hier bald erscheinen.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt