Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Sindelfingen: Sartre, Geschlossene Gesellschaft

Donnerstag, 27. März 2008

Die > Schaubühne Sindelfingen startet im Frühjahr mit „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre.

Premiere ist Freitag, der 4. April, 20.00 h , im > Theaterkeller Sindelfingen, Vaihinger Straße 14 (im Sindelfinger Hof, ehem. Hotel Knote), 71063 Sindelfingen.

Weitere Aufführungen sind am 5.4.,6.4.,11.4, 12.4., 13.4. jeweils 20.00 h.

Es lohnt sich, > die Aufsätze von Jean Améry über Sartre wiederzulesen.

Gilles Floret am Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg

Dienstag, 25. März 2008

Die Schüler der Klassen 81 und 82 des > Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Freiberg und und ihre Lehrerin Frau Carola Pönitz haben uns diesen Text und die Fotos zugeschickt:

Am 06.03.2008 standen unseren 8. Klassen zwei besondere Französisch-Stunden bevor: ein Workshop mit Gilles Floret. Wir waren gespannt und aufgeregt. Was würde er mit uns machen? Würden wir ihn gut verstehen?

L

Zum Glück war es gelungen, den Raum unterm Dach mit Bühne und ohne Klassenzimmer-Atmosphäre zu ertauschen, der sonst für den Unterricht des Darstellenden Spiels genutzt wird. Gilles Floret, der mit zwei Mikrophonen, zwei Lautsprechern und einen CD-Player erschienen war, fand sofort die richtigen Worte, um uns auf das Projekt einzustimmen. Er stellte uns zunächst die Ldeutsche Fassung eines Liedes von > Hans-Eckardt Wenzel vor. Dann präsentierte er uns es live auf Französisch. In kleinen Gruppen machten wir uns nun daran, eigene Vierzeiler zu schreiben. Das Thema war schnell gefunden: Urlaub in Frankreich.

Es war weniger schwer als wir gedacht hatten. Dann probierten wir zusammen mit dem Künstler aus, ob unsere Dichtungen auf dem Playback passen und es wurden kleine Veränderungen vorgenommen. Anschließend übten wir unsere Strophen ein und erdachten klein Choreographien dazu. Schließlich sang jede Gruppe ihr Lied mehrmals hintereinander auf der Bühne, erst ziemlich ängstlich, dann immer mutiger. Wir freuten uns über das Lob eines echten Profis über unsere Auftritte und hofften, dass es Gilles Floret gelingt, etwas aus unseren Aufnahmen zu machen.

LEs war für uns alle eine großartige Erfahrung, den langen Weg von der Idee bis zur zur gelungenen Aufzeichnung zu erleben! Über die Autogrammkarten, die wir beim Abschied persönlich signiert bekamen, haben wir uns sehr gefreut.

Wir bedanken uns herzlich bei Gilles Floret und dem Klett-Verlag für diesen gelungenen Vormittag und warten gespannt auf unser Lied.

Stuttgart: Journée internationale de la francophonie

Mittwoch, 19. März 2008

french german 

France Mobil et Deutsch Mobil

Montag, 17. März 2008

french german 

La Foire des livres à Leipzig

Sonntag, 16. März 2008

french german 

Prix des lycéens allemands 2008

Dienstag, 11. März 2008

Die Veranstaltungen zum Prix des lycéens allemands 2008 auf der Leipziger Buchmesse:

Donnerstag 13. März 2008 10:30 – 12:00 Uhr
Lektüre und Diskussion
Schüler und Lehrer treffen drei der nominierten Autoren mit anschließenden Informationen über das Projekt und den Einsatz im Französisch-Unterricht.
Moderation Jacques Bouché
Veranstalter Bureau du Livre de Jeunesse/Kulturabteilung der französischen Botschaft in Berlin
Ort Congress Center Leipzig – Vortragsraum 11

Freitag 14. März 2008, 11:30 – 12:30 Uhr
Lesung und Gespräch
Französische Autoren lesen aus ihren nominierten Büchern im Rahmen des Prix des Lycéens allemands.
Moderation Jacques Bouché
Veranstalter Bureau du Livre de Jeunesse/Kulturabteilung der französischen Botschaft in Berlin
Ort Lese-Treff, Halle 2, Stand C208

Freitag 14. März 2008, 15:00 – 17:00 Uhr
Preisverleihung
Deutsche Schülerinnen und Schüler verleihen einer/einem französischen Jugendbuchautor/-in den Preis zur Übersetzung des prämierten Titels ins Deutsche und Veröffentlichung im deutschen Buchhandel.
Moderation Jacques Bouché
Veranstalter Bureau du Livre de Jeunesse/Kulturabteilung der französischen Botschaft in Berlin
Ort Congress Center Leipzig – Saal 2

20.00- 21.30 Uhr : Lesung von François Vallejo aus seinem Buch “ Ouest“ „Monsieur Lambert und die Ordnung der Welt“ Institut Français de Leipzig

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt