Archiv für die Kategorie 'Musik'

Johnny Hallyday (1943-2017)

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Der Sänger und Schauspieler Johnny Hallyday ist am 6. Dezember 2017 in Marnes-la-Coquette gestorben. Seine Mutter verließ ihn, als er ein Jahr alt war. Er kam zu ihrer Schwester, die 1944 eine Tournee startet. Sie heiratet den US-amerikanischen Tänzer Lee Hallyday, dessen Namen später sein Künstlername wurde. In den 1960er-Jahren begann Hallyday seine Karriere mit französischsprachiger Rockmusik. Am 14. März 1960 erschien seine erste Single T’aimer follement.

Die Überführung des Sarges von Johnny Halliday in die Kirche Madelaine, die Ansprache von Staatspräsident Emmanuel MAcron und die Zeremonie in der Kirche Madelaine:

> Transcription du discours du Président de la République – Hommage populaire à Johnny Hallyday en l’église de la Madeleine

Johnny Hallyday interprète „Laisse les filles“ :

> Johnny Hallyday est mort : l’idole aux 110 millions de disques vendus disparaît à 74 ans – LE MONDE , 6 décembre 2017

Salon de musique: Sopranistin Sarah Wegener, Götz Payer (Piano), Dorian Kraft (Tuba)

Dienstag, 28. November 2017

Salon de musique
Freitag, 24. November, 19.30 Uhr, Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart

Von 1997 bis 2007 veranstaltete das Musik Podium Stuttgart in Kooperation mit dem Institut français die Konzertreihe Les Salons de Musique, die Musikfreunde beider Institutionen zum kulturellen Austausch bei besonderen Musikdarbietungen zusammenbrachte. 2014 ist diese Reihe im Rahmen des Frieder Bernius Musikpreises wiederaufgenommen worden und wird in dieser Saison um ein Sonderkonzert ergänzt: Preisträger haben die Gelegenheit, gemeinsam mit einem etablierten Künstler aufzutreten. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein musikalischer Abend mit der Stuttgarter Ausnahmesopranistin Sarah Wegener und dem Pianisten Götz Payer sowie dem Preisträger des „Frieder Bernius Musikpreises 2016“, Dorian Kraft (Tuba).

Eintritt: 15, – /10, – € (mit Empfang), Anmeldung erforderlich unter > info.stuttgart@institutfrancais.de oder Tel. 0711 / 239 25 13

Veranstalter: Musik Podium Stuttgart & Institut français Stuttgart

Bistrot Musique: Lise Martin und Didier Sustrac zu Gast auf dem Halberg

Montag, 23. Oktober 2017

Tief gehende Chansons, intelligent, treffend, manchmal düster, begleitet von leicht folkiger Musik – das erwartet die Gäste beim > Bistrot Musique-Konzertabend mit Lise Martin am Montag, 23. Oktober. Im zweiten Teil des Abends lädt Bossa-Nova-Meister Didier Sustrac in ein Fantasiereich der Sonne, Poesie, Melancholie und Lebensfreude. Beide Musiker treten zum ersten Mal in Saarbrücken auf.

Termin: 23.10.2017 20.00 Uhr bis 22:00 Uhr

Ort: Studio eins, Funkhaus Halberg, Saarbrücken

Karten gibt’s bei den bekannten SR-Vorverkaufsstellen (15 Euro / erm. 12 Euro)

Bereits seit 1996 lädt der Saarländische Rundfunk regelmäßig dazu ein, Chansons von heute zu genießen – meist per Doppelkonzert. Beim „Bistrot Musique“ lässt der französische Zauber der Musik die deutschen Konzertsäle erklingen.

Saarland und die Großregion: Konzerttipps für die Saison 2016/2017

Sonntag, 3. September 2017

Monsieur Chanson – > www.sr2.de/rendezvous-chanson – 12.9. und zu hören auch über Internet oder die SR2-App! – hat uns seine Konzerttipps für die Saison 2016/2017 geschickt: > http://www.sr.de/sr/home/kultur/chansonkalender100.html

09.09. Pauline Paris (SB, Café de Paris, 20h)

05.10. Zweierpasch – d-frz. Rapband – SB, Congresshalle, 20h
14.10. Sulzbacher Salzmühle regional: Waltherthum, Minoski, Favair, Geidt – Sulzbach, Salzbrunnenhaus, 20h

23.10. BISTROT MUSIQUE mit Lise Martin und Didier Sustrac (SB, Funkhaus Halberg, 20h) – Karten ab Mitte September

26.10. Felix Meyer/Erik Manouz (SB, Theaterschiff, 20h)
27.10. Die Schoenen – Premiere „Rien ne va plus“ (SB, Bel Etage, 20h)

04.11. Moi et les Autres (NK, Stummsche Reithalle, 20h)
09.11. Marie Baraton (Blieskastel, Orangerie, 20h)
14.11. Michel Jonasz (Metz, Arsenal, 20h)

25.11. Vianney (Metz, Arènes, 20h)

03.12. Daniel Guichard (Florange, Passerelle, 20h)

05.12. Johannes Kirchberg singt Becher (SB, Leidinger, 19h30)

08./09.12. Michel Sardou – Abschiedstournee (Amnéville und Nancy, je 20h)

15.12. Sarah Lesch (NK, Stummsche Reithalle, 20h)

12.01. Hugues Aufray (Sarreguemines, Hotel de Ville, 20h)

18.01. Jens Rosteck zu Jacques Brel (Blieskastel, Orangerie, 20h)
19.01. Nina Attal (Freyming-Merlebach, Centre Gouvy, 20h)

16.02. Julien Clerc (Metz, Arènes, 20h)
21.02. Véronique Sanson (Metz, Arènes, 20h)

23.02. Albin de la Simone (Sarreguemines, Hotel de Ville, 20h)

25.02. Nana Mouskouri (Florange, Passerelle, 20h)

14.03. Gauvain Sers (Sarreguemines, Hotel de Ville, 20h)

23.03. Bernard Lavilliers (Metz, Arènes, 20h)
25.03. Le dimanche de la Chanson (HOM, Musikpark, 19h) – erstmals

17.-26.05. Festival Perspectives
25.05. Indochine (Amnéville, Galaxie, 20h)
22.-24.6. Bistrot Musique Spezial Altstadtfest, 5. Deutsch-französisches SongpoetInnentreffen.

Fête de la musique des CFB am Mittwoch 21.06.2017 in Berlin

Dienstag, 20. Juni 2017

french german 

Altstadtfest in Saarbrücken

Montag, 12. Juni 2017

In Saarbrücken geht es rund beim Altstadtfest vom 23. bis 25. Juni 2017. Lokale und internationale Künstlern auf vielen Bühnen rund um den St. Johanner Markt und den Tbilisser Platz empfangen hier jährlich mehr als 200.000 Besucher. Kultur, Markterlebnis, Kinderprogramm und Live-Musik! Sie sind doch mit dabei?

> Das gesamte Programm

> Bistrot Musique mit Gerd Heger (Monsieur Chanson) und > einem tollen Programm ist mit dabei:

Bistro Musique Special am Freitag, 23. Juni: Luise Weidehaas, Liz van Deuq, Special 1: Résistance / Widerstand

Bistro Musique Special am Samstag, 24. Juni: Erik Manouz, Garance, Eloise et les Passeurs de rêves

Bistro Musique Special am Sonntag, 25. Juni: Marie Baraton, Poetisch-weibliches Chanson aus Paris mit Swing-, Tango- und Latineinflüssen: Falk
Eric Guilleton, Grandseigneur des Chansons, Preisträger Sulzbacher Salzmühle

Im Innenhof der Stadtgalerie präsentiert SR2 Kulturradio das Festival Bistrot Musique während des > Altstadtfestes in Saarbrücken vm 23.-25. Juni 2017.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt