Archiv für November 2015

#COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Mittwoch, 18. November 2015

> Sitographie : #Cop21 – Ressources utiles

Pour préparer les discussions sur #COP21 dans votre classe :

www.cop21.gouv.fr/les-mots-de-la-conference/ ****


<<<< Suchwörter: > #COP21

Die > UN-Klimakonferenz (Wikipedia), die vom 30. November bis 10. Dezember in Le Bourget stattfinden wird, hat die wichtige Aufgabe eine neues Protokoll zum Schutz des Klimas zu verabschieden.

> www.cop21.gouv.fr/ ****


> Tweets zu #COP21 auf Französisch

> Tweets zu #COP21 auf Deutsch

> Tweets zu #COP21 auf Englisch

Gesucht wird in Twitter mit #COP21 lang:de oder fr oder en

Und > PONS hilft immer:

pons-woerterbuch-online

> Chiffres clés du climat France et Monde Édition 2015 – Service de l’observation et des statistiques
> www.statistiques.developpement-durable.gouv.fr
> www.cdcclimat.com/recherche

Der französische Außenminister Laurent Fabus ist der Vorsitzende dieser Konferenz, kurz #COP21:

Die 21. Conférence des parties à la Convention-cadre des Nations unies sur les changements climatiques (CCNUCC), ou COP21, wird vom 30. November bis 11. Dezember in Paris-Le Bourget stattfinden. Die Veranstalter rechnen mit 40.000 Teilnehmer aus allen Ländern.

cop21-a
> Paris Cop21 – Website der französischen Regierung

Cop21 > Sites utiles

> 2015 Paris Climate Conference (COP21)

> Le HUB des solutions Climat + > https://twitter.com/solutionscop21

> Solutions Cop21 Paris – 4-10 décembre 2015 – Grand Palais

> climateaction.unfccc.int

> Paris Climat 2015 / COP21 – Website der Französischen Botschaft in Berlin



> Réseau Action Climat France RAC-F

> CDC Climat Recherche

Medien:

> http://www.lemonde.fr/climat/ – Articles du MONDE

> Climat – Francetv info

> Opération Climat | ARTE Info

Préparer un exposé: Le traité de l’Elysée/
Ein Referat vorbereiten: Der Elyséevertrag

Mittwoch, 18. November 2015

french german 


Sur notre blog / Auf unserem Blog: > Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2016

L’agenda de l’éducation > 22 janvier : journée franco-allemande – Site du Ministère de l’éducation nationale

Gedenkveranstaltung im Institut français de Stuttgart

Dienstag, 17. November 2015

| > Ce soir à Cologne | > Un message aux écrivains français de la part de la Fédération des gens de lettres Allemagne (VS) | > Paris et Berlin, 14 novembre 2015 – Éditorial – #NousSommesUnis | > Najat Vallaud-Belkacem: Message suite aux attentats du 13 novembre | > Paris, la nuit du 13 au 14 novembre 2015 | > Parler avec les élèves des attentats à Paris | > Vor dem Institut français de Stuttgart | > Discours du président de la République devant le Parlement réuni en Congrès |

Bei der Gedenkveranstaltung gestern abend im Institut français hat Ministerpräsident Winfred Kretschmann zusammen mit Mitgliedern der Landesregierung dem Generalkonsul Nicolas Eybalin das Mitgefühl der Landesregierung und der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg ausgedrückt:

Bitte öffnen Sie unser Fotoalbum erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist, wenn der kleine blaue Kreis oben in der Navigationsleiste verschwunden ist:

Discours du président de la République devant le Parlement réuni en Congrès

Dienstag, 17. November 2015

| > Ce soir à Cologne | > Un message aux écrivains français de la part de la Fédération des gens de lettres Allemagne (VS) | > Paris et Berlin, 14 novembre 2015 – Éditorial – #NousSommesUnis | > Najat Vallaud-Belkacem: Message suite aux attentats du 13 novembre | > Paris, la nuit du 13 au 14 novembre 2015 | > Parler avec les élèves des attentats à Paris | > Vor dem Institut français de Stuttgart |

Es ist sehr selten, dass der Präsident die beiden Kammer als Kongress nach Versailles einlädt, um vor ihnen eine Ansprache zun halten:

Seit der Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 kann der Präsident sich an beide Kammern zugleich, die als Kongress versammelt sind, wenden und zu ihnen sprechen. Es kann eine Debatte auch ohne seine Anwesenheit geben. Seiner Ansprache folgt keine Abstimmung. Sarkozy nutzte am 22. Juni 2009 diese Art sich an den Kongress zu wenden.

Der erste Satz der Ansprache Hollandes: „La France est en guerre.“ Und er kündigt eine Verlängerung des Ausnahmezustandes auf drei Monate an. Dazu muss er das Parlament fragen. Der Gesetzentwurf dazu soll am Mittwoch in die Nationalversammlung eingebracht werden.


Discours du président de la République devant… von elysee

> Discours du président de la République devant le Parlement réuni en Congrès :
„Depuis vendredi soir, je reçois des messages de solidarité de chefs d’Etat ou de gouvernements de toute la planète. Partout, les trois couleurs du drapeau français ont habillé les sites les plus célèbres rappelant ainsi que la France est toujours une lumière pour l’humanité. Et quand elle est atteinte, c’est le monde qui se retrouve un temps dans la pénombre.“

Vibrante Marseillaise entonnée à l’unisson par les parlementaires à la suite du discours du président François Hollande :


Le président et le Parlement entonnent la… von elysee

https://twitter.com/lemondevideo/status/666336322471129088

Vor dem Institut français de Stuttgart

Montag, 16. November 2015

| > Ce soir à Cologne | > Un message aux écrivains français de la part de la Fédération des gens de lettres Allemagne (VS) | > Paris et Berlin, 14 novembre 2015 – Éditorial – #NousSommesUnis | > Najat Vallaud-Belkacem: Message suite aux attentats du 13 novembre | > Paris, la nuit du 13 au 14 novembre 2015 |

Bitte öffnen Sie unser Fotoalbum erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist, wenn der kleine blaue Kreis oben in der Navigationsleiste verschwunden ist:

Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Ruhla: Unsere Reise nach Paris

Montag, 16. November 2015

Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Ruhla sind vom 25.09.-27.09.2015 nach Paris gereist:

„Wenn man Französisch lernt und zusätzlich in der Arbeitsgemeinschaft „Frankreich – Land und Leute“ mitarbeitet, ist es ein tolles Erlebnis, Paris zu besuchen und die in den Lehrbüchern angesprochenen Sehenswürdigkeiten hautnah zu sehen. Wir haben unsere ehemalige Lehrerin Frau Christa Hoffmann überreden können noch einmal diese Reise für uns zu organisieren. Wie in den 13 Reisen zuvor, saßen Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam im Bus und fieberten der französischen Hauptstadt entgegen. Unser Programm war voller Höhepunkte. Nach einer Nachtfahrt, denn wir wollten unsere Freizeit, das Wochenende nutzen, kamen wir gegen 8:30 in Paris an und wurden direkt am Louvre abgesetzt. Wir sollten unseren Bus erst wieder gegen Abend treffen. … “ > Bitte weiterlesen. *pdf

Hier ihr Bericht: > Unsere Reise nach Paris

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt