Archiv für die Kategorie 'Musik'

Ein bisschen Chopin…

Samstag, 30. November 2013

Fête de la musique 2013 à Paris

Montag, 24. Juni 2013

Viel Musik, eine unglaublich tolle Stimmung. Bilder aus Saint-Germain-des-Prés :

Georges Moustaki est tot

Dienstag, 28. Mai 2013

Ergänzung:

„Er war elegant, sehr gut erzogen… und, wie alle großen Künstler, hatte er diesen kleinen Unterschied“ (Juliette Gréco)
Am 23. Mai ist Georges Moustaki, kurz nach seinem 79. Geburtstag im Mai in Nizza gestorben.

Seine Chansons, ausgeglichen und elegant tanzend, prägten eine ganze Generation – für viele überhaupt das Bild vom französischen Chanson. RendezVous Chanson schenkt den Freunden des großen „Jo“, der sich in  elyséeische Gefilde verabschiedet hat, eine Hommage – mit viel Musik, unsterblichen Chansons und raren (Konzert-)Aufnahmen aus dem SR-Archiv.

Heute sind zu hören:
Georges Moustaki natürlich, dazu > Edith Piaf, Barbara, Céline Ramsauer, Darya de Martinoff, Emma Thompson, Serge Reggiani, Maxime Le Forestier, Henri Salvador, Gilberto Gil, Barbara Thalheim, China Forbes, Wolfgang Winkler, Chimène Badi, Nana Mouskouri & I Muvrini.

> SR 2 KulturRadio, 21 Uhr, > www.sr2.de/webradio.

Eben meldet LE MONDE:

Der Sänger Georges Moustaki ist am 23. Mai im Alter von 79 Jahren in Nizza gestorben.

> Georges Moustaki

> Georges Moustaki – Wikipédia

Gesangsatelier in Straßburg

Sonntag, 28. April 2013

Die Stadt Strasburg ruft professionnelle Künstler und auf dem Weg dazu auf, am Gesangsatelier teilzunehmen. Es handelt um ein « Workshop » für Lieder komponieren und interpretiere, das von dem Verein « Voix du Sud » unter der Partnerschaft mit Francis Cabrel organisiert wird. Das Atelier bietet Komponieraktivitäten in französischer, deutscher, elsäsischer und romanisch-zigeuner Sprache an, je nach künstlerischen Herkunft der jungen Künstler die von der Jury ausgewählt wurden.

Letzter Einschreibetermin : 27. Mai 2013

Hier alle Unterlagen zum Downlaod:

> Ateliers decriture mailing
> Candidature ateliers décriture allemand
> Ateliers de_criture livret

Stuttgart: Hector Berlioz, Grande messe des morts

Samstag, 13. April 2013

Akademischer Chor und Akademisches Orchester der Uni Stuttgart
Paulus-Chor Stuttgart (Einstudierung: Prof. Dieter Kurz)
Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard (Einstudierung: Domkapellmeister Martin Dücker)
Solisten: Andreas Weller, Jonathan Holzwarth | Tenor; Conrad Schmitz | Bariton; Albrecht Meinke | Bass
Leitung: Veronika Stoertzenbach

Weitere Infos unter: www.unimusik-stuttgart.de
> Flyer (pdf)

Termin: Sa. 13.04.2013, 19:00 Uhr
Ort: Pauluskirche, Stuttgart-West

> Fotoalbum: Applaus – Applaus
> Fotoalbum: Aufführung

Termin: So. 14.04.2013, 20:00 Uhr
Ort: Domkirche St. Eberhard, Stuttgart-Mitte
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Stuttgarter Kriminacht-Eröffnungslesung
Dominique Manotti, Das schwarze Korps

Dienstag, 5. März 2013

Die diesjährigen Stuttgarter Kriminächte, die der Verein Stuttgarter Kriminächte e.V. zum vierten Mal ausrichtet, werden mit einer Lesung im Wilhelmspalais eröffnet: Die französische Romanautorin und Historikerin Dominique Manotti liest aus ihrem spannenden Krimi “Das schwarze Korps”.

Zur Einstimmung auf die Lesung sind um 19.30 eine Begrüßung sowie eine musikalische Einlage vorgesehen. Deutsche Stimme und deutsch-französische Moderation: Iris Konopik

Musik: > Ann-Sophie Klett (Gesang), Sergeji Riazanov (Akkordeon)

> Infos zu dieser Veranstaltung – Website des Institut français

Die CDs von Ann Sophie Klett sind bei der > edition-fant erhältlich.

Dienstag, 5. März, Einlass 19 Uhr, gegen 20 Uhr beginnt die Lesung.
Wilhelmspalais, 1.Stock, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
Eintritt: 18 Euro , Mitglieder 16 Euro inkl. VVK-Gebühren

Kartenreservierung: > www.stuttgarter-kriminaechte.de oder über ReserviX unter Tel.01805/700733 (0,14 Eur./Min. aus dem dt. Festnetz)

Veranstalter: Verein Stuttgarter Kriminächte e.V. in Kooperation mit dem > Institut français in Stuttgart sowie der Buchhandlung Under-Cover

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt