Archiv für die Kategorie 'Kultur'

Warum soll man Französisch lernen?

Donnerstag, 12. Januar 2012

Und was kann man mit den Sprachkenntnissen anfangen? Das > Office National d’Information Sur les Enseignements et les Professions hat eine wunderbare Website
> Ma voie littéraire erstellt, auf der 200 Berufe vorgestellt werden, für die Sprachkenntnisse nützlich sind. Oder andersherum, es werden 200 Berufe genannt, bei denen man ohne Sprachkenntnisse echte Probleme hat. Die > vielen Videos mit den Statements von Literaturwissenschaftlern, die ihren Beruf vorstellen, sind Spitze. Und online gibt es eine > Fülle von Ideen für die Berufswahl.

DFI in Ludwigsburg: „Stadtentwicklung und Integration Jugendlicher“ – Podiumsdiskussion am 16. 12. 2011

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Aus der Ankündigung des DFI: in Deutschland und in Frankreich ist die kulturelle und wirtschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu einer zentralen Aufgabe geworden. Beide Gesellschaften sind zur Sicherung ihrer langfristigen Zukunftschancen darauf angewiesen, eine bessere Teilhabe vor allem der jungen Generationen aus Zuwandererfamilien zu erreichen. Der kommunalen Ebene kommt dabei in beiden Ländern eine herausragende Bedeutung zu, denn dort muss die jeweilige Integrationspolitik umgesetzt werden.

Anlässlich der Veröffentlichung einer vergleichenden Untersuchung des Deutsch-Französischen Instituts und der Wüstenrot Stiftung diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zum Thema „Stadtentwicklung und
Integration Jugendlicher in Deutschland und Frankreich“.

Datum: 16. Dezember 2011
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: > Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg, Asperger Straße 34, 71634 Ludwigsburg

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.dfi.de/de/Projekte/projekte_jugendliche.shtml#podium

> Einladungsflyer _16.12.2011.pdf

Das Deutsch-französische Institut lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein und bittet um Anmeldung bis 12. Dezember 2011.

SaarLorLüx aus Nancy am 5.12.2011 um 18:50 Uhr im SR Fernsehen

Dienstag, 29. November 2011

Die Themen am 5.12.2011 um 18:50 Uhr im SR Fernsehen (Wh. am 10.12. um 17 Uhr):

• Feiern: warum die Lothringer den heiligen Nikolaus verehren. Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron Lothringens. In der Nähe von Nancy liegt eine Reliquie des Heiligen. Deshalb wird Nikolaus fast nirgends in Frankreich so sehr gefeiert wie in Lothringen. Wir zeigen welche Bräuche es gibt.

• Vincent Vialard stammt aus der Normandie und hat von dort seine Leidenschaft für Käse mit nach Nancy gebracht, wo er ein Restaurant führt, in dem es mehr als 80 verschiedene Käsegerichte gibt. Von Fondue über Flammkuchen bis zum Gratin.

• Das Jugendstilschwimmbad von Nancy entstand im Rahmen der Weltausstellung 1909. Es ist ein einzigartiger Ort, in dem Besucher dem Alltag entfliehen können. Das Bad eine begehrte Filmkulisse, zuletzt wurde dort ein Film mit Hollywoodstar Kristin Scott Thomas gedreht.

• Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass der Place Stanislas renoviert und vom Autoverkehr befreit wurde. Als das alte Kopfsteinpflaster damals entfernt wurde, hatte der Marokkaner Abdelrhani Azzab eine Idee und die war im wahrsten Sinne des Wortes dufte: er schuf – unter anderem aus Bergamotteöl – eine Seife in Form eines Pflastersteins.

Und Martine Quénots Gästehaus am Place Stanislas und das ein Jugendstilrestaurant der Stadt, die Brasserie L’Exelsior, werden besucht.

„Kultur und Behinderung“ – Eine deutsch-französisch-quebecische Fortbildung

Montag, 21. November 2011

Die deutsch-französisch-quebecische Fortbildung mit Carole Devillers, Judith Lesur und Martine Meirieu wendet sich an junge Künstler aus den verschiedenen Disziplinen der darstellenden und bildenden Künste und an Sozialpädagogen und Betreuer, die sich kreativ mit dem Thema Behinderung auseinandersetzen möchten.

Im Verlaufe einer intensiven Woche wird es darum gehen, den Teilnehmern den Reichtum und die Vielfalt kultureller Projekte vorzustellen, die in Lyon und der Region Rhône-Alpes von verschiedenen Kulturvereinen durchgeführt werden. Die Fortbildung umfasst diesbezüglich sowohl Begegnungen mit fachkundigen Akteuren in Form von Diskussionen und Gesprächsrunden, als auch Besuche von verschiedenen Einrichtungen, die aktive oder passive Teilnahme an künstlerisch-praktischen Ateliers, zudem Videovorführungen oder öffentliche Präsentationen…

Die Fortbildung wird insgesamt bis zu 7 Teilnehmer aus jedem der drei beteiligten Ländern (Deutschland, Frankreich, Quebec) vom 9. bis zum 17. Mai 2012 in Lyon zusammenführen.

> Informationen – pdf

Oper in Stuttgart: Morgen abend ist Premiere
Fausts Verdammnis von Hector Berlioz

Samstag, 29. Oktober 2011

Und morgen abend in die Oper!

Fausts Verdammnis von Hector Berlioz
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Einführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer, I. Rang

Alle Fotos A. T. Schaefer. Mit freundlicher Genehmigung der > Oper in Stuttgart

Musikalische Leitung: Kwamé Ryan, Regie: Andrea Moses, Bühne und Kostüme: Christian Wiehle, Licht: Reinhard Traub, Video: Timo Schierhorn, Chor: Michael Alber, Dramaturgie: Thomas Wieck

Marguerite: Maria Riccarda Wesseling, Faust: Pavel Černoch, Jean-Noel Briend, Méphistophélès: Robert Hayward, Brander: Mark Munkittrick

Weitere Aufführungen am 5.11., 10.11. und siehe > Spielplan.


Ralph Bollmann hat in den letzten alle Opernhäuser in Deutschland bereist. Mehr als im Rest der Welt! 81 Opernhäuser. Auf der Frankfurter Buchmesse hat er auf meine Fragen zu seinem jüngst bei Klett-Cotta erschienenem Buch > Walküre in Detmold geantwortet.

Ralph Bollmann
> Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz
2. Aufl. 2011, 285 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 2 Vorsatzkarten
ISBN: 978-3-608-94621-5

Tournee Piero Moioli in Deutschland

Mittwoch, 3. August 2011

Piero Moioli zu Besuch in Deutschland! Diesen Bericht haben wir von seiner Tournee durch Schulen und von seinem Besuch in Saarbrücken bekommen: (So viel > Musik auf diesem Blog in einer Woche! Dafür geht es dann zum Wochenausklang mit einem Interview bei LE MONDE zur Atomenergie in Frankreich hier wieder politischer zu.)

Erste Etappe der Deutschland Tour von Piero Moioli war Radolfzell am > Friedrich Ecker Gymnasium. Nachdem das Konzert am Montag wegen eines Abi-Scherzes geplatzt war, konnte Piero Moioli mit seiner Band am Dienstag auftreten.

Mehr als 200 Schüler tanzten auf die Steady-Rock Rhythmen des Sängers aus Lothringen. Ursprüglich entstand der Steady-Rock aus einer verlangsamten Rhythmik bedingt durch eine Hitzewelle. Die ursprüngliche Form des Reggae passte also bestens zu den Temperaturen am Bodensee. Die warme Stimme von Piero Moioli und die „sommerliche“ Musik waren der perfekte Auftakt zur Fête de la musiques in Deutschland. Mit seinem Hit „Dans les squares en été“ stimmte uns Piero Moioli auf einen heißen Sommer ein. Die Schüler vom Friedrich Ecker Gynasium (Frau Wagner), die mit > Découvertes Französisch lernen, werden dabei bestimmt an den Square Trousseau gedacht haben…

Der Klett Verlag hat 3 Konzerte in Schulen und 1 Konzert im Bistrot Musique in Saarbrücken gesponsert.

Die zweite Etape der Tour führte nach Baden-Baden in die Klosterschule am heiligen Grab. Gewiss klingt der Name der Schule „ Ehrfurcht erregend“ (wie mein Taxifahrer meinte) aber auch da passte der wunderschöne Rahmen für die Bühne: in der Sporthalle der Klosterschule klang dann Piero Moioli intim und nachdenklich. Ein bisschen Ruhe und Introspektive Texte kann nicht schaden in dieser hektischen, verrückten Welt der „Irren und Idioten“ um Hans-Eckardt Wenzel zu zitieren. Das Lied „Casque intégral“ über Lug und Trug in unserer Welt brachte manche Schüler zum Nachdenken. Aber als Piero Moioli seinen Hit „Dans les squares en été“ sang, da tobten die Schüler.

Die dritte Etape führte nach Konstanz am Ellenrieder Gymnasium. Da wurden wir auch sehr herzlich empfangen vom Schulleiter, Herr Beckmann, und vom Französisch-Lehrer, Herr Böhme, der Musiklehrerin und dem ganzen Mitarbeitern der Schule von der Dame inf der Kantine bis zum Hausmeister empfangen. Die Schüler haben mitgesungen und mitgeschunkelt. Es war schön, glückliche Schüler und Lehrer zu treffen. Zum Schluß gab Piero Moioli aber auch die Bassistin Zélie, der Schlagzeuger Patrice und der Violonist Pierre-Olivier eine Autogrammstunde.

Interview mit dem Schulleiter, Herrn Böhme:

Zum Schluß trat am 17. Juni Piero Moioli in der Sendung Bistrot Musique in der Altstadt von Saarbrücken. Die Sendung wurde am 26. Juni um 21 Uhr ausgestrahlt. > Gerd Heger vom Saarländischen Rundfunk zusammen mit dem Klett Verlag wollten dieses Jahr die Fête de la Musique zusammen mit möglichst vielen Freunden der französischen Musik feiern, denn was gibt es Schöneres auf der Welt, als ein glückliches Publikum zu sehen …

Dans les squares.mp3

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt