Archiv für die Kategorie 'Musik'

L’école du flow – Schüler werden grenzüberschreitend kreativ mit Zweierpasch

Mittwoch, 18. Juli 2018

| #französischeLiteraturlesen | Nachgefragt: Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen zu Emmanuel Macron, Europa und die deutsch-französischen Beziehungen | Twittern für die deutsch-französische Kooperation | Les discours du Président de la République sur l’Europe | > www.france-blog.info auf Twitter | RGPD/DSGVO | Unser kleines Handbuch zum Französischlernen |


Hiphop schlägt Brücken: Das Centre Culturel Français Freiburg, die > World HipHop-Band Zweierpasch und der > Klett Verlag bieten im Schuljahr 2018/2019 das interkulturelle Rap-Projekt L’Ecole du Flow an. Schüler (10 bis 16 Jahre) von beiden Rheinseiten werden dabei kreativ, rappen auf zwei Sprachen und treten zum HipHop-Battle an. Ziel ist, den Französisch- und Deutschunterricht mit einem innovativen Ansatz zu fördern: 100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg wird das Europaverständnis und Geschichtsbewusstsein gestärkt sowie das Interesse an Sprache, Kultur, Politik und grenzüberschreitendem Austausch nachhaltig gestärkt.

Die Ecole du Flow läuft in drei Phasen ab: In der ersten Phase stellen Zweierpasch allen Lehrern und pädagogischen Kräften ihre Lieder mitsamt Arbeitsmaterialien kostenlos zur Verfügung. Zur Auswahl stehen deutsch-französische Songs wie Grenzgänger-Frontalier, Flagge auf Halbmast, Plastique de Rêve oder Fessengau (Stop Fessenheim). Diese behandeln die deutsch-französische Freundschaft, Krieg und Frieden, Widerstand und Versöhnung oder Energiewende und Plastikwahn. Zu diesen Themen erarbeiten die Teilnehmer im Unterricht ihr eigenes interkulturelles Projekt: einen Text, ein Gedicht, ein Lied, ein Video, eine Bildercollage, eine Tanzperformance …

In der zweiten Phase treten die Teilnehmer zum Hiphop-Battle an. Dafür reichen sie ihr Ergebnis bei der Ecole du Flow ein. Eine Jury wird dort alle Ergebnisse sichten und bewerten. Die besten werden beim Gipfeltreffen der Ecole du Flow in Freiburg präsentiert – und der Sieger gekürt. Teil des Gipfeltreffens für 800 Schüler ist ein Einblick in die Arbeit von Zweierpasch: Die rappenden Grenzgänger werden mit ihrer Band ein kostenloses interaktives Konzert spielen. So können alle Teilnehmer live mit Zweierpasch rappen und im Anschluss mit ihnen ins Gespräch kommen.

Damit nicht genug: In der dritten Phase können die Sieger ihr Projekt auf höchstem Niveau umsetzen. Denn sie gewinnen ein professionelles Coaching. Zweierpasch kommen dafür an deren Schule, um gemeinsam das eingereichte Projekt zu verfeinern. Beispielsweise mit einem professionellem Recording, der Perfektionierung eines Songs oder der Erarbeitung einer Bühnenperformance. Das Resultalt wird am Ende von den Projektleitern bekannt gemacht.

L’Ecole du Flow
1) Kreativphase (Sept. – Dez. 2018): Schüler erarbeiten ein zweisprachiges Projekt.
2) HipHop-Battle (Jan. 2019): Gipfeltreffen im E-Werk Freiburg. Die besten Projekte werden gezeigt und die Sieger gekürt. Zudem gibt’s ein Konzert und Publikumsgespräch mit Zweierpasch.
3) Coaching (Frühjahr 2019): Die Gewinner perfektionieren ihr Ergebnis mit Zweierpasch.

Projektträger: Centre Culturel Français Freiburg (CCFF)
Ansprechpartnerin: Marie-Jo Lafarge; Mail: m.lafarge@ccf-fr.de
Projektleiter: Till Neumann (Zweierpasch), Mail: zweierpasch@posteo.de
Zeitraum: September 2018 bis April 2019
Gipfeltreffen: Das Gipfeltreffen in Freiburg steigt zu Unterrichtszeiten. So können Klassen geschlossen teilnehmen. Start: 10 Uhr. Dauer: 180 Minuten. Kostenlose Teilnahme auf Anmeldung.

Projektpartner: Klett Verlag, Inta-Stiftung, E-Werk Freiburg, Popsupport Freiburg, (…)

Infos zu Zweierpasch Poetisch, politisch, polyphon: Die Band Zweierpasch aus Freiburg/Straßburg geht über Grenzen – sprachlich und geografisch. Mit ihrem deutsch-französischen World HipHop prägen die Zwillinge Felix und Till Neumann die Szene auf ihre ganz eigene Weise. Das haben die lyrischen Grenzgänger bei Tourneen in Westafrika, Kasachstan und der Ukraine bewiesen. 2017 sind sie zu „Freiburgs Band des Jahres“ gewählt worden. Im Januar tourten sie fürs Goethe-Institut durch Frankreich. Im Frühjahr und Sommer läuft ihre Lichter-Tour durch zwei Länder.

HipHop über Grenzen: Die HipHop-Musiker, Songwriter und Pädagogen Felix und Till Neumann tragen ihre Musik seit rund zehn Jahren von der Bühne in Klassenzimmer. Junge Menschen lernen so reimend eine Sprache und beschäftigen sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen (Infos hier). Auch Lehrer werden mittlerweile von Zweierpasch gecoacht.

Mit ihrer sechsköpfigen Band haben die Zwillingsbrüder einen unverwechselbaren Sound geschaffen: intelligent, international und intensiv. Poetisch-politische Botschaften treffen auf melodisch-progressive Beats, souliger Gesang auf freshe Freestyles, Feuerzeugmomente auf eine schweißtreibende Liveshow. Ihre Musik steht für Toleranz, Weltoffenheit und Verständigung. Das findet Ausdruck in Songs wie Grenzgänger, 1001 Perspectives oder Immigré. Im Track Flagge auf Halbmast schlagen
Zweierpasch auf ihrem Album „Double Vie“ den Bogen vom 1. Weltkrieg über die Französische Resistance und das geteilte Deutschland bis in die heutige Zeit. Das Video erzählt die Geschichten zweier Freiheitskämpfer, untermalt von Aufnahmen am Hartmannswillerkopf in den Vogesen.

www.zweierpasch.com | www.ccf-fr.de

Zur Erinnerung:

Interview mit Zweipasch am 15. Januar 2017 > Soirée Rap et poésie Slam sur le thème du travail et de la sécurité sociale

Cléa Vincent, Nasser, Nesles, Les Yeux d’la Tête, Bazar et Bémols, Francesco Tristano

Dienstag, 24. April 2018

– d.h. wir werden richtig Spass haben rund um Pfingsten im Club beim Sektor Heimat (Osthafen) – und beim SR (siehe unten).

By the way, trotz Colors of Pop, trotz Poprat und trotz Frankreichstrategie:

Festival Perspectives sind nach wie vor die Einzigen im Saarland, die sich trauen, aktuelle Popmusik aus Frankreich ins Saarland zu bringen. CHAPEAU!
Zur Klarstellung: keine Chansons, keine elektronische Musik, POP!

Vorverkauf beginnt morgen in Saarbrücken der Fürstenstraße (geg. Karstadt), ansonsten: www.festival-perspectives.de

Unbedingt bald Karten sichern:
v.a. für SR 2 RendezVous Chanson live am 24. Mai im Studio 1 des SR um 20 Uhr mit Nesles (Florent Bigot de Nesles ist auch ein bekannter Film- und TV-Schauspieler)

Gérard Scotée joue l’Orgue de barbarie

Samstag, 21. April 2018

Vu et écouté à Saint-Benoît-sur-Loire à l’occasion du Marché du 21 avril 2018:

> Orgue de barbarie de Gégé

Impuls Neue Musik: Ausschreibung / Appel à projet 2018

Freitag, 2. März 2018


Impuls neue Musik fördert den Austausch im Bereich der zeitgenössischen Musik zwischen dem französischen und dem deutschen Sprachraum der drei Nachbarländer Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Die nächste Antragsfrist endet am 22. Mai 2018.

Impuls neue Musik, der deutsch-französisch-schweizerische Fonds für zeitgenössische Musik, begleitet und finanziert anteilig bi- bzw. trilaterale Projekte zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz, welche:
• den aktiven Austausch zwischen dem französischen und dem deutschen Sprachraum beinhalten;
• eine enge Zusammenarbeit zwischen Musikern und/oder Komponisten aus mindestens zwei der drei Länder beinhalten;
• in Deutschland und/oder in Frankreich und/oder in der Schweiz stattfinden (die Aufführungen sollten in mindestens zwei der genannten Länder stattfinden)
• sich mit dem zeitgenössischen Repertoire aus Deutschland, Frankreich und/oder der Schweiz auseinandersetzen, d.h. neue Werke oder komponierte Werke beinhalten, welche während der letzten 30 Jahre entstanden sind.
Die genauen Förderrichtlinien entnehmen Sie unserer Website impulsneuemusik.com, wo Sie auch das Antragsformular herunterladen können und alle Informationen über unseren Fonds finden. Projektbeschreibung muss auf Deutsch und Französisch eingereicht werden. Die Jury aus Fachleuten der französischen, deutschen und schweizerische Musikwelt tagt im Juni 2018.

Angenommen werden können nur Projekte, die nicht früher als September 2018 stattfinden.

Wenn Ihr Projekt den Kriterien entspricht, schicken Sie Ihren Antrag bitte spätestens bis zum 22. Mai 2018 per Post an:

Impuls neue Musik, Prune Hernaïz, Kurfürstendamm 211, D-10719 Berlin

Gleichzeitig muss der Online-Antrag fristgerecht an berlin2@lebureauexport.fr versandt werden.

> Impuls Neue Musik

Concert: Albert de la Simone

Freitag, 16. Februar 2018

Le vendredi 23 février prochain à 20h30 sur la Scène de l’Hôtel de Ville d eSaargemünd .

C’est l’une des plus jolies mues de la chanson française. En quinze ans, Albin de la soimone sera passé d’une dérision un peu urticante, à une expression plus pastel dont la précision et la subtilité gardent leur part de mystère et d’audace. Il aura aussi troqué un son synthétique acidulé pour des sonorités chaleureuses : ici, un piano « étouffé » dialogue avec sa voix feutrée, très en avant, qui semble nous chanter à l’oreille ; une harpe et des cordes enveloppent le tout d’un voile léger comme l’air. Ainsi habillée, sa chanson saisit l’infinie complexité des sentiments emballant cette matière fragile d’une musique-papier de soie belle à mourir. Plus doux qu’amer, Albin DE LA SIMONE sait choyer la tendresse, sans s’enferrer dans la mélancolie. A l’image de sa « Fleur de l’âge », chanson sage et sereine, ses chansons ont gagné une profonde tranquillité:

Album > L’un de nous

La chanson à l’école 2017

Montag, 18. Dezember 2017

L’édition 2017 de ce concours très prisé par les élèves de la Saare s’est achevée le mardi 12 décembre par la remise des prix. Ce concours sous l’égide du ministre Ulrich Commerçon réunissait cette année 13 établissements de la Sarre (écoles primaires, collèges et lycées). Ce prix doté cette année de 6000 euros offerts par le ministère de l’éducation sarrois et par des cadeaux offerts par les Editions Klett a été organisé par Wolfang Winkler. Le jury composé de Hanno Werry du Landesinstitut für Pedagogik und Medien et par Gilles Floret des Editions Klett a établi son choix de la manière suivante :

Le 1er prix dans la catégorie des collèges a été attribué au collège Eschberg (1000 euros)
ex aequo avec le collège Max-Ophüls. (1000 euros)

Le 1er prix dans la catégorie des lycées a été attribué au lycée Von-der-Leyen de Blieskastel (1000 euros)

A l’issue de la remise des prix par Madame la Consule générale de France Catherine Robinet, les participants ont pu échanger leurs impressions et leurs projets futurs dans le domaine de la chanson autour d’un pot offert par le ministère.

Gilles Floret (membre du jury)

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt