Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2019 #fbm19 : 16. – 20. Oktober 2019

Freitag, 11. Oktober 2019

Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2019: Halle 5.1

> Centre national du Livre CNL >>>

Literarische Reise nach Frankreich #LRnF
Atout France und Occitanie laden ein zu spannenden Treffen und lokalen Spezialitäten

Dass die malerischen Landschaften Frankreichs gut als Krimikulisse fungieren können, beweisen Autoren auch dieses Jahr wieder auf der Frankfurter Buchmesse (16. – 20. Oktober 2019). Am Stand von Atout France (Halle 3.1, Stand K142, Gourmet Gallery) können Sie mit den Autoren ins Gespräch kommen oder sich Ihre Bücher persönlich signieren lassen. Ehrengast und Mitaussteller ist in diesem Jahr die Region Occitanie, die ebenfalls viele Schriftsteller für ihre Kriminalgeschichten inspirierte:
> de.france.fr/de/jetzt-frankreich/frankreich-auf-der-frankfurter-buchmesse
Am Wochenende bietet die Buchhandlung Büchergalerie aus Bad Vilbel die Möglichkeit, die Bücher direkt am Stand zu erstehen. Mittwoch, Freitag und Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 16 Uhr erwartet Sie am Frankreich-Stand ein Get-Together.

Promouvoir l’édition française à l’étranger:
> Bureau international de l’édition française BIEF
Maisons d’édition et éditeurs présents ?a la Foire du livre à Francfort:
> www.bief.org/Operation-4137-Foire-exposition/Foire-du-livre-de-Francfort.html

https://twitter.com/Atout_France_DE/status/1176839573533581312

> Syndicat national de l’édition >>>

Ehrengast Occitanie
Die Region Occitanie ist dieses Jahr Ehrengast an unserem Stand auf der Frankfurter Buchmesse. Sie ist einer der Initiatoren der Deutsch-Okzitanischen FestwochenQuinzaine franco-allemande d’Occitanie , die vom 9. bis zum 18. Oktober 2019 in ganz Deutschland stattfinden. In den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Bildung und Sport werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die die Vielfalt und Verbindung Okzitaniens mit Deutschland hervorheben.

https://twitter.com/Atout_France_DE/status/1176905499301830658

Okzitanische Küche
So groß und vielfältig wie die Region, so reichhaltig und kontrastreich ist auch die okzitanische Küche, in deren Landstrichen sie beheimatet ist. Ob man das Salz des Meeres in Austern und Sardinen kostet, sich vom Duft des frischen Gemüses verführen lässt oder traditionelles Cassoulet genießt, alle Produkte bestechen durch Qualität und Geschmack. Überzeugen Sie sich bei einer kleinen Happy Hour selbst von den hochwertigen Spezialitäten:
Halle 3.1, Stand K142
Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils ab 17 Uhr; Sonntag ab 16 Uhr

> www.sgdl.org/ >>>

Kochdemonstrationen
Sie wollen wissen, was es mit „Le panier d’OC“ und „Les plaisirs champêtres“ auf sich hat? Dann besuchen Sie unsere Kochshows mit Sandy Neumann vom Blog „Confiture de vivre“. Sandy bereist Frankreich seit über 15 Jahren. Eine besondere Liebe verbindet sie mit der Region Occitanie und deren unvergleichlich guten Produkten. Gemeinsam mit Ruthard Stäblein vom Hessischen Rundfunk, der die Vorführungen kommentiert, erläutert sie die Vorzüge der okzitanischen Küche.
Gourmet Gallery Show Kitchen (Halle 3.1)
Mittwoch, 16. Oktober, um 12 Uhr und Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr

> Liste de maisons d’édition françaises

Institut français in Stuttgart. Lesung und Gespräch: Der General. Charles de Gaulle und sein Jahrhundert

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Do 10.10. | 19:00 Uhr | Institut français Stuttgart | Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart | Eintritt frei

Buchpräsentation der de Gaulle Biografie von Johannes Willms

Johannes Willms, ehemaliger Leiter des Feuilletons der Süddeutschen Zeitung und dann deren Paris-Korrespondent, hat zahlreiche Bücher zur französischen Geschichte und Kulturgeschichte veröffentlicht: Napoleon I. ebenso wie Napoleon III. hat er viel beachtete Biografien gewidmet ebenso wie Talleyrand oder Mirabeau; seine Studie zur französischen Revolution („Tugend und Terror“) oder seine Porträts von Stendhal und Balzac geben tiefe Einblicke in das französische Selbstverständnis, das immer auch durch das Verhältnis zum deutschen Nachbarn geprägt wurde.

Nun liegt seit einigen Wochen Johannes Willms‘ Biografie von Charles de Gaulle vor. Im Gespräch mit Clemens Klünemann, der am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg lehrt, wird Johannes Willms auf die Größe und die Grenzen des Generals eingehen; nicht zuletzt, weil er „une certaine idée de la France” hatte, gilt er laut Umfragen 70 Prozent seiner Landsleute als größter Franzose aller Zeiten. Aber es werden auch die vielfältigen deutschen und französischen Selbst- und Fremdbilder zur Sprache kommen, die sich im Leben de Gaulles wie in kaum einer anderen Biografie des 20. Jahrhunderts spiegeln.

Eine Veranstaltung des Institut français Stuttgart.

Foto: © Karin Rocholl

Dazu auf unserem Blog:

> Ein vereintes Europa – Une Europe unie – auf dem Weg zu einer Konföderation – 16. Mai 2019 von H. Wittmann

Charles de Gaulle, Discours de Bayeux, 16 juin 1946 – 16. Juni 2016

HipHop über Grenzen: Ecole du Flow startet

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Das wohl größte deutsch-französische HipHop-Projekt des Jahres startet: die Ecole du Flow. 800 Schüler aus Deutschland und Frankreich haben dabei vergangenes Jahr getextet, gerappt und performt – auf zwei Sprachen. Jetzt geht der deutsch-französische HipHop-Wettbewerb aus Freiburg in Runde zwei. Mit 1000 Teilnehmern.

> Version française

> zweierpasch.blogspot.com/p/ecole-du-flow.html

Zum Herunterladen: > Ecole du Flow Future – Infos DE

Zweierpasch, das Centre Culturel Francais Freiburg und der Klett Verlag laden alle Schüler aus Deutschland und Frankreich ein, zweisprachig kreativ zu werden. Wer sich zur Ecole du Flow anmeldet und einen Beitrag einreicht, ist zum großen Gipfeltreffen am 11.3. in Freiburg eingeladen: Dann steigen die besten Gruppen vor 1000 Schülern auf die Bühne und zeigen, was sie können. Die Sieger gewinnen einen Workshop mit Zweierpasch und können beim Festival Freiburg Stimmt Ein auftreten. Außerdem spielen Zweierpasch beim Gipfeltreffen ein Konzert für alle Teilnehmer.

Im Zuge der Fridays for Future-Demos geht’s dieses Jahr um Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Name daher: Ecole du Flow Future. Zur Inspiration stellen Zweierpasch allen Teilnehmern als Inspiration fünf Lieder, Instrumentalversionen und Begleitmaterialien zur Verfügung. Auch exklusive, bisher unveröffentlichte Songs. Rund 200 Anmeldungen liegen bereits vor. Das Gipfeltreffen steigt im Paulussaal Freiburg.

> Monsieur Plastique gewinnt die Ecole du Flow

Foto: © Stefanie Ringshofer

Die Ecole du Flow wird vom Ernst Klett Verlag unterstützt:

Gespräch „Ein Jahr danach …“: Die aktuelle politische Lage in Frankreich

Dienstag, 8. Oktober 2019

Di 08.10. | 19:00 Uhr | Hospitalhof Stuttgart | Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart | 7/5€

Die Gelbwestenbewegung (franz. Mouvement des Gilets jaunes) startete Ende Oktober 2018 als Protest gegen die von Präsident Macron geplante Steuererhöhung auf fossile Kraftstoffe. Später kamen weitere Forderungen hinzu, z.B. die Anhebung des Mindestlohns und der Renten. Macron reagierte auf die zum Teil gewalttätigen Ausschreitungen u.a. mit der „Großen Nationalen Debatte“ (franz. grand débat national).

Welche Auswirkungen hatten die Forderungen der Gelbwesten und die Gesprächsangebote der Regierung?

Der aktuelle und der ehemalige Frankreich-Korrespondent der Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten, Dr. Knut Krohn und Dr. Axel Veiel gehen diesen Fragen im Gespräch nach.

Kartenreservierung unter: info@hospitalhof.de, Tel. 0711 / 20 68 -150

Eine Veranstaltung des Institut français Stuttgart und des evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof e.V.

Fortbildungen für Französischlehrer/innen – DELF

Montag, 7. Oktober 2019

FORTBILDUNGEN

Alle Fortbildungen werden von der Senatsverwaltung und des MBJS anerkannt.

Mehr Informationen: https://berlin.institutfrancais.de/anmeldung-delf-fuer-schulen/delf-fortbildungen/delf-fortbildung-zur-vorbereitung-der-schueler-0

DELF-Einführung (1,5 St.)
am 26. Oktober 2019, beim Fremdsprachentag in Berlin.

Praxisorientierte DELF- Fortbildungen (4 St.):
„Wie bereite ich meine Schüler*innen zum DELF vor, mit oder ohne AG?“
am 05. November 2019 in Potsdam, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
am 21. November in Berlin, im Institut Français.

 DELF- Prüferqualifikation im Institut Français (20 St.):
am 14., 15. und 16. November 2019
am 13., 14. und 15. Februar 2020

Alle Französisch-Lehrer/innen sind gerne dazu eingeladen, an der Fortbildung teilzunehmen. Als anerkannte Prüfer haben Sie die Möglichkeit mehr über die positive Bewertung zu erfahren, über einen tieferen Einblick in das DELF und somit eine perfekte Grundlage für die Vorbereitung Ihrer Schüler/innen zu verfügen.

Kontakt: olivia.lebihan@institutfrancais.de

Teste dich mit den folgenden DELF Tests – ein Gemeinschaftsprojekt vom Institut français in Deutschland und dem Ernst Klett Verlag.

/wp-content/uploads/2018/12/delf-12-18.jpg

Mit der Unterstützung von Klett:

ENS, Paris – Conférence inaugurale. Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire

Sonntag, 29. September 2019

Le Séminaire général de critique génétique de l’ITEM reprendra le :
1er octobre 2019 de 17h à 19h
à l’École normale supérieure, 29, rue d’Ulm, 75005 Paris, Salle U207.
Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire


Jean BOURGAULT (Lycée Condorcet, Paris), Alexis CHABOT (Maître de conférences à Sciences Po Paris, chargé de cours à l’Université Paris I), Grégory CORMANN (Maître de conférences à l’Université de Liège Président du département de philosophie de l’Ulg), Gautier DASSONNEVILLE (Docteur en Philosophie et Lettres (Université de Liège / Université de Lille-3), Laurent HUSSON (Maître de Conférences à l’Université de Lorraine), Nao SAWADA (professeur à l’Université Rikkyo, Tokyo), Juliette SIMONT (Maître de recherches au Fonds National de la Recherche scientifique de Belgique, chargée de cours à l’Université Libre de Bruxelles).

Sartre n’a jamais cessé de s’interroger sur l’imagination ; nous nous proposons de mettre en question la signification de cette insistance en travaillant sur le mémoire de fin d’étude que le jeune Sartre a présenté en 1927, texte jusque-là inédit, récemment publié par Gautier Dassonneville : L’image dans la vie psychologique, rôle et nature (1927, Etudes Sartriennes, n° 22, Garnier, 2018). Le défi que constitue ce texte est impressionnant. Il invite à comprendre plus avant ce qu’était le champ des études philosophiques et psychologiques en France dans l’entre-deux guerres, mais aussi ce qui fait la position déjà extraordinairement singulière de Sartre dans ce champ, la nature des principes qui gouvernent son écriture et la dynamique qui s’y invente, pièce essentielle de la genèse des textes publiés ensuite par Sartre – et tout particulièrement ceux consacrés à l’imagination et l’imaginaire. Mais on peut aller plus loin encore : l’ensemble éclaire toute l’approche sartrienne de l’herméneutique de la création, littéraire (les textes sur Flaubert, notamment), et philosophique. Ces pages, écrites avant la lecture sartrienne de Husserl et Heidegger, rendent compréhensible ce que sera l’orientation phénoménologique de leur auteur, et renouvellent l’approche génétique de l’œuvre à venir.

ITEM – CNRS ENS (UMR 8132)

45 rue d’Ulm 75005 Paris

Tel (+33)1 44 32 30 45

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt