Archiv für die Kategorie 'Paris'

Quand êtes-vous monté la dernière fois sur la Tour de 300 mètres ?

Sonntag, 17. Juni 2018

Wann sind Sie zum letzten Mal ganz oben auf dem Eiffelturm gewesen? La Tour Eiffel ist 324 Meter hoch und beherrscht als eines der ganz besonderen Wahrzeichen die Seinemetropole. Sie finden ihn am Champs de mars an der Seine. Er wurde zum 100. Jahrestag der Französischen Revolution von Gustave Eiffel (1832-1923) errichtet

Zum AUsschneiden: > Imagerie d’Epinal. N° 420, Grandes constructions. Hygromètre à cheveu : [Tour Eiffel] : [estampe]

2007 hat die Nationalbibliothek ein Buch von Gustave Eiffel digitalisiert, das die technischen Besonderheiten des Baus in allen ihren Einzelheiten genau nachzeichnet. Zuerst wird die Frage diskutiert, ob es ein Bau aus Stein werden solle:

Gustve Eiffel, > La tour de trois cents mètres. Texte, Paris, Société des imprimeries Lemercier 1900

In einer Protestnote haben sich viele Künstler gegen den Turm gewandt. In diesem Aufruf wird der 300 Meter Turm bereits Eiffelturm genannt:

Camille Debans, > Les coulisses de l’Exposition : guide pratique et anecdotique, Paris: E. Kolb 1889, S. 105:

Das ist aber alles vorbei:

Hier geht es auf den Turm: > Es gibt ein Online Ticket-Sytem für den Eiffelturm, damit ist das Schlangestehen vorbei.

Deutsches Literaturarchiv in Marbach: Ausstellungseröffnung – Die Erfindung von Paris

Mittwoch, 13. Juni 2018

Über Jahrhunderte hinweg wird die französische Hauptstadt gelesen, erdacht und erschrieben. Als Sehnsuchtsort, Projektionsfläche und Metropole zieht sie Neugierige und Landflüchtige, Künstler und Lebenskünstler, die Avantgarden und die Archäologen an. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Paris-Bilder deutscher Autoren wie Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Ernst Jünger, Paul Celan, Undine Gruenter und Hans Magnus Enzensberger.

Ausstellung – Die Erfindung von Paris Mittwoch, 13. Juni bis Sonntag, 31. März 2019 | DLA Marbach

Zur Ausstellungseröffnung am 13. Juni 2018, 19.30 Uhr, sprachen Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, und Ulrich Wickert:

Ulrich Wickert berichtet von seinen Erinnerungen an den Jardin de Luxembourg. Eine gute Gelegenheit hier nochmal unseren Artikel über den > Jardin de Luxembourg zu zeigen.

Paris:

Fotos:

> Paris April 2018

> April 2015. Auf nach Paris – 24. April 2015

> Juni 2017 in Paris: Vom Panthéon zum Palais Royal und wieder zurück – 27. Juni 2017

> Für einen Tag nach Paris – 17. Oktober 2011

Kyra Bullert (IRGE Uni Stuttgart) : Vortag. Le Grand Paris

Dienstag, 18. Juli 2017

VORTRAG „LE GRAND PARIS“ | 20.7. 2017 – 19 h
Institut français Stuttgart, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart

Paris einmal anders: In ihrem Vortrag „Le Grand Paris – Vision und Realitäten eines städtebaulichen Projektes“ spricht Kyra Bullert (IRGE Uni Stuttgart) am Donnerstag, um 19 Uhr im Rahmen des von der Universität Stuttgart organisierten Projekts „Paris. Erkundung einer Stadt“ über die Entwicklungen der strukturellen Reform im Großraum der französischen Hauptstadt.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter info.stuttgart@institutfrancais.de oder Tel. 0711/239 2513


Zur Einstimmung. Unser Fotoalbum:

Bitte öffnen Sie mit einem Klick auf ein Foto das folgende Fotoalbum erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist:

> Für einen Tag nach Paris – 17. Oktober 2011

Waren Sie schon einmal auf dem Turm des Panthéons?


Juni 2017 in Paris: Vom Panthéon zum Palais Royal und wieder zurück

Dienstag, 27. Juni 2017

Coup de téléphone : On se donne un rendez-vous au Palais Royal ? Oui : A pied 30 minutes :

Museumsbesuch (I) Das Musée de l’Histoire de l’immigration à Paris

Freitag, 13. Mai 2016

french german 

Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Ruhla: Unsere Reise nach Paris

Montag, 16. November 2015

Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Ruhla sind vom 25.09.-27.09.2015 nach Paris gereist:

„Wenn man Französisch lernt und zusätzlich in der Arbeitsgemeinschaft „Frankreich – Land und Leute“ mitarbeitet, ist es ein tolles Erlebnis, Paris zu besuchen und die in den Lehrbüchern angesprochenen Sehenswürdigkeiten hautnah zu sehen. Wir haben unsere ehemalige Lehrerin Frau Christa Hoffmann überreden können noch einmal diese Reise für uns zu organisieren. Wie in den 13 Reisen zuvor, saßen Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam im Bus und fieberten der französischen Hauptstadt entgegen. Unser Programm war voller Höhepunkte. Nach einer Nachtfahrt, denn wir wollten unsere Freizeit, das Wochenende nutzen, kamen wir gegen 8:30 in Paris an und wurden direkt am Louvre abgesetzt. Wir sollten unseren Bus erst wieder gegen Abend treffen. … “ > Bitte weiterlesen. *pdf

Hier ihr Bericht: > Unsere Reise nach Paris

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt