Archiv für die Kategorie 'Fotos'

Auf nach Paris

Sonntag, 21. Oktober 2018

Bitte öffnen Sie mit einem Klick auf ein Foto das folgende Fotoalbum erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist:

Wie wärs? Eine Aufgabe für Schülerinnen und Schüler. Schreiben Sie anhand dieser Fotos oder anderer Fotos auf diesem Blog eine Reiseplanung (> Für einen Tag nach Paris) oder einen Reisebericht. PONS hilft bei den Vokabeln. Die Statuen von .. und von … zeigen die Präsenz der Geschichte im Stadtbild von Paris.

> Office de tourisme Paris Info
> www.parisbalades.com/
> www.visitparisregion.com/

> Für einen Tag nach Paris

> Paris im Juni 2018

> Paris im April 2018

> Juni 2017 in Paris: Vom Panthéon zum Palais Royal und wieder zurück

> Paris im Juni 2016

> Paris im Oktober 2014

> Paris im Juni 2014

> Ein Aprilwochenende in Paris – 2013

Alle Fotos auf dieser Website – soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind: © Heiner Wittmann.

Paris im Juni

Sonntag, 17. Juni 2018

Paris im Juni 2014.

Paris, April 2018

Sonntag, 15. April 2018

12 avril 2018, 18 h 30 à Paris: > Der Künstler verkauft Visionen. Sartre und Tintoretto

Weihnachten 2017

Sonntag, 24. Dezember 2017

Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein fröhliches Wehnachtsfest und viel Erfolg im Neuen Jahr 2018.

Advents- und Weihnachtsvorbereitungen in Straßburg

Dienstag, 28. November 2017

Diese Seite muss erst vollständig geladen sein. Der kleine Kreis oben im Browser muss weg sein. Das Fotoalbum öffnet sich per Klick auf ein Foto auf schwarzem Hintergrund, rechts erscheint ein Pfeil zum Weiterklicken: 38 Fotos. Schließen mit Klick auf CLOSE rechts unten. Tipp: F 11 vergrößert den Bildschirm.

Die Fotos. LITTÉ-RAD-TOUR. Französische Literatur in Stuttgart 15. – 17. September 2017 im Großraum Stuttgart

Montag, 18. September 2017

2017 ist Frankreich Gastland der Frankfurter Buchmesse – eine große Ehre und zugleich ein Anlass, die Vielfalt der frankophonen Literatur zu entdecken. In Zusammenarbeit mit dem für den Frankreich-Auftritt zuständigen Kommissariat, der Stadt Stuttgart und der Stadt Straßburg laden das Institut français Stuttgart und das Literaturhaus Stuttgart dazu ein, an drei Tagen französischsprachige Literatur in Stuttgart zu entdecken. Wir waren bei der Vernissage im Institut français und bei den gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Literaturhaus Stuttgart mit dabei und zeigen hier in einem Fotoalbum die Fotos dieser Veranstaltungen:

Freitag, 15.09.17 18.30 Uhr
> Vernissage und Festivaleröffnung im Institut français:

Freitag 15.09.17 19.30 Uhr
> Karambolagen: fremd/étranger.
Claire Doutriaux, Hinrich Henkel-Schmidt, Hédi Kaddour, Gila Lustiger
Veranstaltungsreihe: Karambolagen. Film, Gespräch und Lesung
Moderation: Hinrich Henkel-Schmidt

Samstag 16.09.17 19.00 Uhr
> L’esprit des mots / Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben
Geneviève Létang, Philippe Arlaud, Iris Radisch, Elisabeth Edl
Veranstaltungsreihe: Litté-Rad-Tour. Französische Literatur in Stuttgart
Szenische Lesung, Buchpremiere und Gespräch
Moderation: Martin Ebel
L’ESPRIT DES MOTS
Die Straßburger Ausnahmekünstler Geneviève Létang (Harfe) und Philippe Arlaud (Dramaturg und Opernregisseur) vereinen ihre Leidenschaft zu Musik und Wort und entführen uns auf eine musikalische Reise durch ausgewählte Werke der französischen Literatur.
WARUM DIE FRANZOSEN SO GUTE BÜCHER SCHREIBEN
Jean-Paul Sartre hat einst eine ganze Generation in Europa politisch geprägt. Michel Houellebecq beschreibt inzwischen Frankreich als Land in der Krise. Die französische Literatur der Nachkriegszeit war stets Programm, mal existenzialistisch, mal politisch, mal verführerisch. Die Camus-Expertin Iris Radisch widmet sich, inspiriert durch ihre eigenen Treffen mit zahlreichen namhaften AutorInnen, in ihrem druckfrischen Buch unter dem Titel „Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben“ eben dieser Frage und gibt einen Überblick über die Welt von Jean Paul Sartre und Marguerite Duras bis zu Patrick Modiano, Yasmina Reza und Michel Houellebecq.

Gut, das ein Buch mit der Erklärung, warum Franzosen so gute Bücher schreiben mit > Jean-Paul Sartre und > Albert Camus anfängt. Eine Rezension des Buches von Iris Radisch folgt bald.

https://twitter.com/FranceBlogInfo/status/909136931937714177

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt