Archiv für März 2010

Jean Ferrat une légende

Freitag, 19. März 2010

En 1996, je travaillais depuis 3 ans chez Klett et mon mentor était décédé. Il m’avait laissé en héritage en chantier énorme: un manuel scolaire pour les collèges intitulé „Ensemble“. Comme dans tout manuel, la civilisation francaise, la littérature, le théâtre et la chanson jouent un rôle important dans l’apprentissage de la langue. Mon mentor était un admirateur de Jean Ferrat et moi aussi. Rien de plus naturel, donc, que de choisir une chanson de Jean Ferrat pour illustrer un manuel scolaire. Le choix de la chanson „La paix sur terre“ s’imposa rapidement. C’est une chanson avec un choeur d’enfants qui parle de paix, de solidarité, d’humanisme, bref, tout ce qui fait cruellement défaut dans le monde actuel.

Mais cette chanson parle également de la place de la France dans le monde. Nous voulions ainsi expliquer aux élèves qu’ils avaient raison d’avoir choisi la langue francaise avec tout ce que le pays représente d’humanisme. Lors du travail de demande de droits avec la maison de disques Gérad Meys qui représente Ferrat, je suis tombé sur une équipe merveilleuse. Il y avait Gérard (Meys), le patron, Isabelle (Aubret) et Christine Durozier qui fit tout son possible pour que les Editions Klett puissent publier dans la revue „Trait d’union“ une lettre authentique de Jean Ferrat expliquant la naissance de la chanson „La paix sur terre“. je me souviens que lorsque la lettre devait être publiée, le responsable de la revue voulait dactylographier la lettre de Jeann Ferrat. Quelle étrange idée! Dactylographier une lettre de Ferrat! Heureusement, pour une fois, la raison l’emporta et voici donc la l’histoire de la lettre de Jean Ferrat aux Editions Klett. Merci Jean!

> Jean Ferrat est mort, LE MONDE, 13 mars 2010.

Premierminister Fillon in der Humboldt-Universität Berlin
Deutschland und Frankreich können sich nicht mit schwachem Wachstum zufrieden geben

Donnerstag, 11. März 2010

french german 

Klassenarbeiten und Klausuren mit dem Frankreich-Blog

Donnerstag, 11. März 2010

Pressemeldungen enthalten eigentlich immer genaue Angeben zum Geschehen, zu dessen Urhebern, zum Verlauf des Ereignisses und zum Ergebnis. Diese Meldung ist aber vollkommen unvollständig, weil ich nicht alles verraten darf. Aber ich freue mich dennoch darüber, dass in einer Schule im Norden der Republik ein Text aus unserem Blog als Thema einer Klausur der Stufe 12 gestellt worden ist. Also das ist doch auch ein wichtiger Grund für Schülerinnen und Schüler, die Inhalte auf dem Frankreich-Blog regelmäßig zu verfolgen. Natürlich ersetzt das > Frankreich-Blog nicht den Blick in Tageszeitungen wie > LE MONDE, aber sie finden hier > alle Gründe für ein Erlernen der französischen Sprache. – Ich vermisse übrigens – nein, ich würde mich über Kommentare unserer Leser, die den Stoff dieses Blogs zur Anreicherung ihrer Referate oder auch der Unterichtsvorbereitung geenutzt haben, freuen.

Prix des lycéens allemands 2010
Die Sitzung der Landesjury in Schleswig-Holstein

Donnerstag, 11. März 2010

french german 

Sauver la planète: Un entretien avec Hervé Kempf

Montag, 8. März 2010

french german 

Prix des Lycéens 2010 – Le jury de Bade-Wurttemberg

Montag, 8. März 2010

french german 

Enfin ! Le printemps arrive à Paris

Freitag, 5. März 2010

In Paris sind nach diesem schrecklichen Winter die Vorboten des Frühlings angekommen. Die ersten Touristen laufen wieder um die Pyramide herum und photgraphieren in alle Richtungen. Allerdings ist es trotz Sonne noch nicht recht kalt. trotzdem, die Stadt macht sich frühlingsfein, und bald kann man auch wieder auf den Kaffeehausterrassen draußen sitzen.

Hier die Fotos von einem Gang quer durch Paris, durch den Luxemburggarten, vorbei an Henri Murger (er wird auch noch interviewt), ein Teil des Parks war wegen Frühlingsarbeiten gesperrt, über die Kreuzung Vavin bis zu LE MONDE am Boulevard Auguste Blanqui.

Im Luxemburggarten ist gefegt worden, aber die Blümchen fehlen noch.

Die Fontaine Medicis wird gründlich gereinigt:

Und in einigen Tagen werden die ersten Stühle im Park verteilt werden.

Kennen Sie dieses Hotel? Stimmt, das liegt doch an der > Kreuzung Vavin

.

Am 14. und 21. März werden die Franzosen zu den > Regionalwahlen an die Urnen gerufen. Noch ist davon in Paris nicht viel zu spüren, Guckt man aber in die Zeitungen, stehen in jeder der Regionen ganz unterschiedliche Wahlthemen auf der Tagesordnung. Dazu demnächst mehr.

Und dann zu Gang zu > LE MONDE, wo > Hervé Kempf, der dort Journalist ist, meine Fragen zu seinen Büchern beantwortet hat. Das Gespräch muss für die Online-Version auf diesem Blog noch vorbereitet werden. Erscheint bald auf diesem Blog.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt