Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Albert Camus (1913-1960)
Zwei Vorträge im Institut français in Tübingen

Sonntag, 13. Oktober 2013

50 Jahre Elysée-Vertrag
64 Artikel auf diesem Blog

Dieses Jahr wäre Albert Camus 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass finden weltweit Kolloquien und Konferenzen statt, die sein Werk würdigen. >
> Centenaire Albert Camus. Der Frankreich-Blog reist am 15. Oktober 2013 nach Tübingen zum > Institut français nach Tübingen.

> DÉBAT : Albert Camus, Contre la résignation

Albert Camus
(c) Oliver Jordan, Privatbesitz
130×90

Vortrag von Professor Jean-Yves Guérin,
Camus aujourd’hui

„2013 est l’année Albert Camus. Cette conférence est la première des manifestations organisées à Tübingen sur le thème d’Albert Camus, sur le thème « Je me révolte donc nous sommes » (ich empöre mich, also sind wir). Nous recevons ce soir deux universitaires spécialistes d’Albert Camus, Pr. Jean-Yves Guérin (Sorbonne, Paris) et Dr. Heiner Wittmann (Universität Stuttgart). Le 4 janvier 1960, Albert Camus est mort dans un accident de voiture près de Villeblevin (Yonne).

Ils évoqueront la dimension morale et politique de l’oeuvre d’Albert Camus, en explorant notamment le thème de la révolte et ses résonances artistiques et politiques dans le monde d’aujourd’hui.“

En français et en allemand.
Avec l’aimable soutien de la Volksbank Tübingen.

> Institut français de Tübingen
Dienstag, 15.10.2013, 19h00 – 21h00
Entrée gratuite.

Heiner Wittmann
Albert Camus, Revolte und Kunst
Albert Camus konzentriert sich in seinem Gesamtwerk keineswegs nur auf die Beschreibung einer absurden Welt. Sein Werk enthält nicht nur in Der Mensch in der Revolte. Essai. (1951) dezidierte Aufforderungen, mit einer Revolte dem Absurden zu begegnen. Genauso wie innerhalb des Gesamtwerks ein präziser Plan erkennbar ist, der die Abfolge seiner Werke erläutert , so belässt er es nicht einfach bei einer bloßen Revolte, sondern gibt ihr in seinen Werken auf ganz unterschiedliche Arten präzise Formen, die zusammen eine umfassende Antwort auf das Absurde formulieren. Es ist – und das wird oft übersehen – die Kunst im Werk von Camus, die eine wesentliche Aufgabe im Rahmen der Revolte einnimmt.

> Albert Camus
> Centenaire Albert Camus 1913-1960

Der Blog von Anne-Kathrin Reif > 365 Tage Camus

> Ausstellung: Olivier Jordan: Noces de Lumière – Hommage à Albert Camus

Prof. Dr. Frank Baasner (dfi): 50 Jahre Élysée-Vertrag
Wie steht es um die deutsch-französischen Beziehungen?

Sonntag, 13. Oktober 2013

50 Jahre Elysée-Vertrag
64 Artikel auf diesem Blog

[Ankündigung der LPB] Der Élysée-Vertrag zog 1963 einen Schlussstrich unter die zur „Erbfeindschaft“ stilisierten spannungsreichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Durch einen intensiven Austausch auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene wurden aus vormaligen Feinden Freunde. Die deutsch-französischen Beziehungen entwickelten sich darüber hinaus zum Motor der europäischen Einigung. Doch wie steht es heute um diese Beziehung?

Prof. Dr. Frank Baasner schildert in seinem Vortrag die Genese der deutsch-französischen Beziehungen seit dem Zustandekommen des Vertrages. Er erklärt, wie es heute im Zeichen der Eurokrise um den „Motor Europas“ steht und wie sich die deutsch-französischen Beziehungen in Zukunft voraussichtlich gestalten werden. 50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages ist Zeit für einen „Rückblick mit Ausblick“.

Prof. Dr. Frank Baasner ist Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg.
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ort: Vortragsraum der Württembergischen Landesbibliothek
Zeit: Dienstag, 29. Oktober 2013, 18 Uhr

> Ein Interview mit Professor Baasner im Deutsch-französischen Institut in Ludwigsburg – 7. März 2012, auf unserm Blog

La Foire du livre à Francfort.
Hall 6.1 : les stands des éditeurs français

Samstag, 12. Oktober 2013

C’était un grand plaisir de se promener Hall 6.1. parmi tant d’éditeurs français.

La France sur la Foire du livre 2013 à Francfort:

> Buchmesse-Blog
> Foire du livre à Francfort > Buchmesse in Frankfurt – Wikipedia
> Buchmarkt Frankreich – *.pdf – Website der Buchmesse
> Bureau international de édition française BIEF – Foire du livre à Francfort, 2013. Hall 6 : le BIEF accueille les éditeurs français sur son stand de près de 600 m².
Chiffres-clés : > Le livre français dans le monde
> Exportations – > Traductions – > Acteurs

„S’informer sur le marché du livre et la production éditoriale des pays qui entretiennent des échanges commerciaux avec la France dans le domaine du livre“ Les marchés du livre étrangers > Allemagne *.PDF – Site du Livre français

> Centre national du Livre

> Vendre des droits à Francfort – Le MOTIF :
„Le MOTif, observatoire du livre et de l’écrit en Ile-de-France, est un organisme associé de la Région Ile-de-France mis en place pour renforcer le lien entre les professions du livre et proposer des politiques publiques pertinentes, adaptées aux évolutions en cours.“

Auf unserem Blog:
> Französische Botschaft lud zum Forum „Zukunft des Buches, Zukunft Europas“

Préparer la visite de
La Foire du Livre à Francfort 2013

Freitag, 27. September 2013

> Frankfurter BuchmesseWelcher Verlag ist wo? > Unternehmenssuche
> Bestellschein für Gruppenreisende
> Buchmesse-Blog
> Foire du livre à Francfort > Buchmesse in Frankfurt – Wikipedia

> Klett-Cotta mit dem Verlag TROPEN auf der Frankfurter Buchmesse

La France sur la Foire du livre 2013 à Francfort

> Buchmarkt Frankreich – *.pdf – Website der Buchmesse

> Bureau international de édition française BIEF – Foire du livre à Francfort, 2013
Hall 6 : le BIEF accueille les éditeurs français sur son stand de près de 600 m².
Chiffres-clés : > Le livre français dans le monde
> Exportations – > Traductions – > Acteurs

„S’informer sur le marché du livre et la production éditoriale des pays qui entretiennent des échanges commerciaux avec la France dans le domaine du livre“ Les marchés du livre étrangers > Allemagne *.PDF – Site du Livre français

> Centre national du Livre

> Vendre des droits à Francfort – Le MOTIF :
„Le MOTif, observatoire du livre et de l’écrit en Ile-de-France, est un organisme associé de la Région Ile-de-France mis en place pour renforcer le lien entre les professions du livre et proposer des politiques publiques pertinentes, adaptées aux évolutions en cours.“

> http://www.annuaire-marche-edition.com/recherche/allemagne-foire-du-livre-de-francfort-3169.htm – édition 2011
> « über:blick » est le magazine annuel de la Foire du livre de Francfort. Publié en anglais, il présente des informations essentielles et les chiffres du marché…Fiche du produit über:blick – German Book Industry Insight 2011

Auf unserem Blog:
> Französische Botschaft lud zum Forum „Zukunft des Buches, Zukunft Europas“

Ausstellung: Olivier Jordan: Noces de Lumière
Hommage à Albert Camus

Donnerstag, 26. September 2013

> Ein Blick in das Atelier. (c) Oliver Jordan

Exposition: Olivier Jordan: Noces de Lumière – Hommage à Albert Camus
28 sept. 2013 12:00 – 9 oct. 2013 | 13 (Bouches-du-Rhône)

Unter der Schirmherrschaft S.E. Maurice Gourdault-Montagne, Botschafter der Französischen Republik in Deutschland, findet im Rahmen des Kulturjahres „Marseille-Provence 2013, Capitale Européenne de la Culture“ und anlässlich des Centenaire von Albert Camus im Grand Théâtre de Provence eine Ausstellung der Werke des Kölner Malers Oliver Jordan statt. Die Ausstellung zeigt 15 großformatige Bilder, u.a. « Albert Camus », « l’Algérie » et « la Mer Méditerranée », und einige weitere Porträts von Albert Camus.ainsi que quelques portraits de ce grand philosophe et écrivain. Seit über dreißig Jahren ist Jordan mit dem Werk Camus‘ vertraut. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 28. September zusammen mit einem Konzert des amerikanischen Folksängers > Eric Andersen statt.

Ausstellungseröffnung: 28. September 2013 | Ort: Grand Théâtre de Provence, Aix-en-Provence | Ausstellungsdauer: 29. September – 30 November 2013

Hall du Grand Théâtre de Provence
380, avenue Max Juvénal
13100 Aix-en-Provence
Renseignements :
Grand Théâtre de Provence au 04 42 91 69 70
Entrée libre
Organisée par le Grand Théâtre de Provence, le Goethe-Institut Paris, le Goethe-Institut Marseille et en coopération avec le Centre Franco-Allemand de Provence

> Exposition: Olivier Jordan: Noces de Lumière – Hommage à Albert Camus – Site Internet des Missions allemandes en France

> Exposition Oliver Jordan : Noces de Lumière – Hommage à Albert Camus – Centre culturel franco-allemand Provence

> Olivier Jordan – Website des Künstlers

Romanistik als Passion
Ein Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Stierle

Donnerstag, 26. September 2013

Vom 22.-25. September fand in Würzburg der >Deutsche Romanistentag unter dem Motto „Herausforderungen und Chancen“ statt. Der > Deutsche Romanistenverband organisiert alle zwei Jahre den Deutschen Romanistentag. Er wird jeweils an einem anderen romanischen Seminar ausgerichtet und besteht aus ca. 30 Sektionen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie didaktischer Ausrichtung. Der nächste Romanistentag wird Ende Juli 2015 in Mannheim stattfinden.


> Romanistik als Passion Der Vortrag von Professor Stierle auf dem Romanistentag, in FAZ, 27.9.2013


In Würzburg hat Prof. Dr. Karlheinz Stierle dieses Jahr den Eröffnungvortrag über die Romanistik als Passion gehalten.

Wir haben unser > transportables TV-Studio ausgepackt und durften Professor Stierle einige Fragen zu Romanistik stellen. Wir haben ihn auch gefragt: Warum soll Französisch gelernt werden? Welche Vorteile hat das Romanistikstudium? Wie steht es um die die Einheit des Fachs Romanistik? Welche Bedeutung hat die Kulturwissenschaft im Rahmen der Romanistik und schließlich auch, wie begegnet die Romanistik der digitalen Revolution:

> Professor Dr. Karlheinz Stierle

> Unser TV-Kanal

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt