Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

SaarLorLüx – Geschichten von nebenan

Donnerstag, 1. September 2011

Die Themen der Sendung SaarLorLüx – Geschichten von nebenan
am 05.09.11 um 18:50 Uhr im SR Fernsehen (Wh. am 10.09.11 um 17 Uhr):

Lernen für Europa – 50 Jahre Deutsch-Französisches Gymnasium
Begonnen hat es als Experiment. In der Versöhnungseuphorie der 60er Jahre setzten Deutsche und Franzosen auf gemeinsame Schulen. Hier sollten Kinder aus beiden Ländern zu Europäern erzogen werden. Doch nur drei Schulen sind es am Ende geworden. Eine von ihnen ist das Deutsch-Französische Gymnasium in Saarbrücken. 50 Jahre nach seiner Gründung hat sich SaarLorLüx mit aktuellen und ehemaligen Schülern getroffen und ist der Frage nachgegangen, was aus der Gründungsidee geworden ist. Im Interview: Hans Bächle, Schulleiter Deutsch-Französisches Gymnasium

Unbekanntes Nebenan – Schüleraustausch mit der Nachbarregion
Vier Wochen vom Saarland nach Frankreich oder umgekehrt – möglich macht das das Schüleraustauschprogramm Robert Schuman für die Klassen 9 und 10. Dabei geht es nicht etwa nach Paris oder Nizza sondern nach Lothringen, also quasi zu den Nachbarn. Alles ist ganz nah, aber eben doch ganz anders: acht Wochen Abenteuer zwischen St. Wendel, Lebach und Metz.

… und Übernachten im Schloss – Gästezimmer im Château bei Bernard und Anne Dietrich im Südwesten von Straßburg.

Moderation: Susanne Gebhardt

Charles Aznavour en tournée

Donnerstag, 18. August 2011

Vendredi 14 octobre 2011 – 20h30 • Zénith – Strasbourg
Samedi 15 octobre 2011 – 20h30 • Le Galaxie – Amnéville
Dimanche 16 octobre 2011 – 20h30 • Zénith – Nancy
Mercredi 30 novembre 2011 – 20h30 • Le Cube, Parc des Expositions – Troyes

> Infos

Meisterschaft im Pflügen: „Les terres à l’envers“ vom 16. bis 18. September im Elsass

Freitag, 12. August 2011

[Nach einer Meldung von France-guide.com] (cei) Kräftig durchgemischt wird die Erde, wenn über 60 junge Bauern aus ganz Europa in Straßburg-Oberhausenberg um die Wette pflügen. Hier findet vom 16. bis 18. September das französische und europäische Finale der Pflug-Meisterschaften 2011 statt. Was die Teilnehmer brauchen sind Präzision, Konzentration, Technik und Härte. Bewertet wird am Ende die Qualität der Furchen: diese müssen regelmäßig, gut gepflügt und auf der ganzen Linie sichtbar sein. Bei dem Wettbewerb stehen aber nicht nur die Felder Kopf wie der Titel der Veranstaltung „Les terres à l’envers“ es verspricht, die Meisterschaft ist vor allem auch Anlass für ein großes Event mit Volksfestcharakter, das mit gängigen Vorurteilen über die Landwirtschaft aufräumen und ein breites Publikum für die Welt der Agrarindustrie begeistern will.

Die Gewerkschaft der jungen Bauern des Departements Unterelsass (Syndicat des Jeunes Agriculteurs du Bas-Rhin) will das Elsass drei Tage lang das bisher größte Schaufenster der landwirtschaftlichen Welt zu schaffen. 30.000 Tickets sind schon verkauft. Zwischen 50.000 und 100.000 Personen werden an drei Tagen angelockt. Auf mehr als 100 Hektar, nur einige Kilometer vom Straßburger Zentrum entfernt, wird für Besucher eine faszinierende Welt inszeniert, die an die fabelhaften Universen aus Filmen von Tim Burton erinnert.

www.lesterresalenvers.com
> www.franceguide.com/elsass

La situation économique et financière de la France

Mittwoch, 10. August 2011

La nouvelle baisse des bourses en Europe est-elle dû a des spéculations ou seulement à des craintes justifiées?


Actualité et explications :

> Europa sagt den Spekulanten den Kampf an – DIE WELT, 12 août 2011
> >Alles Wichtige über Leeverkäufe – FAZ, 12 août 2011


Le président de la République a insisté, aujourd’hui, sur ses engagements de réduction du déficit des comptes publics. Les propositions à ce sujet seront discuté le 17 août au cours d’une rencontre entre le président de la République et le Premier ministre. Les mesures définitives seront adoptées le 24 août lors d’une réunion du président de la République avec le Premier ministre et les ministres concernés, selon un communiqué du Palais de L’Elysée publié aujourd’hui.

Cependant, la nervosité et les craintes se sont installés en Europe. En effet, nous attendons des décisions fortes qui font preuve de la détermination des gouvernements. Il s’agit d’assurer les marchés et de retirer les raisons pour la spéculation. J’avoue, il n’est pas facile de saisir en un petit billet toutes les raisons de la crise actuelle. L’endettement des quelques Etats y est, sans doute, pour quelque chose ou même pour beaucoup, mais il paraît qu’il y ait aussi des acteurs qui craignent moins et qui espèrent un gain dans la crise. De toute façon, il est n’est point aisé de trouver de bonnes explications pour la crise dont on pourrait déduire une sortie éventuelle. Et le > franco-allemand? N’est-ce pas l’heure d’une rapide entente beaucoup plus affichée ? En vue d’une union financière de l’Europe qui mérite son nom ?

Compte rendu de la réunion sur la situation économique et financière de la France – Palais de l’Elysée, le 10 août 2011

P.S. L’annonce d’une rencontre entre Mme Merkel et M. Sarkozy aprés le 15 août a calmé les bourses.

Garez-vous parfois votre véhicule en double fil pour aller acheter une baguette?

Mittwoch, 10. August 2011

„Souriez, vous êtes filmé!“ Nice se prend aux incivilités de ses automobilistes qui osent s’arrêter en double fil. Il ne s’agit pas d’un > poisson d’avril en retard. Le député maire UMP, Christian Estrosi, étend la vidéosurveillance à d’autres artéres de la ville pour rendre la circulation plus fluide. Arrêtez-vous en double fil et „un cliché immortalisant“ cette scène = deux clichés, l’un montre l’arrivée et l’autre votre départ – vous sera rapidement adressé. Coût de l’opération: 35 EUROS. Conseil: Alors si vous vous arrêtez en double fil, laissez toujours descendre une vieille dame de votre voiture, les policiers municipaux feront „preuve de discernement“. Cette dame pourrait acheter votre baguette….

> À Nice, la vidéosurveillance sert aussi à verbaliser – Le Figaro – 9 août 2011

Sarkozy und Merkel: Gemeinsames deutsch-französisches Kommuniqué zur aktuellen Situation in der Euro-Zone

Sonntag, 7. August 2011

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt