Archiv für die Kategorie 'Politik'

Premierminister Manuel Valls in Deutschland

Sonntag, 21. September 2014

Am Montag, 22. September, kommt Premierminister Manuel Valls zu einem zweitägigen Besuch nach Deutschland – leider nicht wie geplant nach Stuttgart.

> Premierminister Valls zu Besuch in Deutschland (22./23. September 2014) – Website der Französischen Botschaft in Berlin

Schade, wir hatten schon die Akkus geladen, etc. nun kommt Premierminister Manuel Valls nicht nach Stuttgart.
Aber es hat heute schon in Berlin schon eine Pressekonferenz mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminsiter Manuel Valls gegeben:

> „Je veux dire aux Allemands que les réformes, nous allons les faire.“

Ecrire sur la visite du Premier ministre Manuel Valls à l’aide des informations authentiques, grâce au Député Pierre-Yves Le Borgn‘:

[fb-post href=“https://www.facebook.com/pierreyves.leborgn/posts/10152412279213099″]

> Französische und deutsche Wirtschaft Ungleiche Nachbarn – Tagesschau – 22.09.2014

Vergleich (III):
September 2014: die Außenpolitik Frankreichs und Deutschlands

Donnerstag, 11. September 2014

Bei meinem Lehrer > Alfred Grosser habe ich besondere Bedeutung des Vergleichs für die Politikwissenschaft gelernt. Dieser Blog ist keine wissenschaftliche Veröffentlichung, dazu fehlt Platz und Zeit. Der Blog soll über die deutsch-französischen Beziehungen unterrichten, er soll allen, die sich bei uns mit Frankreich und der französischen Sprache befassen einen Blick über die Schulmauern hinaus und über den Rhein ermöglichen. Wir haben zwei Filme ausgewählt, einmal wird in einer längeren Rede der Stand der französischen Außenpolitik durch Minister Laurent Fabius erläutert. Dann hat sich heute im Bundestag Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier zur Außenpolitik geäußert:

Gestern abend hat Außenminister Laurent Fabius bei der Rentrée de l’école des affaires internationales de Sciences Po in Études politique in Paris gehalten:

… und Bundesaußenminster Steinmeier in der Bundestagsdebatte am 11.9.2014:

[fb-post href=“https://www.facebook.com/video.php?v=10154600329145486″]

Vorsicht Bild II

Donnerstag, 28. August 2014

> Vorsicht Bild am 9. Mai 2014 auf unserem Blog. Und nun dieses Foto auf der Website der > Süddeutschen Zeitung von heute:

Es mag sein, dass das Foto zur Meldung passt, aber es wurde im letzten Mai in Stralsund aufgenommen, so auch die Bildlegende in der SZ: „Meinungsverschiedenheiten über die Besetzung der EU-Kommission: Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande, hier im Mai in Stralsund. (Foto: Getty Images).“

Dennoch, man sieht zuerst das Foto, die Kanzlerin macht Miene, als wolle sie eine abwehrende Handbewegung zu machen und guckt sehr streng, derweil Hollande missmutig woanders hinguckt. Mit diesem Szenario im Kopf liest man den Artikel und wird dann nur noch darin bestärkt, dass die Kanzlerin über Moscovici als Kandidaten für den Posten des Wirtschafts- und Währungskommissars nicht glücklich ist. Sachverstand und politische Erfahrung des Kandidaten werden nicht erwähnt, nur die Gefahr flexibler ausgelegter Grenzen fürs Sparen wird erwähnt. Immerhin, die Überschrift wie auch das Wort „tatsächlich“ zeugen von deutlicher Kritik an Merkels Grundsätzen. Aber prüfe man sich selbst, das Foot mit seiner Aussagekraft hat auch hier wie so oft ein ganz eigenes Gewicht.

Les discours de Manuel Valls devant le Medef

Mittwoch, 27. August 2014

Wir werden auch künftig hier auf dem Blog dokumentieren, wie die französische Regierung sich für den Wiederaufschwung und das Wirtschaftswachstum einsetzt. Gerade hat der alte und neue > Premierminister Manuel Valls im Journal du Dimanche am 17. August versprochen, dass die Sparvorgaben eingehalten werden:le 17 août : „Le Pacte de responsabilité et ses 41 milliards de baisse de coût du travail vont véritablement entrer en oeuvre maintenant“.

Heute hat Manuel Valls eine bemerkneswerte Rede vor der Sommeruniversität des > Mouvement des entreprises de France (Medef) gehalten:

„J’ai une conviction : le retour de la croissance passera d’abord par le soutien aux entreprises (…) Je le dis depuis longtemps : il n’y a pas d’emploi sans employeur. (…). Il est absurde de parler de cadeaux faits aux patrons“

Zum Herunterladen: > 27.08.2014 Discours de Manuel VALLS, Premier ministre à l’Université d’été du MEDEF

Er erklärte u.a.: „Les faits sont là : les marges qui diminuent, les déficits de la balance commerciale qui se creusent, le différentiel croissant avec l’Allemagne, qui elle, a su mener les réformes nécessaires …“

und

„Il ne s’agit pas de > se défausser en demandant de changer les règles, en laissant filer les déficits, en s’exonérant des réformes nécessaires, ou bien encore en montrant du doigt l’Allemagne. Il s’agit de regarder les choses en face : aujourd’hui, la faiblesse de l’inflation, l’absence de croissance, alors que la crise frappe depuis 6 ans, sont des circonstances exceptionnelles. Il faut les prendre en compte. Faire de nouvelles économies pour compenser l’effet d’une inflation trop basse et d’une croissance pas encore au rendez-vous, ce serait créer de l’austérité, appuyer sur le frein pour l’ensemble des pays de l’Union. Ce serait finalement mettre en danger le projet européen ; un projet qui n’est pas seulement un grand marché, mais aussi un grand dessein.“

„Man soll nicht die schlechten Karten zurückgeben und eine Änderung der Regeln verlangen, eine Vergrößerung der Defizite erlauben, notwendige Reformen aussetzen, oder gar noch mit dem Finger auf Deutschland zeigen. Jetzt geht es darum, den Realitäten ins Gesicht zu sehen: die Schwäche der Inflation, das fehlende Wachstum und die jetzt schon sechsjährige Krise sind außergewöhnliche Umstände. Wir müssen Sie berücksichtigen. Neue Einsparungen zu machen, um eine zu geringe Inflation und noch fehlendes Wachstum zu kompensieren würde würde Sparmaßnahmen verursachen, die wie ein Bremse für alle Länder der Union wirken würde. Das würde eine Gefahr für das europäische Projekt bedeuten; das Projekt ist nicht nur ein großer Markt, dahinter steckt ein bedeutende Absicht.“ (Übersetzung www.france-blog.info)

> Manuel Valls affronte le Medef – LE POINT

> « Standing ovation » pour Valls à l’université d’été du Medef -Le Monde.fr avec AFP | 27.08.2014

Voir aussi :

Manuel Valls était l’invité mardi 26 août du journal télévisé de France 2 suite à l’annonce de la composition de son nouveau Gouvernement.
> Le Premier ministre au JT de France 2 – 27 août 2014

Rücktritt der französischen Regierung

Montag, 25. August 2014

Aufstand zwei Minister: Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg kritisiert den Sparkurs der Regierung und erhält offene Unterstützung vom Erziehungsminister Benoît Hamon. Nach der Kritik des Wirtschaftsminister habe, so melden dies eben L’EXPRESS, LE MONDE, LE FIGARO, Premierminister Manuel Valls Staatspräsident Hollande den Rücktritt der Regierung eingereicht, gemäß LE MONDE hatte Holande ihn darum gebeten. Valls wurde von Hollande mit der Neubildung einer Regierung beauftragt.

> Démission du gouvernement – Website des Elysée-Palastes

Bastien Bonnefous (A Frangy-en-Bresse (Saône-et-Loire), > A la Fête de la rose, Montebourg et Hamon mettent la pression sur Hollande -Le Monde.fr -24.08.2014


> Arnaud Montebourg : « Les choix politiques ne sont pas figés » – LE MONDE | 23.08.2014 • Mis à jour le 25.08.2014 | Propos recueillis par Bastien Bonnefous, Patrick Roger et Thomas Wieder

Montebourg möchte die Beendigung der Krise zur Priorität machen und die dogmatische Reduzierung der Defizite, die seiner Meinung nach zu Sparmaßnahmen und zur steten Steigerung der Arbeitslosigkeit führen, hinten anstellen und hat damit auch die Politik der Bundeskanzlerin im Visier.

A. Montebourg beantwortete die Frage: „Que faut-il faire avec l’Allemagne ?“

mit

„Il faut hausser le ton. L’Allemagne est prise au piège de la politique austéritaire qu’elle a imposée à toute l’Europe. Quand je dis l’Allemagne, je veux parler de la droite allemande qui soutient Angela Merkel. La France n’a pas vocation à s’aligner sur les axiomes idéologiques de la droite allemande. Je ne peux que remercier Sigmar Gabriel, mon homologue socialiste à l’économie, qui pousse dans le même sens que nous.“


> Le blog d’Arnaud Montebourg

> Arnaud Montebourg appelle à un changement de cap économique – LE FIGARO, 23/08/2014

Interview de François Hollande accordée au Monde:
„Pour la France, l’Europe doit être une protection…“ :

Donnerstag, 21. August 2014

Vor zwei Tagen hat Präsident François Hollande der Tageszeitung Le Monde ein Interview zur wirtschaftlichen Lage Frankreichs gegeben, mit dem er eine Konferenz über die Sicherheit im Irak und über den Kampf gegen die Organisation Islamischer Staat ankündigte:

> Interview de François Hollande accordée au Monde – Website des Élysée-Palastes

Seine schlechten Umfragewerte sind bekannt, die Zuversicht des Präsidenten wird dadurch nicht beeinträchtigt:

„Des économistes, mais aussi votre secrétaire d’Etat Thierry Mandon, chargé de la réforme de l’Etat, proposent de rééchelonner la dette française. Qu’en pensez-vous ?

Jamais la France n’a emprunté sur les marchés financiers à des taux aussi faibles. 1,4 % : c’est historique avec un écart minimal avec l’Allemagne – trois fois moins qu’en 2012. Cela veut dire que la signature de la France est fiable et respectée et que nos entreprises peuvent aussi se financer à des taux particulièrement bas. N’en déplaise aux grincheux, c’est la preuve du sérieux de notre politique. C’est aussi ça, la crédibilité. Et nous n’avons donc pas besoin d’allonger la maturité de notre dette.“

LE MONDE fragte den Präsidenten, ob er eine sozialdemokratische Achse Paris-Rom im Auge habe?

„L’UE est dominée par les conservateurs et l’Allemagne. Etes-vous en train de bâtir un axe social-démocrate avec Matteo Renzi ?

J’ai avec Matteo Renzi des rapports politiques et personnels qui permettent d’agir, pas seulement en duo, mais avec d’autres. Je tiendrai la semaine prochaine à Paris une réunion des sociaux-démocrates pour faire converger nos positions. Mais ce serait une erreur de constituer une coalition contre une autre au sein du Conseil européen. Les problèmes ne sont pas géographiques – le Sud contre le Nord – ni politiques – les sociaux-démocrates contre les conservateurs. Le problème est de savoir ce que nous voulons faire ensemble.“

Und dann folgt der Satz eines überzeugten Europäers: „Pour la France, l’Europe doit être une protection : une protection de nos intérêts, de nos droits, de nos valeurs dans le monde, une protection pour nous défendre face aux menaces, mais aussi une protection par rapport aux excès de la mondialisation.“

„Für Frankreich muss Europa ein Schutz sein, eine Schutz unserer Interessen, unserer Rechte, unserer Werte in der Welt, ein Schutz, um uns gegen Bedrohungen zu verteidigen, aber auch ein Schutz gegen die Exzesse der Globalisierung.“

> Staatspräsident Hollande begrüßt Bildung einer Regierung der nationalen Einheit im Irak – Website der Französischen Botschaft in Berlin
> Staatspräsident Hollande und Bundeskanzlerin Merkel zu humanitären Einsätzen in der Ukraine und in Irak – Website der Französischen Botschaft in Berlin

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt