Archiv für März 2017

Das Institut français auf der Leipziger Buchmesse

Montag, 27. März 2017

Waren Sie auf der Leipziger Buchmesse 2017: 23.-26. März 2017? Ja? Waren Sie auch auf dem Stand des Institut français in Halle?

Nein? Dann können Sie jetzt hier den Besuch nachholen. Die Équipe vom > France Mobil und von > MobiClasse hat uns dort empfangen. Die Interviews folgen gleich hier auf dem Blog.

Bitte öffnen Sie das folgende Fotoalbum mit einem Klick auf ein Foto erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist, also der kleine blaue Kreis verschwunden ist, sonst funktioniert das Blättern per Klick nicht:

Institut français de Stuttgart : Journée de la Francophonie : Vues d’Afrique

Montag, 27. März 2017

Die Ãœbersetzung folgt bald.

18 au 26 mars 2017 : 22e édition de la Semaine de la langue française et de la Francophonie

La Francophonie était à l’honneur à l’Institut français de Stuttgart. Pendant tout un après-midi, nous avons fêté la langue française en général, la francophonie et, à travers elle, l’Afrique francophone avec 2 conférences, une lecture et la projection d’un film. Le Consul Général de France à Stuttgart Nicolas Eybalin, ainsi que Georges Leyenberger, Attaché de coopération pour le français en Bade-Wurtemberg nous ont préparé une journée ensoleillée en ce jour de fête.

Jacques Pécheur, tout d’abord, ancien responsable du département Langue Française à l’Institut français de Paris et collaborateur zélé de la revue Le Français dans le monde, nous a présenté l’OIF, Organisation Internationale de la Francophonie. Il y a de quoi se réjouir, le nombre de locuteurs francophones va en augmentant et LA chaîne francophone de télévision TV5Monde jouit d’une réputation sans cesse grandissante.

Bernard Magnier, ensuite, fin connaisseur de la littérature africaine nous a dressés en 55 minutes un portrait précis et combien vivant de 50 ans de littérature africaine francophone, subsaharienne, aujourd’hui encore, peu connue voire inconnue. Pourtant, elle est vivante, riche et précieuse. Pour Bernard Magnier, ces écrivains africains dont les noms sont, pour nous, si difficiles à prononcer, font partie de sa vie, de son univers.

Au lendemain des indépendances, les écrivains africains étaient, avant tout, des chantres de l’indépendance et de la négritude, tels Léopold Sédar Senghor, Aimé Césaire ou encore > Dany Laferrière. Puis ils se sont affranchis de cette conception plus politique et universitaire de la littérature pour devenir, je cite « la bouche de la bouche de celui qui n’a pas de bouche » Avec eux, on a abordé de nouveaux thèmes, l’immigration populaire, l’urbanisation intense, les problèmes abandonnés par la colonisation ou la décolonisation, de toute une jeunesse alimentant, malgré elle, les « enfants soldats ». Grâce à des écrivains comme Ahmadou Kourouma, Sony Labou Tansi, entre autres, cette littérature africaine est devenue ivoirienne, zaïroise, ou sénégalaise avec Sembène Ousmane. Dans leurs écrits, ils ont introduit des idiomes venus de leurs propres origines linguistiques, enrichissant ainsi la langue française, nous faisant découvrir, par exemple, des expressions en malinké, langue parlée au Mali. Retenons l’expression « Il n’a pas soutenu un petit rhume » pour annoncer la mort de quelqu’un.

Bernard Magnier nous a, également, parlé des femmes écrivains. Ecriture militante comme celle de Mariama Bâ dans « une si longue lettre » ou de Aminata Sow Fall avec « La grève des Bàttu » qui relate une grève imaginaire de mendiants, ou encore Fatou Diome que les lecteurs allemands connaissent bien puisqu’elle est déjà venue à l’institut français de Stuttgart. Ces auteures militent, avant tout, pour l’éducation des filles.

Bernard Magnier nous a rappelé la valeur extraordinaire du livre, un objet très cher pour un Africain, au sens propre comme au sens figuré. Il nous a parlé de l’absence de bibliothèques, « ces lieux où se retrouve le monde », de librairies, de maisons d’éditions sur ce continent. Et le manque d’électricité. Il n’est pas rare de voir des hommes et des femmes lire, le soir, sous les réverbères.

Un moment de pur bonheur qui nous a donné envie de lire les littératures africaines. Et qu’ai-je fait, moi, ce soir-là, dans le confort de mon salon ? J’ai tapé sur mon ordinateur, Ahmadou Kourouma et me suis souvenu de « Allah n’est pas obligé » qui m’avait plongé dans l’enfer des enfants soldats. Ahmadou Kourouma avait obtenu pour ce livre le prix Renaudot et le Prix Goncourt des lycéens. J’ai tapé Sembène Ousmane et me suis souvenu de la « la Noire de » ou « des Bouts de bois de Dieu », lus il y a fort longtemps. J’ai appris que Mariama Bâ avait eu le prix Noma à la Foire du livre de Francfort en 1980.

Ensuite, ce fut le moment tant attendu : la lecture simultanée en français et en allemand avec l’écrivain camerounais Janis Otsiemi venu nous lire des extraits de son roman policier « Libreville ». Un pur moment de plaisir. Janis Otsiemi nous montre que la littérature africaine peut également prendre d’autres formes que celle de récits d’enfants soldats ou de complaintes sur la négritude ou la colonisation. La littérature africaine est en train de s’émanciper.

A l’issue de cet après-midi bien rempli nous attendait dans la médiathèque un excellent buffet africain de sorte que tous les sens furent sollicités. Dans un brouhaha digne d’un bazar de Cotonou ou de Bamako, rythmé par la musique du duo Biaba-Sahbai, nous étions envahi par des odeurs qui nous transportaient ailleurs sous les cocotiers et pourquoi pas les baobabs, en tous cas pour nous européens, amateurs de culture française nous croquions à pleines dents dans des samosas dodus à souhait aux parfums de gingembre, safran, curry, piments, pili pili et autre masala et aux couleurs de terre brûlée. Magnifique et gouteux à souhait.

Brigitte Laguerre

Verleihung der Urkunden für DELF-Partnerschulen und Nachmittag für Französischlehrer/innen im CFA Tübingen am 20. März 2017

Freitag, 24. März 2017

La journée organisée par Matthieu Osmont, directeur de l’institut culturel franco-allemand et par Karine Deprince, responsable des cours et du DELF à Tübingen, s’est déroulée dans une ambiance chaleureuse et conviviale. Enfin, un vent nouveau semble souffler sur l’enseignement du français en Bade-Wurtemberg. Tous les intervenants ont souligné le fait que les signaux sont à nouveau au vert. En ouverture de cette manifestation, Elisabeth Egerding, conseillère pour le français au Rectorat de Tübingen a insisté sur le caractère central et indispensable de l’engagement personnel des professeurs dans la promotion du français et la réussite du DELF. « Alles steht und fällt mit dem persönlichen Engagement der Lehrer ».

Matthieu Osmont nous a ensuite brossé un portrait détaillé des candidats à l’élection présidentielle prochaine qui marquera sans doute le nouveau rendez-vous important de l’institut de Tübingen qui se transformera alors en bureau de vote pour les Français habitant la région. Il a précisé les enjeux du résultat des élections pour l’enseignement du français en Allemagne, de l’allemand en France et au niveau européen. Tout en soulignant son devoir de réserve et de neutralité, Matthieu Osmont souligna l’importance d’élire un président qui puisse redonner un second souffle à la coopération franco-allemande, moteur de l’Europe.

Veuillez cliquer sur une photo, s.v.p. :

Photos: Bernd Kleeschulte

C’est également la conviction de Georges Leyenberger, Attaché de coopération pour le français en Bade-Wurtemberg et en Sarre qui a insisté sur la nécessité de renouveler la volonté politique de promouvoir la langue du voisin et qui a loué au passage la politique volontariste et exemplaire de la Sarre dans ce domaine. Dans le tableau qu’il a brossé de la situation actuelle, on peut déceler des signes encourageants concernant la place du français en Allemagne qui est plus ou moins restée stable depuis une décennie. La situation du français bénéficierait toutefois grandement d´un nouveau plan de relance afin de rester au niveau actuel dans les prochaines années. Ce projet est d´autant plus important dans la situation actuelle – après le référendum sur le Brexit et dans un contexte d’augmentation générale du nombre d’élèves en Allemagne. La place de l’allemand en France était également au centre de l’analyse de Georges Leyenberger. L´année 2016 a été marquée par une augmentation sensible du nombre d´élèves apprenant l´allemand au collège. La réforme des collèges a renforcé cette tendance qui va dans le sens de la continuité de l’enseignement d’une langue, du primaire au lycée.

L’exposé de Gilles Floret, rédacteur au Klett Verlag et responsable du projet « Delf scolaire – prêts pour l’Europe » ne fit que confirmer cette analyse. L’augmentation générale du nombre des élèves en Allemagne, l’engagement au quotidien des professeurs de français dans la cadre d’ateliers DELF, ainsi que la coopération tripartite : Ambassade de France – Instituts français – Editions Klett assure la une bonne synergie des efforts communs pour une plus grande motivation des élèves à apprendre le français. Le DELF est un atout indispensable pour trouver plus tard sa place dans le monde du travail. Les économies de nos deux pays sont imbriquées l’une dans l’autre et nombre d’élèves du Bade-Wurtemberg auront sans doute l’occasion d’utiliser le français un jour dans un contexte professionnel. L’enthousiasme des professeurs et chefs d’établissement présents, dont certain font passer le DELF à leurs élèves depuis plus de 10 ans, pouvait se lire sur les visages.

A l’issue des 2 exposés, puis de la remise des diplômes aux écoles partenaires du DELF, les invités ont eu l’occasion de s’informer au stand Klett sur les dernières parutions dans le domaine du français. Eva Dähne ainsi que Viola Koch incarnaient cet optimisme renaissant grâce à leurs sourires et leurs conseils avisés.

La journée s’acheva sur une touche gastronomique bien appréciée des participants : quiches lorraines et petits verres de rosé. Oui, la langue française, c’est aussi autre chose que l’accord du participe passé avec « avoir ». C’est aussi le bien vivre ensemble, une certaine convivialité. D’ailleurs, ne dit-on pas en allemand « Leben wie Gott in Frankreich ? »

Das französischsprachige Literaturprogramm auf der Leipziger Buchmesse – Eine Auswahl

Mittwoch, 22. März 2017

In Leipzig: Französischsprachige AutorInnen des Gastlandauftritts Frankreichs auf der Frankfurter Buchmesse

> Auteurs dans la délégation française sur la foire du livre à Francfort 2017

Auch hier als Downlaod: Das franz̦sische Literaturprogramm in Leipzig РEine Auswahl

Mathias Enard
Der diesjährige Preisträger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung nimmt an verschiedensten Veranstaltungen, Diskussionen und Lesungen teil.
Mathias Enard, geboren 1972 in Niort (Frankreich) ist ausgewiesener Experte für Orientalistik. Er studierte Arabisch und Persisch, lebte in Damaskus, Beirut und Teheran. Er ist einer der renommiertesten Autoren Frankreichs, ausgezeichnet mit verschiedenen Preisen, unter anderem dem Prix Goncourt für seinen Roman Kompass. Für eben diesen Roman erhält er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
Mathias Enard auf der Leipziger Buchmesse:
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
23. März 2017 | 12:30 – 13:00 Uhr, Ort: Das Blaue Sofa Glashalle, Stand 04
23. März 2017 | 15:30 – 16:00 Uhr, Ort: ARD-Forum Halle 3, Stand B400
Eröffnung Café Europa
23. März 2017 | 10:30 – 11:30 Uhr, Ort: Café Europa Halle 4, Stand E401
Kompass
23. März 2017 | 13:30 – 14:00 Uhr, Ort: LVZ-Autorenarena Halle 5, Stand C100
Ein Kompass für Orient und Okzident?
23. März 2017 | 19:00, Ort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109, Leipzig (Zentrum) u.a.

> Frankreich wird Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Marie Darrieussecq
Marie Darrieussecq, 1969 in Bayonne geboren, studierte Literaturwissenschaft an der École Normale Supérieure in Paris. Marie Darrieussecq ist Schriftstellerin und Psychoanalytikerin. 1988 erhielt sie den Prix des jeunes écrivains. Ihr Roman Schweinerei (1997) machte sie in Deutschland mit einem Schlag berühmt.
Bücher: Il faut beaucoup aimer les hommes, P.O.L; Man muss die Männer sehr lieben, Hanser
Marie Darrieussecq auf der Leipziger Buchmesse:
Literatur auf Hausbesuch. 25. März 2017 | 16:00 – 17:00 Uhr, Ort: Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

Krimi à la française > Krimi à la française – Veranstaltungen des Instititut français in Leipzig während der #lbm17

Paul Colize
Paul Colize, geboren 1953 in Brüssel, lebt heute in Waterloo. Paul Colize wurde einem breiteren Publikum durch seine Krimis bekannt. Mit Back up gelang dem Autor sein Durchbruch und für den Titel Un long moment de silence (erschienen 2013) erhielt er den Prix du Boulevard de l’Imaginaire 2013, Prix Landerneau Polar 2013 und den Prix Polars Pourpres 2013.
Bücher: Back up, Gallimard; Back up, Nautilus
Paul Colize auf der Leipziger Buchmesse:


Erste frankophone Kriminacht
25. März 2017 | 20:30 Uhr, Ort: Telegraph-Club, Dittrichring 18–20, 04109, Leipzig (Zentrum):

Guy Delisle
Guy Delisle wurde 1966 in Quebec geboren und studierte ab 1984 Bildende Kunst in Toronto. Von 1986 bis 1988 arbeitet er zunächst für das Zeichentrickstudio CinéGroupe, anschließend für verschiedene Studios in München, Berlin und Valencia. Seit 1991 lebt und arbeitet Guy Delisle in Montpellier. Noch während seiner Studienzeit veröffentlichte Delisle erste Comics und nahm an Ausstellungen teil.
Bücher: S’enfuir; Geisel, reprodukt

Caryl Férey
Caryl Férey, geboren 1967 in Caen, verfasst hauptsächlich Kriminalromane. Für den Roman Zulu bekam er den französischen Literaturpreis Grand prix de littérature policière 2008. Zulu wurde von Jérôme Salle und Julien Rappeneau verfilmt. Die französisch-südafrikanische Koproduktion lief 2013 im Kino.
Bücher: La jambe gauche de Joe Strummer, Gallimard; Blindgänger, Blanvalet
Caryl Férey auf der Leipziger Buchmesse:
Krimi à la française : 25. März 2017 | 15:00 – 15:30 Uhr, Ort: Stand ARTE Glashalle, Stand 11

> Frankreich wird Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2017Sophie Hénaff

Sophie Hénaff, 1972 geboren, ist Journalistin und Übersetzerin. Ihre Kolumne in der französischen Ausgabe der Cosmopolitan erfreut sich großer Beliebtheit und ist dadurch einem großen Publikum bekannt. XY ist ihr Krimidebüt. Das Buch war ein Bestseller in Frankreich und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Jérôme Leroy > Stuttgarter Kriminächte: Jérôme Leroy – „Der Block“ – 21. März 2017 von H. Wittmann
Jérôme Leroy, geboren 1964 in Rouen, ist Autor, Literaturkritiker und Herausgeber. Bevor er sich dem Schreiben widmete, war der Autor als Französischlehrer tätig. Le Bloc wurde 2011 mit dem Prix Michel Lebrun ausgezeichnet. Ab diesem Zeitpunkt veröffentlichte Leroy die Kriminalromane L’Ange gardien (2014, Prix des lecteurs Quais du polar) sowie Jugan (2015). Der Block ist der erste Roman Leroys, welcher ins Deutsche übersetzt wurde. 2017 erscheint in Frankreich Un peu tard dans la saison über die Charlie Hebdo Attentate.

Dominique Manotti
Dominique Manotti, mit bürgerlichem Namen Marie-Noëlle Thibault, wurde 1942 in Paris geboren und ist Historikerin. Seit dem Algerienkrieg engagiert sie sich politisch. Erst mit 50 Jahren begann sie Romane zu schreiben Sie begreift sich selbst als Rätekommunistin in der Tradition von Gramsci und Rosa Luxemburg. 1968 verließ sie im Zuge der Mai-Revolte die kommunistische Partei, doch ihre Romane sind nach wie vor von ihren politischen Überzeugungen stark geprägt.
Bücher: Or noir, Gallimard; Schwarzes Gold, Argument + Ariadne Verlag
Schwarzes Gold: 25. März 2017 | 16:00 – 16:30 Uhr, Ort: Die Bühne Halle 5, Stand E402

Quentin Mouron
Quentin Mouron ist der Sohn des Schweizer Künstlers Didier Mouron, wurde 1989 in Lausane geboren und wuchs in dem Dorf Notre-Dame-de-la-Merci auf. Der Autor ist für verschieden Zeitungen und diverse Fernsehsendungen tätig. 2011 erschien sein erster Roman Au point d’effusion des égouts, für den er ein Jahr später den Prix Alpes-Jura der Association des écrivains de langue française erhielt.
Bücher: Notre-Dame de la merci, Olivier Morattel; Notre-Dame de la merci, Bilger

Janis Otsiémi
Janis Otsiémi, geboren 1976 in Franceville, Gabun. Er lebt und arbeitet in Libreville, Gabun und hat bereits zahlreiche Romane, Lyrikbände und Essays über Gabun veröffentlicht. Ausgezeichnet wurde er 2001 mit dem Prix du Premier Roman Gabonais. Seit 2007 ist er stellvertretender Generalsekretär der Union des Écrivains Gabonais.
Bücher: African tabloïd, Jigal; Libreville, Polar Verlag
Janis Otsiémi auf der Leipziger Buchmesse:

Alexis Ragougneau
Alexis Ragougneau wurde 1973 geboren. Seine Theaterstücke erhielten zahlreiche Preise. Der Autor war lange Zeit beruflich für die Kathedrale Notre-Dame de Paris tätig, er kennt sie wie seine Westentasche. Dieses Insiderwissen macht seinen Roman Die Madonna von Notre Dame umso spannender.
Bücher: La madone de Notre-Dame, Viviane Hamy; Die Madonna von Notre-Dame, List/Ullstein

Dominique Sylvain
Dominique Sylvain, 1957 in Lothringen geboren, studierte in Straßburg Kunst und arbeitete als Journalistin. In Tokio und Singapur begann sie Romane zu schreiben, die in Frankreich mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Schöne der Nacht, der erste Krimi ihrer neuen Reihe mit Lola Jost und Ingrid Diesel, erhielt den Prix de Elle.
Dominique Sylvain auf der Leipziger Buchmesse:
Krimi à la française: 25. März 2017 | 15:00 – 15:30 Uhr, Ort: Stand ARTE Glashalle, Stand 11

Gary Victor
Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince ist einer der meistgelesenen Autoren Haitis. Er verfasst aber nicht nur Romane, sondern auch Drehbücher für Kino, Fernsehen und Radio. Gary Victor studierte zunächst Agrarwissenschaften, war dann als Journalist tätig und ist mittlerweile Chefredakteur der Tageszeitung Le Matin.
Bücher: Cures et châtiments; Suff und Sühne, Litradukt
Gary Victor auf der Leipziger Buchmesse:
Joutes de traduction 25. März 2017 | 18:30 Uhr, Ort: Institut français d’Allemagne-Leipzig, Thomaskirchhof 20, 04109, Leipzig (Zentrum)


Weitere Programmpunkte
Guy Delisle
Guy Delisle wurde 1966 in Quebec geboren und studierte ab 1984 Bildende Kunst in Toronto. Von 1986 bis 1988 arbeitet er zunächst für das Zeichentrickstudio CinéGroupe, anschließend für verschiedene Studios in München, Berlin und Valencia. Seit 1991 lebt und arbeitet Guy Delisle in Montpellier. Noch während seiner Studienzeit veröffentlichte Delisle erste Comics und nahm an Ausstellungen teil.
Bücher: S’enfuir; Geisel, reprodukt
Guy Delisle auf der Leipziger Buchmesse:
Begegnung mit Guy Delisle
24. März 2017 | 20:00 Uhr, Ort: Institut français d’Allemagne-Leipzig, Thomaskirchhof 20, 04109, Leipzig (Zentrum)
Comic hautnah: 25. März 2017 | 12:00 – 12:30 Uhr, Ort: Stand ARTE Glashalle, Stand 11
Geisel: 25. März 2017 | 15:00 – 15:30 Uhr, Ort: Forum DIE UNABHÄNGIGEN Halle 5, Stand H309

Alfred Grosser > Alfred Grosser auf unserem Blog www.france-blog.info
Alfred Grosser, 1925 in Frankfurt am Main geboren, ist ein deutsch-französischer Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler. Er war Professor am Institut d’études politiques de Paris. 1975 erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, 1998 den Grand Prix de l’Académie des Sciences morales et politiques sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen
Alfred Grosser auf der Leipziger Buchmesse:
Le Mensch. Die Ethik der Identitäten 23. März 2017 | 15:30 – 16:00 Uhr, Ort: Forum Literatur Halle 4 Halle 4, Stand F100

Christophe André
Christophe André, 1956 in Toulouse geboren, ist Psychiater und Psychotherapeut am Hôpital Sainte-Anne in Paris. Er ist auf Angstzustände und Phobien spezialisiert und verfasst zahlreiche Sachbücher, welche sich mit diesen Themen beschäftigen. Schwerpunkt seiner Bücher ist die Psychologie der Emotionen. Zusammen mit François Lelord (Autor der Hector-Romane) schrieb er Bestseller wie Der ganz normale Wahnsinn und Die Macht der Emotionen.
Christophe André auf der Leipziger Buchmesse:
Begegnung mit Guy Delisle
24. März 2017 | 20:00 Uhr, Ort: Institut français d’Allemagne-Leipzig, Thomaskirchhof 20, 04109, Leipzig (Zentrum)
Comic hautnah
25. März 2017 | 12:00 – 12:30 Uhr, Ort: Stand ARTE Glashalle, Stand 11

Karim Miské
Karim Miské, 1964 in Abidjan (Elfenbeinküste) geboren, ist ein französischer Journalist, Dokumentarfilmer und Autor. Er lebt und arbeitet in Paris. Für seinen Roman Entfliehen kannst du nie wurde er mit dem Grand prix de littérature policière 2012 ausgezeichnet.
Karim Miské auf der Leipziger Buchmesse:
Literatur im Tandem : 25. März 2017 | 14:00 – 14:30 Uhr, Ort: Stand ARTE Glashalle, Stand 11

Und außerdem
Jürgen Strasser: Maurice Genevoix’ La Mort de près
Jürgen Strasser ist ein wichtiger Vermittler der französischen Kultur und Sprache in Österreich. Mit seinen Ãœbersetzungen und seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Leiter des Zukunftsfonds Österreich sowie als Mitglied des Vereins France-Autriche setzt er sich für den kulturellen Austausch beider Länder ein. Seine neueste Ãœbersetzung La Mort de près, – Gedanken über den Ersten Weltkrieg von Maurice Genevoix stellt er auf der Leipziger Buchmesse vor.
Jürgen Strasser auf der Leipziger Buchmesse:
Nahaufnahme des Todes
26. März 2017 | 11:30 – 12:00 Uhr, Ort: Forum DIE UNABHÄNGIGEN Halle 5, Stand H309

Présidentielle 2017 IV : Le grand débat du 20 mars 2017

Mittwoch, 22. März 2017

Am Sonntag bekam Deutschland einen neuen Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier löste Joachim Gauck im Schloss Bellevue ab. Die Bundesversammlung hatte kürzlich den früheren Außenminister zum neuen Bundespräsidenten gewählt, nachdem die Koalition sich schon im Kanzleramt über diese Personalie geeinigt hatte.

In Frankreich ist die > Präsidentschaftswahl 2017 viel komplizierter. 11 Kandidaten stellen sich im ersten Wahlgang am 23. April den Wählern zur Wahl. Die beiden erstplazierten Kandidaten werden an der Stichwahl am 7. Mai teilnehmen. Kurz danach werden die Wahlen zur Nationalversammlung stattfinden.

Die dreistündige Debatte am letzten Montag zeigte, dass der Wahlkampf eine Debatte ist, in der alle politischen Themen auf den Prüfstand gestellt werden:

> Présidentielle : Le grand débat du 20 mars 2017

> Les manipulations graphiques de Marine Le Pen sur l’euro – LE MONDE, 21.03.2017 Par Les Décodeurs

Das kennt man, die Rechtspopulisten behaupten irgendwas, sie interpretieren vorsichtig ausgedrückt, heraus kommt was ganz Falsches und das lässt sich gut verarbeiten, um daraus ein politisches Programm herzustellen. Dazu hätten wir etwas für Sie: Daniel-Pascal Zorn > Logik für Demokraten. Eine Anleitung, gerade bei Klett-Cotta erschienen.

Dazu: Dem Aufschwung der AfD und dem Erstarken des Front national in Frankreich haben die etablierten Parteien in der letzten Zeit nicht viel entgegenzusetzen gehabt. Erst kürzlich beklagten am 28. Februar 2017 Alexandre Lemarié, Raphaëlle Besse Desmoulières, Bastien Bonnefous, Cédric Pietralunga et Matthieu Goar in LE MONDE „Le renoncement des candidats face au FN“. Und dabei fehlt es wahrlich nicht an Argumenten gegenüber den menschenrechtsfeindlichen Positionen der Rechtspopulisten. Viele ihrer Argumente beginnen mit Behauptungen, die sehr oft schlicht falsch sind. Im > Grundsatzprogramm der AfD (kurz) steht: „Die aktuelle Verengung der deutschen Erinnerungskultur auf die Zeit des Nationalsozialismus ist zugunsten einer erweiterten Geschichtsbetrachtung aufzubrechen, die auch die positiven, identitätsstiftenden Aspekte deutscher Geschichte mit umfasst.“ Es genügt ein Blick in die Verlagsprogramme mit ihren > zahllosen historischen Titeln wie auch bei Klett-Cotta, so wird erkennbar, dass das hier nur ein Beispiel dafür ist, wie eine Behauptung in die Welt gesetzt wird, die als Sachlage für ein politisches Programm herhalten muss. > Bitte weiterlesen

> Alle Termine zu diesem Buch

Daniel-Pascal Zorn
> Logik für Demokraten. Eine Anleitung
1. Aufl. 2017, 314 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-96096-9

Stuttgarter Kriminächte: Jérôme Leroy – „Der Block“

Dienstag, 21. März 2017

> Nachgefragt: Jérôme Leroy, Le bloc

Dienstag, 21. März 2017 – 20:00 Uhr
Rosenau – Lokalität & Bühne, Rotebühlstraße 109b, 70178 Stuttgart
Rotebühlstraße 109B – 70178 Stuttgart

“Hochaktueller Thriller über das rechte Milieu.

Der Block – Eine Regierungsbeteiligung der extremen Rechten in Frankreich. Der Block beschreibt ein erschreckendes Szenario, das immer wahrscheinlicher wird – und wie es dazu kommen konnte.
Blutige Aufstände in den französischen Vorstädten, die Zahl der Toten steigt unaufhörlich. Die Partei der äußersten Rechten – der Patriotische Block – steht kurz vor dem Einzug in die Regierung. In dieser Nacht kann das Schicksal Frankreichs kippen, und sie ist für drei Menschen der Höhepunkt einer 25-jährigen Geschichte aus Gewalt, Geheimnissen und Manipulation. Agnès führt als Parteivorsitzende die Verhandlungen. Ihr Ehemann Antoine wartet in seiner luxuriösen Pariser Wohnung auf das Ergebnis, Stanko, der Chef des paramilitärischen Ordnerdienstes der Partei, versteckt sich in einem schäbigen Hotelzimmer. Antoine ist morgen vielleicht Staatssekretär – Stanko jedenfalls soll morgen tot sein. Ein Vierteljahrhundert lang waren die beiden wie Brüder. Ein Vierteljahrhundert lang waren sie bei allen Aktionen dabei, die den Patriotischen Block an die Macht gebracht haben. Ein Vierteljahrhundert lang sind sie vor nichts zurückgeschreckt. Sie haben dieses Leben geliebt, und sie bereuen nichts.

Jérôme Leroy legt mit „Der Block“ eine atemberaubende Milieustudie vor; eine Innenansicht der Strömungen, die sich in der extremen Rechten verbünden. Ein hochaktueller und literarischer Thriller aus einem Milieu, das unter Hochdruck steht – nicht nur in Frankreich.” > Bitte weiterlesen

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt