Suchergebnisse

L’article 49.3 de la Constitution de 1958 und die Rentenreform

März 16th, 2023

| ChatGPT : Künstliche Intelligenz ? | Semaine de la Francophonie du 18 au 26 mars 2023  | Rezension: Maurice Gourdault-Montagne, Les autres ne pensent pas comme nous | Une excursion à Paris en février 2023 | Apprendre des mots – Dictionnaires en ligne | Robert Hébras (1925-2023): der letzte Überlebende des Massakers in Oradour-sur-Glane […]

Nachgefragt: David Chavalarias, Toxic Data. Comment les réseaux manipulent nos opinions

Oktober 25th, 2022

french german 

Tous les visiteurs des réseaux sociaux savent que, malgré toutes les critiques concernant la soif de données effrénée de la plupart des offres sur Internet, ils livrent leurs données de manière assez volontaire, car on veut être trouvé et être vu. On aime/like et on se lie  à des personnes souvent inconnues et on accepte […]

Frankreich nach den Wahlen und die sozialen Netzwerke

Oktober 16th, 2022

Dieser Artikel enthielt ursprünglich eine Ankündigung zu einer Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: “Frankreich nach den Wahlen und die sozialen Netzwerke”, die im Auftrag Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Stuttgart am Mittwoch, 16. Oktober 2022, per Zoom stattgefunden hat. Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback Zielgruppe: Lehrkräfte, die am Gymnasium (v.a. in der Oberstufe) Französisch unterrichten […]

L’interview d’Emmanuel Macron, invité de l’émission politique “L’Evénement”, sur France 2

Oktober 12th, 2022

| 19.10.2022: Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Frankreich nach den Wahlen und die sozialen Netzwerke | Die Kräfteverhältnisse in der Nationalversammlung ohne eine präsidentielle Mehrheit | Heute Abend wurde eim französischen Fernsehen Antenne 2 ein neues Sendeformat L’Événement eingeführt. Erster Gast war Staatspräsident Emmanuel Macron, der zu den aktuellen Krisen wie der Krieg in der Ukraine, die […]

Die Kräfteverhältnisse in der Nationalversammlung ohne eine präsidentielle Mehrheit

Oktober 8th, 2022

Am Sonntag, 16 Oktober 2022, wird sich zeigen, wie schwierig der Winter für die französische Regierung wird…, meint Yann Wernert auf Twitter. | 19.10.2022: Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Frankreich nach den Wahlen und die sozialen Netzwerke | Mit den letzten Wahlen zur Nationalversammlung hat Präsident Macron die absoluten Mehrheit in der Nationalversammlung verloren: > Emmanuel Macron […]

La réalisation d’une idée: La Communauté politique européenne

Oktober 7th, 2022

| 19.10.2022: Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Frankreich nach den Wahlen und die sozialen Netzwerke | Les tâches pour les élèves : > Votre rédacteur en chef vous demande d’écrire un article sur la rencontre à Prague > Expliquez les différences entre L’Union Européenne, le Conseil de l’Europe et la Communauté politique européenne > Informationen gibt es […]

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt