Fête vos jeux !
Dienstag, 27. Mai 2008
| Startseite | Blog-Konzept |
François Mitterrand und Deutschland
en langue allemande.
„Pour le premier Chef de l’Etat socialiste de la Ve République l’Allemagne n’était pas un sujet facile. En partant de ses expériences personnelles pendant la guerre et d’un compréhension due à sa génération de l'“ennemi héréditaire“, c’était pour Françaois Mitterrand un long chemin pour arriver à une coopération étroite avec le Chancelier Kohl autour de la construction européenne.“ L’annonce du > Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung
Ort: Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais
Konrad-Adenauer-Str. 2, Max-Bense-Saal
Sur l’invitation de Prof. Dr. Wolfram Pyta, Historisches Institut
> François Mitterand, Site du Palais de l’Elysée
> Institut François Mitterrand
Les 21 et 22 novembre 1983 a eu lieu un colloque « Informatique et enseignement »:
> Allocution prononcée par M. François Mitterrand. Président de la République Française:
„Une nouvelle culture naît sous nos yeux, vous le savez vous qui vous préoccupez de transmettre, de faire savoir, d’enseigner, de communiquer ce que vous savez et qui vous passionnez tout autant pour cette communication que pour l’acquisition de votre propre savoir. Il faut que la plus grande majorité de nos concitoyens en prennent conscience : c’est l’ensemble de la communication qui change d’ampleur et de nature.“
> François Mitterrand Extraits vidéo A2
Thilo Schabert
> Wie Weltgeschichte gemacht wird. Frankreich und die deutsche Einheit.
geb., 16 S. Tafelteil mit s/w-Abb., > Klett-Cotta, Stuttgart 2002.
ISBN: 3-608-94257-2
François Mitterrand und Deutschland
auf deutsch halten.
„Für den ersten sozialistischen Staatspräsidenten der französischen V. Republik war Deutschland kein einfaches Thema. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen im Krieg und von einer generationsbedingten Wahrnehmung des „Erbfeindes“ musste François Mitterrand bis zu einer engen und an einem effizienten Europa orientierten Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Kohl einen langen Weg zurücklegen.“ Ankündigung des > Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung
Ort: Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais
Konrad-Adenauer-Str. 2, Max-Bense-Saal
Auf Einladung von Prof. Dr. Wolfram Pyta, Historisches Institut
Die Veranstaltung wird gefördert von der DVA-Stiftung.
> François Mitterand, Site du Palais de l’Elysée
> Institut François Mitterrand
Les 21 et 22 novembre 1983 a eu lieu un colloque « Informatique et enseignement »:
> Allocution prononcée par M. François Mitterrand. Président de la République Française:
„Eine neue Kultur entsteht unter unseren Augen. Sie wissen es, denn Sie kümmern sich darum, Ihr Wissen zu vermitteln und Sie setzen sich leidenschaftlich für die Verbreitung Ihres Wissens ein. Es ist notwendig, dass die große Mehrheit unserer Bürger davon Kenntnis bekommt. Die Gesamtheit unserer Kommunikationswege wird sich grundlegend ändern.“
> François Mitterrand Extraits vidéo A2
Thilo Schabert
> Wie Weltgeschichte gemacht wird. Frankreich und die deutsche Einheit.
geb., 16 S. Tafelteil mit s/w-Abb., > Klett-Cotta, Stuttgart 2002.
ISBN: 3-608-94257-2
Deutsch-französische Beziehungen, Geschichte, Politik, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Maintenant la transciption de leur chat vient d’être publié:
Transcript du chat avec Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser (Paris, 23 mai 2008)
Jetzt ist die schriftliche Version dieses Chats veröffentlicht worden:
Transcript du chat avec Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser (Paris, 23 mai 2008)
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Je recommande la lecture du discours de Bernard Kouchner à nos élèves qui travaillent actuellement sur les relations franco-allemandes. D’abord ils y trouvent facilement tout le vocabulaire nécessaire pour un exposé sur ce sujet. Et ce discours est aussi une affirmation solennelle de rôle important que jouent nos deux pays en vue de la construction de l’union Européenne.
Et Bernard Kouchner ajoute: „Pourquoi l’Allemagne et la France ? Parce que nos deux pays ont ensemble la masse critique pour constituer le point de départ de positions communes acceptables par les autres. Parce que nos deux pays ont la volonté de s’engager dans de nouvelles politiques et dans l’approfondissement de celles qui existent. Parce que nos deux pays ont la capacité à rester le « laboratoire de l’Europe », avec d’autres. Parce que l’Europe a besoin de la fraternité sans arrière-pensées que nous avons construite ensemble et que nous devons étendre à nos autres partenaires européens.“
> Intervention de Bernard Kouchner à l’Université Humboldt de Berlin – „Pourquoi l’Europe ?“ (24 avril 2008)
Die Rede von Bernard Kouchner sei unseren Schülern empfohlen, die sich zur Zeit mit den deutsch-französichen Beziehungen beschäftigen. Sie finden hier alle wichtigen Vokabeln, um mitreden zu können. Und diese Rede ist auch eine feierliche Bekräftigung der wichtigen Rolle, die unseren beiden Ländern beim Aufbau der Europäischen Union zukommt.
Und Bernard Kouchner fügte hinzu: „Warum Deutschland und Frankreich? Weil unsere beiden Länder zusammen die kritische Masse haben, um gemeinsame Ansätze zu starten, die von den anderen akzeptiert werden. Weil unsere beiden Länder entschlossen sind, sich für neue und für die Vertiefung der bereits bestehenden Politiken einzusetzen. Weil unsere beiden Länder die Kraft haben – gemeinsam mit anderen – das „Labor Europas“ zu bleiben. Weil Europa die selbstlose Brüderlichkeit braucht, die wir gemeinsam aufgebaut haben und die wir auf unsere anderen Partner übertragen müssen. “
> Intervention de Bernard Kouchner à l’Université Humboldt de Berlin – „Pourquoi l’Europe ?“ (24 avril 2008) > Version Pdf
> Rede von Bernard Kouchner an der Humboldt-Universität zu Berlin (24. April 2008)
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Date limite du dépôt de la candidature: 1er juillet 2008.
Bewerbungsschluß: 1. Juli 2008
„Rückkehr zur Avantgarde. Chancen und Perspektiven des deutsch-französischen JuÂgendaustauschs“
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
> Rencontre entre Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser ponctuée par un Chat en direct
ARTE: > Accès au chat. Vous pouvez poser vos questions dès maintenant.
Pour la préparation:
> Discours prononcé par M. Jean-Pierre Jouyet,
Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes,
à l’occasion de la publication du Rapport Ramses de l’IFRI
Paris, le 20 septembre 2007
> Discours prononcé par le Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes, M. Jean-Pierre Jouyet, à l’occasion de la Conférence des Ambassadeurs (28 août 2007)
Günter Gloser, Staatsminister für Europa,
> Rede anlässlich der feierlichen Sitzung des Ausschusses der Regionen zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge, 23. März 2007 in Rom am 23.03.2007
> Statement: General Conference / Jahreskonferenz Nuremberg, 10 – 12 May 2007
Ein Blick ins Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung:
> Redetext von Staatsminister Günter Gloser – Deutsche Politische Stiftungen – Brüssel 26. Juni 2006
> Le mot des Secrétaires généraux pour la coopération franco-allemande
> Rencontre entre Jean-Pierre Jouyet et Günter Gloser ponctuée par un Chat en direct
ARTE: > Accès au chat. Sie können jetzt schon Fragen einsenden.
Vorbereitung!
> Discours prononcé par M. Jean-Pierre Jouyet,
Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes,
à l’occasion de la publication du Rapport Ramses de l’IFRI
Paris, le 20 septembre 2007
> Discours prononcé par le Secrétaire d’Etat chargé des Affaires européennes, M. Jean-Pierre Jouyet, à l’occasion de la Conférence des Ambassadeurs (28 août 2007)
Günter Gloser, Staatsminister für Europa,
> Rede anlässlich der feierlichen Sitzung des Ausschusses der Regionen zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge, 23. März 2007 in Rom am 23.03.2007
> Statement: General Conference / Jahreskonferenz Nuremberg, 10 – 12 May 2007
Ein Blick ins Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung:
> Redetext von Staatsminister Günter Gloser – Deutsche Politische Stiftungen – Brüssel 26. Juni 2006
> Le mot des Secrétaires généraux pour la coopération franco-allemande
Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)
> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen
> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen |
> Apprendre le français – faire des exercices ****
Immer aktuell:
> Twittern für die deutsch-französische Kooperation
> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU
> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien
> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten
> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen
> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch
> Unsere Videos auf Twitter
Schüleraustausch?
> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ
> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt
Das Frankreich-Blog – Relations franco-allemandes -Deutsch-französische Beziehungen is proudly powered by
WordPress and the
3 Column Relaxation Theme from Clemens Orth.
Entries (RSS)
and Comments (RSS).
32 queries. 0,269 seconds.