Archiv für die Kategorie 'Französisch'

Nachschlagen und Lernen:
PONS Wörterbücher auf dem IPAD

Montag, 20. Juni 2011

Gerade ist das Buch von Marshall McLuhan, > Das Medium ist die Massage auf deutsch bei Klett-Cotta erschienen. Wir entkommen den Medien nicht mehr. 1947 riet Sartre noch den Schriftstellern > immer einen Fuß in der Tür zu haben, also immer darauf zu achten, dass man mit den Medien in Kontakt bleibt, und um seinen Gedanken heute fortzuführen, könnte man hinzufügen, heute soll man oder muss man soviel mit den Medien von sich aus machen, damit man sich nie von ihnen vereinnahmen lässt. Mit anderen Worten, auch Schüler müssen lernen, kreativ damit umzugehen, und das geht mit den Apps von PONS besonders gut, wenn sie alle Funktionen echt ausreizen.

Ein Buch ist ja eigentlich auch ein Medium, man macht es auf, kann Eselsohren reinmachen, reinschreiben, Restaurantquittungen als Lesezeichen benutzen, und beim Nachschlagen sich der eigenen Neugier hingeben und um den Eintrag herumlesen, sich im Wörterbuch verirren, Sprachen sind so spannend und manchem Krimi überlegen. Soweit mein Lob für das gedruckte Buch. Dabei bleibe ich auch. Aber man kann ja mal gucken, was es sonst so gibt:

Seit ein paar Monaten reist immer ein IPAD in meinem Fotokoffer mit. Und die grünen Lexika stehen hier im Büro und zu Hause.

Letzte Woche konnte ich nicht mehr widerstehen und habe drei der neuen Apps-PONS-Wörterbücher geladen. Per ITunes.

Auf dem IPAD von Apple sind nun die „sprechenden” Übersetzungs- und Lern-Tools von PONS für Französisch (auch für Englisch, Deutsch, Griechisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch erhältlich), die PONS zusammen mit Paragon Software Group, dem führenden Hersteller im Bereich der Software-Entwicklung für mobile Geräte und Desktop-PC entwickelt hat.

Zuerst das große Lexikon > App: Wörterbuch Französisch <-> Deutsch PREMIUM von PONS für Apple (iOS) mit 750.000 Stichwörtern, Wendungen und Übersetzungen. Die PONS Wörterbücher für iPads nutzen optimal die iPad-Funktionen. Cool ist das Hin- und Herspringen zwischen den Einträgen im Wörterbuch. Nicht nur zwischen den Einträgen, natürlich auch zwischen französischen und deutschen Einträgen, um sich des richtigen Sinns zu vergewissern. Damit wird eine Anwendungseschwindigkeit erreicht, die einfach unschlagbar ist.

Links der Eintrag „écire“, Berührt man „stylo“ mit dem Finger erscheint der Eintrag „stylo“.

Sound-Dateien kann man zur Verbesserung der Aussprache abspielen. Wortformen, ähnliche Wörter, Wildcard-Suche (= Suche mit Platzhaltern) bei Unsicherheiten in der Schreibung des Suchwortes: “?” ersetzt ein, “*” mehrere Zeichen Ein Vokabel-Quiz gehört zur Ausstattung mit dazu. Die History-Funktion zeigt die letzten 100 nachgeschlagenen Wörter. Das Morphologie-Modul findet Wörter in allen grammatischen Formen.

Das > App: Wörterbuch Französisch <-> Deutsch BUSINESS von PONS für Apple (iOS) ist von PONS besonders für die Kommunikation im Berufsalltag konzipiert worden und bietet 600.000 Stichwörtern, Wendungen und Übersetzungen. Business bietet Wortschatz von der Allgemeinsprache bis zur modernen Fachsprache mit vielen Kontextbeispielen, die das Lernen erleichtern, Informationen zum Sprachgebrauch und viele andere wichtigen grammatischen Informationen. Ausserdem enthält es den länderspezifischen Wortschatz aus Belgien, Kanada, Österreich und der Schweiz. Mit Mit Lautschrift nach IPA.

Und für die Schule gibt es > App: Wörterbuch Französisch <-> Deutsch SCHULE von PONS für Apple (iOS) fürs IPAD als zuverlässigen Begleiter mit 260.000 Stichwörtern, Wendungen und Übersetzungen. Für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse bis zum Abitur.

Französischsprachige Texte werden mit dieser Hilfe und dem Hin-und Herspringen viel leichter geschrieben. Das Prüfen von Vokabeln, Wortformen und Bedeutungen. Obercool. Da werden Vokabeln nicht mehr nur für den nächsten Test gelernt, sondern wirklich für die Anwendung in der Fremdsprache! Das PONS Wörterbuch Französisch SCHULE – enthält den Wortschatz, den die Schüler in Schule wirklich brauchen.

PONS bietet für jeden Bedarf > die richtige Wörterbuchgröße auch fürs IPAD.

Kompatibilität: Unsere Apps sind immer aktuell und immer auf dem aktuellen iOS installierbar.
PONS Wörterbücher für iPad, iPhone and iPhone touch sind ab sofort per Download im AppStore erhältlich.

Avez-vous déjà passé une épreuve du DELF?

Donnerstag, 28. April 2011

Das DELF ist eine internationale Sprachprüfung für all jene, die ihre Französischkenntnisse bewerten möchten. Gegenstand der Prüfung sind die ersten vier Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Rahmens, GeR (A1 bis B2). Für die verschiedenen Prüfungsstufen gibt es von Klett in Kooperation mit der Französischen Botschaft Badges:

Von links nach rechts: Delfin-Abzeichen DELF Prim Stufe A1.1, DELF scolaire Stufe A1, DELF scolaire Stufe A2, DELF scolaire Stufe B1, DELF scolaire Stufe B2

Mit dem Bestehen des DELF gibt es ein Zertifikat mit dem man seine Sprachkenntnisse nachweisen kann.

Gestern gab es eine Gelegenheit, Thierry Sète, Attaché de coopération pour le français en Bade-Wurtemberg et en Sarre vom Institut Français d’Allemagne – Stuttgart nach dem DELF zu fragen:

Und > Gilles Floret erklärte, wie die Lehrwerke von Klett bei der DELF-Prüfung helfen:

DELFBeim Ernst Klett Verlag gibt es sepezielle auf die DELF-Prüfungn abgestimmte > Übungshefte.

Die Insituts français bieten eine > Website zu DELF.

DELF ist noch ein weiteres > Argument, Französisch zu lernen. Prima für Bewerbungen und Eure Sprachkenntnisse. Die DELF-Prüfung ist ein echter Türöffner.

Nachhilfe für Französisch? www.nachhilfeportal.de ist online

Dienstag, 15. März 2011

Im Web 2.0, dem Mitmach-Internet sind Websites und Portale oft beta, also Seiten, die heute oder morgen geändert werden können. In den allermeisten Fällen haben die nachfolgenden Versionen solcher Beta-Seiten Modifikationen oder Veränderungen im Sinn, mit denen die Kundenwünsche besser erfüllt werden sollen. Bei > www.nachhilfeportal.de wird das kaum nötig werden. Kaum am Start haben sich in kurzer Zeit schon über 700 Lehrer angemeldet und erwarten ihre Nachhilfeschüler. Nachhilfe ist nicht ehrenrührig. Im Gegenteil, richtig gute Nachhilfe verleiht manchmal den noch nötigen Schubs. Wenn Nachhilfelehrer sich auf die Situation ihrer Schüler perfekt einzustellen wissen, fehlende Lücken fachgerecht erkennen und methodisch überzeugend füllen können, steht dem Lernerfolg nichts im Weg.

Die Betreiber der neuen Seite haben ein überzeugendes Konzept entwickelt: Das Nachhilfeportal als Treffpunkt für alle Nachhilfeprobleme seines Zeichens das erste in Europa bietet Präsenz-Nachhilfe, Online-Nachhilfe – Mit Bewertungen – und Lernmaterialien auf einem Portal an.

Wie siehst es denn mit Französisch aus? Die nächste Klassenarbeit? Die Versetzung? Kam schon ein blauer Brief? Hapert es mit dem Interesse für das Fach? Was kann man tun? Private Nachhilfeinstitute? Einen Nachhilfelehrer suchen? Eine Anzeige im Supermarkt? Auf eine Annonce in der Zeitung antworten? Empfehlungen aus der Nachbarschaft? Das alles ist manchmal nicht so erfolgversprechend. Genau hier setzt > www.nachhilfeportal.de an: Rufen Sie die Seite auf, geben Sie das gewünschte Fach an und Ihre Postleitzahl an, und bald kommt ein Lehrer Ihrer Wahl zu Ihnen und zu Ihrem Kind ins Haus. Oder wenn es schnell gehen muss: Online gibt es auch Nachhilfe im virtuellen Klassenzimmer. Und > Lernmaterialien gibt es auch auf dem neuen Portal.

Das Nachhilfeportal sucht Nachhilfe-Lehrerinnen und -Lehrer. Es geht um vielfältige und qualitativ hochwertige Nachhilfe. Haben sie Lust und Zeit, Schüler bei sich Hause oder online über das Internet zu unterrichten? Eine hohe fachliche Qualifikation, pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeichnet Sie aus. Machen sie mit?

Das Nachhilfeportal wird von der Nachsitzen24 GmbH betrieben. Drei Schweizer Jungunternehmer betreiben dort bereits das Portal nachsitzen.ch. Die Klett Gruppe als Minderheitsgesellschafter betreut den Eintritt des Nachhilfeportals im deutschen Markt.

Libérez la poésie et participez au concours
Poésie en liberté 2011

Donnerstag, 10. März 2011

> A Charleville, le 15 mai 1871, Arthur Rimbaud écrivait une lettre à A. P. Demeny pour lui expliquer l’esthétique de sa poésie: „Je dis qu’il [le poète, W.] faut être voyant, se faire voyant.“ Eh bien la 13e édition du concours international de poésie en langue française pour lycéens et étudiants, via internet du 3 janvier au 10 avril 2011 v ous fournit la possibilité de suivre les traces de Rimbaud.

Poésie en liberté es tun projet du Lycée Henri Wallon, 146, rue des Cités, 93300 Aubervilliers, France.

Le concours est soutenu par un nombre impressionnant de > partenaires.

Le concours est ouvert à tous les lycéens et à tous les étudiants en France, aux lycées français à l’étranger, aux lycéens des pays francophones et non francophones ainsi qu’à tous les étudiants (jusqu’à 25 ans). La participation consiste en l’envoi d’un poème inédit, en vers ou en prose de 30 vers ou lignes maximum. Elle est limitée à un seul poème par candidat. Elle se fait exclusivement par le site > www.poesie-en-liberte.com.

Chaque candidat, par son envoi, garantit l’authenticité de son texte. Pour que la participation puisse être validée, le formulaire d’envoi du poème sur le site doit être correctement et complètement renseigné. Par leur participation au concours les candidats acceptent :
– La publication des textes sur le site du concours et les sites des partenaires.
– La publication en anthologie de leur texte. (…)
Les textes doivent parvenir aux organisateurs aux dates indiquées uniquement par l’intermédiaire du site Internet de > www.poesie-en-liberte.com

La liste les lauréats sera publiée sur le site à partir du mois de juin. Les lauréats sont avertis personnellement. Le palmarès national et international comprend cinq catégories :
– Lycées français et enseignement supérieur de métropole
– Lycées français de l’étranger (…)
– Lycées français de l’étranger. Trois lauréats par niveau : secondes, premières, terminales. Les premiers prix seront
invités en France pour la remise des prix.
– Lycées de l’étranger et enseignement supérieur. Trois lauréats par niveau : secondes, premières, terminales, étudiants.
Les premiers prix de chaque catégorie seront invités en France pour la remise des prix. (…)

Die Gedichte können auf der Internetplattform > www.poesie-en-liberte.com eingereicht werden. Schulen, die gerne eine Veranstaltung organisieren möchten, können die Pariser Organisatoren bei der Vorbereitung helfen und eventuell einen Dichter entsenden.

Die besten Werke der Schüler und Studenten (Altersgrenze 25 Jahre) werden in der Anthologie 2012 veröffentlicht, außerdem erhalten die Gewinner eine Reise nach Paris. Über eine rege Beteiligung aus Deutschland würden sich die Organisatoren sehr freuen.

> L’affiche et le règlement

Die ideale Ferienbeschäftigung: Französisch lernen

Mittwoch, 2. März 2011

Überall auf diesem Blog gibt es genügend > Argumente für Französisch. Und bevor die Ferien langweilig werden, könnte man doch ins Institut français nach Stuttgart gehen und sein Französisch aufbessern:

> 1-Woche-Intensivkurse (in den Ferien)

Danach sind Sie gut gerüstet, um z.B.im Sommer und gar schon an Pfingsten > in vier Tagen nach Biarritz zu fahren. Das wärs doch. Oder nach > Paris

Das > Programm für die Spachkurse im Sommersemester 2011 im Institut français in Stuttgart ist auch schon da. Sie zögern noch? Wieso? > Französisch lernen – was sonst? oder > Motivation – oder das Interesse für den Französischunterricht wecken oder folgen Sie dem Rat von Helmut Schmidt: > Lernen Sie Französisch, bevor es vielleicht zu spät ist.

Zum Zuhören:
Chanson für die Schule: Gilles Floret

Freitag, 12. November 2010

Nicht verpassen:

> Radio SR 2 , Sonntag, 14. November 2010, 21- 22.30 Uhr
Chanson für die Schule: Gilles Floret

Aus der Programmankündigung:
„Er singt Hans-Eckart Wenzel und Silly auf Französisch, ist befreundet mit dem Ex-Politiker und Szene-Intellektuellen Azouz Begag – und arbeitet „nebenbei“ als Redakteur für Deutschlands größten Schulbuchverlag in Stuttgart: Gilles Floret ist zu Gast im RendezVous Chanson. Außerdem: Karten zu gewinnen für „Primeurs“ und in „ACH Paris“ stellt Frankreich-Korrespondentin Anne-Christine Heckmann einen Deutschen vor, der den Parisern Bier braut..

Zu hören sind:

Maurane, Claude Nougaro, Mélanie Renaud, Michel Legrand, Jean Duino, Cora Chilcott, Gilles Floret, Ann-Sophie Klett, Yves Montand, Edith Piaf, Lynda Lemay, Georges Moustaki, Cloé du Trèfle, Mell, Orwell, Patrick Bruel, Jean-Jacques Goldman, Laura Figy, Pierre Perret, Benjamin Biolay, Constance Amiot et Francis Cabrel.“

> Gilles Floret – Die neue CD – edition fant

Und einen > SR-Radio-Recorder gibt es auch.

> Gilles Floret nous a aidé à enregistrer > les dictées sur notre blog.

> Gilles Floret se souvient

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt