Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Kino in Stuttgart: C’est la vie

Mittwoch, 8. Mai 2013

KINO
Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr, The Set, Gymnasiumstr. 52, 70174 Stuttgart

„C’EST LA VIE“
VERANSTALTUNGSREIHE CUISINE ET CINÉMA
Jeden Monat vereint die Filmgalerie 451 in Kooperation mit dem Institut français Stuttgart in der Veranstaltungsreihe Cuisine et Cinéma französische Film- und Kochkunst. Nach einem schmackhaften Dîner wird im The Set diesen Monat der Film „C’est la vie“ (F 2008, 108 min.) von Remi Bezancourt gezeigt.
In „C’est la vie“ werden fünf Tage der Familie Duval porträtiert, die in einer Spanne von zwölf Jahren liegen. Das Leben der fünfköpfigen Familie verändert sich, als 1988 mit Albert der älteste Sohn das Haus verlässt, um seiner eigenen Wege zu gehen. Mutter Marie-Jeanne hat schwer daran zu knabbern. Sie schließt die Lücke, indem sie sich wieder an der Uni immatrikuliert. Albert kostet indes seine neue Freiheit aus und beginnt sogleich eine Affäre mit der Nachbarin. Alberts Auszug markiert jedoch nur den ersten der insgesamt fünf wegweisenden Tage, die das Leben der Familie beeinflussen werden. – In französischer Originalversion mit dt. Untertitel.

Mit: Jacques Gamblin, Zabou Breitman, Deborah Francois und Pio Marmai
Beginn: 19 Uhr, Filmbeginn gegen 20.15 Uhr
Eintritt: 15,- Euro, davon 6,- Euro Kino und 9,- Euro, die auf den Verzehr angerechnet werden.
Karten: Im VVK unter Tel. 0711/290856
Veranstalter: Filmgalerie 451 Stuttgart, Institut français Stuttgart

Die Sommeruni 2013 in Rinteln: Studieren – probieren :
Romanistik: Albert Camus, Kunst und Moral

Donnerstag, 2. Mai 2013

Weit über 2000 Teilnehmer/innen aus der Weserbergland-Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland haben bisher > die Sommeruniversität Rinteln besucht. Die Sommeruni 2013 findet vom 20.07. – 26.07.2013 statt. Die Sommeruni Rinteln ist eine Veranstaltung der > Volkshochschule Schaumburg.

Aus dem prall gefüllten > Vorlesungsverzechnis:

Romanistik: Albert Camus, Kunst und Moral

Albert Camus (1913-1960) gehört zu den bedeutendsten Autoren in Frankreich im 20. Jahrhundert. Auch in deutschen Gymnasien ist er einer der meistgelesenen Autoren. Neben „L’Étranger“ und „Les Justes“ gibt es aber eine Reihe von anderen Schriften aus seinem Werk, die ihn nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Intellektuellen und Künstler zeigen. Wir erarbeiten besonders seine Positionen zur Ästhetik anhand von Texten, die in der Schule kaum gelesen werden. Zugleich soll diese Veranstaltung einen Einblick in das Studium der Romanistik vermitteln.

Diese Veranstaltung wird in drei Teile gegliedert und soll mit einer Vorlesung, einer Übung und einem Proseminar die Arbeitsformen eines literaturwissenschaftlichen Studiums exemplarisch vorführen und erläutern.

> www.romanistik.info/camus.html

Leitung: Dr. Heiner Wittmann
Ort: BBS-KHL, Raum 108
Termin: Montag, 22.07.13
V.-Nr.: 16J812

Das Video der Sommeruni in Rinteln:

Medienwissenschaften und Wirtschaftsinformatik:
Web 2.0, soziale Netzwerke und digitale Geschäftsmodelle

In dieser Veranstaltung werden Grundkenntnisse über die Inhalte der Medienwissenschaften sowie der Wirtschaftsinformatik vermittelt. Die Studieninhalte dieser Fächer werden exemplarisch am Einsatz des Web 2.0 erläutert.

Die Arbeitsformen dieser Veranstaltung sind die an der Universität üblichen Lehrformen wie Vorlesung, Übung und Seminar. Web 2.0 wird auch das Mitmach-Netz oder das soziale Netz genannt. Es zeichnet sich durch den Versuch aus, die Nutzer von Websites zum Mitbringen und Einstellen von Inhalten aufzufordern. Wir untersuchen die Möglichkeiten, die sich aus dem Web 2.0 für Geschäftsmodelle ergeben. In der Vorlesung werden Perspektiven und Probleme des Web 2.0 vorgestellt. Die Übung untersucht die Bildung eines Geschäftsmodells und behandelt anhand von exemplarischen Themen und Texten in Einzel- oder Gruppenarbeit dazu verschiedene Aufgaben, die anschließend im Proseminar in kurzen Referaten vorgetragen und diskutiert werden.

Leitung: Dr. Heiner Wittmann
Ort: BBS-KHL, Raum 108
Termin: Dienstag, 23.07.13
V.-Nr.: 16F512

Soziologie und Sport: Der Kosmos von Roland Garros in einem Buch

Dienstag, 30. April 2013

french german 

Gesangsatelier in Straßburg

Sonntag, 28. April 2013

Die Stadt Strasburg ruft professionnelle Künstler und auf dem Weg dazu auf, am Gesangsatelier teilzunehmen. Es handelt um ein « Workshop » für Lieder komponieren und interpretiere, das von dem Verein « Voix du Sud » unter der Partnerschaft mit Francis Cabrel organisiert wird. Das Atelier bietet Komponieraktivitäten in französischer, deutscher, elsäsischer und romanisch-zigeuner Sprache an, je nach künstlerischen Herkunft der jungen Künstler die von der Jury ausgewählt wurden.

Letzter Einschreibetermin : 27. Mai 2013

Hier alle Unterlagen zum Downlaod:

> Ateliers decriture mailing
> Candidature ateliers décriture allemand
> Ateliers de_criture livret

Fotoalbum II
Saarland: Vorlesewettbewerb 2013 der Verbände GMF/VdF

Samstag, 20. April 2013

Tea Wilhelm die Gewinnerin des Lesettbewerbs am Friateg, 19. April im Ministerium für Bildung und Kultur in Saarbrücken. Gerade hat Minister Ulrich Commerçon ihr die Urkunde überreicht.

Wie gesagt, der Text zu dieser Veranstaltung im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes folgt am kommenden Dienstag.

Nur soviel sei schon gesagt, der Minister Für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon hat eine beeindruckende Eröffnungsrede dieses Wettbewerbs auf französisch gehalten. Mit ihm haben wir nach der Veranstaltung ein Interview geführt. Das Video-Interview wird am nächsten Dienstag hier angezeigt werden.

Die Fotos öffnen sich sich per Klock auf schwarzem Hintergrund, rechts erscheint ein Pfeil zum Weiterklicken, funktioniert das nicht auf Anhieb, bitte das Album nocheinmal starten. Schließen mit KLick auf CLOSE rechts unten. Tipp: F 11 vergrößert den Bildschirm.

Vortrag: Mounir Kchaou (Tunis): Scheitert der demokratische Wandel in Tunesien?

Mittwoch, 17. April 2013

Im Rahmen seines Frankreich-Schwerpunkt lädt das IZKT Internationales Zentrum für Kulutr- und Technikforschung an der Universität Stuttgart zu einem Vortrag
von Mounir Kchaou (Tunis):> Scheitert der demokratische Wandel in Tunesien? ein.

Do, 18. April 2013 19:30
Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Die Entwicklung in Tunesien ist für Außenstehende unübersichtlich und nach Ansicht der Experten völlig offen. Der mutige Einsatz der jungen Generation für demokratische Reformen hat große Erfolge gezeigt, doch die Transformation hin zu einem pluralistischen Gemeinwesen mit stabilem Rechtsstaat erweist sich als schwierig. Der Philosoph Prof. Dr. Mounir Kchaou berichtet aus dem Zentrum des Geschehens und stellt die Frage nach den Konsequenzen und Perspektiven, die sich für Frankreich, aber auch für Europa insgesamt ergeben.

Vortrag auf Französisch mit konsekutiver Zusammenfassung auf Deutsch.
Die Veranstaltung wird von der DVA-Stiftung und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert.

Der Vortrag ist zugleich der Eröffnungsvortrag des Blockseminars: TRI-Color „Brüderlichkeit als politischer Wert?“
Do, 18. April 2013 – So, 21. April 2013
Raum Casino 1. OG, Geschwister-Scholl-Str. 24

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt