Gilles Floret
17. September 2006 von H. Wittmann
Bei Gilles Floret fing alles mit einer Gitarre an, die er mit 12 Jahren von seinen Eltern bekam und noch heute bei sich trägt.
1986 ist er Lektor für Romanistik an der Martin Luther Universität in Halle/Saale. Sollte er Russisch lernen oder eine Doktorarbeit schreiben? Damals hat ihm eine Freundin Gedichte von Hans-Eckardt Wenzel mitgebracht, der zu einer neuen Generation von jungen Autoren in der DDR gehörte. Die Sammlung „Lied vom wilden Mohn“ hat er auf französisch übersetzt und im Anhang seiner Dissertation veröffentlicht.
10 Jahre später hat der Ernst Klett Verlag ihm vorgeschlagen, die erste Version des Gedichts „Verlassenes Bett“ (Le lit défait I) mit seiner Komposition aufzunehmen. Danach hat Gilles Floret in Zusammenarbeit mit Hans-Eckardt Wenzel mit der Originalmusik des Autors weitere Gedichte aufgenommen.
Die neue CD enthält 11 Lieder von Wenzel auf französisch, zwei davon mit der Musik von Gilles Floret , sowie eine Version zusammen mit Wenzel von > L’herbe du souvenir (*.mp3), das im Maxime Gorki Theater in Berlin aufgenommen wurde.
Im Hauptberuf ist Gilles Floret Redakteur in einem großen Schulbuchverlag tätig und betreut dort Französischbücher.
Gilles Floret: > www.klett-franzoesisch.de/gilles-floret.html
Seine CD gibt’s hier: > www.edition-fant.de/gilles-floret.html
Und seine Doktorarbeit ist online: > www.romanistik.info/floret.html
Am 7. November 2006 tritt in Heidelberg auf:
> www.klett-franzoesisch.de/cinq-siecles.html