Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'
L’atelier: Ecrire un blog
Samstag, 11. Oktober 2008Web 2.0, Theorie | Blogs: einige Beispiele |
> Web 2.0 – O’Reilley | > blog.tagesschau.de |
> Technorati | > www.was-sache-ist.de |
> Google Blogsearch | > Klett-Cotta Blog |
> www.deutscheblogcharts.de | > www.stuttgart-fotos.de |
> www.blogopole.fr | > Fremdsprachen-Medien |
> Le référendum 2005 | > www.blog.beck.de |
> Blogs: France et en Allemagne | > www.ponsblog.de |
> Blogs von TF2 | > www.blog-frosta.de/blog |
> Blogs der Leser von Le Monde | > www.ponscast.de |
> Blogs von France Inter | > www.carnetjpr.com |
> Robert Basic | > Vues d’Europe J.-P. Jouyet |
> Alles übers Bloggen | > François Hollande |
Ensuite, j’ai explqiué en détail les fonctions de notre blog (entre autres: la > série avec les dictées). Un > mode d’emploi en format pdf > en français ou > en allemand est à votre dispositon.
Au début de l’année prochaine, je vais informer les participants de notre atelier, comment nous allons continuer. En principe, il est prévu d’organiser, ensemble avec l’> Institut français de Stuttgart d’organiser une série de 6 cours d’initation aux blogs pour des élèves afin de fonder un blog franco-allemand bilingue pour des élèves allemands et écrits par eux et leurs amis français. Une bonne occasion de parler p. ex. sur les réformes scolaires: Ici G8 et en France ?
Web 2.0, Theorie | Blogs: einige Beispiele |
> Web 2.0 – O’Reilley | > blog.tagesschau.de |
> Technorati | > www.was-sache-ist.de |
> Google Blogsearch | > Klett-Cotta Blog |
> www.deutscheblogcharts.de | > www.stuttgart-fotos.de |
> www.blogopole.fr | > Fremdsprachen-Medien |
> Le référendum 2005 | > www.blog.beck.de |
> Blogs: France et en Allemagne | > www.ponsblog.de |
> Blogs von TF2 | > www.blog-frosta.de/blog |
> Blogs der Leser von Le Monde | > www.ponscast.de |
> Blogs von France Inter | > www.carnetjpr.com |
> Robert Basic | > Vues d’Europe J.-P. Jouyet |
> Alles übers Bloggen | > François Hollande |
Danach habe ich en détail die > Funktionen unseres Blogs erklärt (u. a. die > Serie mit den Diktaten). Eine > Bedienungsanleitung auf einer Seite gibt es hier auf > französich oder hier auf > deutsch.
Am Anfang des nächsten Jahres werde ich die Teilnehmer per Mail informieren, wie es weitergeht. Zusammen mit dem > Institut français de Stuttgart soll ein 6-stündiger Kurs organisiert werden, in dem Schüler alles übers Bloggen lernen, damit ein deutsch-französischer Schülerblog entstehen kann, auf dem deutsche Schüler zusammen mit ihren französischen Schülern bloggen. Eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig etwas z. B. über Schulreformen zu erzählen: Hier G 8 und dort?
Pourqoui un blog ? Warum gibt es diesen Blog?
Dienstag, 7. Oktober 2008> Atelier: Ecrire un blog, vendredi 10 octobre, 15 -17 h, Il y a encore des places libre.
L’ambassadeur de France en Allemagne, > Bernard de Montferrand, vient de donner une réponse à cette question en soulignant l’importance de l’échange et du dialogue: „Prenons donc grand soin chaque jour de l’amitié franco-allemande avec beaucoup de dialogue et d’esprit de compromis, c’est la clé du succès et c’est la condition du progrès de l’Europe.“
Un blog n’est pas le seul moyen pour cet échange, mais c’est un moyen très efficace. Les visiteurs de notre blog rempliraient chaque jour une grande salle. Et je voudrais trouver des élèves qui auraient envie de participer à ce dialogue, qui voudraient profiter de nos expériences afin de commencer, à leur tour, un blog franco-allemand, de préférence ensemble avec des éléves français.
> Atelier: Ecrire un blog, Freitag 10. Oktober, 15.00-17.00 Uhr. Es sind noch Plätze frei.
eingeladen habe, stellen mir diese Frage. Der Botschafterr von Frankreich in Deutschland, > Bernard de Montferrand, hat diese Frage selbst beantwortet und die Notwendigkeit des Austauschs und des Dialogs unterstrichen: „Wir sollten die deutsch-französischen Beziehungen also Tag für Tag sorgfältig pflegen, und zwar mit viel Austausch und Kompromissbereitschaft. Das ist der Schlüssel zum Erfolg und die Voraussetzung dafür, dass Europa vorankommt.“
Ein Blog ist nicht das einzige Mittel für diesen Austausch, es ist aber ein sehr wirksames Instrument. Die Besucher unseres Blogs würden jeden Tag einen großen Saal füllen. Und ich möchte Schüler finden, die Lust haben, an diesem Dialog teilzunehmen und die von unseren Erfahrungen profitieren möchten, um ihrerseits einen deutsch-französischen Blog anzufangen, am besten im Austausch mit französischen Schülern.
Le discours de Bertrand de Montferrand
Dienstag, 7. Oktober 2008L’ambassadeur a notamment parlé des défis européens d’aujourd’hui et il s’est prononcé en faveur d’une „politique du possible“ qui tient compte des progrès accomplis en Europe tout en donnant lieu à de vifs débats.
Der Botschafter hat die Herausforderungen des heutigen Europas beschrieben und dazu aufgefordert auf der Grundlage des bis bisher Erreichten durch ernsthafte und lebendige Debatten zur Entwicklung Europas beizutragen.
La semaine française à Stuttgart 2008
Die französische Woche in Stuttgart 2008
Freitag, 3. Oktober 2008



Entre autres:
> Vortrag zu L’étranger von Albert Camus, lundi, 13 octobre 2008: COMPLET.
> Workshop zu L’étranger von Albert Camus, mardi, 14 octobre 2008. Encore quelques places.
> Atelier: Ecrire un blog, vendredi 10 octobre 2008 – Encore des places diponibles.
Tableau: Albert Camus d’Oliver Jordan, Cologne


Das Grußwort wurde von Dr. Wolfgang Schuster Oberbürgermeister von Stuttgart, Dieter Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung und Christian Dumon, Französischer Generalkonsul, zusammen unterzeichnet: „Wir sind ein harmonisches Paar“, stellte der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy kürzlich über sich und Bundeskanzlerin Angela Merkel fest. Was für die zwei Staatsoberhäupter gilt, lässt sich auch über die Beziehungen zwischen Stuttgart und Frankreich sagen. Die neunte Französische Woche zeigt einmal mehr die Vielfalt der deutsch-französischen Aktivitäten im Großraum Stuttgart: Rund hundert Veranstaltungen locken ins Museum, Theater, Kino… oder ins Freie und bereichern den Stuttgarter Kulturherbst an zehn Tagen mit Konzerten, Ausstellungen, Vorträgen, Tanzdarbietungen, Filmen, Lesungen, Workshops, Führungen, Kinder und Jugendangeboten sowie Kulinarischem. Auch Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaften sind ein fester Bestandteil des Programms. …“
Unter anderem:
> Vortrag zu L’étranger von Albert Camus. Montag, 13. Oktober 2008. Ausgebucht.
> Workshop zu L’étranger von Albert Camus Dienstag, 14. Oktober 2008. Noch einige Plätze frei.
> Atelier: Ecrire un blog, Freitag, 10. Oktober. Noch Plätze frei.
> atelier-blog.pdf Zum Ausdrucken und Verteilen.
Bild: Albert Camus von Oliver Jordan, Köln
Paroles d’Européens
Freitag, 3. Oktober 2008

Französische Ratspräsidentschaft 2008, UE Présidence française 2008, Veranstaltungen | Kommentare (0)