Archiv für Mai 2019

Ein vereintes Europa – Une Europe unie – auf dem Weg zu einer Konföderation

Donnerstag, 16. Mai 2019

french german 

In Frankreich wird die Schulpflicht auf drei Jahre gesenkt

Donnerstag, 16. Mai 2019

Die Schulpflicht wird in Frankreich auf drei Jahre gesenkt und damit wird ein Wahlversprechen von Präsident Macron eingelöst. Jetzt hat der Senat zugestimmt.

https://twitter.com/EmmanuelMacron/status/978545682503163904

> Pour une école de la confiance – Site du Sénat

AB dem Schuljahr 2019/20 gilt die neue Regelung. Die Dreijährigen müssen in die Vorschule, die 1848 eingeführt wurde, gehen. Schon jetzt geht deren große Mehrheit die „Ecole Maternelle“. Dennoch gibt das Erziehungsministerium die Zahl von 25.000 Kindern an, die von dieser Maßnahme proiftieren werden. Ein unbestreitbarer Vorteil der 24 Stunden pro Woche ist, dass die Eltern hier keine Gebühren zahlen müssen. Da kann Deutschland echt etwas von Frankreich lernen. Und windelfreie Kinder können auch eingeschult werden. Das Ministerium gibt an, dass 2016-2017 97,5 % à 3 Jahren, 99,9 % mit 4 Jahren und 100 % mit 5 Jahren bereits eingeschult sind. Hingegen hat der Senator aus Französsich-Guyana Antoine Karam (LaREM) den sozialen Charakter der Maßnahme ausdrücklich begrüßt: 2013 waren in Guyana 80 %der 3-jährigen, und etwa 90 % der Kinder zwischen 4-und 5 Jahren eingeschult. Kinder, die nicht in der Kantine der École maternelle speisen, so hat der Senat die Vorlage geändert, dürfen ihr Mittagsschläfchen zu Hause halten.

Die Senatoren haben auch einer Vorlage der Republikaner (LR), zugestimmt, die das Tragen religiöser Zeichen, wie das Kopftuch bei Schulfahrten (sorties scolaires) untersagt:

https://twitter.com/lesRep_Senat/status/1128714586520211457

Wahlkampf – Europawahlen am 29. Mai 2019

Dienstag, 14. Mai 2019

> Pierre-Yves Le Borgn‘ : Europa?


>

Eigentlich sollte der Wahlkampf  vor den Europawahlen in vollem Gange sein, er wird aber erstaunlich leise zwischen Berlin und Paris geführt. Liegt das auch daran, dass die Wähler quer durch alle Altersstufen viel zu wenig von der EU wissen?

> Die EU – eine Folienpräsentation – europa.eu

Wir sammeln hier Informationen zum Wahlkampf:

Frankreich: > Européennes : comment retrouver les 34 programmes  Le Parisien| 10 mai 2019

Deutschland: >  41 Parteien: Europawahl 2019  BPP

Stichwort > Europa – BPP

> https://www.elections-europeennes-2019.eu/

> Européennes : les propositions des partis analysées une à une – Site du ContextePouvoir -09 mai 2019


Twittern für die Europawahl;

> #Europeennes2019 und > #Europawahl2019


> Wer entscheidet künftig über Europas Politik? FAZ, 13.05.2019 ***

Die Video Reihe „EU-Parlament“ in 2-minütigen Videos über das Parlament. Verfügbar auf http://educarte.de > https://bit.ly/2Q04iah ***

Der Gipel in Sibiu fand am Europatag, 9. Mai, statt: > 9. Mai 1950 : Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

Bald sind 400 Millionen Europäer aufgerufen, über die Zusammensetzung ihres Parlaments abzustimmen:

Wir sammeln einige markante Aussagen zu Europa:

> À Sibiu en Roumanie, une Journée de l’Europe tournée vers l’avenir – site du Palais de l’Élysée

Ankunft von Präsident Macron zum informellen Gipel in Sibiu/Rumänien:

> Macron schmiedet Pakt gegen Weber – Süddeutsche Zeitung – 13. Mai 2019

Und was ist in Deutschland los?
> Trotz, Kalkül, Selbstlosigkeit? Warum Merkel dem Wahlkampf der Union fernbleibt – Fokus, 29.4.2019

Das Ende der Ära Merkel hat begonnen, alle fragen sich aber, wie lange es dauern wird? Eine Kabinettsumbildung nach der Europawahl scheint sicher zu sein, da Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, in das Europaparlament wechseln wird. Schade, man hätte jetzt erwarten können, dass der Elan des > Aachener Vertrags sich verstärkt auf gemeinsame Positionen Frankreichs und Deutschlands zugunsten Europas auswirkt. Doch es scheint so, dass die beteiligten abwarten, auf das Ergebnis der Wahlen warten.

Und aus Berlin kommt noch immer keine substantielle hinreichende Antworten auf die Vorschläge Macrons zu Europa:

La refondation de l’Europe : > Rappel : Les discours du Président de la République et l’Europe

Macron: “ Nous devrions définir un salaire minimum adapté à la réalité économique de chaque pays, mais progressivement rentrer dans cette logique pour les faire converger.“ > Discours d’Emmanuel Macron pour une Europe souveraine, unie, démocratique. – 26 septembre 2017

Die Vorsitzende der CDU Annegret Kramp-Karrenbauer hatte auf den Appel von Emmanuel Macron geantwortet, der eine viel größere Resonanz verdient hätte:
> Die Antwort von Annegret Kramp-Karrenbauer – 12. März 2019.

à suivre

Appel à Projets: Des solutions concrètes pour une meilleure organisation de notre monde

Dienstag, 14. Mai 2019

[Texte du > > parispeaceforum.org] Connaissez-vous le Forum de Paris sur la Paix?

Only 10 days to go to become a projet leader of the Paris Peace Forum!
> SUBMIT YOUR PROJECT BY 24 MAY 6pm CET (5pm GMT)
Take a look at the projects of 2018:

https://twitter.com/OIFfrancophonie/status/1128230723331211265

Le Forum de Paris sur la Paix vise à faire avancer de nouvelles solutions pour relever les grands défis contemporains en rassemblant les acteurs de divers secteurs, spécialités et régions et qui ont un rôle essentiel pour apporter un changement.

PARTICIPEZ À NOTRE APPEL À PROJETS JUSQU’AU 13 MAI !

Ne ratez pas l’occasion de développer votre projet gouvernance et rejoignez nous à la deuxième édition du Forum de Paris sur la Paix du 11 au 13 novembre à la Grande Halle de La Villette à Paris.

Quel est l’objectif ? Nous offrons un espace des solutions pour 120 organisations publiques et privées du monde entier pour qu’elles présentent leurs projets face aux défis mondiaux dans au moins une des six thématiques majeures :

* Paix & Sécurité
* Développement
* Environnement
* Nouvelles technologies
* Économie inclusive
* Culture & Éducation

Quels types de projets recherchons-nous ? Nous soutenons les projets normatifs (instruments juridiques, standards et bonnes pratiques) ou organisationnels (nouveaux mécanismes, institutions et solutions) et à un stade avancé de leur conception ou bien à la phase initiale de leur mise en œuvre.

Qui peut soumettre un projet ? Nous encourageons tous les acteurs de la gouvernance mondiale, tels que les organisations internationales, les organisations non-gouvernementales, les États, les entreprises, les fondations, les agences de développement, les groupes religieux, les associations, les think tanks et les universités.

Quels types de projets recherchons-nous ? Nous soutenons les projets normatifs (instruments juridiques, standards et bonnes pratiques) ou organisationnels (nouvelles institutions, mécanismes et solutions) qui sont à un stade avancé de leur conception ou bien à la phase initiale de leur mise en œuvre.

Que proposons-nous ? En tant que porteur de projet du Forum de Paris sur la Paix, vous aurez l’opportunité unique de faire avancer votre projet :

* En le faisant gagner en visibilité grâce à la venue de milliers de participants et à la visibilité médiatique de l’événement.
* En le confrontant lors de débats avec des décisionnaires, des élus, des officiels et des experts.
* En le faisant connaître auprès de différents publics sous forme de pitch ou lors d’un format unique de débat, ou encore en donnant rendez-vous à votre stand aux autres participants.
* En rencontrant des partenaires potentiels tels que des chefs d’État et de gouvernement, des dirigeants d’organisation internationale et d’entreprises, de philanthropes, des experts et des journalistes.

Comment soumettre votre projet ? Les candidatures se font en ligne du 13 mars au 13 mai 2019.

Rendez-vous sur notre site internet > parispeaceforum.org pour retrouver toutes les dates et les informations.

Déposez votre projet jusqu’au 13 mai 2019 : https://parispeaceforum.org/fr/appel-a-projets

https://twitter.com/Elysee/status/1127504697043116033

Frère Jean-Marcel Ollivier (1932-2019)

Samstag, 11. Mai 2019

french german 

9. Mai 1950 : Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

Donnerstag, 9. Mai 2019

Dieser Artikel befindet sich jetzt auf dieser Seite : Am 9. Mai ist Europatag.

Institut français de Stuttgart : Table ronde „Utopia Europe – L’Europe au coeur d’une crise de confiance : causes et effets de l’euroscepticisme“.

Dienstag, 7. Mai 2019

| Institut français | Schlossstraße 51, 70174 Stuttgart – 7. Mai 2019 19:00 Uhr Eintritt frei

Dans le contexte de la crise entourant la question du Brexit, de nombreux citoyens européens ont récemment affirmé leur soutien envers l’UE. Mais les voix eurosceptiques restent fortes au point de prévoir une augmentation du nombre du nombre de leur sièges au Parlement européen lors des élections européennes de mai. Quels sont les facteurs possibles qui expliquent cette évolution ? Que signifie pour l’UE la participation des partis eurosceptiques aux gouvernements nationaux ou leur rôle croissant au Parlement européen ?

Unser Fotalbum. Bitte öffnen Sie es mit einem Klick auf ein Foto, evtl. sollten Sie voher diesen Artikel durch Klick auf den Titel alleine laden:

Ces questions seront notamment débattues par les élèves et les étudiants dans le cadre de cette table ronde. La politicologue Isabelle Guinaudeau présentera une analyse préliminaire. Des anciens élèves et des étudiants du programme franco-allemand de sciences sociales et politiques (FIFA) de l’Université de Stuttgart et de Sciences Po Bordeaux animeront le débat.

Une manifestation de l’Institut français Stuttgart, du Cluster EUNIC de Stuttgart, de l’Association des anciens élèves FIFAlumni e.V., en collaboration avec le Verein Junge Europäer – JEF Baden-Württemberg e.V. et le Département des systèmes politiques et sociologie politique (Prof. Dr Bernhagen) de l’Institut für Sozialwissenschaften et l’IZKT de l’Université de Stuttgart.

Entrée gratuite

Inscription requise avant le 3.05. à l’adresse suivante : info.stuttgart@institutfrancais.de

Derzeit die beste Swingchansonband aus Lothringen: MANO SINTO am 10. Mai in der Bel étage

Montag, 6. Mai 2019

Am Freitag, den 10. Mai um 20:00 h wird die französische Band MANO SINTO zum ersten Mal in der Bel étage (Deutschmühlental 1, 66117 Saarbrücken) auftreten. Das Publikum darf sich auf französische Chansons im Gypsy-Jazz Sound freuen.

Tickets zum Preis von 14,00 Euro gibt es bei der Spielbank Saarbrücken (0681 927260, täglich ab 11:00 h), bei allen CTS Vorverkaufsstellen oder bei TicketRegional.

Drei Vollblutmusiker und ein Sänger interpretieren die schönsten französischen Chansons im Gypsy-Jazz Sound. Mano Sinto entführen auf eine 2 stündige Reise durch die musikalische Kultur Frankreichs zum Beispiel mit Liedern von Django Reinhardt, Serge Gainsbourg, Gilbert Bécaud, Charles Aznavour, Claude Nougaro, Nino Ferrer, alles gespielt im „Jazz Manouche“ Stil.

Hono Winterstein Arrangements + Rhythmus Gitarre
Brady Winterstein Solo Gitarre
Pascal Masselon Bass (langjähriger Bassist von Joy Flemming)
Fabien Martin Gesang

Foto: Mano Sinto

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt