Archiv für die Kategorie 'Musik'

HipHop über Grenzen: Ecole du Flow startet

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Das wohl größte deutsch-französische HipHop-Projekt des Jahres startet: die Ecole du Flow. 800 Schüler aus Deutschland und Frankreich haben dabei vergangenes Jahr getextet, gerappt und performt – auf zwei Sprachen. Jetzt geht der deutsch-französische HipHop-Wettbewerb aus Freiburg in Runde zwei. Mit 1000 Teilnehmern.

> Version française

> zweierpasch.blogspot.com/p/ecole-du-flow.html

Zum Herunterladen: > Ecole du Flow Future – Infos DE

Zweierpasch, das Centre Culturel Francais Freiburg und der Klett Verlag laden alle Schüler aus Deutschland und Frankreich ein, zweisprachig kreativ zu werden. Wer sich zur Ecole du Flow anmeldet und einen Beitrag einreicht, ist zum großen Gipfeltreffen am 11.3. in Freiburg eingeladen: Dann steigen die besten Gruppen vor 1000 Schülern auf die Bühne und zeigen, was sie können. Die Sieger gewinnen einen Workshop mit Zweierpasch und können beim Festival Freiburg Stimmt Ein auftreten. Außerdem spielen Zweierpasch beim Gipfeltreffen ein Konzert für alle Teilnehmer.

Im Zuge der Fridays for Future-Demos geht’s dieses Jahr um Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Name daher: Ecole du Flow Future. Zur Inspiration stellen Zweierpasch allen Teilnehmern als Inspiration fünf Lieder, Instrumentalversionen und Begleitmaterialien zur Verfügung. Auch exklusive, bisher unveröffentlichte Songs. Rund 200 Anmeldungen liegen bereits vor. Das Gipfeltreffen steigt im Paulussaal Freiburg.

> Monsieur Plastique gewinnt die Ecole du Flow

Foto: © Stefanie Ringshofer

Die Ecole du Flow wird vom Ernst Klett Verlag unterstützt:

Konzertabend – deutsch-französisches Songpoet/innenTreffen 2019

Montag, 23. September 2019

Im Saarländischen Rundfunk: Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch und Dom Colmé, Di/Mardi 24.09. – 20h04 (nouveaux horaires)-21h30

Zum sechsten Mal trafen sich deutsche und französische Songpoet*innen beim Saarbrücker Altstadtfest – die Konzerte gibt es im Laufe von Herbst und Winter in der Sendung

Nicht erst seit ihrem Portrait im letzten Folker, der einzigen und deshalb wichtigsten Zeitung zum Liedgut in Deutschland, sind Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch zumindest im Milieu ein Name. Ein Name, dessen Entstehung in dieser Sendung genauso erklärt wird wie die außergewöhnliche Zusammenstellung der Gruppe – die eigentlich aus Studentenzeiten heraus gewachsen ist. Das RendezVous Chanson live beim Saarbrücker Altstadtfest konnte mit den beiden Damen des Duos einen aufstrebenden Chansonact präsentieren, der durch Musikalität wie Poesie gleichermaßen überzeugte.

EIN ECHTER LOTHRINGER MIT RHYTHMUS IM BLUT
Dieser Mann weiß, wie man ein Publikum für sich gewinnt. Ob er mit Band unterwegs ist (dann doch ordentlich zum Tanzen) oder solo wie beim deutsch-französischen Songpoet*innenTreffen 2019: Immer ist ihm der Kontakt zu den Leuten vor der Bühne wichtig. So sehr, dass er plötzlich von derselben hupft und unter die Leute springt, sie mit der Gitarre zum Mitsingen bringt. Ein nachdenklicher Mann im Leben, aber einer, dem das Leben mit der Musik eine Herzensangelegenheit ist: Dom Colmé aus Metz beweist es unter anderem mit „Lorraine“ – einem Lied für seine Tochter (und nicht für seine Heimat).

N.B.

> Rendezvous Chanson

Jetzt immer Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio – auch per Satellit und im Internet

Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.

Redaktion: Gabi Szarvas
Moderation: Gerd Heger

Das deutsch-französische HipHop-Projekt geht in Runde 2: die Ecole du Flow.

Donnerstag, 19. September 2019

800 SchülerInnen aus Deutschland und Frankreich haben vergangenes Jahr mit Zweierpasch auf Deutsch und Französisch getextet, gerappt und performt. Nun können wir freudig verkünden: Dank toller Förderer und Unterstützer geht es weiter.

Ab sofort sind Anmeldungen möglich für die > Ecole du Flow Future.

<<< Zweierpasch Till (links) Felix (rechts) Foto Irina Kim

Nach dem Schwerpunkt Europe bei der ersten Auflage geht’s dieses Jahr um Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima. Schüler aus Deutschland und Frankreich können dazu im Unterricht zweisprachge Texte, Lieder und Videos erarbeiten. Wer sie bis zum 31. Januar bei der Jury einreicht, ist zum großen Gipfeltreffen am 11. März 2020 im Paulussaal Freiburg eingeladen. Die besten Beiträge werden von den Schülern live auf der Bühne performt.

Die Sieger gewinnen ein Coaching mit Zweierpasch und können beim Festival Freiburg Stimmt Ein auftreten. Außerdem spielt die preisgekrönte World HipHop Band beim Gipfeltreffen ein Konzert für alle Teilnehmer. Das Projektteam von Zweierpasch, dem Centre Culturel Francais Freiburg und dem Klett Verlag rechnet mit 1000 Teilnehmern.

Alle Infos zum Projekt: Ecole du Flow Future – grenzüberschreitend kreativ
Anmeldeformular und Arbeitsmaterialien: Inscription – Ecole du Flow Future
Ein Bericht zur ersten Ecole du Flow: Monsieur Plastique gewinnt
Fotos von Zweierpasch: PressKit

Projektübersicht als PDF: > Ecole du Flow Future – Infos

> Zweierpasch auf unserem Blog

Archiv: > Soirée Rap et poésie Slam sur le thème du travail et de la sécurité sociale – 16. Januar 2017:

Kera zu Besuch in Sulz am Neckar am 8. Juli

Dienstag, 16. Juli 2019

Die Autorin der erfolgreichen autobiographischen Geschichte > Fatou Rama (Klett Nr. 591814) war am letzten Montag ganztägig im > Albeck-Gymnasium in Sulz-am-Neckar.

Eingeladen hatte Stephanie Wössner, Französisch-Lehrerin am Albeck-Gymnasium. Die jetzige Klasse 11ac von Stephanie Wössner hatte letztes Jahr den 3. Platz beim > „Deutschen Multimediapreis mb21“, den Meduc Award und den Sonderpreis Innovation des Schülermedienpreises Baden-Württemberg gewonnen. Nachdem sich die Klasse im Unterricht mit dem Roman „Fatou Rama“ befasst hat, haben die Schüler das Szenario des Buches mithilfe der App „CoSpaces“ virtuell nachgebaut. Und dieses Jahr hat sogar die Klasse 10ac ein Comic-Heft um Fatou Rama herum gemacht:

Dank des Honorars vom Schülermedienpreis Baden-Württemberg und der Unterstützung vom > Klett Verlag luden Stephanie Wössner und ihre Kollegin Heike Ritter-Hezel Kera ein, damit sie ihre Performance live in Sulz am Neckar darbieten konnte. Somit wurde aus „Virtualreality“ eine erlebte Realität. Begleitet von ihrem Musiker Reinhard Katemann, dank der technischen Unterstützung von Gabi Réti und 2 Simultan-Dolmetscherinnen (Kauthar und Lisa von der Französischgruppe 11ac) las Kera Kapitel aus Fatou Rama und untermalte ihre Lesung durch musikalische Impressionen von Oum Kalthoum oder Mahalia Jackson. Nach 90 Minuten Lese- und Musikimpressionen aus dem Senegal und Madagaskar verbreitete sich die afrikanische Hitze langsam durch die Aula vom Albeck-Gymnasium. Der Abend endete vor einer Käseplatte und Erfrischungen.

Electrik GEM

Freitag, 12. Juli 2019

17. Juli 2019 – Beginn: 18:00 Uhr | End: 20:00 Uhr – Marktplatz Stuttgart | Eintritt frei

Im Rahmen des Sommerfestivals der Kulturen Straßburger All-Star-Ensemble zu Gast in Stuttgart

Ein brillanter Mix aus urbanem Rock, mediterraner Metropolen und traditionellen Liedern und Rhythmen. Blechbläser, an bulgarische Frauenchöre erinnernde Gesänge, Tänze auf der Gadulka, Oud-Klänge, arabische Perkussion, explosiver Balkan Neofolk und nordafrikanische Einflüsse sind kennzeichnend für die Musik von Electric GEM. Unter der Leitung von Grégory Dargent an der elektrischen Gitarre kreiert dieses 14köpfige, in Straßburg beheimatete, All-Star-Ensemble ein extravagantes Klangbild vom kulturellen Reichtum des Mittelmeerraums.

19. Düsseldorfer Frankreichfest

Sonntag, 7. Juli 2019

und unsere ganze Redaktion war mit dabei. Ein lange Tafel zum Schmausen bester französischer Köstlichkeiten am Rhein entlang. Rotwein, Champagner! Und im Innenhof des Rathauses fand die offizielle Eröffnung statt, bei der S.E. Mme Anne-Marie Descôtes, Botschafter in der Französischen Republik in Deutschland den Attaché pour la coopération pour le français, Mark-Alexander Schreiweis aus Düsseldorf verabschiedete. Danach hielt Oberbürgermeister Thomas Geisel ein Ansprache, nachdem er zuvor mit dem Orden des Ritters des Nationalen Verdienstorden von der französischen Botschafterin geehrt worden war. Madame Olivia Berkeley-Christmann, seit dSeptember 2018 Consule générale de France à Düsseldorf et Directrice de l’Institut français de Rhénanie du Nord/Westphalie begrüßte die Gäste.

> 19. Düsseldorfer Frankreichfest

Bitte öffnen Sie das Fotoalbum mit einem Klick auf ein Foto erst , wenn diese Seite ganz geladen ist:

Dann gab Valentin aus Nancy (22 Jahre alt) ein beeindruckendes und wunderbares Konzert: > Valentin. Danach kamen L.E.J (die Vornamen der Sängerinnen Lucie, Elisa und Juliette) auf die Bühne: „Klassischer Einfluss, Weltmusik, Rap und Pop vereint in Musik und Gesang, dazu kommt dann noch der megacoole Stil der Mädels… In Frankreich sind L.E.J längst Megastars und wollen nun mit ihrem neuen Album »Poupées russes« auch in Deutschland die Charts stürmen.“ (Programm) > LEJ.

Wir sehen uns wieder am Freitag vor dem 14. Juli 2020, wenn in Düsseldorf das 20. Frankreichfest beginnt!

Unsere Redaktion war zum zweiten Mal dabei > La grande fête française. Das 14. Düsseldorfer Frankreichfest – 5. Juli 2014.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt