Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Tournee Piero Moioli in Deutschland

Mittwoch, 3. August 2011

Piero Moioli zu Besuch in Deutschland! Diesen Bericht haben wir von seiner Tournee durch Schulen und von seinem Besuch in Saarbrücken bekommen: (So viel > Musik auf diesem Blog in einer Woche! Dafür geht es dann zum Wochenausklang mit einem Interview bei LE MONDE zur Atomenergie in Frankreich hier wieder politischer zu.)

Erste Etappe der Deutschland Tour von Piero Moioli war Radolfzell am > Friedrich Ecker Gymnasium. Nachdem das Konzert am Montag wegen eines Abi-Scherzes geplatzt war, konnte Piero Moioli mit seiner Band am Dienstag auftreten.

Mehr als 200 Schüler tanzten auf die Steady-Rock Rhythmen des Sängers aus Lothringen. Ursprüglich entstand der Steady-Rock aus einer verlangsamten Rhythmik bedingt durch eine Hitzewelle. Die ursprüngliche Form des Reggae passte also bestens zu den Temperaturen am Bodensee. Die warme Stimme von Piero Moioli und die „sommerliche“ Musik waren der perfekte Auftakt zur Fête de la musiques in Deutschland. Mit seinem Hit „Dans les squares en été“ stimmte uns Piero Moioli auf einen heißen Sommer ein. Die Schüler vom Friedrich Ecker Gynasium (Frau Wagner), die mit > Découvertes Französisch lernen, werden dabei bestimmt an den Square Trousseau gedacht haben…

Der Klett Verlag hat 3 Konzerte in Schulen und 1 Konzert im Bistrot Musique in Saarbrücken gesponsert.

Die zweite Etape der Tour führte nach Baden-Baden in die Klosterschule am heiligen Grab. Gewiss klingt der Name der Schule „ Ehrfurcht erregend“ (wie mein Taxifahrer meinte) aber auch da passte der wunderschöne Rahmen für die Bühne: in der Sporthalle der Klosterschule klang dann Piero Moioli intim und nachdenklich. Ein bisschen Ruhe und Introspektive Texte kann nicht schaden in dieser hektischen, verrückten Welt der „Irren und Idioten“ um Hans-Eckardt Wenzel zu zitieren. Das Lied „Casque intégral“ über Lug und Trug in unserer Welt brachte manche Schüler zum Nachdenken. Aber als Piero Moioli seinen Hit „Dans les squares en été“ sang, da tobten die Schüler.

Die dritte Etape führte nach Konstanz am Ellenrieder Gymnasium. Da wurden wir auch sehr herzlich empfangen vom Schulleiter, Herr Beckmann, und vom Französisch-Lehrer, Herr Böhme, der Musiklehrerin und dem ganzen Mitarbeitern der Schule von der Dame inf der Kantine bis zum Hausmeister empfangen. Die Schüler haben mitgesungen und mitgeschunkelt. Es war schön, glückliche Schüler und Lehrer zu treffen. Zum Schluß gab Piero Moioli aber auch die Bassistin Zélie, der Schlagzeuger Patrice und der Violonist Pierre-Olivier eine Autogrammstunde.

Interview mit dem Schulleiter, Herrn Böhme:

Zum Schluß trat am 17. Juni Piero Moioli in der Sendung Bistrot Musique in der Altstadt von Saarbrücken. Die Sendung wurde am 26. Juni um 21 Uhr ausgestrahlt. > Gerd Heger vom Saarländischen Rundfunk zusammen mit dem Klett Verlag wollten dieses Jahr die Fête de la Musique zusammen mit möglichst vielen Freunden der französischen Musik feiern, denn was gibt es Schöneres auf der Welt, als ein glückliches Publikum zu sehen …

Dans les squares.mp3

Mit der Videokamera beim Saarländischen Rundfunk
Nachgefragt: Hans-Günther Brüske antwortet auf Fragen zu den deutsch-französischen Beziehungen

Freitag, 29. Juli 2011

Mit einer innnovativen deutsch-französischen Reportagereise > Paris-Berlin – Kerstin et Baptiste auf Sommertour will der Saarländische Rundfunk in diesem Sommer zusammen mit anderen ARD-Landesrundfunkanstalten und Radio France die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehung im vereinten Europa Revue passieren lassen.

Kerstin Gallmeyer (Saarländischer Rundfunk) und Baptiste Schweitzer (Radio France) haben eine gemeinsame Reportagereise durch Deutschland und Frankreich unternommen, an vielen Orten mit mit vie­len Menschen gespro­chen. Sie versucht herauszufinden, was Deutsche und Franzosen der­zeit am meis­ten bewegt, was sie zusammnführt und was sie aus jeweils aus ganz anderen Blickwinkeln betrachten.

Das Ergebnis ist ein eine Co-Produktion von Radio France (RF), Westdeutschem Rundfunk (WDR), Südwestrundfunk (SWR) Deutschlandradio/Deutschlandfunk und dem Saarländischen Rundfunk (SR), der als federführender Sender die Organisation und Realisierung des Projekts übernommen hat. Es ist das erste Mal, dass eine solche Programmaktion verschiedene ARD-Landesrundfunkanstalten und Radio France zustande kommt. Der Programmdirektor des Saarländischen Rundfunks Hans-Günther Brüske hat sich bei den Partner Partnern für ihre Bereitschaft, ein solches Projekt zu unterstützen, bedankt.

Am vergangengen Donnerstag hat Hans-Günther Brüske, der auch der stellvertretende Intendant des Saarländischen Rundfunks uns zu einem Gespräch über diese Sendung Paris-Berlin und über die deutsch-französischen Beziehungen eingeladen: Nachgefragt.

1. Sendetermin:

Die Serie der entstandenen Hörfunkbeiträge wird ab > Montag, 1. August,9 h 05, SR2 in Deutschland und bereits seit vergangener Woche in Frankreich ausgestrahlt.

> Radiorecorder nicht vergessen!

Zu der Sendung gibt es einen Blog: > PARIS-BERLIN – Kerstin et Baptiste auf Sommertour: Eine deutsch-französische Radio-Reportagereise

> Erstes trimediales Projekt deutscher und französischer Medien:
„Paris-Berlin – Kerstin et Baptiste auf Sommertour“

Der Empfang des französischen Generalkonsuls
und die Bigband des Wagenburg-Gymnasiums

Freitag, 15. Juli 2011

Darauf war ich gar nicht gefasst, vor allem nicht ausrüstungsmäßig. Aber eine Videokamera war mit dabei: Der Auftritt der > Bigband des Wagenburg-Gymnasiums aus Stuttgart im Hotel Maritim begeisterte die Gäste anlässlich des Empfangs zum französischen Nationalfeiertag durch Generalkonsul Michel Charbonnier. Das nächste Mal brauche ich für eine so große Band ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, richtige Beleuchtung und mindestens einen Helfer, damit das Ereignis angemessen und fachgerecht aufgenommen werden kann. Videoaufnahme – der Film folgt gleich hier, – und Fotos, das geht zusammen nicht, aber die Videokamera hat zum Glück einen zusätzlichen Auslöser für Fotos:

Die Fotos vom Empfang kommen auch gleich dran. Einige werden hier gezeigt. Alle anderen auf der Website der Freunde des Institut français.

14. Juli 2011 in Stuttgart: Französischer Abend
im Rahmen des Sommerfestivals der Kulturen

Donnerstag, 14. Juli 2011

Das > Institut français de Stuttgart, das französische Generalkonsulat ebenso wie die deutsch-französischen Vereine von Stuttgart und Umgebung beteiligen sich am Sommerfestival der Kulturen, anlässlich des französischen Nationalfeiertages am 14. Juli und präsentieren auf dem Stuttgarter Rathausplatz einen französisch angehauchten musikalischen und festlichen Abend.
Als französischer Gast lassen die fünf Musiker der Gruppe El Gafla (Arabisch für Karawane) die Massen tanzen, dank einer kraftvollen Rhythmik, gekoppelt an wilde Blechblasinstrumente. Beeinflusst von Alternativ-Rock und einer Mischung aus Mano Negra, Negresses Vertes, Zelba und anderen, stellt ihre Musik einen multikulturellen Parcours dar, der einer reichhaltigen künstlerischen Mischung entstammt. Angeführt wird El Gafla von Karim Cahya, einem charismatischer Sänger aus Algerien, der seit 7 Jahren auf Französisch und Kabylisch seine Vision der Welt, seine Zweifel als Immigrant und seinen Alltag darstellt.
Bild

Der Förderverein der Ferdinand Bac Sektion des Wagenburg-Gymnasium wird auf dem Kulturmarkt anwesend sein und französische Spezialitäten zum Verzehr anbieten. Die weiteren Vereine werden mit Infoständen präsent sein, in denen sie über ihre Aktivitäten Auskunft geben.

Freier Eintritt

Veranstalter: Forum der Kulturen e.V. und Institut français de Stuttgart

In Zusammenarbeit mit: > Freunde des Institut français de Stuttgart, Club d’affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg, Club des Alsaciens, Connexion française, Französische katholische Gemeinde Stuttgart, Stuttgart Accueil, Union des Français de l’Etranger, Förderverein der Ferdinand Bac Sektion des Wagenburg-Gymnasium e. V., Förderverein deutsch-französischer Kultur.

Mit der Unterstützung von den Freunden des Institut français de Stuttgart

Deutsch-Französisches Sommerfest in Stuttgart

Mittwoch, 6. Juli 2011

french german 

DER Tipp fürs Wochenende
Auf nach Saarbrücken zum Chansonfestival:
17. bis zum 19. Juni

Freitag, 17. Juni 2011

> Bistrot Musique spezial Altstadtfest/Fête de la Vieille Ville 2011

Programm bis Sontagabend. Cool

Ein dreitägiges Fest voller frankophoner Musik steigt vom 17. bis zum 19. Juni im Innenhof der Saarbrücker Stadtgalerie: Dort findet mit dem „Bistrot Musique spezial“ das größte Chansonfestival im Süden Deutschlands statt – moderiert von „Mr. Chanson“ Gerd Heger

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt