Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

La France en 2025

Freitag, 27. Juni 2014

french german 

Leistungsschutzrecht

Mittwoch, 18. Juni 2014

Das Leistungsschutzrecht

> Achtes Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes vom 8. Mai 2013, Bundesgesetzblatt, Nr. 23. 14. Mai 2013.

Die Linkliste zu dem Vortrag in Paris am 21 Janaur 2013 im Auditorium von LE MONDE : > Le bilan des discussions avec Google en Allemagne – wittmann.fr

Ein sehr kompliziertes Gesetz, das durch die Diskussion im Gesetzgebungsverfahren, in seinen ursprünglichen Sinn zugunsten von Anbietern, die sich gerne kostenlos an kleinen Inhalten bedienen, um daraus Profit zu ziehen, aber so tun, als würden sie ihren Kunden einen Dienst erweisen…, verändert wurde: Hier der eingefügte Zusatz fettgedruckt:

§ 87f
Presseverleger
(1) Der Hersteller eines Presseerzeugnisses (Presseverleger) hat das ausschließliche Recht, das Presseerzeugnis oder Teile hiervon zu gewerblichen Zwecken öffentlich zugänglich zu machen, es sei denn, es handelt sich um einzelne Wörter oder kleinste Textausschnitte. (Hervorhebung d. Red.) Ist das Presseerzeugnis in einem Unternehmen hergestellt worden, so gilt der Inhaber des Unternehmens als Hersteller.

§ 87g Absatz 2 legt außerdem fest, dass das Recht nach einem Jahr erlischt.

Das Neueste zu diesem Thema:

La réaction de François Hollande face au succés du FN aux élections européennes

Montag, 26. Mai 2014

Le Président a dit notamment: „Six Français sur dix ne se sont pas déplacés. Un électeur sur quatre a voté pour l’extrême droite.

[…]

Comment l’interpréter ? Ce vote, c’est une défiance à l’égard de l’Europe, qui inquiète plus qu’elle ne protège.

C’est une défiance à l’égard des partis de gouvernement, de la majorité, comme del’opposition. Ce vote, c’est une défiance à l’égard de la politique qui, après tant d’années de crise, appelle toujours des efforts sans que l’on voie encore les résultats.

Ce serait une faute et je ne la commettrais pas, que de fermer les yeux sur cette réalité. Parce qu’elle traduit une peur du déclin de la France, de la mondialisation et ce sentiment exprimé tant de fois, d’abandon face à la dureté de la vie.“

> Allocution du président de la République à la suite des élections européennes Sie du Palais de l’Élysée

Europawahl 2014

Donnerstag, 15. Mai 2014

In der Nachrichtensendung von TF1 hat sich Premierminister Manuel Valls am 11. Mai 2014 zu den Europawahlen geäußert:

> Le 25 mai „est un scrutin décisif qui est majeur pour l’avenir de la France et de l’Europe“ – Website der französischen Regierung

https://twitter.com/Europarl_DE/status/466889493921165312

#EP2014: Nach Tweets suchen: Sprachen, zu bestimmten Zeiten, etc.: > Erweiterte Suche in Twitter

Die nächste Wahl des Europäischen Parlaments findet vom 22. bis 25. Mai 2014 statt. In Deutschland am Sonntag, 25. Mai 2014, Wahltag.

> Europawahl 2014 – Website der Europäischen Parlaments

> Les élections européennes 2014 – Website der französischen Regierung

> Europawahl 2014 – Website der Bundesregierung

> Où et comment voter pour les élections 2014 ? – France Diplomatie

> Les élections européennes expliquées en patates – LE MONDE

> Elections européennes 2014 – L’EXPRESS
> Europawahl 2014 – Website der Bundeszentrale für Politische Bildung

> Europawahl 2014 – Website der Bundeszentrale für Politische Bildung in Baden-Württemberg

Außenminister Frank-Walter Steinmeier beim französischen Ministerrat

Mittwoch, 14. Mai 2014

Immer wieder bei allen Gipfeltreffen wird eine Vertiefung der deutsch-französischen Zusammenarbeit versprochen. Wenn der Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier an der Sitzung des Ministerrates im Élysée-Palast teilnimmt, wundert man sich kaum darüber, weil er und sein Kollege Laurent Fabius auch zusammen reisen:“Les ministres sont aussi revenus sur leurs initiatives communes, notamment le déplacement qu’ils ont effectué ensemble les 23, 24 et 25 avril derniers, en Moldavie, en Géorgie et en Tunisie, dans le but de renforcer la vision commune de la France et de l’Allemagne sur les voisinages oriental et méridional de l’Union européenne.“ (Site du Palais de l’Élysée) Und doch ist dieser Besuch von heute bemerkenswert, weil seit dem Krieg kein Außenminister eines anderen Landes am Ministerrat in Paris teilgenommen hat.

> Compte-rendu du Conseil des ministres du mercredi 14 mai 2014:

Unter dem Stichwort „Situation internationale“ steht:

„Les ministres ont fait part des derniers développements sur la grave crise qui se déroule en Ukraine, et exposé la vision commune de la France et de l’Allemagne pour y faire face. Les deux pays coopèrent en effet étroitement au sein de l’Union européenne, et avec leurs partenaires internationaux, afin de mettre en Å“uvre les priorités qu’ils ont fixées : la tenue de l’élection présidentielle du 25 mai, la désescalade, le dialogue national, la mise en route d’un processus constitutionnel et la coopération économique de l’ensemble des partenaires de l’Ukraine à son soutien.“

„Die Minister haben über die letzten Entwicklungen der schweren Krise, die sich in der Ukraine ereignet, berichtet, Sie haben die gemeinsamen Vorstellungen Frankreichs und Deutschlands wie der Krise begegnet werden sollte, dargelegt. Beide Länder arbeiten im Rahmen der Europäischen Union eng zusammen , um die Prioritäten zu erreichen, die sie definiert haben : die Durchführung der Präsidentschaftswahl am 25. Mai, die Deeskalation, der nationalen Dialog und der Start eines Verfassungsprozesses und die wirtschaftliche Zusammenarbeit aller Partner der Ukraine, um sie zu unterstützen.“ (Übersetzung, H.W.)

> Die Photos – > Laurent Fabius – Vine

Pressestatement der Bundeskanzlerin und des Präsidenten

Samstag, 10. Mai 2014

> Déclaration conjointe de Monsieur le Président de la République et de la Chancelière de la République Fédérale d’Allemagne, Mme Angela MERKEL

> Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Hollande am 9. Mai 2014 in Sassnitz
Freitag, 09. Mai 2014 – Mitschrift Pressekonferenz – Im Wortlaut

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt