Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Les Palmes académiques pour Christa Weck

Dienstag, 29. März 2011

Im Rahmen einer Feierstunde hat der französische Generalkonsul Michel Charbonnier am Donnerstag, den 24. März 2011, in Stuttgart Frau Christa Weck, Leiterin der Abteilung Französisch/Alte Sprachen, den Orden der Palmes académiques verliehen. Sie wurde damit zum Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques ernannt. Der französische Bildungsminister zeichnete sie damit für ihre Verdienste um die französische Sprache und Kultur aus.

„Sie haben es von Anfang an als Ihre Aufgabe betrachtet, nicht nur alles für die erfolgreiche Entwicklung der Lehrwerke zu tun, sondern auch alles Denkbare für die Beförderung des Französischen“, sagte Michel Charbonnier, Generalkonsul von Frankreich in Stuttgart, in seiner Laudatio.

Christa Weck ist seit 1987 für den Ernst Klett Verlag tätig.

Der Ordre der Palmes académiques, meist auch als Palmes académiques bezeichnet, ist eine der höchsten Auszeichnungen der Republik Frankreich für Verdienste um das französische Bildungswesen. Napoléon Bonaparte hat den Orden 1808 für Mitglieder der Universität geschaffen. Die Auszeichnung stammt aus dem Jahre 1804. Unter dem Zweiten Kaiserreich wurde 1866 die Vergabe auch auf Personen außerhalb des Lehrbetriebes ausgedehnt, die sich große Verdienste um die Erziehung erworben haben. Am 4. Oktober 1955 führte der französische Staatspräsidenten René Coty für den Ordre des Palmes Académiques die Stufen Chevalier (Ritter), Officier (Offizier) und Commandeur (Kommandeur) ein.

Das Ordenszeichen ist ein Medaillon mit einem veilchenfarbigen Band. Die Gesellschaft der Mitglieder des Ordens L’Association des Membres de l’Ordre des Palmes Académiques, (AMOPA), wurde 1962 gegründet und steht unter dem Patronat des Präsidenten der französischen Republik und dem Großkanzler der Ehrenlegion.

> Ordre des Palmes académiques

> Die Projekte für das Fach Französisch

Klett auf der Leipziger Buchmesse 2011

Dienstag, 15. März 2011

Vom 17. bis 20. März ist der > Ernst Klett Verlag auf der Leipziger Buchmesse zu Gast. Am Klett-Stand in Halle 2, Stand C100 stellen wir Ihnen Neuerscheinungen vor und laden zu Präsentationen und Vorträgen im Klett-Veranstaltungszentrum, Messehaus, Ebene -1 ein.

Leipziger Bücher-Rallye!
Auch 2011 starten wieder rund 300 Schülerinnen und Schüler bei der Leipziger Bücher-Rallye. Am Messedonnerstag und -freitag ab 10.15 Uhr treffen sich die Dritt- bis Achtklässler am Start-Stand der Bücher-Rallye in der Glashalle auf der Empore (Richtung Congress Center). Los geht es dann am Stand des Ernst Klett Verlags in Halle 2, Stand C100. Mehrere Boxenstopps führen die Kinder über die Messe. Abschließend findet um jeweils 14 Uhr die Preisverleihung auf dem Schwarzen Sofa (Halle 2, Stand H501/L50) statt. Die Bücher-Rallye wird von der Leipziger Buchmesse und der Zweigniederlassung Leipzig des Ernst Klett Verlags organisiert.

Buchmesse in Leizig: Prix des lycéens 2011

Lesung und Diskussion am Freitag von 10:30 bis 11:30 Uhr; Lese-Treff, Halle 2, Stand C206.

Die Preisverleihung Prix des lycéens 2011 findet am Freitag, 18. März von 14.00 bis 15.45 Uhr statt im Congress Center der Leipziger Messe, Saal 2 statt. Die Fotos von der Veranstaltung werden bald darauf hier angezeigt.

> Die Unternehmen der Klett Gruppe auf der Leipziger Buchmesse 2011

France-Mobil : En route pour le français
Deutsch-Mobil: Unterwegs für Deutsch

Montag, 14. März 2011

Gerade eben habe ich eine neue Website entdeckt: Das Projekt France-Mobil hat ein neues Outfit und wie gut das gelungen ist! Und das steht auch auf dieser Website „Im Schuljahr 2009-2010 haben die 12 France Mobil Lektoren 992 Schulen besucht und 81 836 deutsche Schüler getroffen ! Insgesamt sind sie mehr als 200 000 Kilometer durch Deutschland gefahren.“

Définition: „Le DeutschMobil est un van Mercedes-Benz au volant duquel un lecteur allemand ou une lectrice allemande rend visite aux élèves des collèges, des écoles primaires et en Aquitaine ainsi qu’en Rhône-Alpes aussi des lycées pour promouvoir la langue et la culture allemande.“ – Das > Deutsch-Mobil in Frankreich ist nicht weniger erfolgreich und kann einen genauso großen Erfolg vorweisen: „Depuis janvier 2001 tout les DeutschMobils ont contacté 490.000 élèves et ainsi parcouru plus de 950.000km sur les routes de France.“


Klett engagiert sich für das Fach Französisch
Der Ernst Klett Verlag bietet zahlreiche Projekte an, um die Schülerinnen und Schüler für diese Sprache zu begeistern. > Mehr Information


L’allocution radiotélévisée du Président de la République

Sonntag, 27. Februar 2011

french german 

Nie mehr Schlangestehen: Der Eiffelturm

Sonntag, 27. Februar 2011

Es gibt ein neues Online Ticket-Sytem für den Eiffelturm, damit ist das Schlangestehen vorbei.

Alliot-Marie cède la place à Alain Juppé

Sonntag, 27. Februar 2011

L’EXPRESS annonce vers 15 h 36 que Michèle Alliot-Marie (MAM) céderait son poste de ministre des Affaires Étrangères à Alain Juppé qui vient de passer 105 jours au ministère de la Défense.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt