Le couple franco-allemand: une nouvelle initiative ?
6. Oktober 2009 von H. Wittmann
Pierre Lellouche, Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes, auprès du ministre des Affaires étrangères et européennes et Secrétaire général pour la coopération franco-allemande a publié un article intitulé > Le couple franco-allemand, uni au service de l’Europe (LE Monde, 6 octobre 2009). Il rappelle le triple succès récent, le oui des irlandais, le succès du sommet de Pittsburgh grâce aux propositions de Merkel et Sarkozy et le succès électoral d’Angela Merkel. Ensuite Pierre Lellouche constate ce qu’il appelle le début de la troisième phase de l’histoire européenne de l’après-guerre. 1945-1989 et ensuite une deuxième phase à partir de 1989 qui a commencé avec la réunification de l’Europe. Notons, que Lellouche reconnait franchement que ce rendez-vous entre la France et l’Allemagne était manqué, vu surtout les hésitations de la France et Lellouche rappelle la visite de François Mitterrand à Berlin-Est le 20 décembre 1989: “Une visite qui apparaissait, déjà à l’époque, en complet contretemps avec l’Histoire”. Aujourd’hui, le partenariat franco-allemand, selon Lellouche, a dépassé le stade de la réconciliation pour devenir une véritable “entente franco-allemande” selon une expression de l’ancien président de la République.
Pierre Lellouche fait part que la France souhaite que le 20e anniversaire de la chute du mur de Berlin soit partagé entre la France et l’Allemagne car il s’agit d’un évènement de notre historie commune, ajoute-il.
> Une nouvelle initiative pour la coopération franco-allemande ? Lellouche mentionne quelques sujets dont la politique industrielle, la politique d’énergie et le renforcement du rôle moteur franco-allemand en Europe.
Sans aucun doute, on souhaite sérieusement donner un nouvel élan aux relations franco-allemandes. On se promet à l’occasion de chaque sommet de resserrer les liens et, en fait, > la coopération entre la France et l’Allemagne dans tous les domaines est impressionnante. L’industrie, la défense, la politique d’immigration et la politique européenne sont depuis longtemps au cœur des préoccupations franco-allemandes. Leur renforcement ne concernent pas tant les citoyens qu’une initiative sur > le plan de la culture (*pdf). Une augmentation sensible des crédits pour > l’OFAJ, une promotion de l’enseignement de la langue du partenaire, une revalorisation des instituts culturels! Un renforcement des structures du travail des Institut français en Allemagne, des Instituts Goethe en France,voilà les investissements qui comptent.
> Le 31 août, L’institu français de Francfort a fermé ses portes. L’ouverture de l’ >Institut Français d’Histoire en Allemagne attaché à l’université de Francfort est une petite consolation. Je continuerai donc de prendre des photos à l’Institut français de Stuttgart pour montrer les activités de l’Institut à tous ceux qui pensent qu’on pourrait facilement réduire ses activités.
Notre blog comptera bientôt 1000 articles, en d’autres mots 1000 raisons – qu’on nomme ici billets – qui souligne l”importance des relations franco-allemandes.
> Biographie de Pierre Lellouche – France-Diplomatie
> Pierre Lellouche – Portail du Gouvernement – Malheureusement, sa rubrique > sites Internet est vide.
> Interview de M. Pierre Lellouche, secrétaire d’Etat aux affaires européennes, à LCI le 28 septembre 2009, notamment sur les relations franco-allemandes et sur l’intervention militaire en Afghanistan.
Pierre Lellouche, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten und Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit hat in LE MONDE einen Artikel mit der Überschrift > Le couple franco-allemand, uni au service de l’Europe (LE Monde, 6. Oktober 2009) veröffentlicht. Er erinnert an den dreifachen Erfolg für Europa, der Wahlerfolg von Angela Merkel, der erfolgreich Gipfel in Pittsburgh dank der Vorschläge von Sarkozy und Merkel und das massive Ja der Iren bei der Volksabstimmung vom 2. Oktober.
Pierre Lellouche weist daraufhin, dass jetzt eine dritte Phase der europäischen Nachkriegsgeschichte beginne. Die erste Phase dauerte von 1945 bis 1989, die zweite Phase begann mit der europäischen Wiedervereinigung. Mit großer Offenheit bekennt Lellocuhe, dass der Besuch François Mitterrands am 20 Dezember 1989 in Ost-Berlin schon damals “gegen die Geschichte gerichtet” gewesen sei. Frankreich und Deutschland hätten damals, so Lellouche, ihre Chancen verpasst. Aber heute habe die deutsch-französische Partnerschaft das Stadium der Aussöhnung hinter sich, um eine wirkliche “deutsch-französische Entente” gemäß eines Wortes des früheren Staatspräsidenten einzugehen.
Pierre Lellouche bringt den Wunsch Frankreichs zum Ausdruck, die Feierlichkeiten anlässlich des 20. Jahrestages zum Fall der Mauer im November mit Deutschland zu teilen, denn, so fügt er hinzu, das ist unsere gemeinsame Geschichte.
> Une nouvelle initiative pour la coopération franco-allemande ? Lellouche nennt einige Themen, darunter die Industriepolitik, die Energiepolitik und die Verstärkung des deutsch-französischen Motors in Europa.
Ganz ohne Zweifel möchte man ernsthaft den deutsch-französischen Beziehungen einen neuen Elan verleihen. Aber das verspricht man sich bei jedem Gipfel, man nimmt sich vor, die Beziehungen vertiefen, und tatsächlich ist die Kooperation auf allen Gebieten wirklich eindrucksvoll. Die Industrie, die Verteidigung, die Einwanderungspoilitik und die Europapolitik sind seit langer Zeit im Zentrum der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Ihre erneute Verstärkung und Aufwertung wird wiederum nicht so sehr die Bürger berühren, wie dies eine Initiative im Bereich der > Kultur (*pdf) bewirken könnte. Eine deutliche Aufwertung des Budgets für das > DFJW, eine ausdrückliche Verbesserung der Unterrichtsbedingungen für die Partnersprache, eine Aufwertung der Kulturinstitute! Die Verstärkung der französischen Kulturinstitute in Deutschland, der Goethe-Institute in Frankreich, das wären wichtige Investitionen für die Zukunft.
> Am 31. August hat das Institut Français in Frankfurt am Main seine Türen geschlossen. Die Eröffnung des Institut Français d’Histoire en Allemagne an der Goethe-Universität in Frankfurt/M. ist nur ein schwacher Trost. Ich werde also weiterhin Fotos im Institut français de Stuttgart machen, um sie allen denen, die glauben, man könnte seine Aktivitäten einfach so reduzieren, zu zeigen.
Unser Blog kann bald 1000 Artikel vorweisen, mit anderen Worten 1000 Gründe, die die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen unterstreichen.
> Die Website von Pierre Lellouche
> Biographie de Pierre Lellouche – France-Diplomatie
> Pierre Lellouche neuer Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit (24. Juni 2009)
> Pierre Lellouche – Webportal der Regierung – Leider ist seinr Ruibrik > sites Internet (noch?) leer.
> Interview de M. Pierre Lellouche, secrétaire d’Etat aux affaires européennes, à LCI le 28 septembre 2009, notamment sur les relations franco-allemandes et sur l’intervention militaire en Afghanistan.
Der Beitrag wurde am Dienstag, den 6. Oktober 2009 um 09:01 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.