Archiv für Dezember 2015

Spannender Endspurt bei #COP21

Freitag, 11. Dezember 2015

hmm… aber auch ein immenser Erfolg für Laurent Fabius und die französische Diplomatie:

https://twitter.com/PhilippeRay/status/675727186469494784

Die Rede von Präsident François Hollande:


Intervention du président François Hollande à… von elysee

> COP 21 – Séance plénière de remise du projet de texte final – Intervention de Laurent Fabius (12 décembre 2015) ( > Téléchargez le texte du discours (PDF – 38.3 ko)):


COP21 : Laurent Fabius aux bords des larmes

Schade, dass die Beobachtungen, wie sich die Klimakonferenz entwickelt unter den aktuellen Ereignissen so gelitten hat. Das Thema verdient größeres Interesse. Wir erinnern an diesen Beitrag > Travailler et discuter en classe: #COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Drei Tweets: #COP21 geben die Entwicklung der letzten 24 Stunden wieder:

Der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2015

Donnerstag, 10. Dezember 2015

> Freitag, 29. 1. 2016, 14 h: Deutsch-französischer Tag in Stuttgart


Jährlich werden am 10. Dezember mit dem Tag der Menschenrechte an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde, erinnert.

> Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

> Human Rights Day 2015 : Der Hashtag > #Rights365 erinnert knapp, kurz und präzise daran, dass die Menschenrechte nicht nur an einem Tag im Jahr gefeiert werden, sondern an jedem Tag im Jahr gültig sind. Aber mal ehrlich, eine Farge an die Schülerinnen und Schüler: Wer von Euch/Ihnen hat die > Allgemeine Erklärung der Menschenrechte schon einmal ganz gelesen? Das kann man heute ganz schnell nachholen.

Am besten leist man auch nochmal die > Déclaration des droits de l’homme et du citoyen auf der Website > www.legifrance.gouv.fr/Droit-francais/Constitution. Noch nie gelesen? Dann wird es aber Zeit. Unsere Blogleser erinnern sich bestimmt an diesen Beitrag > Heute vor 225 Jahren: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte – 26. August 2014

> Les droits de l’homme en France. Christine Lazerges, Présidente de la CNCDH répond à nos questions – 5 février 2015

> Die Religion, die Menschenrechte und Europa – 24. Oktober 2007

Französische Filmwoche in Berlin

Donnerstag, 10. Dezember 2015

french german 

* Sauf Game <3 Cinema // Ausser Game <3 Cinema

20.1.2016: Deutsch-Französischer Tag im Regierungspräsidium Karlsruhe

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Mittwoch der 20.01.2016 – 10h – 16h
Regierungspräsidium, Karl-Friedrich-Straße 17 (Am Rondellplatz), 76131 Karlsruhe

Am 20. Januar 2016 der Deutsch-Französische Tag im Regierungspräsidium statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist es möglich, vor allem für Schüler diverse Angebote wahrzunehmen, durch die man mehr über Frankreich erfahren kann. Des Weiteren kann man verschiedene Informationsstände und Vorträge besuchen, die Auskunft über Studium, Job, Praktika und Austauschprogramme in Frankreich geben. Zusätzlich werden im Laufe des Tages verschiedene Workshops angeboten, wie zum Beispiel der Musik- und Poetry-Slam Workshop. Die Workshops bieten einen Raum des Austausches, in dem man lernt, sich auf andere Weise auszudrücken. Kurz gesagt, der Deutsch-Französische Tag stellt eine Bereicherung für die deutsch-französische Beziehung dar.

Zum Herunterladen und Drucken:
> Deutsch-Französische Tag im Regierungspräsidium Karlsruhe – mit Workshops *.pdf – 2 Seiten

> Deutsch-Französischer Tag – Website der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe

#COP21 – Concours 24 heures du Climat
Stimmen Sie mit ab ? Wir hätten da eine Empfehlung….

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Hier geht es zur Abstimmung: > https://www.facebook.com/COP21fr/app/221791584499384/?ref=page_internal

Le vote est ouvert jusqu’à ce soir 20 heures. Merci d’en parler autour de vous. Nous comptons sur votre soutien !

Unsere Empfehlung für Ihr Votum: Art Culture Education by Nasty Gaillard, Germany

… die Show hatten wir in Düsseldorf vorab aufgezeichnet. Sie erinnern sich?

> Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Düsseldorf: Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21)

Die Schülerinnen und Schüler dieser Kunst- und Tanzperformance haben alle das positive Votum unserer Blog-Leser verdient. Wenn alle Blog-Leser ihre Stimme für sie abgeben, müsste es eigentlich klappen. Bonne chance pour eux.

9. Französischlehrertag im Rahmen des Frankoromanistentags in Saarbrücken 2016

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Seit 2008 lädt die Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes und die mitorganisierenden Institutionen, jedes Jahr im Herbst zum Französischlehrertag an der Universität des Saarlandes ein.

In diesem Jahr gibtt ganz besonderen Französischlehrertag, der nächstes Jahr zu einer anderen Zeit und in einem anderen Format stattfinden wird, wie zu Beginn des Jahres bereits angekündigt: Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2016 wird an der Universität des Saarlandes der nächste Kongress des Frankoromanistenverbandes ausgerichtet. Das Thema des Kongresses lautet: „Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)“. Es verweist auf die Grenzsituation, die für das Saarland eine so besondere Rolle spielt, auch und gerade im Kontext des Französischunterrichts in der Grenzregion und vor dem Hintergrund der Frankreichstrategie.

In den 20 Sektionen des Kongresses und den Plenarvorträgen wird das Rahmenthema aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und natürlich fachdidaktischer Perspektive bearbeitet werden. Nicht nur in den fachdidaktischen Sektionen werden dabei Fragen berührt, die auch für den Französischunterricht von zentraler Bedeutung sind. Wir möchten Sie herzlich einladen, am 29. und/oder 30. September 2016 am Frankoromanistentag teilzunehmen und die Sektionen sowie die Plenarvorträge zu besuchen. Wie der Französischlehrertag der vergangenen Jahre wird Ihnen auch diese Veranstaltung mit einer Bestätigung als Fortbildung anerkannt. Informationen zum Programm und zur Anmeldung werdenim Frühjahr 2016 vorliegen.

Im Jahr 2017 wird dann wieder ein Französischlehrertag im gewohnten Format stattfinden. Der Termin wird der 1. Februar sein.

Hannah Steurer für die Organisationséquipe
Organisationséquipe Französischlehrertag 2015
FR 4.2 Romanistik Universität des Saarlandes
Postfach 15 11 50 – D – 66041 Saarbrücken
E-Mail: flt@mx.uni-saarland.de
Web: www.romanistik.uni-saarland.de/de/franzoesischlehrertag.html

Regionalwahlen in Frankreich:
1. Wahlgang 6. Dezember 2015

Sonntag, 6. Dezember 2015

Das vorläufige Ergebnis des heutigen Urnengangs. Der FN steht in sechs Regionen an erster Position und wird nach dem Anteil der Stimmen erste politische Kraft in Frankreich:

Schauen wir uns > eine erste Analyse von LE MONDE an:

<<<< Mots de recherche: > #Régionales2015

> Regionalwahlen in Frankreich am 6. und 13. Dezember 2015 (mit einer Schulaufgabe), deren erster Wahlgang heute stattfindet stehen unter der schweren Belastung der Terroranschläge vom 13. November. Der FN versucht, die Angst vor Flüchtlingen zu schüren, setzt auf Abschottung, wendet sich gegen die Globalisierung und warnt vor einer Islamisierung Frankreichs. Wird Marie Le Pen (FN) die nordfranzösische Region Nord-Pas-de-Calais-Picardie erorbern? Oder wird auch ihre Nichte Marion Maréchal-Le Pen in der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ihre Chance nutzen können? Wird mit diesem Wahlgang der FN stärkste Kraft in Frankreich werden? Jede/r der nicht zur Wahl geht, wird die FN stärken. Es wird daher die Partei der Nichtwähler sein, die der FN zu ihrem befürchteten Erfolg heute verhelfen werden. Vorläufiges Wahlergebnis gegen 22 Uhr: eine Wahlbeteiligung von knapp über 50 %. Zu den Nichtwählern: > Elections régionales 2015 : la progression du FN se nourrit-elle de l’abstention ? (Le Monde.fr | 07.12.2015 à 12h31 • Mis à jour le 07.12.2015 à 14h26 |)

En savoir plus sur http://www.lemonde.fr/les-decodeurs/article/2015/12/07/la-progression-du-fn-se-nourrit-elle-de-l-abstention_4826338_4355770.html#KR8E7bOZUUphb99A.99 >

Eine weitere Belastung für diese Regionalwahlen ist die > Reform der Regionen, die von vielen Wählern kritisch gesehen wird, und entweder zur Kritik an der Regierung per Wahlentscheid oder zur Enthaltung führen wird.


Schulaufgabe:

1. Wählen Sie einen bestimmten Zeitabschnitt > Erweiterte Suche von-bis etc., auf Twitter. Welche Parteien, welche Politiker äußern sich mit dem Hashtag > #Régionales2015.

2. Welche Themen werden in den > > #Régionales2015 genannt?

Beim Lesen der Tweets hilft:

pons-woerterbuch


Die Tweetline > #Régionales2015 gibt einen Überblick über die Bedeutung der Regionalwahlen, die schon als ein Stimmungstest für die anstehenden Präsidentschaftswahlen 2017 gelten.

Travailler et discuter en classe:
#COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Mittwoch, 2. Dezember 2015

french german 

> Regionalwahlen in Frankreich am 6. und 13. Dezember 2015 mit einer Schulaufgabe


Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt