Été 2008 ou ce que vous n’avez pas lu sur le blog
Mittwoch, 3. September 2008
J’ai essayé de convaincre nos lecteurs d‘ > Apprendre le français. Et le blog a aussi eu ses vacances: > Le congé annuel du blog ou eine Reise nach Burgund et > Le congé annuel du blog ou eine Reise in die Auvergne. Et finalement, nous avons annoncé la conférence et l’atelier autour du roman > L’étranger d’Albert Camus, qui auront lieu au cours de la semaine française à Stuttgart en ocrobre prochain.
Pierre und Christine sind die Hauptpersonen unserer Diktatreihe. Sie waren gerade zusammen im Luxemburggarten. > Cinq minutes de dictées avec Gilles Floret. Bald erscheint hier die Nr. 12: Pierre und Christine haben sich inzwischen in Paris getroffen. Nicht weit von uns hat das > Le Centre culturel franco-allemand in Karlsruhe eine neue Website. Bravo. Die neue Website der > Botschaft Frankreichs in Berlin verdient Ihren Besuch. Literatur: Ich habe den > neuen Roman von Évelyne Brisou-Pellen gelesen und den Roman > Un foulard pour Djelila von Amélie Sarn hier vorgestellt. Politik: Im Juli ist Nicolas Sarkozy der Abschluss der Verfassungsreform gelungen: > L’”hyperprésident” donne davantage de pouvoirs au parlement. Frankreich hat > die Abschaffung der Todesstrafe in der Verfassung verankert. Geschichte: Im August ist Sarkozy nach Maillé in das Departement Indre et Loir gereist, um dort des Massakers zu Gedenken> 25 août 1944: Le massacre de Maillé.
Ich habe wieder mal versucht, unsere Leser davon zu überzeugen > Französisch zu lernen/Apprendre le français. Und das Blog hat auch Ferien gehabt > Le congé annuel du blog ou eine Reise nach Burgund und > Le congé annuel du blog ou eine Reise in die Auvergne. Und zu guter Letzt haben wir den Vortag und den Workshop zu dem Roman > L’étranger d’Albert Camus angekündigt, die im Oktober im Rahmen der Französischen Woche für Schüler im Treffpunkt Stuttgart des Ernst Klett Verlags stattfinden werden.
Allgemein, Französisch, Literatur, Politik, Veranstaltungen | Kommentare (0)