Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Romanistik und Neue Medien

Dienstag, 4. September 2012
[wp-cumulus]
Zum Anklicken: Die Themen auf diesem Blog

Man darf davon ausgehen, dass heute nahezu jeder Schüler und jeder Student online ist. Zumindest in Facebook. Und zumindest mit der Handhabung von Suchmaschinen mehr oder weniger vertraut ist. Wer aber arbeitet wirklich mit den Angeboten im Internet? Wer schreibt eigene Inhalte für das Internet? Gar einen eigenen Blog. Wer macht mehr als nur Videos ins Mitmachnetz hochladen? Wer nutzt die Webinhalte, den ungeheuren Reichtum der Online-Bibliotheken und Datenbanken, um effizienter und interessanter zu lernen? Wer merkt, dass Wikipedia nicht die Welt ist? Warum sollen Studenten zielführende Recherchemöglichkeiten erst in der Uni lernen?

Der „Eingangstest“ vor einem Vortrag Romanistik 2.0. – Das Mitmach-Internet und die Wissenschaft vor über 100 Studentinnen und Studenten der Romanistik in einer deutschen Universität endete mit einem ernüchternden Ergebnis: Wer hat schon mal eine Suchmaschine bedient? (Alle) Wer hat schon mal in Wikipedia gesucht? (Alle) Wer hat dort schon mal einen Artikel korrigiert? (2) Wer hat schon mal einen Artikel für Wikipedia Artikel verfasst? (0) Wer hat eine Facebook-Seite? ca. 70 %. Wer hat auf Facebook mehr Freunde als im realen Leben? Fast alle. Wer hat schon mal einen Blog gelesen, (ein paar wenige), wer hat schon mal einen Blogartikel kommentiert? (1) Wer hat einen eigenen Blog? (1) Wer hat in Facebook mehr Freunde als im realen Leben? (Fast alle) Wer kennt Gallica.fr? (1). Vielleicht war der Vortrag über Romanistik und moderne Medien für diese Studenten ganz nützlich, weil doch nur einer von ihnen > Gallica – meine Lieblingsseite im Netz – das Online-Portal der Pariser Nationalbibliothek kannte.

Für die Vorbereitung des > Frankromanistentag in Leipzig – 19.9.-22.9.2012 – hat der > Frankoromanistenverband in seinem letzten > Bulletin des Frankromanistenverbandes einen 12-seitigen Aufsatz zum Thema „Romanistik und Neue Medien. Vom Nutzen digitaler Informationen für das Studium und die Schule“ erschienen. Dieser Aufsatz enthält viele nützliche Informationen, die Schüler in der Oberstufe und vor allem an der Schnittstelle zur Universität über das Internet und vor allem die Recherchemöglichkeiten wissen sollten.

Download des Artikels: > Romanistik und Neue Medien. Vom Nutzen digitaler Informationen für das Studium und die Schule

L’exposition Albert Camus en 2013

Sonntag, 2. September 2012

french german 

Summerlied – Festival für Musik, Lieder, und Märchen aus dem Elsass und von anderswo
10. bis 15. August in Ohlungen (F – 67)

Montag, 6. August 2012

Beim 9. Summerlied – Festival für Musik, Lieder, und Märchen aus dem Elsass und von anderswo – in Ohlungen (F – 67) vom 10. bis 15. August werden Künstler aus Regionen mit starker kultureller Identität Vielfalt und Einflüsse der elsässischen Mundart präsentieren: 48 Konzerten, 2 Eigenkreationen, 17 Erzählvorstellungen und 5 Folk-Tanzbälle.

10 August: der Schweizer Sänger Stephan Eicher,
11. August: der französischer Troubadour Hugues Aufray
12. August: die kanadische Folk-Band Le Vent du Nord
14. August: die korsische Vokalgruppe I Muvrini

Im „Bàbbeldorf“ kann man alle Facetten der elsässischen Sprache entdecken. Der Erzählplatz, der Raum für Poesie von Patrick Peter, der Witzbrunnen, D’Sprochstub und D’Akadémie laden zu kurzweiliger Unterhaltung ein. Am 11. August gibt es erstmals einen Tag, der der Country-Musik gewidmet ist. Das Festival hat einen ganz besonderen Platz in der elsässischen Kulturlandschaft. Es hat durch seine Aktionen dazu beigetragen, das Schreiben von „uralten“ Musikformen zu erneuern, mit der Folge, dem Lied im alemannischen Dialekt zu frischem Wind verholfen zu haben.

Die Festival-Organisatoren bietet dieses Jahr in Partnerschaft mit der Stadt Bühl und „Voix du Sud“ einen 9-tägigen Workshop für Musiker aus dem Elsass und aus Baden an. Vom 2. bis zum 10. August bietet „Vom Workshop auf die Bühne“ an, grenzüberschreitendes Lernen des „Liedermachens“: Texte schreiben, komponieren und interpretieren. Das Ergebnis-Konzert ist auf der Bühne der Lichtung am 10. August ab 18.00 Uhr einprogrammiert.

Eine ihrer Sonderkreationen ist die Tanzvorstellung „Folk Danz Process“: die Begegnung der Art der Volktanzgruppe d’Kochloeffel aus Souffelweyersheim mit modernen Choreografien der Tanzkompagnie „Le Grand Jeu“, von Louis Ziegler geleitet. Am Sonntag, 12. August auf der Bühne der Lichtung zu entdecken!

Und am Abend des 15. August steht Roland Engel mit „Wurzle“ auf die Bühne der Lichtung anzuhören: er hat Lieder des elsässischen Volksrepertoires in aktuellen Stil umgearbeitet und diese werden von dem traditionellen Musikspieler Sylvain Piron und den berühmten Zigeunermusik-Gitarristen Engé Helmstetter vertont.

Colmarer Sommermesse „La Foire aux Vins d’Alsace“

Sonntag, 15. Juli 2012

1.200 verschiedene Weine und internationale Künstler aus der Pop- und Rockszene empfangen Sie vom 3. bis 15. August auf dem Colmarer Messegelände.

Seit 1948 gehört die „Foire aux Vins“, die Colmarer Weinmesse zu den Highlights des elsässischen Sommers. Was als regionale Messe für elsässischen Wein in der Colmarer Innenstadt begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Messen und Kulturveranstaltungen in ganz Frankreich entwickelt. Mit ihren Weinen und ihren erstklassigen Konzerten ist die „Foire aux Vins“ inzwischen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Vom 3. bis 15. August stehen auf dem „Parc des Expositions“ über 1.000 Weine zur Probe bereit und viele internationale Künstler aus der Pop- und Rockszene auf der Bühne.

Die Messe ist der Treffpunkt für Weinliebhaber und Fachleute. 275.000 Besucher wurden im vorigen Jahr an nur elf Messetagen verzeichnet. Auch in diesem Jahr werden Weine von mehr als 500 Winzern neugierige Verkoster finden. Auf der technischen Fachausstellung werden 60 Aussteller mit land- und weinwirtschaftlichen Geräten sowie 280 Aussteller aus Handel und Handwerk vertreten sein.

Seit 1957 werden parallel zur Messe zudem Konzerte veranstaltet. Bekannte Pop- und Rock-Interpreten treten hier auf. So ist die „Foire aux Vins“ im Laufe der Jahre zu einem international bekannten Musikfestival geworden. Seit 1968 findet es nicht mehr in der Innenstadt, sondern im überdachten Festival-Freilufttheater auf dem Messegelände „Parc des Expositions“ statt. Auch in diesem Jahr werden die 14 Konzerte, bei denen 34 Solokünstler und Bands mitwirken, mit Spannung erwartet. Zu den Stars gehören unter anderem: Johnny Hallyday (3. August – ausverkauft), Within Temptation (5. August), Toto, Wishbone Ash (6. August), Nolwenn Leroy (7. August), Sean Paul (12. August), Gossip (13. August), David Guetta (11. August – ausverkauft), Michel Teló (14. August)… Die Tickets für die Konzerte kosten zwischen 33 und 47 Euro.

> Messe- und Konzertprogramm:

Denis Trierweiler (Paris): „Die Sprache spricht“ – wirklich? Philosophie auf Deutsch und auf Französisch

Sonntag, 15. Juli 2012

Do, 19. Juli 2012 19:30
> Stadtbibliothek, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Heideggers berühmt gewordene Sentenz, wonach es die Sprache selbst ist, die „spricht“, scheint zu besagen, dass unsere jeweilige Sprache unser Denken formt und damit definiert, was überhaupt gedacht werden kann.

Verschiedene Sprachen implizieren ganz verschiedene, letztlich unübersetzbare Weltsichten, so die These. Aber in welchem Maße stimmt das auch wirklich? Der Philosoph und Übersetzer Denis Trierweiler wird diese Frage anhand seiner eigenen Erfahrungen diskutieren und an zahlreichen Beispielen vorführen, was es heißt, auf Deutsch und auf Französisch zu philosophieren.
Der Vortrag findet auf Einladung von Prof. Dr. Andreas Luckner vom Institut für Philosophie statt.

Vortrag in deutscher Sprache.
Der Vortrag wird von der DVA-Stiftung gefördert.

> IZKT – Internationales Zentrum für Technikforschung, Universität Stuttgart

Das Festival von Avignon.
Treffpunkt des internationalen Theaters

Dienstag, 10. Juli 2012

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt