Archiv für Oktober 2007

Themen für den Blog

Montag, 15. Oktober 2007

french german 

Das deutsch-französische Geschichtsbuch –
eine Idee kommt an

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Frankfurter Buchmesse, 10. Oktober 2007, 15.30 – 16.30 Uhr
Spiegel-Forum Bildung, Halle 3.1, Stand L 105:

Das deutsch-französische GeschichtsbuchDer erste bilinguale Geschichtsbuch „Histoire/Geschichte — Europa und die Welt seit 1945“ ist seit einem Schuljahr deutschland- und frankreichweit in der Oberstufe im Einsatz. „Das Schöne an diesem Buch sind die unterschiedlichen Einheiten. Das heißt, man kann sich auch einzelne Kapitel heraussuchen und die bearbeiten, braucht nicht den ganzen Zyklus abarbeiten“, sagt Marie Engler, Schülerin am Heidelberger Bunsen-Gymnasium. Ihrer Mitschülerin Silvia Ziegler gefallen insbesondere die präzisen Illustrationen, die ungewöhnlich für ein Schulbuch seien: „Das macht schon beim Durch-blättern Freude“. Im Frühjahr 2008 erscheint Band II: „Europa und die Welt von 1815 bis 1945“ – ebenfalls eine Epoche, die aus deutscher und französischer Perspektive kontroverse Themen mit sich bringt. Der dritte und letzte Band erscheint voraussichtlich 2009.

Wie kam das deutsch-französische Jugendparlament auf die Idee, ein gemeinsames Schulbuch zu entwickeln? Welchen Schwierigkeiten sahen sich die Autoren gegen-übergestellt? Wie kommt das Buch in den Schulen an und wie können die Schüler damit arbeiten? Welche Rückmeldungen kommen aus Frankreich?

Damaris Braun aus dem deutsch-französischen Jugendparlament 2003 sowie Silvia Ziegler und Marie Engler vom Bunsen-Gymnasium Heidelberg diskutieren mit dem deutschen Herausgeber von „Histoire/Geschichte“, Dr. Peter Geiss, über das Projekt. Moderiert wird die Runde von Kristin Zimmermann vom Hessischen Rundfunk.

Écrire correctement
Richtig schreiben

Dienstag, 9. Oktober 2007

french german 

Foire du livre à Francfort
Buchmesse in Frankfurt

Dienstag, 9. Oktober 2007

french german 

L’intelligence collective
Kollektive Intelligenz

Montag, 8. Oktober 2007

french german 

Barcamp München

Sonntag, 7. Oktober 2007

french german 

Barcamp München

Samstag, 6. Oktober 2007

french german 

Französische Woche in Stuttgart
Klett macht mit

Freitag, 5. Oktober 2007

Manchmanmal geht das Ausdrucken nicht: hier dieser Beitrag als PDF-File:
Französische Woche ins Stuttgart > Klett macht mit *.pdf

Freitag, 12. Oktober: Tag der offenen Tür im Institut français
Beratung und Information/Theater/Musik

Das französische Kulturinstitut stellt sich und sein vielfältiges Veranstaltungsprogramm vor: Das Angebot reicht von Informationsständen und Schnupperkursen über Auskünfte zu den DELF/ DALF-Prüfungen bis hin zu einem Prévert-Quiz in
der Mediathek. Außerdem finden ein Chanson-Workshop des Klett-Verlags und ein Theater-Workshop statt. Der Tag klingt mit einem Konzert der Sängerin und Weltmusikerin Mfa Kera aus.

Uhrzeit: 14 bis 22 Uhr
Ort: Institut français de Stuttgart, Diemershaldenstraße 11,
70184 Stuttgart (Mitte)
Eintritt: frei
Veranstalter: Institut français de Stuttgart
Telefon: 0711/2 39 25-14, Fax: 0711/2 39 25-11
E-Mail: > info.stuttgart@kultur-frankreich.de
> www.kultur-frankreich.de
> www.freunde-ifs.de

ÖPNV: Linie 15 oder Bus 42 bis Haltestelle Eugensplatz

und

Freitag, 12. Oktober:

Exil-Ausstellung
Heimatverlust und Exil – das Schwerpunktthema für das Abitur 2007 – wird in der Ausstellung „Exil im Paradies. Ville de Sanary-sur-Mer. Schriftsteller im Exil 1933-1945“ vom 12.-19. Oktober im Klett Treffpunkt in Stuttgart (Rotebühlstr. 50) dargestellt. Bei der Ausstellungseröffnung durch Prof. Hans Ulrich Staiger werden Ehrengäste aus Sanary-sur-Mer erwartet.
Die Ausstellung wird von Schülern des Salier-Gymnasiums Waiblingen mitorganisiert. Auf ca. 30 Tafeln können sich Schüler und Erwachsene über den französischen Hafenort Sanary-sur-Mer informieren, der in der NS-Zeit zweite Heimat für viele deutschsprachige Intellektuelle wie Thomas Mann, Lion Feuchtwanger oder Joseph Roth war.

Uhrzeit: 15 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Dauer: 12. bis 19. Oktober
Ort: Ernst Klett Treffpunkt, Rotebühlstraße 50,
70178 Stuttgart (West)
Eintritt: frei
Veranstalter: Ernst Klett Verlag, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Janna von Greiffenstern
Telefon: 0711/66 72 15 35, Fax: 0711/66 72 20 10
E-Mail: j.v.greiffenstern@klett.de
www.klett-franzoesisch.de

ÖPNV: S1 bis S6 bis Haltestelle Feuersee

Freitag, 12. Oktober: Chanson-Workshop und Konzert mit Mfa KeraSeminar/Chanson/Jugendliche

Mfa Kera, Songwriterin vom neuen „Paroles & Musique“-Sampler, und der Redakteur Gilles Floret stellen Materialien zum kreativen Schreiben und Karaoke-Singen aller modernen Musikrichtungen vor. Die Teilnehmer (ab dem dritten Lernjahr Französisch) erarbeiten Texte und nehmen ihre Chansons auf. Die Ergebnisse werden beim anschließenden Konzert mit Mfa Kera präsentiert.
Dazu laden das Institut français de Stuttgart, PONS und der Klett Verlag auch Eltern und alle anderen Interessenten herzlich ein.
Uhrzeit: Workshop: 16.30 bis 18 Uhr – Konzert: 19.30 Uhr
Ort: Institut français de Stuttgart, Diemershaldenstraße 11,
70184 Stuttgart (Mitte)

In meinem > Fotoalbum sind schon Fotos von > Keras letztem Auftritt in Stuttgart.

Dienstag, 16. Oktober: Wie entsteht ein Französisch-Schulbuch?
Vortrag/Führung/Kinder und Jugendliche

Von der Autorensitzung bis zur Zulassung – Mitarbeiter des Ernst Klett Verlags präsentieren, wie ein Französisch-Schul- oder Wörterbuch entsteht, und führen durch die Französisch- und die PONSRedaktion sowie das „heilige“ Klett-Archiv.

Referenten: Barbara Krüger, Dr. Gilles Floret
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Ernst Klett Treffpunkt, Rotebühlstraße 50,
70178 Stuttgart (West)
Eintritt: frei, Anmeldung wird empfohlen
Veranstalter: Ernst Klett Verlag, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Janna von Greiffenstern
Telefon: 0711/66 72 15 35, Fax: 0711/66 72 20 10
E-Mail: j.v.greiffenstern@klett.de
www.klett-franzoesisch.de

ÖPNV: S1 bis S6 bis Haltestelle Feuersee

Französische Woche ins Stuttgart > Klett macht mit *.pdf

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt