Demain, on vote en France
5. Mai 2007 von H. Wittmann
Ce matin, j’ai acheté des journaux chez mon marchand de journaux préféré. LE FIGARO montre deux pairs d’yeux et demande tout simplement : „Qui?“, LIBERATION titre „Le Pari“ et montre une Ségolène Royal qui salue son public, tandis que LE MONDE annonce „Sarkozy-Royal : L’écart se creuse“ au profit du candidat de l’UMP. Une surprise pour demain soir paraît peut-être de plus en plus incertaine. Si les derniers messages des deux candidats pèseront encore dans la balance des opinions ? Peuvent-ils encore atteindre les indécis ? Hier soir, j’ai attendu dans l’entrée du métro pour que la pluie cesse. Plusieurs jeunes y distribuaient des tracts, l’un d’entre eux m’a longuement raconté ses soucis. Plus tard, vers minuit, le chauffeur de taxi m’a expliqué que rien ne soit encore décidé. On verra, at-il ajouté.
En Bretagne, S. Royal a achevé sa campagne électorale. Elle a rappellé qu’il y a encore 30 % des indécis et elle s’est montrée convaincu que les carottes ne soient pas encore cuites contrairement à ce que la droite prétend. Et Laurent Joffrin ouvre son éditorial, (LIBERATION, 5/6 mai 2007) avec la remarque „Précieuse nouvelle : la politique fait encore rêver.“ en faisant allusion à cette „campagne haletante … tissé d’affrontements inattendus, de heurts pacifiques et de bonheurs passionnés.“
Nicolas Sarkozy pense au lendemain du 6 mai. Son avant-dernière étape de sa campagne électorale, c’était une visite sur le Mont-Saint-Michel, puis ils s’est rendu à Colombey-les-Deux-Églises pour exprimer son hommage au Général de Gaulle, fondateur de la Ve République. (LIBERATION, 5/6 Mai 2007). A la veille du 6 mai, Sarkozy a d’ores et déjà choisi son lieu de pèlerinage annuel s’il était élu dimanche prochain. En effet, le candidat a annoncé de vouloir se rendre annuellement au plateau de Glières (Haute-Savoie), un haut lieu de mémoire de la Résistance et son combat contre les Allemands : „C’est un lieu pour moi qui a beaucoup de sens, ce n’est pas un lieu de nostalgie pour moi, être ici, c’est un message d’avenir, c’est l’identité nationale française.“ cité par LE POINT > Nicolas Sarkozy veut faire du plateau des Glières son Solutré
> M. Sarkozy invente le pèlerinage des Glières LE MONDE, 5 mai 2007
Heute morgen habe ich bei meinem Zeitungshändler eingekauft: LE FIGARO zeigt zwei Augenpaare, das des Favoriten auf der ersten oberen Hälfte des Titelblatts und fragt ganz einfach: „Wer?“ LIBERATION titelt „Die Wette“ und zeigt eine grüßende Ségolène Royal, LE MONDE hingegen schreibt „Sarkozy-Royal: Der Abstand wird größer“ zugunsten des Kandidaten der UMP. Eine Überraschung scheint morgen abend möglicherweise immer unsicherer zu werden. Ob die letzten Äußerungen der Kandidaten noch etwas bei den Wählen und den Unentschlossenen unter ihnen bewirken können? Gestern abend habe ich in der Metro wegen des strömenden Gewitterregens warten müssen. Viele Jugendliche verteilten dort Flugblätter und einer von ihnen hat mir ausführlich seine Sorgen erklärt. Später, gegen Mitternacht, hat mir der Taxifahrer erklärt, dass nichts entscheiden sei. Man wird sehen, hat er hinzugefügt.
Ségolène Royal hat ihren Wahlkampf in der Bretagne beendet. Sie hat daran erinnert, daß unter den Wählen noch 30 % Unentschiedene seien. Nichts sei bisher entschieden – die Karotten sind noch nicht gekocht, heißt es so schön auf französisch – entgegen den Behauptungen der Rechten. Und Laurent Joffrin beginnt seinen Leitartikel in der LIBERATION, vom 5.6. Mai 2007 mit der Bemerkung „Die wichtige Neuigkeit: die Politik verführt wieder zum Träumen,“ damit spielt er auf diesen „atemlosen Wahlkampf“ an, der von „unerwarteten Begegnungen, friedlichen Zusammenstößen und leidenschaftlichem Glück“ geprägt war.
Nicolas Sarkozy denkt an die Zeit nach dem 6. Mai. Seien letzte Etappe seines Wahlkampfes war ein Besuch auf dem Mont-Saint-Michel, dann ist er nach Colombey-les-Deux-Églises gereist, um General de Gaulle, dem Gründer der V. Republik, seien Ehre zu erweisen. (LIBERATION, 5/6 Mai 2007). Vor dem 6. Mai hat N. Sarkozy schon seinen künftigen Wallfahrtsort gewählt, den er jährlich besuchen will. So wie F. Mitterrand Solutré für sich auserkoren hatte, will der Kandidat jährlich einmal auf die Anhöhe von Glières (Hoch-Savoyen), einer Gedenkstätte de Widerstandsbewegung und ihres Kampfes gegen die deutschen Soldaten zurückkehren: „Das ist ein Ort, der für mich viel Sinn macht, das ist kein Ort der Nostalgie für mich, hier zu sein, das ist eine Botschaft für die Zukunft, das ist die französische Identität,“ zitiert von LE POINT > Nicolas Sarkozy veut faire du plateau des Glières son Solutré N. Sarkozy will aus der Anhöhe von Gliéres sein Solutré machen
> M. Sarkozy invente le pèlerinage des Glières M. Sarkozy erfindet die Wallfahrt nach Glières, LE MONDE, 5 mai 2007
Der Beitrag wurde am Samstag, den 5. Mai 2007 um 15:06 Uhr veröffentlicht und wurde unter Election présidentielle 2007 abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.



































































