Archiv für die Kategorie 'Musik'

Französische Wochen in Stuttgart und Tübingen
Richard Galliano Solo

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Samstag, 3. November, 20 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal, Marktplatz 1, 70734 Fellbach

Der „Entdecker des Akkordeon im Jazz“ gewann bereits im Alter von zwölf Jahren erste nationale Preise. In den Achtzigerjahren stand er mit berühmten Musikern wie Joe Zawinul und Ron Carter auf der Bühne, es folgten gemeinsame Tourneen und Aufnahmen u. A. mit Chet Baker und Michel Petrucciani. 1983 lud Astor Piazzolla Galliano ein, den Part des Bandoneon-Solisten im Klassiker „A Midsummer Night’s Dream“ an der Comédie française in Paris zu übernehmen, für den Piazzolla die Musik komponiert hatte. Dies war der
Beginn einer langen Freundschaft zwischen den beiden Männern, die bis zum Tod Piazzollas 1992 anhielt. Mit der Erschaffung des Stils „New Musette“, in welchem Galliano die traditionelle Musette mit dem modernen Jazz verbindet, wurde er weltweit bekannt und tritt inzwischen in den großen Konzerthallen vor ausverkauftem Haus auf.
Eintritt: 20 (VVK) / 23 (AK) / erm. 12 Euro
Kartenreservierung: 0711/580058
Veranstalter: Stadt Fellbach – Kulturamt in Zusammenarbeit mit dem > Institut français Stuttgart
Mit freundlicher Unterstützung der Eisele Stiftung

Foto: (c) Jacky Lepage

> www.franzoesischewochen.de/

„Je vais vous choisir vos chansons“,

Mittwoch, 17. Oktober 2012

soll > Jean-Paul Sartre 1950 zu Juliette Gréco gesagt haben. Und er suchte nach Gedichten in einigen Büchern, die sie am nächsten Tag bei ihm abholte. So begann die Karriere eines Weltstars. Juliette Gréco am 9. Oktober 2012 im > Stuttgarter Literaturhaus. En pleine forme:

> Juliette Gréco: So bin ich eben – Fotos im Fotalbum der Amis de l’Institut français de Stuttgart

Alle Fotos auf diesem Blog – sofern nicht ausdrücklich anders angeben – : (c) Heiner Wittmann.

Staatskanzlei des Saarlandes
Der Auftritt des Ensembles des Ludwig-Gymnasiums

Samstag, 6. Oktober 2012

Unter der Schirmherrschaft der > Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer fand am 5. Oktober 2012 in der Staatskanzlei der Landesregierung ein > Wettbewerb im Rahmen des Pilotprojekts La jeunesse débat en classe de français statt.

Das Ensemble des Ludwigs-Gymnasiums-Saarbrücken gestaltete den musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung:

Mit einem Klick auf eines der drei Bilder öffnet sich das Fotoalbum auf einem schwarzem Hintergrund. Leider werden die 45 Bilder des Albums erst angezeigt – weiterklicken mit Pfeil am rechten Rand -, wenn Sie vorher auf die Überschrift dieses Artikels klicken. Mehrere Foto-Gallerien auf einer Seite verträgt WORDPRESS offenbar nicht.

Summerlied – Festival für Musik, Lieder, und Märchen aus dem Elsass und von anderswo
10. bis 15. August in Ohlungen (F – 67)

Montag, 6. August 2012

Beim 9. Summerlied – Festival für Musik, Lieder, und Märchen aus dem Elsass und von anderswo – in Ohlungen (F – 67) vom 10. bis 15. August werden Künstler aus Regionen mit starker kultureller Identität Vielfalt und Einflüsse der elsässischen Mundart präsentieren: 48 Konzerten, 2 Eigenkreationen, 17 Erzählvorstellungen und 5 Folk-Tanzbälle.

10 August: der Schweizer Sänger Stephan Eicher,
11. August: der französischer Troubadour Hugues Aufray
12. August: die kanadische Folk-Band Le Vent du Nord
14. August: die korsische Vokalgruppe I Muvrini

Im „Bàbbeldorf“ kann man alle Facetten der elsässischen Sprache entdecken. Der Erzählplatz, der Raum für Poesie von Patrick Peter, der Witzbrunnen, D’Sprochstub und D’Akadémie laden zu kurzweiliger Unterhaltung ein. Am 11. August gibt es erstmals einen Tag, der der Country-Musik gewidmet ist. Das Festival hat einen ganz besonderen Platz in der elsässischen Kulturlandschaft. Es hat durch seine Aktionen dazu beigetragen, das Schreiben von „uralten“ Musikformen zu erneuern, mit der Folge, dem Lied im alemannischen Dialekt zu frischem Wind verholfen zu haben.

Die Festival-Organisatoren bietet dieses Jahr in Partnerschaft mit der Stadt Bühl und „Voix du Sud“ einen 9-tägigen Workshop für Musiker aus dem Elsass und aus Baden an. Vom 2. bis zum 10. August bietet „Vom Workshop auf die Bühne“ an, grenzüberschreitendes Lernen des „Liedermachens“: Texte schreiben, komponieren und interpretieren. Das Ergebnis-Konzert ist auf der Bühne der Lichtung am 10. August ab 18.00 Uhr einprogrammiert.

Eine ihrer Sonderkreationen ist die Tanzvorstellung „Folk Danz Process“: die Begegnung der Art der Volktanzgruppe d’Kochloeffel aus Souffelweyersheim mit modernen Choreografien der Tanzkompagnie „Le Grand Jeu“, von Louis Ziegler geleitet. Am Sonntag, 12. August auf der Bühne der Lichtung zu entdecken!

Und am Abend des 15. August steht Roland Engel mit „Wurzle“ auf die Bühne der Lichtung anzuhören: er hat Lieder des elsässischen Volksrepertoires in aktuellen Stil umgearbeitet und diese werden von dem traditionellen Musikspieler Sylvain Piron und den berühmten Zigeunermusik-Gitarristen Engé Helmstetter vertont.

Das Festival von Avignon.
Treffpunkt des internationalen Theaters

Dienstag, 10. Juli 2012

french german 

Tournée 2012 Guito B & le groupe Presteej en Allemagne

Dienstag, 3. Juli 2012

Tübingen – Jeudi 28 juin 2012 > Die Gruppe PRESTEEJ auf Deutschland-Tournée

La première étape de la tournée nous conduisit à Tübingen au lycée Carlo Schmid où nous attendait l’heureuse gagnante du concours, Sandra Breuer avec ses élèves qui juste avant le match important pour l’Allemagne et la coupe d’Europe sont venus assister au concert et se mettre dans une ambiance de fête avec Guito B et le groupe Presteej. Les chansons pleines d’espoir, d’amour et de sensibilité ont beaucoup impressionné les élèves.

Lorsque Yaya Minte chante les premières paroles de „Mon enfant“, un silence presque religieux s’établit dans la salle. L’ambiance tour à tour mélancolique et joyeuse a permis aux élèves de vivre un cours de français différent des autres et dont chacun gardera le souvenir, pas seulement grâce au football.

Würzburg – Vendredi 29 juin 2012

La seconde étape nous conduisit dès le lendemain à la Wolffskeelschule de Würzburg où nous attendaient non seulement la professeur de français, Anna Müller, mais également le principal Karl Kleylein et une équipe de techniciens très sympathiques et très professionnels, ce qui permit à Guito B et au groupe Presteej de commencer à l’heure leur concert, malgré un retard dû à des bouchons le long du trajet. La encore, la température de la salle polyvalente grimpa au-dessus des 30 degrés, non seulement à cause la température extérieure, mais également grâce aux chansons et au spectacle offert par Guio B et Presteej.

Obersulm – Lundi 2 Juillet 2012 > Die Gruppe PRESTEEJ auf Deutschland-Tournée

Le point d’orgue de cette tournée fut sans aucun doute le Lycée Paul Distelbarth à Obersulm. L’heureuse gagnante de notre concours, Verena Weitbrecht est non seulement une professeur qui sait motiver ses élèves, mais elle est elle-même musicienne dans l’âme (violoniste) et participe à des concerts internationaux.

L’école toute entière (professeurs, élèves, parents d’élèves, personnel technique, nous attendait pour une „soirée française“ organisée avec beaucoup d’engagement et d’amour.

Presteej et Guito B ont à nouveau fait preuve d’une grande professionnalisme. Dès la première chanson, une corde de guitare se casse et le guitariste Mickael Dedji réussit à réparer l’instrument en moins de 3 minutes! Pendant ce temps, Guito B chante a capella „Le Bohémien“, la chanson qui sera dans le nouveau Découvertes 2 Série bleue. Au bout d’un quart d’heure, les chaises ont fait place au parquet et tout le monde s’est mis à danser, à chanter. Ce fut un plaisir d’écouter Presteej et Guito B pendant plus de 2 heures! Ce fut également un plaisir d’observer des élèves heureux, joyeux et passionnés.

Text und Fotos: > Gilles Floret.

> Die Gruppe PRESTEEJ auf Deutschland-Tournée

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt