Suchergebnisse

Wilhelm Hausenstein: “Diplomatische Mission in Paris“

Januar 15th, 2019

Gespräch mit Frank Baasner und Hélène Miard-Delacroix Dienstag, 22.1.2019, Beginn19:30 Uhr, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Humboldt-Saal Wilhelm Hausenstein gehört – wie Joseph Rovan, Jean du Rivau oder Alfred Grosser – zu jenen Persönlichkeiten, ohne die eine Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich nach der Kapitulation Deutschlands 1945 nicht möglich gewesen wäre. Über den Schriftsteller, Kunstkritiker und Kulturhistoriker, […]

Alfred Grosser auf langer Reise nach Duisburg, Bonn, Köln… und Stuttgart

Mai 31st, 2017

Der französische Politologe, Historiker und Professor Alfred Grosser (92 > Alfred Grosser hat Geburtstag – 1. Februar 2017) ist wieder auf Reisen in Deutschland. Er, der schon 1948 zusammen mit Joseph Rovan (> La réconciliation franco-allemande après 1945 – 14. Januar 2013) sich im Rahmen des Comité pouir l’échange avec l’Allemagne nouvelle für die deutsch-französischen […]

10. Juni 1944: Gedenken in Oradour-sur-Glane (2013)

Juni 10th, 2014

Wir zeigen den Beitrag vom 5. September 2013 nochmal hier ganz oben an und zeigen andere Filme, da einige der Filme, die ursprünglich zitiert haben, nicht mehr erreichbar sind. Am 4. September 2013 sind Präsident François Hollande und Bundespräsident Joachim Gauck zusammen nach Oradour-sur-Glane (Haute-Vienne, 25 km nordwestlich von Limoges) gereist, um dort der 942 […]

Der Élysée-Festvortrag in Stuttgart:
Hélène Miard-Delacroix,
Eintracht, Effizienz, Exemplarität? Die deutsch-französischen Beziehungen auf dem Prüfstand

Januar 25th, 2013

Am Donnerstag, 24.01.2013 hat die Professorin Hélène Miard-Delacroix im ausgebuchten Max-Bense-Forum der > Stadtbibliothek Stuttgart den schon traditionell gewordenen Festvortrag zum Jubiläum des Élyseevertrages gehalten, der jährlich von der Stadtbibliothek und dem > IZKT der Universität Stuttgart veranstaltet wird. Aus der Ankündigung des IZKT: „Frankreich und Deutschland entschieden sich nach 1945 für die Zusammenarbeit und […]

La réconciliation franco-allemande après 1945

Januar 14th, 2013

french german 

Le 50e anniversaire de la signature du traité de l’Élysée est une bonne occasion de nous souvenir de Joseph Rovan (1918-2004), qui en octobre 1945 a écrit l’article > „L’Allemagne de nos mérites“ : > http://bit.ly/ZIzU1A . Je voudrais le citer ici en pensant au grand nombre d’autres intellectuels français qui avec tant de passion […]

50 ans Traité de l’Élysée: Consultons Wikipédia.
50 Jahre Élysée-Vertrag. Ein Blick in Wikipedia

Januar 11th, 2013

french german 

Wikipedia a bien ses points faibles. Dans la version française de l’article sur le > Traité de l’Élysée, on peut lire (8 janvier 2013): „Sur le plan politique, il établit un programme pour l’organisation de sommets militaires ou inter-gouvernementaux, afin de soutenir une coopération dans de nombreux domaines, au nombre desquels les Affaires Étrangères et […]

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt