Archiv für die Kategorie 'Deutsch-französische Beziehungen'

Neuer französischer Botschafter Maurice Gourdault-Montagne überreicht Beglaubigungsschreiben an Bundespräsident Christian Wulff

Dienstag, 15. März 2011

Der neue französische Botschafter in Deutschland Maurice Gourdault-Montagne hat am 14.3.2011 im Bundespräsidialamt sein Beglaubigungsschreiben an den Bundespräsidenten Christian Wulff überreicht.

Gourdault-Montagne (57), der die Nachfolge von Botschafter Bernard de Montferrand antritt, war bisher der Botschafter Frankreichs in London. Der Deutsch sprechende Diplomat war schon zwischen 1988 und 1991 als Botschaftsrat an der damaligen Vertretung Frankreichs in Bonn in Deutschland tätig.

> Botschafter Maurice Gourdault-Montagne
> L’Ambassadeur Gourdault-Montagne

Herbert Christ ist gestorben

Donnerstag, 3. März 2011

Professor em. Dr. Herbert Christ (1929-2011) mit dem Schwerpunkt Didaktik des Fremdverstehens und des interkulturellen Lernens ist am 26. Februar 2011 in Düsseldorf gestorben. Er war Mitglied des Leitungsgremiums des Graduiertenkollegs „Didaktik des Fremdverstehens“, Mitveranstalter der Frühjahrskonferenzen zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts und und Ehemaliger Präsident und Mitglied des Conseil d’Administration der Société Internationale pour l’Histoire de l’Enseignement du Français Langue Etrangère ou Seconde (SIHFLES). Seit dem Beginn meiner Referendarzeit in Bonn bin ich ihm immer wieder auf Tagungen und Kongressen begegnet. Sein Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen und seine ständige Erinnerung an die Notwendigkeit nicht nur Französisch zu lernen, sondern sondern auch die Bedeutung der Geschichte beider Länder zu berücksichtigen, war beeindruckend.

Am 31. März 2009 hat anlässlich der VdF-Tagung in Jena das > deutsch-französische Geschichtsbuch vorgestellt.

Aktuelles aus dem Deutsch-französischen Institut in Ludwsburg

Mittwoch, 2. März 2011

Gerade ist die erste Ausgabe von „dfi aktuell“ des > Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg im Jahr 2011 erschienen.

darin u.a. eine dfi analyse: „Ein Potenzial, um das uns viele Länder beneiden“. Ministerpräsident Stefan Mappus über die deutsch-französische Freundschaft in Baden-Württemberg“

> dfi aktuell – 1-2011 – *.pdf

Auf diesem Blog: > Deutsch-französischer Tag in Fellbach am 24.1.2011

Mit dem Deutschmobil auf nach Frankreich!
Partons avec le France Mobil en Allemagne

Mittwoch, 16. Februar 2011

french german 

Conférence de presse – Bruxelles, 4 février 2011

Samstag, 5. Februar 2011

En tandem, la Chancellière allemande Angela Merkel et le Président de la République
donnent une conférence de presse à Bruxelles:

„BK´in Merkel: Meine Damen und Herren, wir möchten Ihnen als deutsche Bundeskanzlerin und französischer Präsident kurz das erläutern, was wir gleich beim Mittagessen gemeinsam unseren Kolleginnen und Kollegen vorschlagen wollen.“
(> Mitschrift Pressekonferenz)

> Mitschrift Pressekonferenz
Pressestatements von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy – Website der Bundeskanzlerin
> Schritt für Schritt zur europäischen Wirtschaftsregierung – Website der Bundeskanzlerin

A qui l’initiative? „Largement inspirée par la chancelière allemande, en concertation avec le président français, cette initiative est la dernière en date pour tenter de tourner la page de la crise des dettes souveraines,“ écrit LE MONDE: > Gouvernance de la zone euro : une réponse „globale“ qui tarde à venir – LE MONDE , 4.2.2011

Das Thema ist kompliziert, aber heute abend zeigen schon > 322 Artikel welche große Aufmerksamkeit diesem Ereignis beigemessen wird. À suivre!

La journée franco-allemande: De Gaulle et l’Allemagne

Freitag, 21. Januar 2011

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt