Archiv für die Kategorie 'Paris'

Notre-Dame

Donnerstag, 23. Januar 2020

Wie steht es um > Notre-Dame nach dem Brand vom 15./16. April 2019? On n’est pas sorti de l’auberge, könnte man sagen angesichts der erheblichen Schäden, die der Brand des Dachstuhls von Notre-Dame in der Nacht vomn 15. auf demn 16. April der gesamten Kathedrale zugefügt hat: > Notre-Dame in Paris hat gebrannt – 17 avril 2019.

> Ortsbesichtigung: Notre-Dame de Paris – 8. September 2019

> www.restauronsnotredame.org

> La restauration de Notre-Dame ne sera pas terminée en 2024, explique Georgelin Le Figaro avec AFP – 22.1.2020

> Notre-Dame de Paris : l’inquiétude demeure malgré le bon déroulement des travaux France-Info – 6.1.2020

> Reconstitution 3D – Notre-Dame : on vous explique les étapes cruciales à venir -LCI – 30.1.20120 ***

Frédéric Lewino, > La charpente de Notre-Dame sera reconstruite à l’identique – LE POINT, 1.1.2020

https://twitter.com/RestauronsND/status/1213804406359113729

Philip Ball, > The huge scientific effort to study Notre-Dame’s ashes – nature -8.8.2020

https://twitter.com/kulturzeit/status/1220262023025627136

Notre Dame > Wiederaufbau mit Bamberger Hilfe BR Fernsehen 21.01.2020, 16:00 Uhr bis 28.1.2020

> Notre-Dame – Stand der Dinge – SAT3 19.07.2019

Fahrradfahren in Paris und in Frankreich

Montag, 13. Januar 2020

| > Paris à vélo – site de la Ville de Paris | Alles zum Radeln in Frankreich: > www.francevelotourisme.com |

Eine Nebenwirkung des langen Streiks um die Jahreswende 2019/20: Die Franzosen entdecken das Fahrrad. In Paris soll der Fahrradverkehr aufgrund des Streiks der Verkehsbetriebe gar um 40 % zugenommen haben. Das klingt schon fast nach einem Bonus für Anne Hidalgo zugunsten ihrer Wiederwahl als Büergermeisterin: > Municipales à Paris : „C’est le mandat du vélo“, estime Anne Hidalgo „VU DANS LA PRESSE – Candidate à sa succession, Anne Hidalgo souhaite, pour son prochain mandat, se tourner vers un Paris sans voiture.“ – RTL, 13.1.2020. Und die aktuelle Situation wir gar zu einem Forschungsprojekt: Wie hat sich das Verhalten geändert? > Appel à temoignages von LE MONDE, à suivre. Die große Frage ist natürlich, wird die sprunghafte Zunahme der Velofahrer das Ende des Streiks überleben?

> Mit dem Fahrrad durch den Streik – ZDF 13.2.2020

> Der Radwanderweg zwischen Chalon und Mâcon

> Un guide des bonnes pratiques à vélo – Mairie de Paris

Aber! Vorsicht! Nehmen Sie Ihre Sicherheitsausrüstung mit. Auch die Zahl der Unfälle ist gestiegen – in diesem Zusammenhang muss man allerdings genauer auf die Statistik sehen:

> Y a-t-il plus d’accidents de vélo depuis le début des grèves à Paris ? – Libération – Fabien Leboucq 20 décembre 2019

> À Paris, la grève des transports fait bondir le nombre de vélos… et d’accidents par Julien Baldacchino, France Inter 8 décembre 2019 à 15h26

Alles zum Radeln in Frankreich: > www.francevelotourisme.com

In aller Kürze: 21 millions de Français font du vélo pendant leurs vacances. 5 % d’entre eux pratiquent le vélo en itinérance. Dépense moyenne: 65 € par jour et par touriste à vélo. Un impact économique fort par rapport à la dépense moyenne des touristes en France. Distance moyenne parcourue :65 km par jour​ et 450km sur 7 jours. Destination idéale: à moins de 500 km du domicile.Saison touristique: avril à fin octobre.

 

Die >  wichtigsten Fahrradwege durch Frankreich   © France Vélo Tourisme >>>>>>

> Le plan des pistes cyclables à Paris und der Streckenrechner für Frankreich: Wieviel % auf Radwegen? Man kann hier auch Touren mit Stopps zusammenstellen: Funktioniert nicht auf unserem Redaktionsmobile,

> Témoignages,

> Pistes cyclables et balades à vélo autour de Paris

> Von Paris nach Versailles radeln!

à compléter

Paris, 1. Dezember 2019

Montag, 2. Dezember 2019

Das Fotoalbum unserer Redaktion:

Karl Lagerfeld (1933-2019)

Dienstag, 19. Februar 2019

Karl Lagerfeld, der Pariser Modezar deutscher Abstammung mit dem weißen Zopf und der Sonnenbrille, die er ständig trug, ist am 19. Februar 2019 in Neuilly-sur-Seine in Paris gestorben.

Er wurde 1933 in Hamburg geboren – er selber gab 1938 oder 1935 an – und zog 1953 nach Paris, fing als Illustrator im Modesektor an und begann seine Karriere bei Chloé, Patou und andere Modefirmen. Ab 1974 startete er in Deutschland ein eigenes Label unter seinem Namen. Aber er unterstützte auch das Modeunternehmen Chanel und andere Modehäuser. Auf den Gebieten Mode, Design, Kunst und Werbung brillierte er und bekam die Namen „Kaiserzar“ und „Modezar“. Nicht nur in der Mode auch im Verlagsgeschäft war Lagerfeld mit der Gründung mehrerer Verlage äußerst erfolgreich. 1982 beginnt er Chanel zu reorganisieren. 1984 gründete er sein Label in Frankreich. Er war auch Kostümbildner für Oper und Theater und begann 1987 mit der Fotografie, außerdem kreierte er erfolgreich Parfüms. Er entdeckte Claudia Schiffer.

Der Erfolg seines eigenen Labels hinderte ihn nicht daran, sich weiterhin mit seinen Kreationen an vielen anderen Modehäusern der Konkurrenz zu beteiligen, sie zu unterstützen und zu fördern. Daraus gewann er für sich und sein Unternehmen eine Unabhängigkeit, die zu seinem so gelungenen einzigartigen Erfolgsrezept wurde. Auf diese Weise wurde seine Karriere zur längsten und erfolgreichsten der Modegeschichte; er trug entscheidend dazu bei, Paris zur Weltstadt der Mode zu machen. Seine ungeheure Bibliothek mit wohl über 300.000 Büchern war für ihn kein Schmuck, die Kultur und seine Belesenheit war die Basis für seinen Erfolg als Einzelgänger, der sehr wohl auf eine auserlesene Zahl Getreuer zählen könnte, der von niemandem abhängig, Mode als Schauspiel inszenierte. Die Freiheit war sein oberstes und wichtigstes Gut, genauso wie seine Neugier, jeder Modeidee nachzugehen.

Certificats qualité de l’air en France – Umweltplakette in Frankreich

Mittwoch, 9. Januar 2019

Sie wollen mit Ihrem Auto nach Paris, Lyon, Grenoble, Lille, Straßburg, Toulouse (die Liste wird ständig erweitert) fahren? Dann benötigt Ihr Auto eine Umweltplakette. Für ausländische, also auch Ihr deutsches Fahrzeuge ist die Umweltplakette seit dem 01.02.2017 vorgeschrieben. Fahren Sie nicht ohne die Plakette: Ihr Fehlen wird von der Polizei seit de, 1.4.2018 mit 85 EUR, der ADAC schreibt gar zwischen 68 und 375 EURO berechnet. Man kann die Plakette (mit Kreditkarte) online bestellen > Dienstleistung für die Ausstellung des Umweltplakette. Das geht online ganz einfach, einige Daten aus dem KFZ-Schein, Adresse und KFZ-Kennzeichen eintragen, und die Kopie des KFZ-Scheins nicht größer als 400 Kb hochladen. Sie wird dann zwei bis drei Wochen später per Post zugestellt.
Häufige Fragen zu der Umweltplakette werden hier beantwortet: > https://www.certificat-air.gouv.fr/de/foire-aux-questions. Auf der Website kann man dann auch verfolgen, wie weit der Bestellvorgang gediehen ist.

und hier > www.landhaus-sommerfrische.com/umweltplakette-frankreich/

Nun wollen Sie schon in den nächsten Tagen nach Paris fahren? Dann bestellen Sie die Plakette, Sie bekommen sofort eine Mitteilung über die Transaktionsdetails, die können Sie ausdrucken, per Mail kommt dann noch eine Bestätigung der Bestellung und das Ministerium für die Energiewende teilte auf Anfrage mit „Le certificat de commande peut faire office de preuve en cas de contrôle, si la vignette n’a pas encore été reçue par le particulier avant son voyage. Pour plus d’infos : > https://certificat-air.gouv.fr/fr/foire-aux-questions.

> Cit’air: Aktuelles

> Dienstleistung für die Austellung des Umweltplakette
> Service de délivrance des certificats qualité de l’air

> Flyer du certificat de véhicule Crit’Air – 419.7 ko – 21/08/2018

> Umweltzonen in Frankreich – Website des ADAChttps://twitter.com/afpfr/status/823247866051358722

Vortrag : Joachim Küpper (Berlin): Das Paris von Balzacs „Comédie humaine“

Dienstag, 19. Juni 2018

Mi, 20. Juni 2018 19:30 : Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1

In Balzacs Romanen ist die Stadt Paris ein zentraler Handlungsort. Balzac porträtiert die Stadt an der Seine bis ins Detail. Eine Stadt, die von der Architektur und dem Straßenmuster her ein Paris aus der Zeit vor der revolutionären Umgestaltung ist. Die Faszinationskraft der Romane der Comédie humaine erlaubt auch dem heutigen Leser sich mit Balzacs Paris spontan vertraut fühlen – es erscheint ihnen so wie die ihnen von ihren Besuchen her bekannte Stadt. Der Vortrag geht den Gründen für diese überraschende Konstellation nach und präsentiert im Anschluss einige allgemeinere Überlegungen zum Realismus bei Balzac.

Vortrag auf Deutsch.

Auf Einladung von Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Institut für Literaturwissenschaft, Abt. Romanische Literaturen I.

Die Veranstaltung wird von der Robert Bosch Stiftung mit Mitteln der DVA-Stiftung gefördert.

Auf unserem Blog: > Unser Besuch bei Honoré de Balzac

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt